Kindertagesstätte St. Arnulfus Nickenich

07.02.2018

Verkehrserziehung der Tintenkleckse

Andernach. Die Schukis, „Tintenkleckse“ der Kindertagesstätte St. Arnulfus Nickenich, in Trägerschaft der KitagGmbH Koblenz, durften eine spannende Zeit mit Frau Schmitz von der Polizeidienststelle Andernach verbringen. Am ersten Tag übten die Kinder sowohl in der Einrichtung als auch draußen auf der Straße, das richtige Überqueren einer Straße. Gerade das selbstständige Entscheiden wann kann ich gehen, oder doch lieber noch warten erfordert noch einige Übung bei den Schukis.

Weiterlesen

Täter ergriffen die Flucht und hinterließen das Einbruchwerkzeug

11.02.2018

Einbrecher durch einen Hund gestört

Diez. In der Nacht zum 11. Februar kam es gegen 23.30 Uhr zu einem versuchten Einbruch „In der Au“ in Diez. Hierbei wurden die Einbrecher von einem Hund gestört, der die Täter bemerkte. Daraufhin ergriffen sie in unbekannte Richtung die Flucht und hinterließen Einbruchwerkzeug. Polizeiinspektion Diez bittet um Hinweise, Tel.: (0 64 32) 60 10.

Weiterlesen

Junger Mann in Rage beleidigte Beamte und schlug um sich

11.02.2018

Widerstand gegen Polizeibeamte in Betzdorf

Betzdorf. Im Rahmen einer Streifenfahrt in Betzdorf wurden Polizeibeamte am frühen Samstagmorgen durch einen offensichtlich stark alkoholisierten 21-jährigen Mann aus Betzdorf beleidigt. Als die Beamten die Personalien feststellen wollten, flüchtete der Mann zuerst, geriet jedoch kurz später zu Fall. Bei der anschließenden Feststellung der Personalien wurden die Beamten massiv beleidigt und der Mann wehrte sich durch Schläge und Tritte sowie durch Spucken nach den Beamten.

Weiterlesen

94-jährige Frau konnte noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte aus dem Haus gerettet werden

11.02.2018

Brand in Ochtendung

Ochtendung. Am Freitag, 9. Februar, wurde um 23.26 Uhr durch einen Anwohner eine Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in Ochtendung mitgeteilt. Mit Hilfe von Nachbarn konnte der Anrufer die 94-jährige Bewohnerin, noch vor Eintreffen der Rettungskräfte aus dem Haus dirigieren. Die Bewohnerin wurde wegen einer Rauchintoxikation in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Ersten Ermittlungen zufolge könnte ein technischer Defekt brandursächlich gewesen sein.

Weiterlesen

Unbekannte Täter schlugen die Frontscheibe eines Autos ein

11.02.2018

Sachbeschädigung nach Fastnachtsumzug in Boppard-Bad Salzig

Boppard-Bad Salzig. Boppard-Bad Salzig. Eine Besucherin der Fastnachtsveranstaltung in Boppard Bad Salzig musste, als sie zu ihrem geparkten Pkw zurückkam, feststellen, dass jemand die Frontscheibe ihres Autos eingeschlagen hatte. Die Sachbeschädigung ereignete sich am Samstag zwischen 16 Uhr und 22.40 Uhr in der Bergstraße von Boppard-Bad Salzig. Die Polizeiinspektion Boppard sucht Zeugen der Tat und bittet um Hinweise unter der Tel.: (0 67 42) 80 90 oder per E-Mail an piboppard@polizei.rlp.de.

Weiterlesen

Unbekannte Jugendliche zündeten in der Bahnhofsunterführung einen Böller

11.02.2018

Körperverletzung durch Böller in Boppard – Junge Frau erlitt Knalltrauma

Boppard. Boppard. Am Samstag, 10. Februar, zündeten gegen 19 Uhr bislang unbekannte Jugendliche in der Bahnhofsunterführung von Boppard einen Böller. Durch den Knall erlitt eine junge Frau, welche sich zu dem Zeitpunkt in der Unterführung auf dem Weg zu den Gleisen befand, ein Knalltrauma. Bis zum Eintreffen der Streife waren die Jugendlichen verschwunden. Die Polizeiinspektion Boppard sucht Zeugen...

Weiterlesen

31-jähriger Sicherheitsmitarbeiter von einem Gast leicht verletzt

11.02.2018

Randalierer bei Karnevalsveranstaltung in Betzdorf

Betzdorf. Anlässlich der Karnevalsveranstaltung in Scheuerfeld kam es am Samstag, 10. Februar, im und vor dem Festzelt zu polizeilichen Einsätzen. Hintergrund waren meist alkoholisierte Personen die sich den Anweisungen des eingesetzten Sicherheitspersonals widersetzten und gegen ausgesprochene Hausverbote verstießen. In einem Fall wurde ein 31-jähriger Sicherheitsdienstmitarbeiter von einem 25-jährigen stark alkoholisierten Gast leicht verletzt.

Weiterlesen

Mit Restalkohol in Bonn-Poppelsdorf unterwegs

11.02.2018

Auto „schrott“ und Führerschein weg

Bonn-Poppelsdorf. Am 11. Februar, befuhr gegen 3.45 Uhr ein 20-jähriger Meckenheimer die Reuterstraße in Richtung Bundeskanzlerplatz. In Höhe des Jagdwegs kam er dabei nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Smart gegen eine Verkehrsinsel.

Weiterlesen

Brand in Kompostieranlage beschäftigt Freiwillige Feuerwehr lange

10.02.2018

Einsatz bei Dauerbrand - Kräfte im Wechsel mehrere Tage im Einsatz

Wachtberg. Durch eine Selbstentzündung des Kompostmaterials kam es in der Kompostieranlage in Wachtberg am Freitag des Karnevalswochenendes zu einem großen Brand auf der 40 x 100 Meter großen Fläche einer Kompostiermiete. Mit einer Höhe von 6 m befindet sich das Material verhältnismäßig dicht unter den Hochspannungsleitungen, die zum benachbarten Umspannwerk des Elektrizitätsversorgers führen. Vorsorglich...

Weiterlesen

Februarausgabe der Veranstaltungsreihe „60 Minuten – SPD im Dialog“

10.02.2018

Das Prinzenpaar zu Gast

Koblenz. In der Februarausgabe der Veranstaltungsreihe „60 Minuten – SPD im Dialog“ begrüßte Detlev Pilger, Vorsitzender der SPD Koblenz und Bundestagsabgeordneter gemeinsam mit den Koblenzer Genossen das jüngste Prinzenpaar in Rheinland-Pfalz der diesjährigen Session, Prinz Marcel der Flammende Niederberger und Ihre Lieblichkeit Confluentia Rebecca samt dem Närrischen Corps. Für Detlev Pilger, selbst...

Weiterlesen

Ortsbegehung des SPD-Ortsvereins Koblenz-Süd

10.02.2018

Barrierefreiheit in Koblenz-Süd

Koblenz. Lange Wege am Hauptbahnhof, unüberbrückbare Bordsteine oder kaum nutzbare Treppenlifte – wo in der südlichen Vorstadt Probleme für Personen im Rollstuhl im wahrsten Sinn des Wortes „auf der Straße liegen“, davon konnten sich Mitglieder des SPD-Ortsvereins-Vorstandes kürzlich selbst ein Bild machen. Wolfgang Wermter ist seit Anfang 2017 auf seinen Elektro-Rollstuhl angewiesen. Doch eine Fahrt durch die südliche Vorstadt stellt ihn an verschiedenen Stellen immer wieder vor große Probleme.

Weiterlesen

Neujahrsempfang des Beirates für Migration und Integration der Stadt Koblenz

10.02.2018

Respektvolles Miteinander geht über alle Grenzen hinweg

Koblenz. Der traditionelle gemeinsame Neujahrsempfang des Beirates für Migration und Integration der Stadt Koblenz und dem Sachgebiet für Integration fand kürzlich im Historischen Rathaussaal statt. Vor 130 Gästen, unter ihnen auch die Bundestagsabgeordneten Josef Oster (CDU) und Detlev Pilger (SPD) sowie Staatssekretär David Langner und Europaabgeordneter Norbert Neuser, bekräftigte Oberbürgermeister Prof.

Weiterlesen

Stricken an der vhs Koblenz

10.02.2018

Für Anfänger und Wiedereinsteiger

Koblenz. Stricken erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Die traditionelle Handarbeitstechnik ist aktueller denn je. Der Kurs richtet sich an Wiedereinsteiger und insbesondere an Kursteilnehmer, die bereits am Anfängerkurs teilgenommen haben. Der Kurs vertieft die bereits gelernten Techniken und die Teilnehmer fertigen ein Strickstück nach eigenen Vorstellungen an. Insbesondere soll ein Fokus in diesem Kurs auf dem Anfertigen von Socken liegen.

Weiterlesen

Lokale Agenda 21 Koblenz

10.02.2018

Prunk und Pracht - alles Müll?

Koblenz. Zu einem Jubiläum der besonderen Art lädt die Koblenzer Fraueninitiative Lokale Agenda 21 am Samstag, 3. März alle Interessierten in die St. Elisabeth-Kirche in Koblenz-Rauental ein. Zum 20. Mal wird dort im Rahmen einer Second-Hand-Börse der Begriff „Nachhaltigkeit“ mit Leben gefüllt. Die Frauenmodebörse hat sich in den vergangenen Jahren eine feste Stammkundschaft erarbeitet, die zweimal im Jahr das abwechslungsreiche Angebot dieser Veranstaltung schätzen.

Weiterlesen

Kita St.-Servatius Koblenz-Güls

10.02.2018

Kleider- und Spielzeugbasar

Koblenz-Güls. Der Elternausschuss der Kindertagesstätte St. Servatius Güls führt am 24. Februar einen weiteren Kleider- & Spielzeugbasar durch. Der Basar findet in der Pfarrbegegnungsstätte Güls, Pastor-Busenbender-Straße 17, Koblenz-Güls statt. Angeboten werden gebrauchte Kinderkleidung (Größe 50 bis 176), Umstandsmode und Spielzeug. Die Startgebühr beträgt 3,50 Euro. Zehn Prozent vom Verkaufserlös kommt dem Förderverein der Kita St.

Weiterlesen

vhs Koblenz

10.02.2018

Freie Plätze in Keramikkursen

Koblenz. Für Keramikkurse an der vhs Koblenz gibt es noch freie Plätze: Keramikobjekte für Garten, Terrasse, Balkon und Fensterbrett. Beginn: Mittwoch, 21. Februar von 14.45 bis 17 Uhr und Beginn: Mittwoch, 21. Februar von 17.30 bis 19.45 Uhr; Modellieren mit Ton am Vormittag - Fantastische Blüten für Haus und Garten. Beginn: Freitag, 23. Februar von 9.30 bis 11.45 Uhr; Modellieren mit Ton - Tiere für Ostern - Kinder und Erwachsene.

Weiterlesen

Verein für Kinderbetreuung e.V.

10.02.2018

Frühjahrsbasar „Rund ums Kind“

Koblenz-Asterstein. In der Kinderkrippe „Bunte Kleckse“, Goebensiedlung 10, Koblenz-Asterstein findet am Samstag, 10. März ein Basar für gepflegte Baby- und Kinderkleidung (Frühlings- und Sommerbekleidung bis Größe 146), Umstandsmode sowie Spielzeug, Kinderbücher und Zubehör rund ums Kind ) statt. Beginn ist um 9.30 Uhr (Schwangere mit Mutterpass: 9.15 Uhr); der Basar endet um 11:30 Uhr. Den Verkauf übernimmt das Krippenteam.

