Allgemeine Berichte | 05.06.2019

Neuer Lehrfilm schützt Kinder vor Missbrauch und gefährliche Situationen

Wie können wir unsere Kinder besser schützen?

Der neue Film „Starke Kinder können sich wehren!“ hilft Kindern, Eltern und Fachkräften. Quelle: Sicher-Stark

Euskirchen. Es passiert jeden Tag! Auf einem Campingplatz in NRW über 40 Kinder missbraucht! Kita-Kind grausam misshandelt! Kinderschänder missbraucht 6-jährigen Jungen auf dem Spielplatz! Sexueller Missbrauch an Stieftochter! Erwachsener missbraucht 7-jähriges Mädchen, 56-mal! In der Grundschule in Berlin missbraucht ein Pädophiler ein 9-jähriges Mädchen! Gewalt an Kindern nimmt zu! Solche und ähnliche Schlagzeilen können wir immer wieder in der Zeitung und im Internet lesen. Sie nehmen kein Ende. Trotz der größten Anstrengungen vieler Kinderschutzeinrichtungen der Polizei und bestehender Gesetze von der Bundesregierung scheint es nicht möglich, Kinder zu schützen. Gewalt und sexueller Missbrauch ist leider an der Tagesordnung. Keine Pressemeldung und schon gar keine statistischen Zahlen lassen erahnen, was Kindern angetan wird. Kinder leiden jahrelang, wenn nicht ein Leben lang. Jährlich etwa 14.000 Missbrauchsfälle an Kindern in Deutschland werden erfasst. Die Dunkelziffer soll acht- bis zehnmal größer sein. Schätzungen von Experten gehen weit darüber hinaus. Auch bei uns gibt es jedes Jahr Kindesmisshandlungen und Gewalt auf den Schulhöfen und zu Hause.

Die Folgen von Kindesmissbrauch sind gravierend

Die Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern ist der Sicher-Stark-Initiative schon seit 20 Jahren ein besonders wichtiges Anliegen. Denn die Folgen von Kindesmissbrauch sind für die Opfer gravierend und beeinflussen nicht selten die Schulzeit und das spätere Leben. Kinder müssen gestärkt und geschützt werden und Kindern muss vermittelt werden, dass sie das Recht haben, „Nein“ zu sagen. Genauso wichtig ist es, Fachkräfte, Schulleitung, Kita-Leitungen, Eltern und Erziehungsberechtigte für das Thema zu sensibilisieren.

Kinder schreiben auf, wen sie kennen und wo Sie Hilfe bekommen können, wenn sie in Gefahr sind. Quelle: Sicher-Stark

Kinder schreiben auf, wen sie kennen und wo Sie Hilfe bekommen können, wenn sie in Gefahr sind. Quelle: Sicher-Stark

Die Sicher-Stark-Initiative hat gemeinsam mit Psychologen, Pädagogen, Ärzten und Polizeibeamten einen neuen Lehrfilm 2017 für Eltern, Lehrkräfte und Kinder herausgebracht, der in jeder Buchhandlung oder im Internet im Sicher-Stark-Shop erhältlich sein.

Es passiert oft im vertrauten Umfeld

Viele sexuelle Übergriffe an Kindern werden bei der Opferbetreuung des Weißen Rings oder bei der Polizei nicht gemeldet, aus Scham oder Mitgefühl für den Täter. Die Dunkelziffer ist noch immer hoch.

Missbrauch an Kindern geschieht überwiegend im vertrauten, nahen Umfeld. Verdachtsmomente werden eher verdrängt. Neben den vielen Präventionskursen, die die Sicher-Stark-Initiative jede Woche deutschlandweit umsetzt, können nicht alle Kinder in der Region geschützt werden.

Genauso wichtig sind aber auch gute Präventionsfilme, um den Selbstschutz und die Sicherheit von Kindern zu erhöhen.

