Blaulicht | 05.11.2025

Vermeintliches Geschenk entpuppt sich als Betrugsmasche

04.11.: Falsche Teppichverkäufer erbeuten mehrere tausend Euro

Symbolbild. Foto: ROB

Bonn. In Bonn-Dottendorf hat die Polizei am Mittwoch, dem 4. November 2025, einen 35-jährigen Mann festgenommen. Der Mann, gemeinsam mit weiteren unbekannten Komplizen, hatte die Absicht, eine 75-jährige Frau zu betrügen.

Die Masche begann am 29. Oktober 2025, als die Seniorin erstmals von den Tätern kontaktiert wurde. In einem Telefonat gaben sie sich als Teppichverkäufer aus und behaupteten, der verstorbene Ehemann der Frau sei ein treuer Kunde ihres Geschäfts in Bonn gewesen. Da das Teppichgeschäft bald von Bonn in die Schweiz umziehen würde, wollten sie der Frau zum Abschied einen Teppich schenken. Dieser Vorwand ermöglichte es den Betrügern, in die Wohnung der Frau zu gelangen. Zwei Männer erschienen am Nachmittag mit einem kleinen, minderwertigen Teppich als Geschenk. Sie präsentierten der 75-Jährigen dann eine erfundene Geschichte über angebliche finanzielle Schwierigkeiten. Angeblich seien Teppiche beim Zoll festgehalten, die nur gegen Zahlung freigegeben werden könnten. Die gutgläubige Frau übergab daraufhin Bargeld und Wertsachen im Wert von mehreren tausend Euro.

In den darauffolgenden Tagen nahmen die Betrüger mehrfach telefonisch Kontakt zu der Frau auf. Misstrauisch geworden, informierte sie schließlich die Polizei. Nachdem die Betrüger angekündigt hatten, die Seniorin erneut zu besuchen, um weiteres Geld zu erbitten, positionierten sich Zivilfahnder der Bonner Polizei in ihrer Wohnung. Am Mittwoch erschien der 35-Jährige an der Wohnadresse und wurde umgehend festgenommen. Nach der Festnahme wurde er ins Polizeipräsidium gebracht. Dort wurde er nach kriminalpolizeilichen Maßnahmen und einer erkennungsdienstlichen Behandlung aufgrund fehlender Haftgründe wieder freigelassen.

Die Ermittlungen zu diesem Fall und die Suche nach den Mittätern werden vom Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei, das sich auf Betrugsdelikte spezialisiert hat, weitergeführt.BA

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Mechernich In den frühen Morgenstunden des 4. November brach in Mechernich, Im Höfchen, ein Feuer in einem leerstehenden Einfamilienhaus aus. Gegen 2.30 Uhr erreichten Polizeibeamte den Tatort, wo das Gebäude bereits in Vollbrand stand. Die Feuerwehr konnte erfolgreich verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Häuser oder Objekte übergriffen. Ein Zeuge berichtete, zwei männliche Personen in der Nähe des Tatorts gesehen zu haben, die sich zu Fuß in Richtung Turmhofstraße entfernten.

Weiterlesen

Lohmar. In Lohmar ereignete sich am Dienstag, dem 4. November, ein Betrugsfall, bei dem wertvoller Schmuck gestohlen wurde. Ein Ehepaar aus dem Ortsteil Wahlscheid berichtete der Polizei, dass es gegen 16:30 Uhr einen Anruf erhalten habe. Der Anrufer behauptete, ein Polizist zu sein, und erklärte, man habe einen verdächtigen Zettel gefunden, auf dem die Adresse des Ehepaars notiert sei. Dies deute darauf hin, dass ein Einbruch bei ihnen bevorstehe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Werksverkauf
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler