Allgemeine Berichte | 03.08.2018

Café International blickt auf erfolgreiche Veranstaltung zurück

Workshop zum Thema Ausgrenzung

Nächstes Café International am 29. August von 18.30 bis 20.30 Uhr

Der Workshop war ein voller Erfolg.privat

Puderbach. Erneut sind Sina Theiler und Bilal Al Masri vom Friedensdienst EIRENE aus Neuwied mit einem Workshop zu Gast im Café International gewesen. Ehrenamtliche und Geflüchtete ließen sich selbst von den hochsommerlichen Temperaturen nicht abhalten, an dem Workshop teilzunehmen und sich diesmal mit dem Thema Ausgrenzung und Diskriminierung zu beschäftigen.

Ausgrenzung beschreibt den Umstand, dass jemand von einem Vorhaben oder einer Versammlung, von einer Gruppenzugehörigkeit oder aus gesellschaftlichen Zusammenhängen ausgeschlossen wird. Bei der Diskriminierung beruht die Benachteiligung von Menschen auf verschiedenen Eigenschaften. Besonders häufig werden Menschen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Alters diskriminiert.

Spielerischer Themeneinstieg

Zum Einstieg in das Thema spielten die Teilnehmer zwei Spiele: Im ersten Spiel ging es darum, Vertrauen zu zeigen, wenn man mit geschlossenen Augen, von einer anderen Person durch den Raum geführt wird. Beim zweiten Spiel wurden bestimmte Wörter, wie z.B. Gewalt, Frieden und Angst, mit Gesten dargestellt. Danach forderte Frau Theiler die Teilnehmer auf, ein Bild zu einem negativen Erlebnis mit Ausgrenzung zu malen.

Viele Teilnehmer zeichneten eine Situation, in der sie von einer bestimmten Gruppe ausgeschlossen worden waren, z.B. in der Schule.

Auf einem weiteren Bild wurde anschließend ein positives Erlebnis in einer Gruppe gemalt: Urlaub, gemeinsames Essen und gemeinschaftliche Aktivitäten lösten am meisten Wohlbefinden aus. In einer kleinen Ausstellung wurden die gemalten Werke von der Gruppe interpretiert. Ausgrenzung löst schlechte Gefühle, Einsamkeit, Traurigkeit, Resignation sowie Wut aus, während positive Erlebnisse Zusammengehörigkeit und Wohlbefinden bringen.

Spannende Erfahrungen

Zum Abschluss des Workshops sollten die Teilnehmer auf einer roten Karte notieren, was eine Person fühlt, die ausgegrenzt wird, und auf einer grünen Karte, wenn man nicht ausgegrenzt wird. Jemand, der ausgegrenzt wird, zieht sich zurück, ist traurig, kann krank werden und resigniert. Demgegenüber hat jemand, der keine Ausgrenzung erfährt, ein gutes Selbstwertgefühl, mehr Mut, Energie und Motivation und kann anderen helfen. Alle Workshop-Teilnehmer waren sich einig, dass das Thema Ausgrenzung und Diskriminierung weiter vertieft werden sollte. Ein weiterer Termin für dieses Thema ist im September 2018 geplant.

Im nächsten Café International, das am 29. August von 18.30 bis 20.30 Uhr im Diakonie-Treff, Mittelstraße 18, 56305 Puderbach stattfindet, wird es wieder einen EIRENE-Workshop zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ geben.

Weitere Informationen zum Café International bei Ute Starrmann, Tel. (0 26 84) 57 00, ute.starrmann@online.de, Julia Baumeister, Tel. (0 26 84) 85 82 04, julia.baumeister@puderbach.de, Rebecca Eckart, rebecca.eckart@gmx.de.

Der Workshop war ein voller Erfolg.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25