Allgemeine Berichte | 01.08.2022

Ein Feuerwehrmann wurde verletzt - Halle stürzte teilweise ein

Brand auf Abfallwirtschaftsgelände: Feuerwehreinsatz dauerte 40 Stunden

Die Feuerwehren im Einsatz.  Foto: FFW Brohtal

Die Feuerwehren im Einsatz. Foto: FFW Brohtal

Niederzissen/Kreis Ahrweiler. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Niederzissen gegen 21.30 Uhr mit dem Alarmstichwort „Unklare Rauchentwicklung im Freien“ alarmiert. Schnell wurde jedoch jedem klar, dass es sich um ein größeres Feuer handeln musste. Starke, schwarze Rauchwolken zogen über das Brohltal. Sofort veranlasste der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Brohltal eine Alarmierung unter dem Stichwort „Industriebrand“. Eine Halle auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ brannte beim Eintreffen der ersten Kräfte in voller Ausdehnung. Eine für den Umschlag von Müll bestimmte Lagerhalle in der Größe von rund 40 mal 60 Metern war aus bisher noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Hier waren etwa 500 Tonnen verschiedenste Arten von Müll gelagert. Schnell eilten den Kräften der Feuerwehr Brohltal die Kameraden der Feuerwehren der anliegenden Gemeinden zur Unterstützung hinterher.

Etwa 150 Kräfte aus den Bereichen der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Mendig sowie der Stadt Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler waren im Einsatz sowie Spezialfahrzeuge des Landkreises Ahrweiler. Auch die Werksfeuerwehr der Firma Rasselstein beteiligte sich an den Löscharbeiten. Die Technische Einsatzleitung des Kreises Ahrweiler mit Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Michael Zimmermann unterstützte in den ersten Stunden den Einsatz- und Wehrleiter der Verbandsgemeinde Brohltal Markus Meid.

Halle stürzte teilweise ein

Durch den Brand wurde die Hallenkonstruktion stark beschädigt und stürzte teilweise ein. Dies erschwerte die Brandbekämpfung, da der Zugang zum Innenbereich nicht möglich war. In vorbildlicher Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Anlage und weiteren Fachfirmen wurde die Hallenkonstruktion mit schweren Baggern abgerissen und mit Radladern der Weg zur Brandstelle freigeräumt. Erst jetzt konnte ein effektiver Löschangriff gestartet werden.

Starke Rauchentwicklung

Während den Löscharbeiten kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Die Bevölkerung wurde durch die Medien sowie der App „Katwarn“ und „Nina“ aufgefordert, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten. Vier Messfahrzeuge der Feuerwehren kontrollierten den Bereich in der Zugrichtung der Rauchwolke. Hierbei konnte jedoch keine Gefahr für die Bevölkerung festgestellt werden.

Die von der Einsatzleitung vorgenommene Taktik zeigte einen sehr guten Löscherfolg. Auch die Windverhältnisse begünstigten eine effektive Brandbekämpfung. In den Mittagsstunden konnte am Sonntag endgültig „Feuer aus“ gemeldet werden.

Landwirte unterstützten Löscharbeiten

Im Zuge einer Lagebesprechung bedankte sich der Einsatzleiter Markus Meid im Namen der Verantwortlichen für die gute Zusammenarbeit bei allen eingesetzten Kräften der Feuerwehren, THW, Polizei, den Hilfsorganisationen und dem DRK. Der Dank für das DRK fiel besonders groß aus, da die Helfer einen verletzten Fuerwehrmann gut und schnell versorgten. Vorsorglich wurde dieser in Krankenhaus verbracht. Er konnte nach kurzer ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Meid sprach ihm im Namen aller Beteiligten die besten Genesungswünsche aus. Auch die Landwirte mit großen „Güllefässer“ blieben nicht unerwähnt. Sie unterstützen in der „heißen Phase“ die Feuerwehr durch die Zuführung von ausreichend Löschwasser.

Eine besondere Anerkennung erhielten die ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte durch eine kühle Überraschung der 2. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Brohltal, Elisabeth Dahr. Sie versorgte am Samstagnachmittag bei großer sommerlicher Hitze alle anwesenden Einsatzkräfte mit einem Eis.

Mehr zum Brand auf dem Gelände des Abfallwirtschaftsbetrieb

Erstmeldung der Polizei: https://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Feuer-im-Gewerbegebiet-Niederzissen-518135.html

1. Mitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler: https://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Niederzissen-Grossbrand-auf-dem-Abfallwirtschaftszentrum-518137.html

2. Mitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler: https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Grossbrand-in-NiederzissenAbfallwirtschaftszentrum-Auf-dem-Scheid-am-Montag-geschlossen-518143.html

Die Feuerwehren im Einsatz.  Foto: FFW Brohtal

Die Feuerwehren im Einsatz. Foto: FFW Brohtal

Die Rauchsäule war weithin sichtbar.  Foto: privat

Die Rauchsäule war weithin sichtbar. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler