Ein Feuerwehrmann wurde verletzt - Halle stürzte teilweise ein

Brand auf Abfallwirtschaftsgelände: Feuerwehreinsatz dauerte 40 Stunden

01.08.2022 - 08:42

Niederzissen/Kreis Ahrweiler. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Niederzissen gegen 21.30 Uhr mit dem Alarmstichwort „Unklare Rauchentwicklung im Freien“ alarmiert. Schnell wurde jedoch jedem klar, dass es sich um ein größeres Feuer handeln musste. Starke, schwarze Rauchwolken zogen über das Brohltal. Sofort veranlasste der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Brohltal eine Alarmierung unter dem Stichwort „Industriebrand“. Eine Halle auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ brannte beim Eintreffen der ersten Kräfte in voller Ausdehnung. Eine für den Umschlag von Müll bestimmte Lagerhalle in der Größe von rund 40 mal 60 Metern war aus bisher noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Hier waren etwa 500 Tonnen verschiedenste Arten von Müll gelagert. Schnell eilten den Kräften der Feuerwehr Brohltal die Kameraden der Feuerwehren der anliegenden Gemeinden zur Unterstützung hinterher.

Etwa 150 Kräfte aus den Bereichen der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Mendig sowie der Stadt Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler waren im Einsatz sowie Spezialfahrzeuge des Landkreises Ahrweiler. Auch die Werksfeuerwehr der Firma Rasselstein beteiligte sich an den Löscharbeiten. Die Technische Einsatzleitung des Kreises Ahrweiler mit Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Michael Zimmermann unterstützte in den ersten Stunden den Einsatz- und Wehrleiter der Verbandsgemeinde Brohltal Markus Meid.


Halle stürzte teilweise ein


Durch den Brand wurde die Hallenkonstruktion stark beschädigt und stürzte teilweise ein. Dies erschwerte die Brandbekämpfung, da der Zugang zum Innenbereich nicht möglich war. In vorbildlicher Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Anlage und weiteren Fachfirmen wurde die Hallenkonstruktion mit schweren Baggern abgerissen und mit Radladern der Weg zur Brandstelle freigeräumt. Erst jetzt konnte ein effektiver Löschangriff gestartet werden.


Starke Rauchentwicklung


Während den Löscharbeiten kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Die Bevölkerung wurde durch die Medien sowie der App „Katwarn“ und „Nina“ aufgefordert, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten. Vier Messfahrzeuge der Feuerwehren kontrollierten den Bereich in der Zugrichtung der Rauchwolke. Hierbei konnte jedoch keine Gefahr für die Bevölkerung festgestellt werden.

Die von der Einsatzleitung vorgenommene Taktik zeigte einen sehr guten Löscherfolg. Auch die Windverhältnisse begünstigten eine effektive Brandbekämpfung. In den Mittagsstunden konnte am Sonntag endgültig „Feuer aus“ gemeldet werden.


Landwirte unterstützten Löscharbeiten


Im Zuge einer Lagebesprechung bedankte sich der Einsatzleiter Markus Meid im Namen der Verantwortlichen für die gute Zusammenarbeit bei allen eingesetzten Kräften der Feuerwehren, THW, Polizei, den Hilfsorganisationen und dem DRK. Der Dank für das DRK fiel besonders groß aus, da die Helfer einen verletzten Fuerwehrmann gut und schnell versorgten. Vorsorglich wurde dieser in Krankenhaus verbracht. Er konnte nach kurzer ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Meid sprach ihm im Namen aller Beteiligten die besten Genesungswünsche aus. Auch die Landwirte mit großen „Güllefässer“ blieben nicht unerwähnt. Sie unterstützen in der „heißen Phase“ die Feuerwehr durch die Zuführung von ausreichend Löschwasser.

Eine besondere Anerkennung erhielten die ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte durch eine kühle Überraschung der 2. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Brohltal, Elisabeth Dahr. Sie versorgte am Samstagnachmittag bei großer sommerlicher Hitze alle anwesenden Einsatzkräfte mit einem Eis.


Mehr zum Brand auf dem Gelände des Abfallwirtschaftsbetrieb


Erstmeldung der Polizei: https://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Feuer-im-Gewerbegebiet-Niederzissen-518135.html

1. Mitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler: https://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Niederzissen-Grossbrand-auf-dem-Abfallwirtschaftszentrum-518137.html

2. Mitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler: https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Grossbrand-in-NiederzissenAbfallwirtschaftszentrum-Auf-dem-Scheid-am-Montag-geschlossen-518143.html

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.

Wirbelsäulengymnastik

Koblenz. Aktiv jung bleiben - wer möchte sich nicht fit halten oder belastbarer sein oder einfach wohler fühlen im täglichen Allerlei? mehr...

VfR Eintracht Koblenz e.V.

Nordic Walking Kursangebot

Koblenz. Nordic Walking ist eine der gesündesten und effektivsten Sportarten überhaupt. Trainiert werden Ausdauer, Kraft und Koordination. Durch den richtigen Einsatz der Stöcke wird die Muskulatur gestärkt, es werden harmonische Bewegungsabläufe gefördert und Verspannungen gelöst. Mit Nordic Walking können sich auch Personen, die bisher wenig Sport getrieben haben, gut wieder in Form bringen. mehr...

DJK Kruft/Kretz

Tennis-Abteilung bereitet sich auf Sommersaison vor

Kruft/Kretz. Seit einigen Wochenenden bereiten sich die Spielerinnen und Spieler der Tennisabteilung auf die kommende Sommersaison vor und bringen die vier Außenplätze samt Tennisheim am Rande des Krufter Sportplatzes auf Vordermann. So gilt es neuen Sand aufzutragen, Laub zu rechen und den Kühlschrank zu befüllen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service