Tischtennisverein Buschhoven

15.11.2017

Tischtennisjugend in Turniervorbereitung

Buschhoven. Der Tischtennisverein Buschhoven begann erst im März 2017 mit der Neuimplementierung seiner Jugend. Seit dem ersten Schnuppertag waren an jedem Trainingstag 20 interessierte Kinder und Jugendliche zwischen sechs und sechszehn Jahren dabei. Voller Begeisterung erlernten sie in den letzten Wochen und Monaten erste Schlagtechniken. Überdies formte das Trainerteam (Ralf Meuter und Manfred Engel) die Kinder durch verschiedene vereinseigene Aktivitäten zu einer wirklichen Gemeinschaft.

Weiterlesen

Oberbürgermeisterwahl in Andernach

19.11.2017

Achim Hütten bleibt OB

Andernach. Achim Hütten bleibt der Oberbürgermeister von Andernach. 78,2 Prozent der Stimmen gingen bei der heutigen Wahl an Amtsinhaber Hütten, während Herausforderer Franz Haas nur 21,8 Prozent der Wähler überzeugen konnte. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,6 Prozent.

Weiterlesen

Kennzeichendiebstahl in Remagen

19.11.2017

Kennzeichen abgerissen

Oberwinter. In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei Remagen mitgeteilt, dass eine männliche Person versuchen würde, ein Kennzeichen eines geparkten Pkw abzureißen. Als die Örtlichkeit durch die Polizei aufgesucht wurde, konnte lediglich ein fehlendes Kennzeichen festgestellt werden. Die anschließende Fahndung nach dem Mann verlief zunächst ergebnislos. Rund zwei Stunden später meldeten Anwohner...

Weiterlesen

Zwei Rucksäcke aus Hotel in Lahnstein gestohlen

19.11.2017

Diebe beklauen chinesische Touristen

Lahnstein. Durch bislang unbekannte Täter wurden am Freitag, 17. November, gegen 8 Uhr, zwei Rucksäcke einer chinesischen Reisegruppe entwendet. Die Gruppe hielt sich mit ihrem Gepäck für eine Abreise aus dem Hotel Wyndham Garden in Lahnstein im dortigen Foyer auf. Die Polizei Lahnstein bittet um Hinweise unter Tel. (0 26 21) 91 30. 

Weiterlesen

Hinweise zu Verkehrsunfallflucht in Großmaischeid gesucht

19.11.2017

Stoßstange zerkratzt und abgehauen

Großmaischeid. Am Samstag, 18. November, kam es in der Zeit zwischen 06:30 Uhr und 12:30 Uhr zu einer Unfallflucht in der Beetstraße in Großmaischeid. Hier streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Vorbeifahren mit seinem PKW einen am Straßenrand parkenden PKW. Durch den Zusammenstoß wurde das parkende Fahrzeug im Bereich der Heckstoßstange zerkratzt. Das flüchtige Fahrzeug hinterließ goldene, bzw.

Weiterlesen

Kind bei Unfall auf K 121 bei Dernbach verletzt

19.11.2017

Vorfahrt missachtet: Kollision im Verkehrskreisel

Dernbach. Am Freitag, 17. November, um 17:45 Uhr beabsichtigte ein PKW-Fahrer von der Kreisstraße 121 aus Richtung Dernbach kommend auf die Landesstraße 266 in Richtung Kleinmaischeid abzubiegen. Hierbei übersah er einen querenden PKW. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeug im Einmündungsbereich. Hierbei wurde ein Kind im querenden Fahrzeug leicht verletzt.

Weiterlesen

Motorradfahrer bei Unfall in Urbach leicht verletzt

19.11.2017

Kradfahrer stürzte

Urbach. Am Freitag, 17. November, um 12:25 Uhr kam ein Motorradfahrer auf der L 264 bei der Einfahrt in den Kreisel oberhalb von Urbach ohne Fremdbeteiligung zu Fall. Hierbei verletzte sich der Fahrer glücklicherweise nur leicht.

Weiterlesen

Betrunkene Autofahrerin baut Unfall in Swisttal-Odendorf

19.11.2017

Beim Ausparken Auto beschädigt

Swisttal-Odendorf. Am Freitag, 17. November, gegen 13:45 Uhr, wollte eine 53-jährige Autofahrerin auf der Flamersheimer Straße in Swisttal-Odendorf ausparken. Beim Zurücksetzen beschädigte sie einen hinter ihr stehenden PKW leicht. Die Meckenheimer Polizisten, die den Verkehrsunfall aufnahmen, schätzen den Gesamtschaden auf lediglich 400 EUR. Bis hierhin eigentlich eine Lappalie und keine Meldung wert.

Weiterlesen

Zeugen zu Verkehrsunfallflucht in Montabaur gesucht

19.11.2017

Gegen geparktes Auto gefahren

Montabaur. Am Montag, 13. November, kam es zwischen 19:20 und 21:15 Uhr in der Humboldtstraße, auf dem Parkplatz der Realschule, zu einer Beschädigung an einem parkenden Pkw. Vermutlich ist ein anderes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gegen den geparkten Pkw gefahren. Der/die unbekannte Verursacher/in verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort. Die Polizei in Montabaur bittet unter Tel. (0 26 02) 9 22 60 um Täterhinweise.

Weiterlesen

Polizei ermittelt nach Einbrüchen in Arzbach und Kemmenau

19.11.2017

Unbekannte brachen in Wohnhäuser ein

Arzbach/Kemmenau. In den Ortslagen Arzbach und Kemmenau kam es von Samstag auf Sonntag, 18.  bis 19. November, zwischen 15:45 und 01:30 Uhr, zu Einbrüchen in drei Wohnhäuser durch bislang unbekannte Täter. Es wurden verschiedene Wertgegenstände entwendet. Die Polizei bittet Zeugen, denen in der fraglichen Zeit etwas Verdächtiges aufgefallen ist, ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

Weiterlesen

Polizeiaufgebot wegen Demonstrationen in Remagen

18.11.2017

Protest gegen Gedenkmarsch von Neonazis

Remagen. Aktivisten aus verschiedenen politischen Lagern hatten heute, 18. November, zu Versammlungen und Kundgebungen in Remagen aufgerufen und bei der Kreisverwaltung Ahrweiler angemeldet. Aufgabe der Polizei ist es, die von der Verfassung garantierten Grundrechte auf Versammlungsfreiheit zu gewährleisten und Konfrontationen zwischen den rivalisierenden Aktivisten zu verhindern. Um diesen Aufgaben...

Weiterlesen

Tödlicher Autounfall auf L300 im Westerwald

18.11.2017

61-Jähriger erlitt vermutlich Herzinfarkt am Steuer

Herschbach. Ein 61-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr am Samstag, 18. November, um 5:10 Uhr mit seinem Fahrzeug die Landstraße L300 aus Richtung Guckheim in Richtung Herschbach. In einer leichten Rechtskurve kam das Fahrzeug ohne Fremdeinwirkung nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr etwa 200 Meter weit geradeaus eine Weide, überschlug sich an einer Bodenwelle und kam auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Politiker hautnah am Rhein-Gymnasium Sinzig

18.11.2017

Aktive Bürger sichern eine stabile Dmeokratie

Sinzig. Warum besteht eine große Ungerechtigkeit in der Notengebung von Bundesland zu Bundesland? Warum erhalten Krankenschwestern eine zu geringe Bezahlung? Wie sollte man sich AfD-Mitgliedern gegenüber verhalten? Gibt es einen Lobbyismus im Landtag? Lässt sich die weitere Zersiedelung stoppen, auch in Anbetracht des Insektensterbens?

Weiterlesen

25 Jahre Hospiz-Verein Rhein-Ahr

18.11.2017

Eine überraschende Spende

Bad Neuenahr. Seit 25 Jahren besteht der Hospiz-Verein Rhein-Ahr und begleitet die Menschen der Region auf ihrem letzten Weg. Gestern abend hatte der Verein um ihre Vorsitzende Ulrike Dobrowolny in den Rathaussaal der Stadt Bad Neuenahr geladen, um das „silberne“ Jubiläum mit einem kleinen Festakt zu feiern. Nach den Grußworten von Bürgermeister Guido Orthen und dem 1. Kreisbeigeordneten Horst Gies...

Weiterlesen

Ende der Bauarbeiten in der Kripper Straße in Sinzig

18.11.2017

Ab Ende des Monats wieder freie Fahrt

Sinzig. Eine der größeren Tiefbaumaßnahmen der Stadt Sinzig 2017 neigt sich dem Ende entgegen. Im Rahmen der Erschließung der Kripper Straße wurden im ersten Bauabschnitt seit dem Frühjahr dieses Jahres die neuen Wasser- und Abwasserleitungen verlegt sowie die Fahrbahn neu hergestellt. Die Gesamtkosten für dieses Projekt liegen bei rund 550.000 Euro. Sofern die Witterungsbedingungen es zulassen, wird...

Weiterlesen

Senioren-Information Sinzig

18.11.2017

Adventskaffee verschiebt sich

Sinzig. Der ursprünglich für Dienstag, 12. Dezember geplante Adventskaffee der Senioren-Information Sinzig verschiebt sich aus organisatorischen Gründen auf Donnerstag, 14. Dezember, (Ort: Rathaussaal Sinzig/Beginn: 15 Uhr).

Weiterlesen

Telefonische Sprechstunde

18.11.2017

Guido Ernst im Gespräch

Bad Breisig. Der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Ernst bietet allen Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises (Bad Breisig, Brohltal, Remagen und Sinzig) eine Telefonsprechstunde an. Unter Tel. (0 26 33) 46 90 992 ist der Christdemokrat am Montag, 27. November, von 10 bis 11 Uhr erreichbar. Pressemitteilung des

Weiterlesen

Veranstaltung der Volkshochschule Sinzig

18.11.2017

„Et jeit op hellig Ovend aan“

Sinzig. Wie auch im vergangenen Jahr werden der Gitarrist Thomas Cieslik, Berufsmusiker und bekennender Kölner, und der Kölner Kunsthistoriker aus den Reihen der Roten Funken, Günter Leitner, das Sinziger Publikum auf ihre ganz eigene Weise auf Weihnachten einstimmen. Nicht nur besinnliche Liedtexte kommen zum Vortrag, um still und fröhlich auf die Festtage hinzuführen. Eine kölsche Weihnachtsfeier mit kurzweiligem Unterhaltungsprogramm passend zur Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Neue Angebote der Volkshochschule der Stadt Sinzig

18.11.2017

Ausgleichsgymnastik mit Musik

Sinzig. Bei schöner Musik erlernen die Teilnehmerinnen verschiedene Techniken, Bauch, Beine, Po und Rücken gezielt zu trainieren, und das ohne komplizierte Choreographien. Dieses Training dient auch dem Muskelaufbau des gesamten Körpers und besonders der Rückenmuskulatur. Die Stunde wird jeweils mit Entspannungsübungen, Atemübungen, progressiver Muskelrelaxation oder Phantasiereisen beendet. Der Kurs spricht alle Altersklassen an.

Weiterlesen

Dekanat und Pfarreiengemeinschaft laden ein

18.11.2017

Trost finden in der christlichen Botschaft

Bad Bodendorf. Viele Menschen brauchen Trost, weil so vieles in der Welt und im Leben so traurig und so deprimierend ist und sie so ratlos und manchmal verzweifelt macht. Suchen und finden kann man diesen Trost gemeinsam in der christlichen Botschaft und im anstehenden Weihnachtsfest.

Weiterlesen

Leiter der Chorgemeinschaft Koisdorf zum Kantor in Köln berufen

18.11.2017

Sänger gratulieren Sven Scheuren

Koisdorf. Die inzwischen auf 50 Sängerinnen und Sänger angewachsene Chorgemeinschaft Koisdorf widmet sich vielen unterschiedlichen Facetten der modernen und zeitgemäßen Chorliteratur.

Weiterlesen

Regenbogenschule Sinzig

18.11.2017

Starker Auftritt beim Tennis-Vielseitigkeitswettbewerb

zSinzig. Der Schultennis-Vielseitigkeitswettbewerb des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz wurde vor Kurzem ausgetragen. Dazu fanden zehn Grundschulen mit mehr als 100 Kindern aus dem gesamten Kreis Ahrweiler den Weg in die große Rhein-Ahr-Halle-A in Sinzig, darunter die Grundschulen aus Remagen, Bad Breisig und Burgbrohl. Für die Regenbogenschule gingen elf Kinder aus allen dritten und vierten Klassen...

Weiterlesen

DRK-Ortsverein Sinzig freut sich über Spende

18.11.2017

500 Euro für neues Beatmungsgerät

Sinzig. Der DRK-Ortsverein Sinzig e.V. hat eine lange Tradition und engagiert sich vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Weiterlesen

Buchausstellung im Pfarrheim Bad Bodendorf

18.11.2017

Geschenkideen für Weihnachten

Bad Bodendorf. Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Sebastianus Bad Bodendorf veranstaltet am kommenden Wochenende, 25. und 26. November, im Pfarrheim in der Hauptstraße eine große Buch- und Medienausstellung.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf 1919 e.V. - Juniorenfußball

18.11.2017

Zweiter Saisonsieg für die E2

Bad Bodendorf. Die E2-Jugend des SC Bad Bodendorf bestritt vor Kurzem ihr Nachholspiel gegen die Zweitvertretung des BSC Unkelbach. Bereits zu Beginn der Saison konnte das Team dort auswärts punkten und mit einem Dreier nach Bodendorf zurückkehren.

Weiterlesen

KFD Löhndorf lädt ein

18.11.2017

Einstimmung auf die Adventszeit

Löhndorf. Am 26. November ab 13 Uhr veranstaltet die Katholische Frauengemeinschaft Löhndorf den 43. voradventlichen Basar in der Alten Schule in Löhndorf. Neben vielen bewährten Produkten aus eigener Herstellung – Löhndorfer Backesbrot, Honig, Kuchen, Torten und Weihnachtsgebäck, Schmuck, Tischwäsche sowie Handarbeiten – werden natürlich auch wieder Adventskränze und Advents- bzw. Friedhofsgestecke sowie diverse Weihnachtsdekoration angeboten.

Weiterlesen

Oedingen feierte das Martinsfest

18.11.2017

Große Kinderschar zog mit Fackeln durch den Ort

Oedingen. Die Ortschaft Oedingen weist mittlerweile eine riesige Anzahl an Kindern auf. Dies bewies zuletzt der Martinszug im Rheinhöhenort, der durch Teilnehmer und interessierte Besucher am Straßenrand eine große Stärke aufwies. Eingestimmt durch einen katholischen Gottesdienst und animiert durch prächtigen Lichterschmuck an Häusern und Vorgärten zogen die Kinder mit Begleitern durch die Gassen....

Weiterlesen

TV Remagen lädt ein

18.11.2017

Wanderung

Remagen. Einladung des TV Remagen zur Wanderung von Vallendar nach Koblenz (Rheinsteig) am Sonntag, 26. November. Vorgesehener Streckenverlauf: Vallendar – Kaiser Friedrich Höhe – Urbar – Ehrenbreitstein – Pfaffendorfer Brücke – Koblenz. Gesamtstrecke von rund elf Kilometern. Wanderführer ist Günter Hussong. Gäste sind willkommen. Anmeldung bitte bis zum 25. November um 12 Uhr bei Günter Hussong, Tel.

Weiterlesen

Tierheim Remagen

18.11.2017

„Notfellchen“ Kucki

Remagen. In Rumänien im Tierheim hat der etwa neunjährige Rüde Kucki frei gelebt, weil er es nicht ertragen konnte, eingesperrt zu sein. Im Tierheim ist er aber eingesperrt und damit sehr unglücklich. Kucki lässt sich nur von einem Chef was sagen. Die anderen ignoriert er einfach. Kucki kann nur einen Menschen lieben und akzeptieren. Wenn ihn ein anderer Mensch erziehen will, oder gar von etwas abhalten, wird er richtig unangenehm.

Weiterlesen

Hauptversammlung der CDU Oberwinter-Rolandswerth Unkelbach

18.11.2017

Bundestagswahl und neuer Vorstand im Fokus

Oberwinter. Auf der diesjährigen Hauptversammlung des CDU-Ortsverbands Oberwinter-Rolandswerth-Unkelbach im „Alt-Oberwinter“ konnte der langjährige Vorsitzende Werner Jung den anwesenden Mitgliedern über ein ereignisreiches Jahr 2017 berichten, das ganz im Zeichen des Bundestagswahlkampfs im September stand.

Weiterlesen

Entsorgungsalternative in Oedingen

18.11.2017

Annahme von Laub und Grünschnitt

Oedingen. Um dem verstärkten Anfall von Grünabfall im Herbst Rechnung zu tragen, hat der Ortsbeirat in seiner jüngsten Sitzung, neben den bestehenden turnusmäßigen Grünabfallterminen der AWB, eine zusätzliche Lösung geschaffen. In der Zusammenarbeit mit der Gräfe Garten- und Landschaftsbau GmbH können Oedinger Bürger am Samstag, 25. November, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr ihren Laubabfall und Grünschnitt auf dem Gelände der Gräfe GmbH am Rande des Ortes Oedingen abliefern.

Weiterlesen

Dekanat Remagen-Brohltal

18.11.2017

Familienfreizeit auf Borkum 2018

Remagen. Die Familienfreizeit des Dekanates Remagen-Brohltal führt im nächsten Jahr vom 14. bis 21. Juli auf die Nordesseinsel Borkum. Wegen der guten Borkumer Hochsee-Luft begann dort die Tradition des Strandurlaubs. Doch auch neben Strandurlaub hat Borkum einiges zu bieten: fantastische Spielplätze, Wattwanderungen, Nordsee-Aquarium, viele Rad- und Wanderwege, Leuchttürme, Inselmuseum, historische Baken, Surfen, Kiten und mehr.

Weiterlesen

Projekt „60 Plus Bus“ in Remagen

18.11.2017

Oedingerinnen fuhren Probe

Oedingen. „Leben und Älterwerden in Remagen“ ist ein Projekt das im Stadtgebiet, zwischen Caritas und Stadtverwaltung, seit Längerem läuft und fest etabliert ist. Seit einiger Zeit nun versucht man, über die Ortsbeiräte auch die einzelnen Ortsteile mit einzubinden. In Oedingen wurde in diesem Zusammenhang der 60 Plus Bus bekannt gemacht, aber die Resonanz ließ noch zu wünschen übrig. In Person von Olaf Wulf, Mitglied im Ortsbeirat und stellvertretender Ortsvorsteher, wurde man jetzt tätig.

Weiterlesen

Offener Treff Remagen

18.11.2017

Es weihnachtet im Offenen Treff

Remagen. Adventlich wird der nächste Offene Treff am Donnerstag, 7. Dezember in Remagen ab 14.30 Uhr im Studierendentreffpunkt „BaRACke“, Maisons-Laffitte-Platz 4. Marita Horn und Marlene von Lom zaubern mit selbst gebackenen Waffeln vorweihnachtliche Stimmung in die „gute Stube“. Dazu werden Advents- und Weihnachtslieder gesungen.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Oberwinter

18.11.2017

Taize in der Adventszeit

Oberwinter. In der Adventszeit finden in der evangelischen Kirche in Oberwinter jeweils mittwochs Taizeandachten statt. Mit den Gesängen aus Taize in einer heimelig beleuchteten warmen Kirche gilt die Einladung denen, die inmitten der Vorweihnachtszeit einen Ort der Stille und Besinnung suchen. Inmitten der Hektik bietet die evangelische Kirchengemeinde Raum für Geist und Seele, um Ruhe und Erholung zu finden.

