V.li. Patrick Weyer - Werkleiter VGW Ransbach-Baumbach, Kürsad Avsar - erster Werkleiter VGW Ransbach-Baumbach, Lars Hörnig - Geschäftsführer Vereinige Wasserwerke Mittelrhein GmbH, Andreas Klute - Werkleiter VGW Montabaur, Alexander Häuser - Werkleiter VGW Höhr-Grenzhause, Michael Merz - Bürgermeister VG Ransbach-Baumbach, Thilo Becker - Bürgermeister VG Höhr-Grenzhausen, Wolfgang Kochhan - Bereichsleiter Wasserwirtschaft Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein GmbH, Alexandra Marzi - Bürgermeisterin VG Wirges, Michael Endlein - Technischer Werkleiter VGW Wirges, Daniel Zipperling - Stellvertretender Werkleiter VGW Höhr-Grenzhausen. Fotos: VG Höhr-Grenzhausen

Am 21.02.2025

Allgemeine Berichte

Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen unterzeichnet Wasserlieferungsvertrag

Zukunftssichere Wasserversorgung

VG Höhr-Grenzhausen. Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat gemeinsam mit den Verbandsgemeinden Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges einen bedeutenden Schritt zur langfristigen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung unternommen. Mit der Unterzeichnung eines Wasserlieferungsvertrags mit den Vereinigten Wasserwerken Mittelrhein (VWM) wird der Zugang zu einer überregionalen Wasserversorgung gesichert. „Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung bauen wir das Wasserverbundsystem im Rahmen der bestehenden Wasserrechte der VWM in unserer Region aus. Die Beteiligten ermöglichen neben einer ausgiebigeren Trinkwasserversorgung im Westerwald auch die Ausweitung von Optionen im Krisenfall.“, betont VWM-Geschäftsführer Lars Hörnig.

Der Vertrag ermöglicht es den vier Verbandsgemeinden, im Bedarfsfall bis zu 600.000 m³ Wasser pro Jahr von der VWM zu beziehen. Vertragspartner der VWM sind die Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen, wodurch für alle Beteiligten günstigere Konditionen erzielt werden konnten.

„Mit Blick auf die kommenden Jahre ist eine vorausschauende Planung essenziell. Trinkwasserressourcen sind begrenzt, daher freuen wir uns, dass wir uns bereits jetzt die erforderlichen Wasserkontingente sichern konnten“, betont Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen.

Die Vertragsunterzeichnung markiert einen entscheidenden Schritt hin zu einer resilienten und zukunftsfähigen Wasserversorgung. In den kommenden Jahren wird die notwendige Infrastruktur geschaffen, darunter eine rund zehn Kilometer lange Druckleitung mit zwei Pumpwerken. Diese Maßnahmen ermöglichen eine flexible Wasserversorgung zwischen den Beteiligten der Zweckvereinbarung – insbesondere in Notfällen.

Das geförderte Wasser wird in einen Hochbehälter auf der Montabaurer Höhe im Bereich „Thiels Hütte“ geleitet. Der Hochbehälter sowie die Pumpwerke werden in das Prozessleitsystem der Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen integriert, sodass der Abruf des Trinkwassers über die jeweiligen Prozessleitsysteme der beteiligten Gemeinden gesteuert werden kann. Hierfür wird eine entsprechende Schnittstelle eingerichtet.

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen übernimmt die Federführung für den Bau der gesamten Anlage, die anfallenden Baukosten sowie die damit verbundenen Baukostenzuschüsse werden anteilig unter den Verbandsgemeinden aufgeteilt.

Aufgrund des rückläufigen Grundwasserdargebots, insbesondere im Bereich der Montabaurer Höhe, könnten in den kommenden Jahren Engpässe in der Wasserversorgung auftreten. Die interkommunale Zusammenarbeit hat daher das Ziel, eine langfristig gesicherte, wirtschaftlich tragfähige und nachhaltige Wasserversorgung für den südlichen Westerwald sicherzustellen.

Pressemitteilung

VG Höhr-Grenzhausen

V.li. Alexander Häuser - Werkleiter VGW Höhr-Grenzhausen, Lars Hörnig- Geschäftsführer Vereinige Wasserwerke Mittelrhein GmbH

V.li. Alexander Häuser - Werkleiter VGW Höhr-Grenzhausen, Lars Hörnig- Geschäftsführer Vereinige Wasserwerke Mittelrhein GmbH

V.li. Patrick Weyer - Werkleiter VGW Ransbach-Baumbach, Kürsad Avsar - erster Werkleiter VGW Ransbach-Baumbach, Lars Hörnig - Geschäftsführer Vereinige Wasserwerke Mittelrhein GmbH, Andreas Klute - Werkleiter VGW Montabaur, Alexander Häuser - Werkleiter VGW Höhr-Grenzhause, Michael Merz - Bürgermeister VG Ransbach-Baumbach, Thilo Becker - Bürgermeister VG Höhr-Grenzhausen, Wolfgang Kochhan - Bereichsleiter Wasserwirtschaft Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein GmbH, Alexandra Marzi - Bürgermeisterin VG Wirges, Michael Endlein - Technischer Werkleiter VGW Wirges, Daniel Zipperling - Stellvertretender Werkleiter VGW Höhr-Grenzhausen. Fotos: VG Höhr-Grenzhausen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Asbach. Am Samstag, den 30.08.2025, wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall gemeldet, bei dem ein Damwildtier tot aufgefunden wurde. Aufgrund der Spurenlage besteht der Verdacht auf die Beteiligung eines großen Beutegreifers.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege