Allgemeine Berichte | 14.04.2022

Die beliebten Anlaufstellen in Bad Neuenahr-Ahrweiler sollen als Treffpunkte erhalten bleiben

Wintertreffs:Kostenfreie Essensversorgung wird eingestellt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit Mitte November betreiben Ehrenamtliche und die Stadt mit großer finanzieller Unterstützung der „Aktion Deutschland hilft“ und ihrer Partnerorganisationen 10 Wintertreffpunkte im Stadtgebiet. Diese Anlaufstellen für alle Generationen dienen der Abwechslung und Geselligkeit und sollen auch Orte der Information sein. Das Motto lautet: Begegnung, Austausch und gegenseitige Unterstützung. Ein kulturelles Programm wird angeboten, um Ablenkung und Freude zurückzubringen sowie soziale Kontakte zu fördern. Betroffene und Nichtbetroffene können sich so gegenseitig unterstützen und sozialer Isolation vorbeugen. Diese Treffpunkte dienen gleichzeitig auch als Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger, um beispielsweise Informationen zum aktuellen Geschehen im Stadtgebiet, eine Auflistung von Hilfsangeboten oder auch Unterstützung bei der ISB-Antragsstellung zu erhalten.

Anlaufstellen sind Orte der Begegnung

Zunächst war das Projekt bis zum 1. Mai dieses Jahres angelegt. An diesem Tag endet nun lediglich die kostenfreie Essensversorgung. Bürgermeister Guido Orthen, der in den vergangenen Tagen alle Treffpunkte besucht hat, freut sich über die Fortsetzung: „Durch das tolle Engagement der Ehrenamtlichen sowie der herausragenden finanziellen Unterstützung verschiedener Spender, Partner und Hilfsorganisationen können die Treffpunkte für die Menschen in unserer Stadt ganz überwiegend weiterbetrieben werden. Das ist eine wichtige Botschaft für alle, die diese Anlaufstellen als Orte der Begegnung, der Information, der Betreuung und des Miteinanders in den letzten Monaten schätzen gelernt haben.“

Folgende Treffpunkte können weiterhin betrieben werden:

Heimersheim: Die bestehenden Container werden weiterhin durch den Arbeiter-Samariter-Bund betreut.

Heppingen: Hier bleiben die Malteser als Ansprechpartner vor Ort tätig.

Nelkenweg: Der Treffpunkt bleibt durch die Initiatorin mit Unterstützung der Arbeiterwohlfahrt weiterhin bestehen.

Parkplatz City Ost (Mosesparkplatz): Für Betroffene besteht künftig die Möglichkeit, sich im Bethel-Hotel „Am Weinberg“ zu treffen. Die Malteser werden hier weiterhin unterstützen.

Hemmessen (KBM): Der bestehende ehrenamtlich betreute Treffpunkt wird weiterhin durch die Paritätischen Wohlfahrtsverbände unterstützt.

Bachem: Unterstützt durch das Kinderhilfswerk Global Care und geführt durch das ehrenamtliche Team wird der Raum im Sängerheim weiter als Begegnungsstätte für Betroffene geöffnet bleiben.

AHRche: Auch die AHRche auf dem ehemaligen Campingplatz in Ahrweiler hat weiterhin als Treffpunkt Bestand. Dieser Treffpunkt wird durch das Kinderhilfswerk Global Care unterstützt.

Ahrweiler Markt: Die Fortführung des Treffpunkts im Kolpingsaal am Pfarramt wird ebenfalls durch Ehrenamt und die Paritätischen Wohlfahrtsverbände gewährleistet.

Walporzheim: Das Zelt in Walporzheim bleibt als Begegnungsstätte erhalten und geöffnet. Durch die Unterstützung der Malteser wird dies ermöglicht.

Die Öffnungszeiten können jeweils in den Treffpunkten erfragt werden

Der bislang im Kurpark mit Unterstützung der Arbeiterwohlfahrt betriebene Treffpunkt kann leider aufgrund anstehender Bauarbeiten nicht fortgeführt werden. Der beliebte Kaffee-Wagen wird jedoch auch weiterhin im Kurpark Begegnung und Austausch ermöglichen.

Auch weiterhin steht das Mehrgenerationenhaus allen betroffenen Menschen als Begegnungsstätte offen. Neben der Möglichkeit zum Gespräch und vielfältigen Aktivitäten zur Freizeitgestaltung werden hier auch Informationen und verschiedene Unterstützungsangebote vorgehalten.

Dankbar für Unterstützung

„Wir sind für die fortlaufende Unterstützung unserer Partner sehr dankbar. Hierdurch bleibt in vielen direkt betroffenen Ortsbezirken ein attraktiver Treffpunkt bis auf weiteres bestehen“, äußert sich Peter Diewald, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, zufrieden. Die „Aktion Deutschland hilft“ bleibt mit ihren Organisationen weiterhin ein wichtiger Partner. „Wir sind den Hilfsorganisationen, insbesondere aber auch den unzähligen freiwilligen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den Treffpunkten unglaublich dankbar für ihr Tun in den vergangenen Monaten. Sie sind es, die vor Ort die Arbeit machen und die Treffpunkte mit Leben füllen“, so Diewald und Orthen unisono.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Einladung Mitgliederversammlung
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Imagewerbung
Titelanzeige / Mitsubishi
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall