Allgemeine Berichte | 10.01.2025

Die Strecke war über einen längeren Zeitraum gesperrt

Alkohol am Steuer: Schwerer Unfall auf der A48

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Polch. Am 09.01.2025 um 18.01 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Mendig ein schwerer Verkehrsunfall auf der A48, Richtung Koblenz zwischen den Anschlussstellen Polch und Ochtendung gemeldet. Hierbei fuhr ein 44jähriger Pkw-Fahrer aus dem Donnersbergkreis auf einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Pkw eines 63jährigen Pkw-Fahrers aus dem Kreis Mayen-Koblenz ungebremst auf, nachdem er laut Zeugenaussagen zuvor mehrere Fahrzeuge rechts überholt hatte. Durch den Zusammenstoß geriet das Fahrzeug des 63jährigen ins Schleudern und kam entgegen der Fahrtrichtung auf der Fahrbahn zum Stehen. Die Durchgangsfahrbahn wurde durch den nachfolgenden Verkehr voll gesperrt. Die Sperrung musste aufgrund Bergungs- und Reinigungsarbeiten für ca. eineinhalb Stunden aufrechterhalten werden. Eine Ableitung wurde an der Anschlussstelle Polch eingerichtet. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnte ein starker Alkoholgeruch bei dem 44jährigen Fahrzeugführer festgestellt werden. Es konnte eine Atemalkoholkonzentration von 2,44 Promille festgestellt werden. Der 63jährige Pkw-Fahrer wurde durch den Verkehrsunfall verletzt und zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Vor Ort befanden sich Kräfte der Polizeiautobahnstation Mendig, der Polizeiinspektion Mayen, des Rettungsdienstes, der freiwilligen Feuerwehr Maifeld sowie der Autobahnmeisterei Kaisersesch.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Bezirksschützenfest Brohl
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Bezirksschützenfest Brohl
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 hieß die Hochschule Koblenz ihre neuen Studierenden herzlich willkommen. Am Campus Remagen fand die offizielle Begrüßung der Erstsemester im Audimax statt. Insgesamt beginnen in diesem Semester über 1.700 neue Studierende ihr Studium an der Hochschule Koblenz. Davon starten mehr als 450 Studierende am Campus Remagen, während am Campus Koblenz über 1.200 Studierende neu eingeschrieben sind.

Weiterlesen

Koblenz. Spielplätze sind Orte des Spielens, der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Damit dies so bleibt, prüft und pflegt die Stadt Koblenz alle sieben bis zehn Tage ihre städtischen Spielplätze. Insgesamt gibt es 133 Spiel- und Bolzplätze, die in der Verwaltung des Jugendamtes liegen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Demenz -Vortrag
Kirmes Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Handwerkerhaus