Weiterlesen

Eifelverein Remagen

18.11.2017

Auf der zweiten Sprosse der Eifelleiter

Remagen. Stimmt es, dass Kormorane nur fliegen können, wenn sie zuvor ihre weiten Schwingen in der Luft ausgebreitet und getrocknet haben? Gleich oberhalb Niederzissen kamen die Remagener Eifelfreunde auf der zweiten Etappe des Wanderweges „Eifelleiter“ wieder einmal an dem ihnen vertrauten Naturparadies Roddermaar vorbei. Und wieder saßen die fast gänsegroßen Kormorane dort auf ihren angestammten Pfählen im See.

Weiterlesen

ATTAC Ahrweiler

18.11.2017

Klimagipfel und Braunkohle

Ahrweiler. Die Regionalgruppe ATTAC Ahrweiler lädt am Mittwoch, 29. November, ab 19 Uhr alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zum Mitgliederstammtisch. Die Mitglieder treffen sich in Ahrweiler, Marktplatz 8, im Antiquariat Huste. Die ATTAC Regiogruppe Ahrweiler trifft sich diesmal nach dem Klimagipfel in Bonn zu einem Referat „Berichte aus dem Braunkohle-Widerstand“ von Jan-Niklas Krambrich (Aktivist). Interessierte Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Weiterlesen

Hafengarde Oberwinter

18.11.2017

Gewinnlose der Tombola

Oberwinter. Einige Preise der Tombola zur Jubiläumsveranstaltung der Hafengarde Oberwinter wurden noch nicht abgeholt. Abzuholen sind die Preise von 8 bis 18 Uhr im Autohaus Frensch in Oberwinter, Am Unkelstein 6. Es folgt eine Übersicht über die Gewinnnummern.

Weiterlesen

- Anzeige -Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. in Bad Neuenahr-Ahrweiler berät

18.11.2017

Seit 2005 müssen Rentner Steuern zahlen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit dem 1. Januar 2005 gilt das Alterseinkünftegesetz. Demnach müssen Rentner Steuern zahlen, wenn sie mit ihrem zu versteuernden Einkommen über dem Grundfreibetrag liegen. Das sind für das Jahr 2016 insgesamt 8.652 Euro für Alleinstehende und 17.304 Euro für Verheiratete. Weil jedem Rentner der Rentenfreibetrag zusteht, muss nicht jeder Euro versteuert werden, der über dem Grundfreibetrag liegt.

Weiterlesen

Europa-Union Ahrweiler

18.11.2017

Unterwegs in den Weinbergen

Kreis Ahrweiler. Der nächste Euro-Wandertag der Europa-Union, Kreisverband Ahrweiler, führt am Sonntag, 26. November, von Rech nach Mayschoß. Die Route verläuft über den Rotweinwanderweg. Start ist in Rech um 11 Uhr auf dem Parkplatz in Nähe der Ahrbrücke. In Mayschoß ist eine Einkehr vorgesehen. Zusteigemöglichkeiten für zwei Personen ab Remagen.

Weiterlesen

Grundschule Burgbrohl

18.11.2017

Verkehrsdetektive unterwegs

Burgbrohl. Die kalte und vor allem dunkle Jahreszeit ist angebrochen und nicht erst seit der Zeitumstellung bemerken alle Schüler: Es ist morgens ganz schön dunkel, wenn sie sich auf den Weg zur Schule machen. Dies nimmt sich die Schule jährlich besonders zum Anlass, um über richtiges Verhalten im Straßenverkehr und über die richtige Kleiderwahl hinsichtlich des gesehen werdens von Verkehrsteilnehmern mit den Kindern zu sprechen.

