Allgemeine Berichte | 21.02.2025

Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen unterzeichnet Wasserlieferungsvertrag

Zukunftssichere Wasserversorgung

V.li. Patrick Weyer - Werkleiter VGW Ransbach-Baumbach, Kürsad Avsar - erster Werkleiter VGW Ransbach-Baumbach, Lars Hörnig - Geschäftsführer Vereinige Wasserwerke Mittelrhein GmbH, Andreas Klute - Werkleiter VGW Montabaur, Alexander Häuser - Werkleiter VGW Höhr-Grenzhause, Michael Merz - Bürgermeister VG Ransbach-Baumbach, Thilo Becker - Bürgermeister VG Höhr-Grenzhausen, Wolfgang Kochhan - Bereichsleiter Wasserwirtschaft Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein GmbH, Alexandra Marzi - Bürgermeisterin VG Wirges, Michael Endlein - Technischer Werkleiter VGW Wirges, Daniel Zipperling - Stellvertretender Werkleiter VGW Höhr-Grenzhausen. Fotos: VG Höhr-Grenzhausen

VG Höhr-Grenzhausen. Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat gemeinsam mit den Verbandsgemeinden Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges einen bedeutenden Schritt zur langfristigen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung unternommen. Mit der Unterzeichnung eines Wasserlieferungsvertrags mit den Vereinigten Wasserwerken Mittelrhein (VWM) wird der Zugang zu einer überregionalen Wasserversorgung gesichert. „Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung bauen wir das Wasserverbundsystem im Rahmen der bestehenden Wasserrechte der VWM in unserer Region aus. Die Beteiligten ermöglichen neben einer ausgiebigeren Trinkwasserversorgung im Westerwald auch die Ausweitung von Optionen im Krisenfall.“, betont VWM-Geschäftsführer Lars Hörnig.

Der Vertrag ermöglicht es den vier Verbandsgemeinden, im Bedarfsfall bis zu 600.000 m³ Wasser pro Jahr von der VWM zu beziehen. Vertragspartner der VWM sind die Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen, wodurch für alle Beteiligten günstigere Konditionen erzielt werden konnten.

„Mit Blick auf die kommenden Jahre ist eine vorausschauende Planung essenziell. Trinkwasserressourcen sind begrenzt, daher freuen wir uns, dass wir uns bereits jetzt die erforderlichen Wasserkontingente sichern konnten“, betont Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen.

Die Vertragsunterzeichnung markiert einen entscheidenden Schritt hin zu einer resilienten und zukunftsfähigen Wasserversorgung. In den kommenden Jahren wird die notwendige Infrastruktur geschaffen, darunter eine rund zehn Kilometer lange Druckleitung mit zwei Pumpwerken. Diese Maßnahmen ermöglichen eine flexible Wasserversorgung zwischen den Beteiligten der Zweckvereinbarung – insbesondere in Notfällen.

Das geförderte Wasser wird in einen Hochbehälter auf der Montabaurer Höhe im Bereich „Thiels Hütte“ geleitet. Der Hochbehälter sowie die Pumpwerke werden in das Prozessleitsystem der Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen integriert, sodass der Abruf des Trinkwassers über die jeweiligen Prozessleitsysteme der beteiligten Gemeinden gesteuert werden kann. Hierfür wird eine entsprechende Schnittstelle eingerichtet.

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen übernimmt die Federführung für den Bau der gesamten Anlage, die anfallenden Baukosten sowie die damit verbundenen Baukostenzuschüsse werden anteilig unter den Verbandsgemeinden aufgeteilt.

Aufgrund des rückläufigen Grundwasserdargebots, insbesondere im Bereich der Montabaurer Höhe, könnten in den kommenden Jahren Engpässe in der Wasserversorgung auftreten. Die interkommunale Zusammenarbeit hat daher das Ziel, eine langfristig gesicherte, wirtschaftlich tragfähige und nachhaltige Wasserversorgung für den südlichen Westerwald sicherzustellen.

Pressemitteilung

VG Höhr-Grenzhausen

V.li. Alexander Häuser - Werkleiter VGW Höhr-Grenzhausen, Lars Hörnig- Geschäftsführer Vereinige Wasserwerke Mittelrhein GmbH

V.li. Alexander Häuser - Werkleiter VGW Höhr-Grenzhausen, Lars Hörnig- Geschäftsführer Vereinige Wasserwerke Mittelrhein GmbH

V.li. Patrick Weyer - Werkleiter VGW Ransbach-Baumbach, Kürsad Avsar - erster Werkleiter VGW Ransbach-Baumbach, Lars Hörnig - Geschäftsführer Vereinige Wasserwerke Mittelrhein GmbH, Andreas Klute - Werkleiter VGW Montabaur, Alexander Häuser - Werkleiter VGW Höhr-Grenzhause, Michael Merz - Bürgermeister VG Ransbach-Baumbach, Thilo Becker - Bürgermeister VG Höhr-Grenzhausen, Wolfgang Kochhan - Bereichsleiter Wasserwirtschaft Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein GmbH, Alexandra Marzi - Bürgermeisterin VG Wirges, Michael Endlein - Technischer Werkleiter VGW Wirges, Daniel Zipperling - Stellvertretender Werkleiter VGW Höhr-Grenzhausen. Fotos: VG Höhr-Grenzhausen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Tag der offenen Tür
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

VG Rennerod. Der Startschuss fällt mit einem ganz besonderen Highlight: Das Musical „Königreich aus Eis“, präsentiert von der Realschule plus Hoher Westerwald, entführt das Publikum am 6. November um 18:00 Uhr und am 7. November um 18:30 Uhr in die magische Welt von Freundschaft, Mut und Liebe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November