Symbolbild. Foto: Pixabay

Am 17.01.2024

Allgemeine Berichte

Kreis Ahrweiler: Eis und Schnee behindern Abfallentsorgung

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der aktuellen Schneefälle und Glatteisverhältnisse im Kreisgebiet besteht die Möglichkeit von Einschränkungen bei der Abfallentsorgung. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) möchte die Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam machen und gibt einige Hinweise, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren.

Der AWB ist bestrebt, alle Straßen zu befahren und die Abfallbehälter zu entleeren. Allerdings unterscheiden sich die schweren Abfallfahrzeuge erheblich von herkömmlichen Lastkraftwagen in Bezug auf Bauweise, Fahrzeugtechnik und Beladung. Bei winterlichen Witterungsverhältnissen sind sie daher auf gut zugängliche, geräumte und gestreute Straßen angewiesen. Die Fahrerinnen und Fahrer tragen die alleinige Verantwortung für ihre Fahrzeuge und müssen im Einzelfall entscheiden, ob die Straßenverhältnisse ein sicheres Befahren ermöglichen. Es ist den Fahrerinnen und Fahrern nicht möglich, unnötige Risiken einzugehen. Falls Straßen nicht befahrbar sind, wird empfohlen, die Abfallbehälter und -säcke an der nächstmöglichen erreichbaren Stelle, beispielsweise an einer Hauptstraße oder einem gut zugänglichen Bereich, bereitzustellen. Dadurch können Anwohnerinnen und Anwohner dazu beitragen, dass die Abfallabholung trotz winterlicher Straßenverhältnisse möglich ist.

Aufgrund der Witterungsbedingungen können die Leerungstouren länger dauern. Die Fahrerinnen und Fahrer müssen jedoch die gesetzlich vorgeschriebenen Lenkzeiten einhalten, wodurch die Abfuhr aus rechtlichen Gründen selbst bei passierbaren Straßen gelegentlich ausfallen kann. Die Abfuhrunternehmen streben an, zuerst nicht anfahrbare Grundstücke zu einem späteren Zeitpunkt zu bedienen. Sollte der Abfall zum vorgesehenen Termin nicht abgeholt werden, empfiehlt der AWB, die Behälter vorerst stehen zu lassen, um eine nachträgliche Leerung zu ermöglichen. Falls dies innerhalb von drei Tagen nicht erfolgt, sollten die Behälter wieder eingeholt werden. Die Leerung wird zum nächsten regulären Termin durchgeführt. Zusätzliche Abfälle können als Beistellungen mitgenommen werden. Restabfälle sollten dabei in einem Kunststoffsack oder Karton bereitgestellt werden, während Bioabfälle nur in einem Karton oder Papiersack abgelegt werden dürfen. Alle Abfälle werden auf jeden Fall entsorgt, wenn auch möglicherweise etwas später als geplant.

Besonderer Hinweis für die Gelbe Tonne: Die Leerung der Gelben Wertstofftonnen erfolgt außerhalb der öffentlichen Abfallentsorgung und ist privatwirtschaftlich organisiert. Gemäß Gesetz ist die „Der Grüne Punkt Duales System Deutschland GmbH“ (DSD) für die Sammlung und Verwertung der gesammelten Verkaufsverpackungen verantwortlich. Im Auftrag des DSD wird die Leerung der Gelben Tonnen im Kreis Ahrweiler durch die Entsorgungsfirma Remondis durchgeführt. Informationen über ausgefallene Leerungen der Gelben Tonne sind daher ausschließlich bei der Firma Remondis erhältlich (Telefon: 02642 / 972-222). Der AWB kann in diesem Fall keine detaillierten Angaben über ausgefallene Leerungen machen.

Weitere Informationen sind auch unter www.meinawb.de verfügbar.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Herbstpflege
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler