Am 14.12.2021

Allgemeine Berichte

Weitere Fortschritte bei Beräumung der Ahrmündung

Sinzig: Bundespolizei soll Ahr von Müll und Treibgut befreien

Arbeiten finden im Rahmen einer Übung der Bundespolizei statt

Sinzig. Durch die Flutkatastrophe im Juli sind im Naturschutzgebiet „Ahrmündung“ bei Sinzig große Mengen an Holz, Müll und anderem Schwemmgut abgelagert worden. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben mit enormen Engagement naturschonend von Hand bereits große Mengen an Müll aus dem Gebiet entfernt. Auch Landesforsten Rheinland-Pfalz war tätig und hat Holz zur Seite geräumt, um an gefährliche Abfälle und Treibgut heranzukommen. Ein Teil der Abfälle liegt zwischen den Altarmen und ist wegen steiler Böschungskanten mit Fahrzeugen nur schwer erreichbar. Durch schweres Gerät würden viele natürliche Strukturen wie Kiesbänke oder Totholzablagerungen zerstört und der Boden verdichtet. Unbestritten ist jedoch, dass gefährliche Abfälle wie beispielsweise Ölfässer oder Chemikalien aus dem Gebiet entfernt werden müssen. Kleinere Mengen Plastik, zum Beispiel zwischen Baumstämmen, können hingegen aus naturschutzfachlicher Sicht toleriert werden. Seitens der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Oberen Naturschutzbehörde bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) und des Beirats für Naturschutz des Kreises Ahrweiler wurde intensiv nach einer Möglichkeit gesucht, den noch vorhandenen Abfall naturschonend aus dem Naturschutzgebiet „Mündungsgebiet der Ahr“ zu beräumen. Nun konnte eine Lösung gefunden werden: Im Rahmen der Amtshilfe hat sich die Bundespolizei dankenswerterweise bereiterklärt, diese Bereiche mithilfe eines Hubschraubers zu räumen und die Arbeiten als Übung durchzuführen. Die Räumung erfolgt so mit der größtmöglichen Schonung des Bodens vor Verdichtung sowie von auen- und flussmündungstypischen Strukturen wie Altarmen, Kies- und Sandablagerungen, Totholzanschwemmungen, Altwassertümpeln, Auwald und Uferabbrüchen. Die Kreisverwaltung ist über diese Hilfe zum Erhalt der Natur des sensiblen Gebiets sehr dankbar. Die weniger schwer erreichbaren Bereiche werden im Auftrag der Kreisverwaltung ebenfalls beräumt.

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
17.12.202108:03 Uhr
T.B

Sehr schöne Aktion!
Besten Dank an die Bundespolizei für ihren Einsatz! Eine gute Möglichkeit, weiteren Unrat zu beseitigen.

16.12.202115:30 Uhr
Irmtraud Hülsmann

Der gefährliche Müll muss raus, das ist doch wohl das wichtigste,
dabei ist es doch egal wie, denn das nächste Hochwasser kommt garantiert, spätestens mit der Schneeschmelze, also alles raus was hoch giftig ist, sonst wird das kommende Hochwasser es verteilen, auch unter der Bedingung, das dabei die Natur leidet, es wird hoch nötig Zeit, sonst zerstört es sich selbst, womöglich auf immer.

16.12.202110:54 Uhr
Gabriele Friedrich

Die Drohne kann ja keinen Schmutz entfernen und der Helikopter ist ja nur ein Hilfsmittel.
Das solche Entscheidungen wie mit der Drohne hirnrissig sind, ist ja auch jedem klar. Man müßte eben die entsprechenden Entscheider zum aufräumen schicken und das sie über den Boden kriechen müssen. Es lohnt doch gar nicht mehr, Entscheidungen zu hinterfragen.

15.12.202115:14 Uhr
A.Irrke

Muß Frau jetzt nicht verstehen
Eine Drohne zur Ortung von Wärmequellen durfte aus Naurschutzgründen nicht fliegen.
Aber ein Helikopter schon.??
Das erkläre mir mal bitte jemand verständlich .

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob