Bürgerinitiative „Isenburg zum Anbeißen - unser naschbarer Spielplatz“
Zwei Hochbeete werden aufgebaut
Isenburg. Auf Einladung des Planungsteams „Unser naschbarer Spielplatz“ trafen sich Interessierte, denen das Projekt vorgestellt wurde und die nun tatkräftig ans Werk gehen. Gefördert durch Mittel der LAG-LEADER-Raiffeisen-Region soll der alte Spielplatz in der Iserstraße in einen solidarischen Garten verwandelt werden. Einheimische Bäume und Beerensträucher sollen angepflanzt, Beete zum Gemüse- und Kräuteranbau angelegt werden.
Blühstreifen aus einheimischen Wild- und Nahrungsblumen für Bienen und Schmetterlinge sollen die Artenvielfalt unterstützen und erhalten. Im August geht es nun konkret los. Für die Kinder (aber nicht nur für die) werden Erdbeerbeete angelegt und zwei Hochbeete aufgebaut. Wer also Zeit und Lust hat, ist am Samstag, 11. August, ab 11 Uhr auf dem Spielplatz in der Iserstraße willkommen. Interessenten können die Initiative auch mit Erdbeerpflanzen- oder Obststrauchablegern unterstützen. Angenommen werden auch guter Humus, Kompost und kleine Strohballen. Bereits beim ersten Treffen wurde beschlossen, dass der Garten zukünftig allen Isenburgern, ungeachtet der Mitarbeit, zur Ernte zur Verfügung stehen soll, ganz im solidarischen Miteinander-Gedanken des Raiffeisengründers. Wer noch Fragen hat, kann sich unter der Telefonnummer (0 15 22) 4 28 03 29 melden.