Allgemeine Berichte | 12.11.2024

Weihbischof firmt mehr als 150 Jugendliche aus dem Pastoralen Raum Cochem-Zell

Zusage des Heiligen Geistes als Haltepunkt im Leben

Nach der Firmung in Bruttig: Die Neugefirmten und die Messdienerinnen und Messdiener zusammen mit dem Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters.  Fotos: Stefan Endres

Bruttig. Weihbischof Jörg Michael Peters spendetin sechs Gottesdiensten mehr als 150 jungen Menschen aus dem Pastoralen Raum Cochem-Zell das Sakrament der Firmung. 21 von ihnen haben am 8. November in der Kirche St. Margaretha in Bruttig das Sakrament empfangen, das sie mit der Gabe des Heiligen Geistes in ihrem Leben und Glauben bestärken soll.

Dazu hatten sich die 13- bis 16-Jährigen aus den Orten der Pfarrei Moselkrampen gemeinsam mit den Katechetinnen Manuela Scheuren, Eva Görgen und Adelheid Göbel seit April vorbereitet. Sie haben an Gruppenstunden teilgenommen, verschiedene Gottesdienste besucht und soziale Projekte durchgeführt, von denen sie dem Weihbischof im Vorgespräch erzählten. Eine Gruppe hat zum Beispiel Lebensmittelspenden gesammelt, die sie im Rahmen des Erntedank-Gottesdienstes in Beilstein an die Cochemer Tafel spendete. Andere unternahmen eine Tagesfahrt nach Trier, wo Weihbischof Peters sie durch den Dom führte und sich mit ihnen austauschte. Außerdem organisierten die Firmbewerberinnen und -bewerber einen Seniorennachmittag, besuchten einen Kindergarten oder buken Brot und Muffins, durch deren Verkauf sie Spendengelder sammelten für die Restaurierung der Kreuzwegstationen. Aber auch spirituelle Impulse gehörten zur Vorbereitung, wie etwa ein „Beichtparcours“ in St. Margaretha. Hier konnten die Jugendlichen an verschiedenen Stationen in der illuminierten Kirche bei meditativer Musik und begleitet von Textimpulsen das eigene Leben betrachten.

Jeder Mensch bleibe hinter dem zurück, was er tun könnte, und empfinde sich deshalb schuldig, sagte der Weihbischof in seiner Predigt und blickte dabei auf das Gleichnis im Sonntagsevangelium nach Lukas. Jesus lade dazu ein, Fehler einzugestehen. „Zum christlichen Leben gehört auch, mit Schuld umzugehen, andere Schuldige nicht zu verachten und neue Chancen zu geben, auf die ich auch selbst angewiesen bin“, sagte er. Die Firmung stehe für den Versuch, das Leben mit anderen zusammen gelingen zu lassen sowie mit einem Gott, der ermutigt und bestärkt. „Wenn wir mit dem guten Geist rechnen, den Jesus uns verspricht, ist die Firmung wie ein Haltepunkt im Leben.“

Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Beate Kolb überbrachte den Neugefirmten die Glückwünsche der Pfarrei Moselkrampen und wünschte ihnen, dass sie „ihren Glauben pflegen wie eine Freundschaft“ und sich im kirchlichen Leben weiterhin engagierten.

Den Gottesdienst, den die Firmlinge unter anderem in den Fürbitten mitgestaltet hatten, begleiteten die „Martinsingers“ sowie Organist Christoph Baron musikalisch. Der Weihbischof, der die Messe mit Pfarrer Jijo Antony und Kooperator Peter Lönarz am Altar feierte, bedankte sich bei allen Unterstützern und Mitwirkenden, den Paten, den Katechetinnen, den beiden Diakonen Peter Unzen und Matthias Equit sowie der Küsterin Roswitha Welches, deren besonders langes Engagement er würdigte.

Pressemitteilung des

Bistums Trier

Weihbischof Jörg Michael Peters spendet 21 Jugendlichen in St. Margaretha in Bruttig das Firmsakrament. Begleitet werden sie von einer Patin oder einem Paten.

Weihbischof Jörg Michael Peters spendet 21 Jugendlichen in St. Margaretha in Bruttig das Firmsakrament. Begleitet werden sie von einer Patin oder einem Paten.

Weitere Themen

Nach der Firmung in Bruttig: Die Neugefirmten und die Messdienerinnen und Messdiener zusammen mit dem Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters. Fotos: Stefan Endres

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Grafschaft. Am 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten zum Vollausbau der Landesstraße L 79 zwischen Leimersdorf und Niederich. Die Maßnahme ist aufgrund des baulich schlechten Zustands der Fahrbahn notwendig und dient sowohl der Erhöhung der Verkehrssicherheit als auch der Verbesserung der Entwässerung. Aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen kann die Maßnahme nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied. Rund 150 Katholikinnen und Katholiken aus dem Pastoralen Raum (PastR) Neuwied waren der Einladung des Leitungsteams zur zweiten Synodalversammlung gefolgt, um gemeinsam über die weitere Ausrichtung der katholischen Angebote zu beraten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Zuge seiner Visitation (Besuchsreise) nahm der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann an der Versammlung teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)