Allgemeine Berichte | 19.08.2025

Eifelverein Sinzig auf zwei Traumpfaden unterwegs

Zwei auf einen Streich

Rast in der Heide- und Wacholderlandschaft.

Sinzig. Gleich zwei Traumpfade – den Bergheiden- und den Wacholderweg – verband eine Wandergruppe des Eifelvereins Mitte August unter Leitung von Heike Ehlenbeck zu einer 18 km langen Runde. Bei bestem Sommerwetter starteten die Wanderer in Langscheid auf dem Wacholderweg und stiegen hinab ins Nettetal.

Vor Netterhöfe trafen sie auf den Bergheidenweg, überquerten die quirlige Nette auf Trittsteinen und gelangten weiter zum Selbach, der an einem schattigen Rastplatz in die Nette mündet. Nach einem langen Aufstieg durch das Schluchtental erreichte die Gruppe die Menke-Schutzhütte mit herrlichem Blick auf Hohenleimbach, den Fernmeldeturm Schönberg und den Raßberg – ideal für die Mittagsrast.

Gestärkt wanderten die Teilnehmer zum Dr. Heinrich-Menke-Park, benannt nach dem Koblenzer Biologielehrer, der sich für den Erhalt der Wacholderheiden einsetzte. Unterstützt von Konrad Adenauer wurden diese durch Schafbeweidung offengehalten.

Zwischen typischen Wacholderbüschen gedeihen hier zahlreiche Heidelbeersträucher. Weiter ging es am 665 m hohen Raßberg vorbei und um den Heidbüchel, ehe der Rückweg durch den Wald zurück zum Wacholderweg führte. An den Wegrändern lockten reife Brombeeren zum Naschen, bevor die Wanderer den Heidegarten Wabelsberg durchquerten und den gelungenen Tag bei Kaffee und Kuchen in der Wacholderhütte ausklingen ließen. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, an den Wanderungen des Eifelvereins Sinzig teilzunehmen. Informationen und unter: www.ev-sinzig.de.

Rast in der Heide- und Wacholderlandschaft.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Imageanzeige
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Rund ums Haus
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November