Weiterlesen

Kanu-AG der Realschule plus Niederzissen stellt sich vor

18.11.2017

Sport, Schwimmen, Spaß und Schule kombiniert

Niederzissen. Die Realschule plus Niederzissen bietet schon seit Jahren eine Kanu-AG für alle interessierten Schülerinnen und Schüler an. Alle zwei Wochen treffen sich die interessierten Wasserratten zum Paddeln auf dem Rhein. Im Rahmen der Kooperation Schule-Verein stellt die Wassersport-Abteilung des VfL Brohl das sportliche Material zur Verfügung. Die ausgebildete Sportlehrerin Christine Götz-Suffel...

Weiterlesen

Infotour des CDU-Ortsverbands Weibern

18.11.2017

Besuch des ehemaligen Horts der Ersatzwährung

Weibern/Cochem. Mitten im Wohngebiet von Cochem-Cond steht ein unscheinbares Wohnhaus, dessen Innenleben es in sich hat. Befindet sich doch in und unter diesem Gebäude eine riesige Bunkeranlage, in der die Deutsche Bundesbank zu Zeiten des Kalten Krieges Geldscheine für eine Ersatzwährung eingelagert hatte. In den Jahren des Kalten Krieges bestand immer die Gefahr, dass ein Konflikt zwischen dem Westen und dem Warschauer Pakt ausbrechen könnte.

Weiterlesen

Marienburg Kempenich feierte Sankt Martin

18.11.2017

Erinnerungen an die Kindheit wurden wach

Kempenich. Wenn im November die Tage kürzer und kälter werden, freut man sich auf den wohlig warmen Lichterschein der Kerzen oder auf die behagliche Wärme eines Feuers. Beides ist eine Wohltat für Körper und Seele. Es beginnt die Zeit der Lichterfeste, und das erste ist Sankt Martin.

Weiterlesen

Bratapfellesung in Niederzissen

18.11.2017

Literatur und Bratäpfel

Niederzissen. Die erste Bratapfellesung in Niederzissen findet am Donnerstag, 30. November um 18 Uhr im Wappensaal des Rathauses statt. Hier wird es für etwa zweieinhalb Stunden weihnachtlich besinnlich zugehen. Die Teilnehmer dürfen sich auf humorvolle Geschichten und Gedichte und natürlich auf duftende Bratäpfel freuen. Anmeldung und Informationen zum Kostenbeitrag bei Heike Rosa Maria Gaudenti unter E-Mail: heiroma@gmx.net oder Tel.

Weiterlesen

23-Jähriger bei Autoüberschlag auf L493 bei Rheinbach verletzt

18.11.2017

Junger Autofahrer fährt Auto zu Schrott

Rheinbach-Loch.  Am Freitag, 17. November, gegen 20:55 Uhr, meldete sich ein 23-jähriger Autofahrer über Notruf bei der Einsatzleitstelle der Bonner Polizei.  Der junge Mann hatte die Landstraße 493 von Rheinbach in Richtung  Loch befahren und war dabei von der Fahrbahn abgekommen. Er war verletzt und konnte das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen, da er sich mehrfach überschlagen hatte. Umgehend...

Weiterlesen

Bauausschuss Niederzissen tagt

18.11.2017

20. Sitzung

Niederzissen. Der Bau- und Friedhofsausschuss Niederzissen lädt am Dienstag, 28. November um 19 Uhr in der Bausenberghalle Niederzissen zu seiner 20. Sitzung ein. Folgende Tagesordnung ist im öffentlichen Teil vorgesehen: Gestaltungsvorschläge des Marktplatzes nach Abriss des alten Bauhofes, Beratung über die Anschaffung eines Kletterspielgerätes für den Mehrgenerationenplatz, Informationen. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Weiterlesen

Theater bei der evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

18.11.2017

Es wurde kriminell komisch

Bad Breisig. Kürzlich führte die Mädchentheatergruppe der evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig unter der Regie von Bibiana Euler-Walker im Gemeinderaum zwei kleine Einakter auf: „E-Mail für Lola“ von Horst Helfrich und „Ein Fall für drei“ von Kenneth Lillington.

Weiterlesen