Regionalgas informiert über zusätzliche Chlorung des Trinkwassers
Derzeit ist noch kein Abkochen des Wassers nötig
Euskirchen. Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle ist an einigen Messstellen in Teilen des Versorgungsgebietes des Wasserversorgungsverbandes Euskirchen-Swistal (WES) eine Abweichung von den mikrobiologischen Normwerten der Trinkwasserverordnung festgestellt worden. In enger Absprache mit den Gesundheitsämtern des Rhein-Sieg-Kreises und des Kreises Euskirchen sowie in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Exner vom Hygieneinstitut der Universität Bonn hat Regionalgas umgehend reagiert und vorsorglich Sofortmaßnahmen eingeleitet. Dazu gehört neben Spülungen des Leitungsnetzes eine vorübergehende Zugabe von Chlordioxid zur Desinfektion des Trinkwassers. Die zusätzliche Chlorung entspricht den Vorgaben der Trinkwasserverordnung und ist gesundheitlich unbedenklich. Sollten weitere Maßnahmen erforderlich sein, wird das Unternehmen umgehend die Öffentlichkeit informieren. Für Bürgeranfragen wurde eigens eine kostenlose Servicenummer eingerichtet: 0800/2299330.
Pressemitteilung des Wasserversorgungsverbandes Euskirchen-Swisttal.