Weiterlesen

Kindertagesstätte Eulenhorst

10.02.2018

Abendbasar mit Kinderkleidung

Koblenz-Metternich. Die Eltern der Kindertagesstätte Eulenhorst veranstalten am Freitag, 2. März von 18.30 bis 20 Uhr ihre Kleiderbörse, im Angebot sind gut erhaltene Kinderkleidung für Frühjahr/Sommer (bis Größe 188) sowie Kinderwagen, Autositze und Spielzeug. Der Basar findet im Mehrzweckraum der Grundschule Metternich Oberdorf statt. Schwangere dürfen eine halbe Stunde früher in aller Ruhe stöbern.

Weiterlesen

Landesbibliothekszentrum RLP

10.02.2018

Wer waren meine Vorfahren?

Koblenz. Beim Sortieren alter Fotos von Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten kommt bei vielen Menschen die Frage auf: „Was ist mit meinen Vorfahren aus früheren Zeiten? Hat meine Familie immer schon in unserem Ort gelebt?“ Hier kann die Familienforschung hilfreich sein. Einen Vortrag zum Thema hält am Donnerstag, 22. Februar um 19 Uhr der bekannte Genealoge Markus Weidenbach im Landesbibliothekszentrum/Rheinische Landesbibliothek in Koblenz.

Weiterlesen

Ortsbeirat Bubenheim

10.02.2018

Öffentliche Ortsbeiratssitzung

Koblenz-Bubenheim. Die nächste öffentliche Ortsbeiratssitzung findet am Donnerstag, 15. Februar um 19 Uhr in Koblenz-Bubenheim im Stadtteilbüro, Weißenthurmer Straße 5 statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung; Bebauungsplan 228 c, „Erweiterung Dienstleistungszentrum Gewerbe- und Technologiepark Bubenheim B9 - Teilbereich c“; Bürgerfragestunde; Bericht des Ortsvorstehers.

Weiterlesen

Collegium Vocale lädt ein

10.02.2018

Konzert in der Christuskirche

Koblenz. Ein Deutsches Requiem von Johannes Brahms wird in der sogenannten „Londoner Fassung“ wird am 24. Februar um 19 Uhr vom Chor Collegium Vocale unter der Gesamtleitung von Richard Moser in der Koblenzer Christuskirche präsentiert. Als Gesangssolisten treten Tina Scherer und Thomas Möller auf, die im vergangenen Jahr bereits in der „Brockes Passion“ von Georg Philipp Telemann mit dem Collegium Vocale zu hören waren.

Weiterlesen

DAV-Sektion Koblenz lädt ein

10.02.2018

Vortragsabend mit Guus Reinartz

Koblenz. Der Vortrag „Toskana und Cinque Terre – Leidenschaft des Lichts“ findet am Montag, 19. Februar um 19.30 Uhr im Haus Horchheimer Höhe - Soldatenfreizeitheim Koblenz, Von Galenstraße 1-5 statt. In der Pause und vor dem Vortrag werden Getränke und Speisen sowie Häppchen angeboten. Kartenvorverkauf bei: DAV-Geschäftsstelle Koblenz Ehrenbreitstein – Kolonnenweg 7, Biwakschachtel Koblenz Löhrstraße und Intersport Krumholz Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Forstamt Koblenz lädt ein

10.02.2018

Wandern mit Hund

Koblenz. Das Forstamt Koblenz bietet am Donnerstag, 22. Februar Hundewandern in einer Gruppe an. Dafür ist der Stadtwald Koblenz bestens geeignet. In einer Gruppe von Gleichgesinnten erleben die Teilnehmer und ihre Hunde mehr als bei der gewohnten Gassirunde. Die Gruppengröße ist auf zwölf Hunde beschränkt. Auch Menschen ohne Hund sind willkommen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Remstecken (Kinderspielplatz). Anmeldung und Infos bei Wolfgang Herrig, Tel.

Weiterlesen

IHK-Konjunkturbericht für Rheinland-Pfalz

10.02.2018

Boom hält an – Fachkräfte knapp und teuer

Koblenz. Die rheinland-pfälzische Wirtschaft erlebt weiterhin branchenübergreifend einen Boom. Zu diesem Ergebnis kommen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) in ihrem aktuellen Konjunkturbericht, an dem sich mehr als 1.000 Betriebe mit über 200.000 Beschäftigten beteiligt haben. Neben der guten Binnennachfrage, die von einem robusten Arbeitsmarkt gestützt wird, trägt die Expansion der Weltwirtschaft zum dynamischen Wachstum bei.

Weiterlesen

Energieversorgung Mittelrhein AG richtet Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ aus

10.02.2018

Jungforscher blicken in die Zukunft

Koblenz. Unter dem Motto „Spring!“ treten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Köpfe bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ an. Schülerinnen und Schüler arbeiten seit Monaten an ihren innovativen Projekten, die sie am Samstag, 17. Februar in der Hochschule Koblenz auf der Karthause den Juroren aus Schule, Hochschule und Wirtschaft, aber auch der Öffentlichkeit präsentieren. „Wir...

Weiterlesen

Fotokurse an der vhs Koblenz

10.02.2018

Freie Plätze

Koblenz. Für Fotokurse an der vhs Koblenz gibt es noch freie Plätze: Fototipps für Fortgeschrittene. Beginn: Mittwoch, 21. Februar von 19.15 bis 20:45 Uhr; Digitalfotografie für Anfänger. Beginn: Donnerstag, 22. Februar von 17.30 bis 19 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen unter www.vhs-koblenz.de oder unter Tel. (02 61) 1 29 37 02/-37 11/-37 30/-37 40.

Weiterlesen

Stadt Koblenz informiert

10.02.2018

Termine für Flohmärkte 2018

Koblenz. Die Termine für die städtischen Flohmärkte in 2018 wurden festgelegt. In diesem Jahr wird es testweise einen weiteren Flohmarkt geben. Damit werden die bisherigen Flohmärkte im Frühjahr, Sommer und Herbst noch durch einen zusätzlichen Sommertermin ergänzt. Die vier Flohmärkte finden statt am Samstag, 28. April, am Samstag, 30. Juni, am Samstag, 1. September und am Samstag, 6. Oktober, jeweils von 8 bis 17 Uhr.

Weiterlesen

Deutschland Tour 2018 startet in Koblenz

10.02.2018

Auftakt am Deutschen Eck

Koblenz. Der Auftakt der neuaufgelegten Deutschland Tour findet in Koblenz statt. Damit steht der Verlauf der viertägigen Rundfahrt fest: Die Deutschland Tour 2018 führt vom 23. bis 26. August von Koblenz nach Stuttgart. In diesen vier Tagen macht das Radrennen unter anderem in Trier und Merzig im Saarland Station. Der komplette Streckenverlauf wird am 2. März bekannt gegeben. Als Startort wird Koblenz...

Weiterlesen

Grundschule Arzheim

10.02.2018

Lernen einmal anders

Koblenz. Im Rahmen eines kurzen Praktikums erzählte Rouven Wangelin über das Wirken des Vereins „Friedenskinder“. Dabei nahm er zuerst die Klassen eins und zwei, später dann die Klassen drei und vier mit auf eine aufregende Reise. Gespannt verfolgten sie, wie das Flugzeug auf der Bildanimation in den verschiedenen Ländern Afrikas und Asiens landete. Ungläubig und mit großem Erstaunen stellten sie fest, dass es Menschen gibt, die auf Müllhalden aus Blech leben.

Weiterlesen

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein - Evangelisches Stift St. Martin

10.02.2018

Mit neuem Schienbein kann Rohya wieder laufen

Koblenz. „Ohne Eingriff hätte das Bein amputiert werden müssen oder möglicherweise wäre Rohya sogar gestorben“, so Prof. Erol Gercek, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Ev. Stift St. Martin, über das Schicksal seiner kleinen Patientin. Im Februar 2017 kam das Mädchen aus einer entlegenen Provinz Afghanistans über die Hilfseinrichtung „Friedensdorf...

Weiterlesen

KKG Rot-Weiß-Grün Kowelenzer Schängelcher 1922 e.V.

10.02.2018

Goldenen Schängel 2018 verliehen

Koblenz. Die KKG Rot-Weiß-Grün Kowelenzer Schängelcher 1922 e.V. verlieh nun ihre höchste Auszeichnung an zwei Personen, die sich im Besonderen um den Koblenzer Karneval verdient gemacht haben. Zu Beginn der Veranstaltung hielten die Tollitäten der Stadt Koblenz, Prinz Marcel der Flammende Niederberger und Confluentia Rebecca mit dem Hofstaat des NC Blau-Weiß Niederberg Einzug und verblieben an diesem Abend auch.

Weiterlesen

Ehrentag beim Post-Sportverein Koblenz e.V.

10.02.2018

Mehr als ein halbes Jahrtausend Postsportverein

Koblenz. Der Postsportverein lud kürzlich zum traditionellen Ehrentag ins Vereinsheim auf dem Oberwerth. Seit über 25 Jahren findet diese Veranstaltung für langjährige und verdiente Mitglieder statt. Ehrungen gab es für zehn, 20, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft, quer durch alle Abteilungen des Vereins. Zwischen und nach den Ehrungen gab es Gelegenheit, einige Anekdoten aus eben diesen langjährigen Vereinsgeschichten zu hören und damit Werbung für viele weitere Jahre im Verein zu machen.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz begrüßt neuen Professor

10.02.2018

Dr. Frank Hergert neuer Professor im Fachbereich Ingenieurwesen

Koblenz. Die Hochschule Koblenz hat einen neuen Professor im Fachbereich Ingenieurwesen ernannt: Prof. Dr. Frank Hergert übernimmt zum Sommersemester 2018 die Professur „Physik für IngenieurInnen“ am RheinMoselCampus in Koblenz und wird die Fächer „Technische Physik“ sowie „Werkstoffe der Elektrotechnik“ unterrichten. Frank Hergert studierte Elektrotechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg, wo er auch die Doktorwürde erwarb.

Weiterlesen

kfd Herz Jesu Koblenz

10.02.2018

Frohe Stimmung bei der närrischen Sessionseröffnung

Koblenz. Die Frauen der kfd Herz Jesu eröffneten vor Kurzem ihre närrische Session und begrüßten wie jedes Jahr als Hotzelfamilisch ihr froh gelauntes Publikum. Anschließend ließen Prinz und Confluentia es sich nicht nehmen, die kfd-Frauen zu besuchen, um Spaß und Freude zu verbreiten. Vorträge von Gerda Baltes, ein schon „in die Jahre“ gekommenes Funkemariechen, vorgetragen von Margit Weber, zwei...

Weiterlesen

CCKK präsentiert seinen Motivwagen zum 50-Jährigen

10.02.2018

Ein Motivwagen voller Orden

Koblenz. Wie in jedem Jahr, so auch in diesem Jahr, ist der CCKK mit einem Motivwagen der ganz besonderen Art an Rosenmontag wieder unterwegs. War es in den vergangenen Jahren immer ein bundeswehrspezifisches Motiv, so haben die Wagenbauer um Peter Olf in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum zum Anlass genommen und die schönsten Orden der vergangenen Jahre an dem Wagen befestigt.

Weiterlesen

KG Funken Rot-Weiß-Gold Metternich

10.02.2018

Große Prunksitzung wusste die Narren zu begeistern

Koblenz-Metternich. „Mäddanisch Olau“ hallte es kürzlich aus der wohl schönsten Narrhalla der Region, und zwar bei den KG Funken Rot-Weiß-Gold aus Metternich. Wieder einmal großartig aufgestellt durch junge und erfahrene Mitglieder präsentierten die Metternicher ein brillantes Sitzungswochenende in der aufwendig dekorierten und geschmückten Sporthalle der IGS Pollenfeld in Metternich. Alles stand...

Weiterlesen

TV Pfaffendorf feierte Karneval mit den Kleinen

10.02.2018

Rauschendes Kinderkostümfest

Koblenz. „Kumm loss mer viere“ - und das können die Kids in Pfaffendorf. Bunt ging es beim alljährlichen Kinderkostümfest des TV Pfaffendorf zu.

Weiterlesen

Energieversorgung Mittelrhein AG feiert Karneval

10.02.2018

Schwungvoller Prinzenempfang

Koblenz. Für den Hofmarschall seiner Tollität, Bernd Müller, war es ein Heimspiel der besonderen Art: Als er gemeinsam mit dem Koblenzer Prinzenpaar Marcel und Confluentia Rebecca in die Narrhalla der Energieversorgung Mittelrhein (evm) einzog, da winkten ihm zahlreiche Kollegen zu. Denn im normalen Leben kümmert sich Bernd Müller als Fachbereichsleiter um Bilanzen und Beteiligungen. Dieses trockene...

Weiterlesen

Caritasverband Koblenz e.V.

10.02.2018

„Rock my soul“ mit pianoforte

Koblenz. Unter dem Motto „Rock my soul“ wird der Chor „pianoforte“ zu Beginn des 100-jährigen Jubiläums des Caritasverbandes Koblenz für ein besonderes Konzerterlebnis sorgen. Der Chor der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich besteht aus 60 Sängerinnen und Sängern und verbindet seine Musikleidenschaft auch regelmäßig mit einem guten Zweck. So werden die Künstler am 25. Februar in der Klosterkirche Arenberg bereits zum vierten Mal ein Benefizkonzert zugunsten des Caritasverbandes Koblenz geben.

Weiterlesen

VdK OV Kobern-Gondorf

09.02.2018

Heringsessen

Kobern-Gondorf. Der VdK OV Kobern-Gondorf lädt alle Mitglieder und Freunde zum Heringsessen am Mittwoch, 21. Februar in den Moselterrassen (Restaurant May) um 17 Uhr ein. Eine Anmeldung bei Ingo Dominik unter (02607) 973 2698 oder bei Ursula Wieczorek unter (02607) 68 30 ist dringend erforderlich.

Weiterlesen

Bad Hönninger AWO-Freizeittreffs

09.02.2018

Karneval im Bad Hönninger Mittwochstreff

Bad Hönningen. Traditionell am Tag vor Weiberfastnacht feierten die Besucher des Bad Hönninger AWO-Freizeittreffs ihren karnevalistischen Nachmittag. Rappelvoll war es in der bunt dekorierten Tagesstätte am Bärenplatz. Mit einer humorvollen Ansprache begrüßte Dorothea Meisenheimer die Narrenschar und versprach unterhaltsame Stunden. Günther Thiermann, ein karnevalistisches Urgestein, führte wieder gekonnt durch das Programm.

Weiterlesen

„Ein Viereck (k)reist durchs Kugelland“

09.02.2018

L'una Theater verzaubert Schüler der Winninger Schule

Winningen. Die Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule Winningen verfolgten mit großen Augen die Aufführung des L’una Theaters „Ein Viereck (k)reist durchs Kugelland“. Mit Faszination, eigenen Ideen, vielen Lachern und tosendem Applaus begleiteten die Schüler die beiden Darsteller Gabi Mohr und Giselbert Hoffmann des L’una Theaters durch die Welt des Vierecks und des Kugellandes. Die Geschichte erzählt...

Weiterlesen

Gemeinden laden ein

09.02.2018

Offenes Singen

Lahnstein. Renate Karbach und Pfarrerin Yvonne Fischer laden ein zum Offenen Singen mit den Liedern des Weltgebetstags 2018 am Montag, 26. Februar um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Wilhelmstraße 53, Lahnstein.

Weiterlesen

August-Horch-Halle Winningen

09.02.2018

Kinderkleiderbasar

Winningen. Der Förderverein der Kindertageseinrichtung Winningen veranstaltet am Sonntag, 25. März, einen Kinderkleiderbasar von 14 bis 16 Uhr in der August-Horch-Halle in Winningen. Verkauft werden jede Art von gut erhaltener Kinderkleidung, sowie Spielzeuge, Fahrzeuge und einiges mehr. Interessierte, die einen Selbstverkäufer- Stand möchten, melden sich bitte bei Susanne Alexander unter (0162) 940 6158 oder foerderverein.kita.winningen@gmail.com.

Weiterlesen

Comedy-Magie im Kulturzentrum „Zweite Heimat“

09.02.2018

„Manisch Magisch“

Höhr-Grenzhausen. Aller guten Dinge sind drei! Christopher Köhler geht mit seinem mittlerweile dritten Soloprogramm auf Tour! Und auf Touren kommt Köhler wenn er zu zaubern, quatschen und zu improvisieren beginnt. Christopher Köhler macht Schluss mit dem Image des langweiligen und braven Zauberkünstlers, den man beim letzten Betriebsfest oder im Varieté gesehen hat. Diese Kunstform kann auch verdammt noch mal lustig und „anders“ sein! Und genauso anders ist auch diese Show.

Weiterlesen

Ev. Kirchengem. Oberlahnstein

09.02.2018

Surinam 2018

Lahnstein. Weltweit wird am Freitag, 2. März der Weltgebetstag von Frauen aus Surinam gefeiert. Auch in Lahnstein finden wieder Gottesdienste zum Weltgebetstag statt, und zwar um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Friedland und um 17 Uhr in der Christuskirche Niederlahnstein, Allerheiligenbergstraße. Nachdem es in diesem Jahr nur einen Gottesdienst im Stadtbereich Lahnstein gibt, werden die Verantwortlichen einen Fahrdienst für Oberlahnstein einrichten, der in Anspruch genommen werden kann.

Weiterlesen

TC Rhein-Lahn

09.02.2018

Jens Kowalke ist Vize-Rheinlandmeister

Andernach. Im Januar fanden in Andernach die Rheinland-Meisterschaften der Herren 30 bis 70 statt. Äußerst erfolgreich verliefen diese für den Oberliga-Spieler Jens Kowalke. In der Konkurrenz Herren 55 musste er sich erst im Finale dem an Position eins gesetzten Axel Hüttner vom TC Idar-Oberstein mit 1-6 und 2-6 geschlagen geben. Zuvor hat er das Halbfinale gegen Detlef Feld (TC Üdersdorf) mit 6-1 6-0 souverän gewonnen.

Weiterlesen

Auszeichnung ist Motivation und Ansporn zugleich

09.02.2018

Lahnstein ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2012 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Oberbürgermeister Peter Labonte freut sich gemeinsam mit Bürgermeister Adalbert Dornbusch, der das Thema in der...

Weiterlesen

Männergesangverein 1863 Oberlahnstein e.V.

09.02.2018

Versammlung mit Neuwahlen

Lahnstein. Der erste Vorsitzende Hans Schwank eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte die Teilnehmer und stellte fest, dass die JHV ordnungsgemäß einberufen wurde. Es wurden keine Änderungen oder Ergänzungen gewünscht. Der erste Vorsitzende verlas die Namen der Mitglieder, die im vergangenen Jahr verstorben sind: Karl Lindner, Edit Dressler, Hildegard Schöntges, Josef Dehe, Gerd Geil und...

Weiterlesen

-Anzeige-Lahnsteiner Unternehmen mit Innovationspreis ausgezeichnet

09.02.2018

Neuartige Idee zur Ladungssicherung

Lahnstein. Vergangene Woche wurde zum 30. Mal der Innovationspreis Rheinland-Pfalz durch das Wirtschaftsministerium verliehen und auch ein Unternehmen aus der Stadt Lahnstein durfte sich zu den Preisträgern zählen. Das Kunststoffwerk Philippine GmbH & Co. KG entwickelte zusammen mit der Firma StreeProtec aus Koblenz einen Betonauslaufschutz für Transportbetonmischer, der dafür sorgt, dass während der Fahrt keine Betonreste verloren gehen und auf der Fahrbahn landen.

Weiterlesen