Unbekannte Täter entwendeten einen Tresor aus dem Büroraum

04.02.2018

Einbruch in Seniorenresidenz in Heimborn

Heimborn. Durch bislang unbekannte Täter wurde in der Nacht vom 3. Februar bis 4. Februar ein Einbruch in eine Seniorenresidenz in Heimborn verübt. Den Ermittlungen zufolge, gelangten der/die Täter durch Aufhebeln eines Fensters im Erdgeschoß ins Innere des Anwesens. Dort wurde gezielt ein Büroraum aufgesucht, in welchem sich ein Tresor befand. Der Tresor wurde komplett von der Wand gerissen und entwendet.

Weiterlesen

Die Polizei Neuwied bittet um Zeugenhinweise

04.02.2018

Straßenverkehrsgefährdung durch einen Jugendlichen

Brachbach. Ein zweiter Fall vom Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung ereignete sich am Samstag, 3. Februar, um 18.20 Uhr Ausgangs der Ortschaft Brachbach in Fahrtrichtung Kirchen. Hier schloss ein 20-jähriger Pkw-Fahrer laut Angaben der Geschädigten, auf deren Fahrzeug auf, unterschritt den Sicherheitsabstand, überholte trotz Gegenverkehr und scherte danach so knapp ein, dass der Geschädigte scharf abbremsen musste.

Weiterlesen

22-Jähriger schlug zwei Geschädigten ins Gesicht und versprühte anschließend Reizgas

04.02.2018

Schlägerei in der Bahnhofstraße in Dierdorf

Dierdorf. Am frühen Sonntagmorgen wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus eine Schlägerei in der Bahnhofstraße in Dierdorf gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei waren die Beteiligten nicht mehr an der genannten Örtlichkeit. Im Zuge der Fahndung konnten die Beamten mehrere Personen feststellen und zur Sache befragen. Nach jetzigem Ermittlungsstand schlug ein 22-jähriger Beschuldigter im Anschluss an verbale Streitigkeiten zwei Geschädigten ins Gesicht und versprühte anschließend Reizgas.

Weiterlesen

Die Polizei ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf sensibel zu sein und die Polizei zu verständigen

04.02.2018

Anrufe „Falsche Polizeibeamte“

Montabaur. Bei der Polizei in Montabaur wurden am Samstagabend insgesamt vier Fälle angezeigt, wonach es durch Anrufe falscher Polizeibeamte kam. In zwei Fällen waren Bürger in Montabaur und in den zwei weiteren Fällen Anwohner in der Ortschaft Herschbach (Unterwesterwald) betroffen. In allen Fällen meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter mit unterdrückter Rufnummer. Unter dem Vorwand, dass...

Weiterlesen

Polizei stellt drei Tatverdächtige, Schreckschusswaffe und Fahrzeug sicher

04.02.2018

Schüsse aus einem fahrendem Auto riefen Polizei auf den Plan

Bonn. Schüsse aus einem fahrenden Auto riefen am Freitagabend in Bonn-Mehlem die Polizei auf den Plan. Um 21.10 Uhr hatten Anrufer per Notruf 110 der Einsatzleitstelle der Bonner Polizei mitgeteilt, dass soeben auf der Mainzer Straße mehrere Schüsse aus einem fahrenden Auto abgegeben wurden. Sofort wurden mehrere Streifenwagen dorthin beordert und eine Fahndung nach dem verdächtigen Pkw eingeleitet.

Weiterlesen
Copright: Foto: ADAC Mittelrhein e.V.
Top

Heimatkampagne in BLICK aktuell

03.02.2018

Marc Hennerici: Ich liebe meine Heimat!

Mayen und der Nürburgring waren schon immer meine Heimat. So hat es mich auch nach acht Jahren in Bonn, was ja nicht gerade am anderen Ende der Welt liegt, auch wieder in die Heimat gezogen. Ich rezitiere aus dieser Erfahrung heraus am liebsten ein Zitat von Sönke Wortmann: „Woanders weiß man selbst wer man ist, in der Heimat wissen es die Anderen.“

Weiterlesen

SeniorenNetzWerk Bad Neuenahr-Ahrweiler

03.02.2018

Termine und Angebote

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Folgende Veranstaltungen plant das SeniorenNetzWerk Bad Neuenahr-Ahrweiler:

Weiterlesen

KG „Bunte Kuh“ Walporzheim im Seniorenheim Sankt Martin

03.02.2018

Ein närrischer Nachmittag

Ahrweiler. Die Karnevalisten der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim besuchtendie Senioren des Seniorenheimes Sankt Martin vor dem Tor der Niederhut in Ahrweiler und unterhielten mit einem einstündigen Programm. Angeführt wurde die 80-köpfige Abordnung von Prinz Michael I. Knickmeier mit Adjutant Markus Schimming, Kinderprinzessin Soraia I. Ramos, deren Adjutantin Michelle Krahforst und Hofdame Julia Sophie I. Rösch, dem 1. Vorsitzenden Hardy Mies und Sitzungspräsident Guido Schwiperich.

Weiterlesen

Sitzung in Bachem

03.02.2018

Ortsbeirat tagt öffentlich

Bachem. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Bachem findet am Dienstag, 6. Februar, um 19 Uhr in der Alten Schule (Sängerheim), Neuenahrer Straße 11, statt.

Weiterlesen

Kita St. Mauritius besuchte eine Zahnarztpraxis

03.02.2018

Auf den Zahn gefühlt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Vorschulkinder der Kita St. Mauritius besuchten die Zahnarztpraxis von Dr. Heike Rump-Schäfer in Heimersheim. Hier zeigten die Zahnarzthelferinnen den Kindern einen Behandlungsraum der Praxis. Die Kinder durften den Behandlungsstuhl sowie einige Instrumente ausprobieren. So wurde den Kindern spielerisch die Angst vorm Zahnarztbesuch genommen. Bei einem Besuch von der Zahnarzthelferin...

Weiterlesen

Politik

03.02.2018

Mobile Geschwindigkeitskontrollen

Weiterlesen

Noch Plätze frei im Seminar an der PTHV

03.02.2018

Herausforderungen für Pflege und Gesundheit

Vallendar. Zum Seminar „Sorgende Gemeinschaften: Herausforderungen für Pflege und Gesellschaft“ lädt das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) von Donnerstag, 15. bis Freitag 16. Februar, in die PTHV, Pallottistraße 3, 56179 Vallendar ein. Namhafte Referenten stellen in dem Seminar nicht nur die theoretischen Rahmungen vor, sie diskutieren auch, welche neuen Herausforderungen auf die berufliche Pflege zukommen.

Weiterlesen

Karnevalsverein 1948 Niederwerth e.V. „Mir were nimmi goot“

03.02.2018

„Wenn’s auf der Insel mächtig kracht, ja dann ist wieder Fasenacht!“

Niederwerth. Nachdem die beleidigte Leberwurst, Sabine Reichert, lustige und auch nachdenkliche Begebenheiten aus der Metzgerei zum Besten gegeben hat, bringen nun die Niederwerther Schängelsänger den Saal zum Brodeln. Die Werther Urgesteine Toni Peter Pütz, Jörg Hilden, Harald Stein, Rolf Rockenbach, Lori Becher, Georg Fries, Lothar Klöckner und Werner Kreuter erklären dem singenden und klatschenden Publikum, was Fasnacht ist und dass schöne Namen nur für dicke Mädchen bestimmt sind.

Weiterlesen

Musikverein-Niederwerth 1922

03.02.2018

Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Die Mitglieder des Musikvereins Niederwerth 1922 e.V. sind zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 2. März um 19 Uhr in das Gasthaus „Zur Rheinschanz“, Rheinstraße 30, Niederwerth, form- und fristgerecht eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung, Gedenken der Verstorbenen, Bericht des Geschäftsführers, Bericht des Schriftführers, Berichte der Noten- und Inventarwarte, Bericht der...

Weiterlesen

B-Jugend JSG Rheinhöhen Vallendar 2 feiert einen Erfolg in Mülheim-Kärlich

03.02.2018

Überraschender Turniersieg

Mülheim-Kärlich. In der ersten Runde des Futsal-Sparkassencup holten sich die Spieler um Trainer Martin Jächel den Tagessieg vor dem FC Germania Metternich, dem BSV Weißenthurm und der JSG Bendorf-Sayn 2. „Wir können hier befreit aufspielen, nur der Erste kommt eine Runde weiter, aber davon können wir im Hinblick auf die starke Konkurrenz nicht ausgehen“, so die einleitenden Worte vom Trainer vor dem ersten Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Bendorf-Sayn.

Weiterlesen

Andernach.net informiert

03.02.2018

Geänderte Öffnungszeiten

Andernach. Die Öffnungszeiten der Tourist-Information sowie des Shops und der KaffeeBar im Geysir-Zentrum während der närrischen Tage lauten wie folgt: Schwerdonnerstag, 8. Februar: 9 bis 12 Uhr. Freitag, 9. Februar: 9 bis 17:30 Uhr, Samstag, 10. Februar: geschlossen, Rosenmontag, 12. Februar: geschlossen, Veilchendienstag, 13. Februar: 9 bis 12 Uhr. An Aschermittwoch gelten wieder die regulären Öffnungszeiten von 9 bis 17:30 Uhr.

Weiterlesen

SPD Neujahrsempfang in Dierdorf

03.02.2018

Die junge Generation soll ihre Zukunft selbst gestalten

Dierdorf. Zur Freude der vielen freiwilligen Mitarbeiter fand sich die erwartete große Anzahl an Gästen zum Neujahrsempfang am Dämmchen ein. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Cécile Kroppach referierten der Staatssekretär für Bildung Hans Beckmann, Landtagsmitglied Fredi Winter und VG Bürgermeister Horst Rasbach über die Bildungssituation in Land und Verbandsgemeinde. Tenor der Referate war...

Weiterlesen

Kirmesgesellschaft Mogendorf übergibt Spende

03.02.2018

Gemeinsam für die Ortsgemeinde

Mogendorf. In diesem Jahr konnte die Kirmesgesellschaft Mogendorf die dritte Auflage der Kirmeszeitung veröffentlichen und verkaufen. Schon fast routiniert verlief die Arbeit an der Zeitung. Vom ersten Treffen bis hin zur fertigen Ausgabe lief alles reibungslos. So macht „Arbeiten“ Spaß. Die KG freut sich, dass auch dieses Jahr wieder viele Unternehmen aus der Region und hauptsächlich aus Mogendorf mit Werbeanzeigen und Spenden zum Gelingen der Zeitung beigetragen haben.

Weiterlesen

Die SPD Puderbach lädt ein

03.02.2018

Aschermittwoch- Heringsessen

Puderbach. Zum traditionellen Aschermittwoch-Heringsessen lädt die SPD Puderbach alle Mitglieder, Freunde und Bekannte am Mittwoch, 14. Februar zu 18:30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus, 56307 Harschbach in der Hauptstraße 15, ein. Martin Diedenhofen, der als Delegierter auf dem SPD-Parteitag war, und Michael Mahlert, der neue 1. Beigeordnete des Kreises, sowie Volker Mendel, der VG-Bürgermeister, werden über die neuesten Entwicklungen aus der SPD, dem Kreis und der Verbandsgemeinde berichten.

Weiterlesen

Fanfarenzug Staudt ist ein gern gesehener Gast in Dernbach

03.02.2018

Mit Stimmung in die Sitzungen gestartet

Staudt. Der Fanfarenzug Staudt wurde vom Karnevalsverein Dernbach eingeladen, die beiden Sitzungen zu eröffnen, nachdem die Musiker bereits am 11. November zum Saisonbeginn gespielt hatten. Wie üblich unter der musikalischen Leitung von Frank Seliga kann der Fanfarenzug auf zwei gelungene Auftritte zurückblicken, die hoffentlich auch den Gästen gefallen haben. Die nächsten Auftritte sind die Trockensitzung in Staudt und die Züge in Höhr-Grenzhausen, Wirges und Eschelbach.

Weiterlesen

Die Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954 e.V. lädt ein:

03.02.2018

Närrischer Montag und After-Zug-Party

Wirges. Der absolute Höhepunkt des Wirgeser Karnevals ist der Rosenmontagszug am Montag, 12. Februar um 10:11 Uhr. Ab 9:30 Uhr kann die Aufstellung der Zugteilnehmer erfolgen. Treffpunkt für die Zugnummern 1 bis 40 ist die Siemensstraße entlang der Oberland AG. Die Zugnummern 41 bis Ende finden ihre Plätze in der Dr.-Wodrich-Straße. Änderungen können sich je nach Anmeldungen ergeben – vor Ort finden...

Weiterlesen

Patenprojekt an der Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges

03.02.2018

Ein wichtiger Rohstoff im Recycling-Kreislauf

Wirges. „Mehr Praxis in der Schule“, unter diesem Motto bekamen die achten Klassen der Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges einen Besuch von ihrem Schulpaten, der Verallia Deutschland AG. Die beiden Auszubildenden Shaban Rizvanaj und Ardian Rizvanaj stellten zunächst allen Schülern in einem sehr kurzweiligen und schülernahen Vortrag das Unternehmen und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten dort vor.

Weiterlesen

Die Sängervereinigung Bannberscheid informiert

03.02.2018

Die Jahresbilanz und ein Blick in die Zukunft

Bannberscheid. Auf der Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Erich Rösler 13 aktive und ein passives Mitglied begrüßen. Ein besonderer Gruß galt den drei Ehrenmitgliedern Inge Goldhausen, Josef Quirmbach und Otmar Rakowitsch sowie dem Chorleiter Dieter Wick und Ortsbürgermeister Gerd Hommrich. Erich Rösler würdigte in seiner Ansprache den Einsatz aller Sängerinnen und Sänger in der Sängervereinigung...

Weiterlesen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges informiert:

03.02.2018

Straßensperrungen wegen Rosenmontagszug

Wirges. In der Stadt Wirges findet der Rosenmontagszug am 12. Februar ab 10:11 Uhr statt. Der Zug verläuft mit Start in der Dr. Wodrich-Straße/Siemensstraße über die Bahnhofstraße, Südstraße, Theodor-Heuss-Ring und in die Zufahrt zum Bürgerhaus. Die betroffenen Straßenzüge werden für die Dauer der Veranstaltung für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Zur Durchführung der Veranstaltung...

Weiterlesen

Ein informativer Vortrag

03.02.2018

Vorsorge- möglichkeiten

Wirges. Zum Thema „Vorsorgemöglichkeiten“ gibt es am Mittwoch, 14. März um 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, im Saal des zweiten Obergeschossesm Bahnhofstraße 10, 56422 Wirges, einen Vortrag. Die Organisatoren haben vom AWO Betreuungsverein die Referentin Christa Rörig eingeladen. Sie stellt folgende Möglichkeiten ausführlich vor: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

Weiterlesen

SpielmannszugFrei-Weg-Wirges

03.02.2018

Jahreshauptversammlung

Wirges. Die Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges findet am Samstag, 24. Februar im Vereinslokal „Euler Stube“ ab 19:30 Uhr statt. Folgende Tagesordnung ist geplant: Begrüßung, Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, Berichte der einzelnen Ressorts: Bericht des Kassenwartes, Entlastung des Vorstandes, Parkfest 2018 sowie Verschiedenes. Zu der Versammlung sind alle Vereinsmitglieder eingeladen.

Weiterlesen

Fördererverein der Freiwilligen Feuerwehr Mogendorf e.V. hielt Jahreshauptversammlung ab

03.02.2018

Jürgen Ströder zum Ehrenmitglied ernannt

Mogendorf. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Förderervereins der Freiwilligen Feuerwehr Mogendorf e.V. waren alle Mitglieder in die Gaststätte der Krugbäckerhalle eingeladen. So konnte der 1. Vorsitzende Dennis Ströder neben zahlreichen Mitgliedern auch einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeisterin Nicole Hampel und der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wirges, Thomas Schenk-Huberty, waren der Einladung gefolgt, um sich über das abgelaufene Geschäftsjahr zu informieren.

Weiterlesen

Aydin Isik begeistert das Selterser Publikum mit bissiger Satire

03.02.2018

Kabarett füllte das Stadthaus

Selters. Niemand Geringeren als den Messias selbst hatte das Forum Selters zu Gast. Wieder nach Bethlehem geschickt, soll er nun die Welt retten und nach Europa reisen. Wie im Laufe des Abends mit dem Kölner Kabarettisten Aydin Isik im Stadthaus Selters klar wird, ist dies kein leichtes Unterfangen. Die aberwitzige Odyssee des Messias ist eine böse Geschichte, die Isik mit Tiefgang, Fantasie und beißendem Humor an vielen Nebenschauplätzen in Szene setzt.

Weiterlesen

CDU-Ortsverein Wirges

03.02.2018

Termine und Informationen

Wirges. Das Büro des CDU-Ortsvereins in Wirges ist am Hans-Schweitzer-Platz, im ersten Obergeschoss zu finden. Bei Bedarf können Interessierte jederzeit die Vorstands- und Fraktionsmitglieder kontaktieren. Der Vorsitzende Walter van’t Hoen ist unter Tel. (0 26 02) 64 40 erreichbar. Die Landtagsabgeordnete Gabi Wieland steht gerne für Fragen, Anregungen und Problemlösungen zur Verfügung. Ein Gesprächstermin kann unter Tel.

Weiterlesen

Neuer Wehrführer bei der Feuerwehr Wölferlingen

03.02.2018

Kontinuität im Amt fortsetzen

Wölferlingen. An der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Wölferlingen hat ein Wechsel stattgefunden. René Hellmann ist neuer Wehrführer. Die Versammlung der aktiven Feuerwehrleute wählte Hellmann zum Nachfolger von Dirk Reifenberg, der im Dezember um Entpflichtung aus seinem Amt gebeten hatte.

Weiterlesen

Informationen für Abonnenten

03.02.2018

Einkaufsfahrten

Marienrachdorf. Es folgt der Terminplan für die Einkaufsfahrten im Jahr 2018. Diese finden immer mittwochs statt: Abfahrt um 13 Uhr an der Kirche, Rückfahrt um 18 Uhr. Am 18. April geht es nach Limburg. Am 20. Juni geht die Fahrt nach Koblenz und am 19. September fährt die Gruppe nach Limburg. Abonnenten aus den umliegenden Ortschaften zahlen auch 2018 den gleichen Betrag wie die Mitbürger aus Marienrachdorf.

Weiterlesen

Seniorengruppe Marienrachdorf

03.02.2018

Heringsessen

Marienrachdorf. Die Seniorengruppe trifft sich am Aschermittwoch, 14. Februar um 14:30 Uhr zum Heringsessen im Pfarrhaus. Alle sind eingeladen. Wer nicht kommen kann, sollte sich bitte bis Sonntag, 11. Februar bei Anita Radermacher, Tel. (0 26 26) 14 08 93, abmelden. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, an die Spende für das soziale Projekt zu denken. Das Team der Seniorenarbeit der Pfarrei St. Anna, Kirchort Marienrachdorf und der Ortsgemeinde Marienrachdorf freut sich auf die Gäste.

Weiterlesen

Gospel-Workshop

03.02.2018

Oh Happy Day

Breitenau. Die katholische Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland und die evangelische Kirchengemeinde Selters laden auch in diesem Jahr wieder zu einem Gospel-Workshop ein. Chorerfahrung ist nicht nötig, mitzubringen sind nur gute Laune und Freude am Singen. Unter fachkundiger Leitung von Dorothea Raukes wollen die Teilnehmenden bekannte und neue Gospelsongs kennenlernen und einüben. Die...

Weiterlesen

Zum Weltgebetstag der Frauen

03.02.2018

FrauenZimmer Aktionstag

Selters. „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ – so formulieren die Frauen aus Surinam das Leitthema des Weltgebetstages für 2018. Für diejenigen Frauen, die sich in der Gestaltung, Organisation und Vorbereitung des Weltgebetstages in ihren Gemeinden engagieren, findet am Freitag, 16. Februar von 19:30 bis 22 Uhr ein Treffen statt, bei dem sie etwas über das Land und seine Besonderheiten, über Liturgie und Bibeltexte sowie Möglichkeiten der Gestaltung erfahren.

Weiterlesen

Ev. Gemeindehaus Selters

03.02.2018

Bethel Sammlung

Selters. Die Abgabestelle für die Bethel Sammlung ist im Evangelischen Gemeindehaus Selters, Amtsstrasse 10 jeweils von 8 bis 17 Uhr im Zeitraum von Montag, 19. bis Samstag, 24. Februar. Info-Flyer und Kleidersäcke sind im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten zu erhalten. Auch in der Kirche liegen diese aus.

Weiterlesen

Workout für Mütter mit Babys

03.02.2018

Back to myself

Nordhofen. Bei „Back to myself“ handelt es sich um ein holistisches Ganzkörper-Trainingsprogramm für junge Mamis - ein speziell auf die Bedürfnisse und körperlichen Möglichkeiten von Frauen nach der Schwangerschaft entwickeltes Workout. Trainiert wird in verschiedenen Schwierigkeitsstufen im Wechsel zwischen Kraft und Ausdauerübungen. Jede Frau trainiert dem eigenen Tempo angepasst, in ihrer eigenen Schwierigkeitsstufe, die vorher ermittelt wird.

Weiterlesen

Karnevalisten der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim

02.02.2018

Auf großer Schmücktour

Walporzheim. Nachdem auf der großen Sitzung der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim Prinz Michael I. Knickmeier mit ihrem Adjutant Markus Schimming, sowie auf der Kindersitzung Kinderprinzessin Soraia I. Ramos, mit Adjutantin Michelle Krahforst und Hofdame Julia Sophie Rösch proklamiert wurden, stand für Montag und Dienstag der Zeltabbau an. Dank eines riesigen Helferkreises von über 20 Aktiven, hatte man...

Weiterlesen

Projekt vom Haus der Familie-Andernach

02.02.2018

Ehrenamtliche Lernpaten gesucht

Andernach. Das Haus der Familie in Andernach sucht noch ehrenamtliche Lernpaten. Das Projekt zielt auf die Verbesserung der Bildungschancen von Kindern, die in ihrer schulischen Laufbahn besondere Unterstützung brauchen. Die Betreuungsangebote der Lernpaten sollen dazu beitragen, die Kompetenzen des Kindes auf der emotionalen, sozialen und kognitiven Ebene zu erweitern und zu fördern. Der Lernpate...

Weiterlesen

Kindertanzpaar der KG Rot-Weiß Bachem

02.02.2018

Gut ausgerüstet für die kommenden Auftritte

Bachem. Das Kindertanzpaar der KG Rot-Weiß Bachem Eva und Paul Bensberg präsentierte seinen aktuellen Sessionstanz. Um die harte Arbeit des vergangenen Jahres entsprechend präsentieren zu können, durften sie sich pünktlich zum Kinderkarnevalsauftakt über neue Trainingsanzüge freuen. Hier ließ es sich die Firma Jonas - Werbetechnik + Druck nicht nehmen, dem Kindertanzpaar die passende Ausstattung mit Aufdruck zu sponsern.

Weiterlesen

Caritas Andernach

02.02.2018

Betreuungsrecht

Andernach. Für Menschen, die ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung führen oder führen wollen, startet am Dienstag, 27. Februar, um 18 Uhr der vierteilige „Weiterbildungskurs Betreuungsrecht“ bei der Caritas im Bischof-Bernhard-Stein-Haus in Andernach mit dem Thema „Grundlagen der rechtlichen Betreuung“. Besprochen werden an weiteren Abenden die Themen „Vermögenssorge“, „Das Aufenthaltsbestimmungsrecht“...

