Mit Vollgas durchfuhren die „Motorbienen“ die Ziellinie beim Preismaskenball und wurden Siegerinnen des Wettbewerbs. Fotos: KER

Am 24.02.2020

Allgemeine Berichte

Band „Fohr Five“, Jennifer Sturm und DJ-Team Engel/Stotz hielten das Publikum in der Großmaischeider Sporthalle in Schwung

Wilde Motorbienen siegten im Maischeider Kostümwettbewerb

Großmaischeid. Eine wunderschöne kunterbunte Kostümfeier war der Preismaskenball der KuK in der Großmaischeider Sporthalle. Nicht nur die teilnehmenden Gruppen hatten ihren Spaß, sondern auch die an die 300 ebenfalls meist bunt kostümierten Besucher in der schön geschmückten Halle. Dafür, dass niemandem langweilig wurde, sorgten die Musikmacher des Abends, das waren die preisgekrönte junge Band „Fohr Five“ aus dem Westerwald mit ihrer aktuellen Livemusik, die Schlagersängerin Jennifer Sturm und das DJ-Team Thomas Engel und Stefan Stotz mit den angesagtesten Tracks von ihrer Festplatte.

Gewohnt souverän und karnevalistisch humorvoll führte KuK-Elferratspräsident Jan Steinhoff durch den Abend. In dem Trubel noch einen Wettbewerb mit fairer Stimmabgabe durchzuführen, war gar nicht so einfach. Aber es gelang, und das Ergebnis konnte sich sehen lassen und wurde von allen mit Begeisterung akzeptiert. Sechs Gruppen wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, nahmen an der Kostümprämierung teil: Die Trolle, die Steampunk-Rider, die Motorbienen, die Gold- und Pechmariechen, die Clowns und die Mermaids. Als Preise winkten Geld - 150, 100 und 50 Euro für die drei Erstplatzierten - sowie noch der begehrte „Grußmäschder Jeck“ als Siegtrophäe für den Gewinner des Abends.

Selbstverständlich gingen auch alle am Kostümball teilnehmenden Gruppen beim großen Fastnachtsumzug am Dienstag durch Großmaischeid mit. Nachdem sie schon den Abend durch auf der Tanzfläche ihre Kostüme präsentiert hatten, durften die Wettbewerbsteilnehmer kurz vor der Entscheidung dann auch noch mal auf die Bühne, wo sie von Jan Steinhoff vorgestellt wurden und zur selbst ausgewählten Musik ihre Tänze vorführten. Jeden Auftritt honorierte das faire Publikum mit begeistertem Applaus. Gewählt wurde dann nach einem festen Reglement, an dem sich jeweils zur Hälfte die Band „Fohr Five“ und zur Hälfte die teilnehmenden Gruppen beteiligten. Jede Seite hatte mit 50 Prozent Einfluss auf die Vergabe der Punkte.

Am Ende war das Ergebnis eindeutig

Am Ende war das Ergebnis eindeutig: Mit einer klaren Mehrheit wurden die karnevalserfahrenen „Motorbienen“ mit ihren PS-starken und grellbunten Motorrollern zur tollsten Gruppe des Abends gewählt. Sicher zu Recht, denn das „Kostüm“ stellte nicht nur die Fahrerinnen, sondern damit verbunden auch noch die Zweiräder mit Lenkrad und Frontverkleidung dar. Kräftig am Gasgriff drehend, hatten sich die Teilnehmerinnen dieser Gruppe auf der Bühne vorgestellt. Wie Präsident Jan Steinhoff betonte, sind die „Motorbienen“ aktuell die seit längstem am Großmaischeider Karneval teilnehmende Fußgruppe.

Zweite wurden die zauberhaften Gold- und Pechmariechen, Dritter die lustigen Trolle. Aus Närrinnen und Narren aus Großmaischeid, Stebach, Kausen, aber auch weiter entfernten Ortschaften wie Marienhausen, Dierdorf oder Wienau setzten sich die teilnehmenden Gruppen zusammen. Die Kostüme und Kleider wurden überwiegend selbst hergestellt. Die elf Trolle treffen sich zum Beispiel auch außerhalb der Karnevalszeit regelmäßig zu geselligen Beisammensein, sagt Troll Martina Schmitge. Die Steampunk-Rider hatten ihren Namen passend zum Ursprung gewählt, der Reitanlage von Klaus Engel in Großmaischeid. Aber nicht jeder aus der Gruppe verbringt seine Zeit außerhalb der Karnevalszeit im Stall und auf den Pferden. Im Zug brachten die Reiterinnen fast 20 Mitwirkende auf die Beine.

Eine bunt gemischte Truppe aus vielen Ortschaften stellten die „Trolle“ dar und wurden dafür mit dem dritten Platz belohnt.

Eine bunt gemischte Truppe aus vielen Ortschaften stellten die „Trolle“ dar und wurden dafür mit dem dritten Platz belohnt.

Die „Gold- und Pechmariechen“ gönnten sich ein Gläschen auf ihren erfolgreichen zweiten Platz.

Die „Gold- und Pechmariechen“ gönnten sich ein Gläschen auf ihren erfolgreichen zweiten Platz.

Wilde Reiterinnen: Die „Steampunk-Rider“ bekamen viel Applaus für ihren Auftritt und brachten es am Dienstag im Umzug auf eine „Mann“schaftsstärke von fast 20 Teilnehmerinnen.

Wilde Reiterinnen: Die „Steampunk-Rider“ bekamen viel Applaus für ihren Auftritt und brachten es am Dienstag im Umzug auf eine „Mann“schaftsstärke von fast 20 Teilnehmerinnen.

Mit Vollgas durchfuhren die „Motorbienen“ die Ziellinie beim Preismaskenball und wurden Siegerinnen des Wettbewerbs. Fotos: KER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim