Allgemeine Berichte | 25.07.2018

Bunte Vielfalt im Driftwood’schen Garten

Wie im Basar

Driftwood: Arbeiten aus Schwemmholz von Andreas Grimm. Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Niederbachem. Konrad-Adenauer-Straße in Niederbachem, Hausnummer 58a. Die Straße ist lang. Wo ist nur 58a? Auch wer sich nicht gut auskannte, musste nicht lange suchen, hing doch schon weithin sichtbar eine große Quiltdecke aus dem Fenster im Obergeschoss der gesuchten Adresse. Derart „eingehüllt“ und mit Plakaten am Zaun machte Andreas Grimm auf sich und seine Ausstellung im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen aufmerksam. Gezeigt hat er seine Arbeiten aus Schwemmholz schon in vergangenen Kulturwochen, jeweils als Mitaussteller, aber dieses Jahr hatte er zum ersten Mal zu sich nach Hause eingeladen. Im idyllischen kleinen Garten präsentierte er seine neuesten Objekte – Schränkchen mit kleinen Schubläden. Driftwood, unter diesen Titel stellt er seine Kunst. Allesamt gefertigt aus angeschwemmten Holzstücken, persönlich von ihm am Rhein gesammelt. Mit einem Bollerwagen sei er dann unterwegs, erzählte er, denn die wenigsten Teile finde er auf dem trockenen Uferrand. In der Regel „fischt“ er das Holz aus dem Wasser. Nicht selten, dass er vorbeifahrende Ruderer um Hilfe bittet. Ein Schubs mit dem Ruder… und das Holz landet in Grimms Händen und in dessen Bollerwagen. „So ein nasses Stück Holz kann richtig schwer sein“ sagt er. Getrocknet verarbeitet er seine Fundstücke dann zu kleinen Kästchen, Regalen, Schränkchen. Jedes ein Unikat, jedes mit eigener Geschichte.

Aus Alt mach Neu

Im Garten gab es aber noch mehr zu entdecken. Auch Inge Bartels hat ein kreatives „Recycling“-Auge. Ähnlich wie Grimm hat sie ein Faible, aus Altem Neues zu machen. Nur ihr Material ist ein anderes. Sie verwendet Stoffe, zum Teil gebraucht, teils schon richtig alte Kleidung, um daraus Neues, Modernes zu schneidern. Kleider aus den 50er-Jahren erhalten bei ihr ein komplettes Lifting, werden in ihre Einzelteile zerlegt und die noch intakten Stoffstücke neu zusammengesetzt. So entstehen interessante Kreationen – Unikate, neu, mit ganz eigenem Flair. Aber wieso hing denn so demonstrativ eine Quiltdecke aus dem Fenster? Die hatte Gertrude Theis gefertigt. Sie war die zweite Mitausstellerin, die Grimm zu sich in den Garten gebeten hatte. Und da das Wetter hochsommerlich mitspielte, waren diverse Decken, Wandbehänge und andere schöne bunte Quiltarbeiten zwischen Büschen und Blumen auf Staffeleien und an Leinen dekorativ im Freien aufgehängt. Als „in Stoff gemalte Bilder“ bezeichnete stolz Regina Theis die kunstvollen Näharbeiten ihrer Mutter. Schon 25 Jahre pflege diese dieses Hobby und als Mitglied der Patchwork-Gilde habe sie an so manchem Quilt-Wettbewerb teilgenommen. Jutta Mikus war ebenfalls mit von der Partie, sie zeigte farbenfrohen Schmuck. Auch Sebastian Thein hatte sich noch der Gemeinschaftsausstellung angeschlossen und stellte seine Lampen, allesamt mit Füßen aus urigem Stammholz vor. Es gab also viel zu sehen im Garten von Andreas Grimm. Begeistert ob solcher Vielfalt entschlüpfte Grimm senior der Ausspruch: „Ist ja toll, was Ihr alles aufgebaut habt … wie im Basar!“

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Quilt von Gertrude Theis.

Quilt von Gertrude Theis.

Driftwood: Arbeiten aus Schwemmholz von Andreas Grimm. Fotos: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Media-Auftrag 2025/26
Stellenmarkt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei