Mit großen Erwartungen waren die Regenbogenkinder mit ihren Betreuern und Betreuerinnen zum Obsthof gekommen. JB

Am 21.10.2016

Allgemeine Berichte

Regenbogenhaus - Kinderschutzbund Neuwied

Zu Gast auf dem Obstgut Müller

Zehn Kids und ihre Betreuerinnen und Betreuer waren gemeinsam unterwegs

Neuwied-Torney. Das Regenbogenhaus ist ein offener Kindertreff für alle Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis 14 Jahren. Für sie gibt es dort jede Menge Platz zum Spielen und weitere viele spannende Freizeitangebote. Auch in den Schulferien gibt es immer ein Ferienprogramm, zu dem sich interessierte Kinder anmelden können. Im September 1995 wurde das vormalige Kinderhaus im HdJ vom Kinderschutzbund wieder eröffnet und erhielt dann den Namen „Regenbogenhaus“. Der bislang letzte Umzug war dann der im Oktober 2007 in die jetzigen Räumlichkeiten in der Heddesdorferstraße. Das Regenbogenhaus ist eine richtige „Villa Kunterbunt“ geworden, in der die Kids über die angedachten Freizeitaktivitäten in jedem Fall mitbestimmen können. Auch während der jüngsten Herbstferien waren Marc Stehle und die ehrenamtlich tätigen jungen Frauen und Männer Aboud, Maya, Björn und Margarita mit zehn Regenbogen-Kindern unterwegs. Anisa, Valeria, Nina, Sandy, Julia, Alexandra, Nesrin, David, Denis und Rayen waren mit Marc Stehle und ihren Betreuern und Betreuerinnen übereingekommen, das Obstgut Müller auf der Torney zu besuchen.

Schier endlos viele Apfelsorten

Dabei hatte die Chefin Daniela Müller zugesagt, ihnen die imponierende Obstanbauanlage beiderseits der Bundesstraße 256 zu zeigen und entsprechende Informationen zu liefern. Sie führte die Kinder und ihre Betreuerinnen und Betreuer über die weitläufige Plantage, auf der eine schier unerschöpfliche Menge an verschiedenen Apfelsorten wächst. Außerdem, so erläuterte Daniela Müller, werden hier Birnen, Pflaumen, Mirabellen, Weinbergpfirsiche und Spargel, diverse Beerensorten und Tomaten angebaut bzw. gepflanzt.

Als die Kinder den einen oder anderen grünen bzw. roten (rotgelben) Apfel gegessen hatten, die ihnen offensichtlich gut mundeten, gaben sie gerne ihr Lob wegen des guten Geschmacks der heimischen Früchte an Daniela Müller weiter, die dieses Lob natürlich mit Freude zur Kenntnis nahm. Nachdem die Kinder bei ihrer Ankunft auf dem Hofgelände zunächst einmal die vielen kleineren und größeren Kürbisse bewundert und einen Blick in den gut bestückten Hofladen geworfen hatten, der sie wegen des vielfältigen Sortiments doch sehr erstaunte, wurde die aufgeregte Regenbogen-Schar von Daniela Müller inmitten eines großen Kürbis-Sortimentes begrüßt.

Sie erläuterte den Kindern die Funktion der über das komplette Gelände gespannten Netze, die zum einen eventuell fallenden Schnee bzw. Hagel durch die äußere Neigung der Netze neben und nicht auf die Obstbäume fallen lassen und zudem die Vögel davon abhalten, sich an den Äpfeln zu „zu vergreifen“. Viele weitere Informationen hielt die Chefin für die kleinen Gäste vom Regenbogenhaus bereit. Anhand von Fotos zeigte sie den Kindern wie ein reifer Apfel innen wie außen aussehen muss. Sogleich machten die sich auf die Suche nach dem wirklich reifen Apfel und hatten schnell herausgefunden, wie ein solcher aussehen sollte.

Wenn Daniela Müller den ausreichenden Reifegrad bestätigt hatte, durfte der nachfragende Junge oder das Mädchen den Apfel natürlich behalten und aufessen. Als die Kinder nach einem rund zweieinhalbstündigen Aufenthalt auf dem Obstgut Müller schließlich mit dem Bus wieder zurückkehrten, da waren sie fast richtige Fachleute in Sachen Äpfel , nämlich fachkundige Pomologen, geworden, die über die riesige Apfelplantage mit den vielen unterschiedlichen Apfelsorten bei Müllers auf Torney total überrascht waren.

Natürlich durften die Jungen und Mädchen auch den einen oder anderen Apfel probieren.

Natürlich durften die Jungen und Mädchen auch den einen oder anderen Apfel probieren. Foto: Picasa

Mit großen Erwartungen waren die Regenbogenkinder mit ihren Betreuern und Betreuerinnen zum Obsthof gekommen. Fotos: JB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler