Der Westerwaldkreis ernannte neue Ausbilder und ehrte altbewährte Kreisausbilder. Fotos: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Am 31.01.2025

Allgemeine Berichte

Dienstversammlung der Feuerwehren im Westerwaldkreis

Zusammenkunft in Niederahr gibt Rück- und Ausblick

Niederahr. Nach einem Jahr Pause trafen sich Mitte Januar die Führungskräfte der Feuerwehren im Westerwaldkreis zu ihrer mittlerweile traditionellen Dienstversammlung in Niederahr. Sowohl Markus Brenner, Stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI), als auch Landrat Achim Schwickert begrüßten zu Beginn die zahlreichen Vertreter aus Politik und Blaulichtfamilie. Dabei galt ein besonderer Gruß dem erkrankten BKI Tobias Haubrich, der als Gast an der Veranstaltung teilnahm.

Ein Unfall, Brand oder flächendeckender Stromausfall könne jeden von uns treffen, führte Brenner in seiner Eröffnungsrede an und betonte: Daher sei es für die Menschen unserer Heimat beruhigend zu wissen, dass es Personen in Hilfsorganisationen und Verwaltungen gäbe, die sich dann kümmerten, führte Brenner in seiner Eröffnungsrede an. Dem schloss sich Landrat Achim Schwickert an: „Ich bin sehr dankbar, wie Ihr im letzten Jahr miteinander umgegangen seid und gezeigt habt, dass Kameradschaft nicht nur eine Worthülse ist, sondern auch gelebt wird. Das wirkt in die Mannschaften hinein.“ Doch neben dem Dank fand er auch kritische Worte rund um den flächendeckenden Stromausfall. Dieser habe gezeigt, dass Vorsorge nicht allein Aufgabe des Katastrophenschutzes sei und sich jeder Gedanken machen müsse, welche Vorkehrungen er treffen könnte.

Auf der Tagesordnung standen darüber hinaus zwei Fachvorträge. Senta Volk von der Kriminalinspektion Montabaur referierte zum Thema „Brandort als Tatort“. Ihr LKA-Kollege Dirk Schuster gab anschließend Einblicke in die Sprengung von Geldautomaten. Wichtig war beiden die enge Zusammenarbeit mit den Feuerwehren am Einsatzort. Dabei wollten sie dafür sensibilisieren, wenn möglich, vorhandene Ermittlungsspuren zu erhalten, aber auch immer den Eigenschutz, gerade im Fall von eingesetzten Sprengkörpern, zu wahren.

Bestellungen,Ernennungen und Ehrungen

Traditionell wurde in diesem besonderen Rahmen die Ernennung von Kreisausbildern durch Landrat Schwickert vorgenommen. Kommissarisch beauftragte er die Kreisausbilder Florian Buhl (FF Wirscheid), Moritz Ditthardt (FF Rehe), Tobias Gros (FF Höhr-Grenzhausen), Tim Kespe (FF Montabaur) und Daniel Pritz (FF Westerburg). Jens Bußweiler (FF Neunkirchen) und Lukas Nink (FF Ransbach-Baumbach) wurden als Kreisausbilder beauftragt.

Des Weiteren wurden Andreas Böhm und Steffen Fritzsche (FF Hillscheid), Martin Fromme und Stefan Link (FF Ransbach-Baumbach) sowie Thomas Grahl und Manuel Haas (FF Rennerod) zu Gruppenführern der Gefahrstoff-Teileinheiten in Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Rennerod ernannt. Stefan Link wurde zudem als Fachberater Chemie bestellt.

Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen für ihre langjährige Funktion als Kreisausbilder übergab Landrat Schwickert das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande an Steffen Türk aus Rennerod (15 Jahre Kreisausbilder) und an Michael Zimmermann aus Westerburg (15 Jahre Kreisausbilder).

Rück- und Ausblick

Damit verfügt der Westerwaldkreis erfreulicherweise über ausreichend Ausbilder, wie der stellvertretende BKI Jens Weinriefer zum Ende der Versammlung mitteilte. Somit konnten 2024 53 Lehrgänge mit insgesamt 968 Teilnehmenden durchgeführt werden. Des Weiteren wurden Investitionen aus der Fortschreibung des Bedarfsplans umgesetzt beziehungsweise bereits in die Wege geleitet. Dazu zählten unter anderem ein Mehrzwecktransportfahrzeug für die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Verpflegung, vier Notfallkrankentransportfahrzeuge auf Allradfahrgestell für die SEG, zwei Abrollbehälter Notstrom und zwei Module Waldbrandbekämpfung. Seinen Dank dafür richtete Weinriefer an den Kreis und speziell an die Mitglieder des Kreistages.

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Markus Brenner (links), stv. BKI, Jens Weinriefer (2.v.r.), stv. BKI, und Landrat Achim Schwickert ernannten die neuen Grupppenführer der Gefahrstoff-Teileinheiten.

Markus Brenner (links), stv. BKI, Jens Weinriefer (2.v.r.), stv. BKI, und Landrat Achim Schwickert ernannten die neuen Grupppenführer der Gefahrstoff-Teileinheiten.

Die Halle in Niederahr war gut besucht.

Die Halle in Niederahr war gut besucht.

Der Westerwaldkreis ernannte neue Ausbilder und ehrte altbewährte Kreisausbilder. Fotos: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Westerwaldkreis. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen erlebte der 18-jährige Nachwuchspilot Enrico Förderer aus Leuterod im Rahmen der ADAC GT4 Germany, die im Rahmenprogramm der DTM am Sachsenring ausgetragen wurde. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling startete er für SR Motorsport by Schnitzelalm Racing zum ersten Mal auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn in Sachsen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25