Weiterlesen

Klasse der BBS des Kreises Ahrweiler besuchte Düsseldorfer Landtag

02.02.2018

Engagiert mit dem Minister diskutiert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine Klassenfahrt der außergewöhnlichen Art erlebten die Schüler der Klasse FS.ALT 16 b der BBS des Landkreises Ahrweiler. Nicht alltäglich, wurden sie über die Landesgrenzen hinweg vom nordrhein-westfälischen Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle in den Düsseldorfer Landtag eingeladen. Bereits die Führung durch das 1988 eingeweihte und damit relativ neue Abgeordnetengebäude beeindruckte die Schüler.

Weiterlesen

Platzierung der Athleten des LG Kreis Ahrweiler in der Deutschen Bestenliste

02.02.2018

Götte und Kolberg mit Ehrennadel des DLV

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die ersten Titelkämpfe der neuen Leichtathletiksaison haben schon stattgefunden, doch trotzdem lohnt sich nochmal der Blick zurück. Vier Athleten der LG Kreis Ahrweiler haben sich 2017 in der nationalen Spitze etabliert. Allen voran Majtie Kolberg, die sich mit ihrer Fabelzeit von 2:06,94 Minuten nicht nur in die Geschichtsbücher des Kreis Ahrweiler eingetragen hat. Mit dieser...

Weiterlesen

KG „Bunte Kuh“ Walporzheim

02.02.2018

Kölner Kinderdreigestirn zu Gast

Walporzheim. Auch auf der diesjährigen Kindersitzung der KG „Bunte Kuh“ war es wieder mal soweit. Das „Kinderdreigestirn des Kölner Westen“ hatte den Weg nach Walporzheim gefunden. Zur Proklamation von Kinderprinzessin Soraia I. Ramos mit Adjutantin Michelle Krahforst und Hofdame Julia Sophie Rösch wollten sie live dabei sein. Dieses Kinderdreigestirn wird von einem Festausschuss gestellt der aus...

Weiterlesen

Grundschulklassen besuchen das KSG

02.02.2018

Chemie zum Mitmachen

Andernach. Am 18. Januar besuchten zwei Grundschulklassen der Grundschule Eich das Kur-fürst-Salentin-Gymnasium in Andernach, um die spannende Welt der Chemie zu erleben.

Weiterlesen

Dr. Theodoros Ballidis als neuer Chefarzt der Kardiologie am Krankenhaus Maria Hilf eingeführt

02.02.2018

„Ich habe eine exzellente Abteilung mit einem hervorragenden Team vorgefunden“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Er war der absolute Wunschkandidat von Dr. Pizzulli, als es um die Frage ging, wer im Krankenhaus Maria Hilf seine Nachfolge antritt“, so Geschäftsführer Prof. Dr. Michael Masannek bei der Feierstunde zur Einführung von Dr. Theodoros Ballidis als neuer Chefarzt der Kardiologie und Verabschiedung von Privatdozent Dr. Luciano Pizzulli Ende Januar. Dr. Ballidis kam Anfang 2016 als stellvertretender Leiter der Kardiologie ins Krankenhaus Maria Hilf.

Weiterlesen

Caritas Andernach

02.02.2018

Informations Austausch

Andernach. Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte sowie am Thema Interessierte treffen sich zum Erfahrungs- und Informationsaustausch am Dienstag, 20. Februar, um 18 Uhr im Bischof-Bernhard-Stein-Haus, Caritas Andernach, in der Ludwig-Hillesheim-Straße 3. In Begleitung einer hauptamtlichen Mitarbeiterin wird in den anderthalb Stunden über persönliche Erfahrungen und fachliche Grundlagen für spezielle Betreuungssituationen gesprochen.

Weiterlesen

Stadtsoldatenkorps 1996 e. V.

02.02.2018

Senioren und Reservisten

Andernach. Am Freitag, 16. Februar findet ab 18 Uhr das traditionelle Heringsessen im Restaurant Jägerhof, Aktienstraße gegenüber der Kaserne, statt. Anmeldungen bitte bei Heinz Stark unter (02632) 455 88.

Weiterlesen