In diesen Sicher-Stark-Kursen und im Lehrfilm wird das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. „Mut tut gut!“, lautet das Projekt der Sicher-Stark Initiative. Quelle: Sicher-Stark/Christoph Schlanzke

In diesen Sicher-Stark-Kursen und im Lehrfilm wird das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. „Mut tut gut!“, lautet das Projekt der Sicher-Stark Initiative. Quelle: Sicher-Stark/Christoph Schlanzke

In diesen Präventonskursen wird nicht nur ein Selbstbehauptungstraining, sondern auch Gewaltprävention vermittelt. Der Film ergänzt die Kursinhalte und unterstützt das Bemühen, Kinder sicher und stark zu machen. Deshalb ist der Film so wichtig, so Filmemacher Christoph Schlanzke, der die kompletten und umfangreichen Dreharbeiten geleitet hat. Fachkräfte können den Film in der Kita oder Grundschule als Lerneinheit einsetzen, um Kinder wirkungsvoll zu schützen. Aber auch erziehungsbewusste Eltern die die Sicherheit Ihrer Kinder erhöhen wollen können die Prävention vom Wohnzimmer aus mit diesem Lehrfilm auf-/ausbauen. Es werden viele praktische Beispiele gezeigt, wie Lara und Felix, 2 Kinder im Grundschulalter, sich gegen die vielen Gefahren und gefährlichen Situationen zu Wehr setzen. Einen guten Ausschnitte zum Film, gibt es auf der Sicher-Stark-Seite zum anschauen.

Kinder lernen sich gegen Missbrauch und Gewalt zu schützen!

Der Film zeigt spielerisch, wie Kinder im Grundschulalter und Kita geschützt werden. Der Film erzählt von dem Schulweg und wie ein Autofahrer das Kind anspricht und wie es richtig reagieren soll und wie das Kind sich richtig verhalten muss. Eine bedrohliche Situation für jedes Elternteil, wissen die hochqualifizierten Sicher-Stark-Experten zu berichten. Aber auch Situationen mit der lieben Oma und den feuchten Küssen werden den Kindern lehrreich gezeigt. Aber auch das Vertrauen gilt im Besonderen gegenüber Menschen und Verhaltensweisen, die nicht gut tun. Schon die Kinder in dieser sensiblen und selbstschützenden Wahrnehmung zu stärken und das Selbstbewusstsein aufbauen, kann durch den Film erreicht werden. Die Eltern werden gut in dem Film informiert und auch mit Übungen eingebunden. Gemeinsam mit bundesweiten Promis und Politikern will die Sicher-Stark-Initiative möglichst vielen Kindern, Eltern und Fachkräften in Deutschland ermöglichen, die DVD „So schützt Du Dein Kind richtig, gegen Gewalt und Missbrauch!“ im Film zu erleben und sich gezielt über die Prävention zu informieren. Dieser Film begeistert Kinder macht Ihnen keine Angst und bringt sie auch zum Lachen. Ganz nebenbei stärken Felix und Lara das Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen der Kinder und sensibilisieren sie für Grenzverletzungen und Gefahren. Die zahlreichen praktischen Tipps und Informationen auf der DVD helfen Eltern, sich dem schwierigen Thema anzunähern und bringen bei Bedarf Hilfe und Beratung in greifbare Nähe. Aber auch Fachkräfte können den Film als Schulung in ihrer Schule oder Einrichtung gut einsetzen.

Pressemitteilung Bundespressestelle Sicher-Stark

Der neue Film „Starke Kinder können sich wehren!“ hilft Kindern, Eltern und Fachkräften. Quelle: Sicher-Stark

Leser-Kommentar
06.06.201914:55 Uhr
juergen mueller

Kinderschutzeinrichtungen und Gesetze, auch Lehrfilme alleine, schützen Kinder nicht vor sexuellem Missbrauch.
Aber wenn unsere Gesellschaft mal wieder von ihrem ICH-Denken wegkommen, Anonymität keinen Nährboden mehr geben, sich - wie früher - wieder auf Aufmerksamkeit für sein Gegenüber konzentrieren würde, dann wäre einem Schutz schon viel gegeben - eine Aufmerksamkeit auf das Verhalten von Kindern als auch denjenigen, die aufgrund ihrer Abnormität eine Gefahr für diese darstellen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Stadt Remagen unterstützt künftig ihre Vereine mit einem neuen Vereinsbus, der aus einem ausgedienten Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Das Fahrzeug steht ab sofort den Remagener Vereinen zur Verfügung – insbesondere für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen zu Wettkämpfen, Veranstaltungen oder Freizeiten.

Weiterlesen

Kripp. Große Beteiligung und reger Austausch prägten den Elternabend der Fußballjugend des SV Kripp, der am Montag, 17. November, im Vereinsheim am Sportplatz stattfand. Der Verein nutzte die Veranstaltung, um umfassend über aktuelle Entwicklungen und die zukünftige Ausrichtung der Fußballjugend zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK