Die Ergebnisse des TTC Wirges

Ein durchwachsener Spieltag

03.02.2018 - 09:40

Wirges. Es folgt der Spieltagbericht vom Spieltag des 26. bis 28. Januar.

DjK Sportbund Stuttgart- TTC Wirges 9:7 Unter Zugzwang stand die erste Mannschaft in ihrem ersten Rückrundenspiel, holte sie in der Vorrunde zuhause gegen Stuttgart doch einen der beiden bisherigen Punkte. Ohne Ronny Zwick als Spitzenspieler und dafür mit Daniel Sporcic als Nummer 6, sollte es jedoch schwer werden. Kampfgeist und Ambitionen wurden von den Akteuren zu Beginn in den Doppeln schon unterstrichen. Besonders stark waren Christian Güll und Mattes Häußler, die das gegnerische Doppel eins klar schlugen mit 3:0. Auch Niclas Ott und Jan Limbach erzwangen einen Punkt im fünften Satz. Christian und Jan zeigten herausragende Leistungen im vorderen Paarkreuz, schon im ersten Einzel schlug Jan den Routinier Mu Hao 3:0. Im Anschluss punktete Christian gegen den aufgerückten Frank, den im weiteren Spielverlauf Jan ebenfalls besiegen konnte. Schwerer tat sich an dem Tag die Wirgeser Mitte. Lediglich Niclas war ein Sieg vergönnt gegen den jungen Detting. Auch im hinteren Paarkreuz war Stuttgart klar überlegen. Durch einen knappen Sieg von Tobias konnte auch hier ein weiterer Punkt ergattert werden. Folglich ging die Kombination Niclas und Jan in das Abschlussdoppel bei einem Gesamtstand von 7:8. Leider konnten die Gegner die ersten beiden Sätze knapp gewinnen, sodass in Satz drei der Faden riss. 0:3 und damit 7:9 und kein Punkt, das bittere Ergebnis. Schade, dennoch ein starker Kampfgeist der Jungs, den es zu konservieren gilt.

Salamander Kornwestheim- TTC Wirges 9:1 Auf dem Rückweg am Sonntag schaute die erste Mannschaft kurz beim dominierenden Tabellenführer Kornwestheim vorbei. Die Rollen waren klar verteilt, wenn der siegfreie Letzte auf den verlustpunktfreien Ersten trifft. Die Stringenz des Spielverlaufs (3:0 Siege für Kornwestheim) wurde zweifach unterbrochen. Einerseits zeigten Niclas und Jan erneut ein gutes Doppel eins und gewannen knapp 3:2, andererseits konnte Daniel seinen Gegner fünf Sätze ärgern, zog im Entscheidungssatz dennoch leider den Kürzeren.

TTC Wirges III- VfL Kirchen 6:9

Denkbar knapp verpasste die Dritte ihren ersten Saisonpunkt. In den Doppeln konnten zunächst Michel Müller und Andreas Tillmanns das Doppel drei für sich entscheiden. Im vorderen Paarkreuz folgte eine klare Dominanz Kirchens, Wirges konnte keinen Satzgewinn verzeichnen. Dafür brillierte an diesem Tag Eike Ziegler in der Mitte mit zwei Einzelsiegen, auch Basti Aller konnte hier einen Punkt holen. Ebenfalls gut aufgelegt war Thorsten Wenske, der auch beide Einzel gewinnen konnte im hinteren Paarkreuz. Mit sechs Punkten wurden immerhin die meisten Einzelpunkte in der gesamten Saison geholt, die Hoffnung auf einen oder zwei Siegpunkte bleibt.

TTC Wirges IV – SSV Hattert 9:6

Knapp war es auch beim Heimspiel der Vierten gegen den SSV aus Hattert. In den Doppeln konnten „nur“ Matthias Beck und Markus Leimpek gemeinsam triumphieren, sie schlugen das gegnerische Doppel zwei. Brillieren konnte im vorderen Paarkreuz anschließend Markus Leimpek mit zwei Siegen. Walli Asghir-Gill konnte das erste Einzel, welches sich über fünf Sätze zog, nicht heimbringen, gewann dafür aber in Runde zwei klar. In der Mitte gestalteten sich die Matches ausgeglichen, Markus Schlosser als auch Matthias scheiterten knapp an Heiner Brill mit 2:3, blieben mit jeweils 3:0 aber satzverlustfrei. Den entscheidenden Unterschied sollte das hintere Paarkreuz machen. Während Tobias ein Punkt holte, konnte Manfred Muschalle, der als Ersatz für Siyar Dogan aufschlug, sogar mit zwei deutlichen Siegen Wirges zu zwei Siegpunkten verhelfen.

TTC Wirges V- Sportfreunde Boden 9:2 Gleich zwei Mal musste der TTC sich am Wochenende mit den Bodener Sportfreunden messen, die fünfte Garde spielte zeitgleich mit der sechsten gegen jeweils die erste und zweite aus Boden. Thomas Ulitzka tauschte mit Sebastian Siry den Einsatzort, sie spielten als Ersatz für die fünfte um Manfred Muschalles ebenso ersatzbedingten Ausfall zu kompensieren, sowie den Ausfall von Jürgen Gehards. Recht knapp sollten sich die Doppel gestalten, jung und doch eiskalt zeigten sich Yannik Stendebach und Mirko Güll, die nach 1:2 Rückstand gewannen. Auch die generationenübergreifende Kombination Sebastian Siry und Hans-Martin Scheugenflug gelang dieses Kunststück. Etwas deutlicher konnte das erneut antretende Brüderdoppel Adam und Thomas Ulitzka Doppel drei für sich entscheiden mit einem 3:1 Endstand. Mirko und Yannik zeigten auch im Einzel eine super Leistung, Yannik konnte gleich beide Einzel gewinnen, Mirko erkämpfte einen Punkt. Nicht ganz schaffe Hans-Martin die Wende in seinem Einzel, nach 0:2 Rückstand und guter Aufholjagd gelang es dem Gegner in der Verlängerung des vierten Satzes den Sack zuzumachen. Dafür konnte Adam punkten. Deutlich war die Überlegenheit im hinteren Paarkreuz, Sebastian als auch Thomas gewannen ohne Satzverlust je ein Einzel.

Sportfreunde Boden II- TTC Wirges VI 7:7 Ohne Sebastian und Thomas, dafür mit einem an Erfahrung nicht zu überbietenden Wirgeser Urgestein namens Hugo Gerz, fuhr die sechste zum Auswärtsspiel gegen Bodens zweite. Dass es gegen den Tabellennachbarn schwer würde, verifizierte sich in den Startdoppeln. Beide gingen 0:3 verloren. Auch vorne taten sich die Spieler schwer gegen die erfahrenen Gegner Perscheid und Ehret. Ein Achtungssieg gelang Luis Lehmann gegen letzteren mit 3:2. Hinten zeigte Hugo Gerz vollen und gleichzeitig souveränen Einsatz, beide Einzel gewann er 3:0. Stark! Michel Simoneit gewann ein Einzel, sodass mit einem 4:6 Rückstand in die Matches überkreuz ging. Bei Ian platze der Knoten für die Rückrunde - ihm gelang der erste Sieg mit 3:1, wie zu erwarten verlor dafür Simoneit gegen die gegnerische Nummer eins. Hugo Gerz schlug in vier Sätzen Ehret, was ein Teufelskerl! Auch Luis Lehmann gelang der Sieg. Nach drei Stunden Spielzeit und mit einem Punkt reiste das Team zufrieden nach Wirges zurück.

TTC Wirges VII – ASV 1922 Niederelbert VI 7:7 Eine gute Leistung gelang der gerade einmal drei -Mann starken Besetzung der siebten Mannschaft. Leonard Muschalle, Florian Steinebach und Matthias Meurer reisten ohne Nummer vier an, sodass gleich ein Doppel sowie potenziell drei Einzel kampflos verloren waren. Umso beachtlicher, dass direkt zu Beginn Kampfeswille gezeigt wurde. Das Doppel Florian und Leonard gewann klar 3:0. Zwar war an der gegnerischen Nummer eins kein vorbeikommen, aber das schmälert die Leistung nicht, die die drei Jungs ansonsten zeigten. Jeder holte zwei Einzelsiege, sodass die Mannschaft einen weiteren Punkt zu verzeichnen hat in der Tabelle und jetzt punktgleich mit Höhr-Grenzhausen und Nentershausen eventuell vom letzten Platz befreien kann.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fahrzeug kollidierte mit mehreren Bäumen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Bad Honnef, A3. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter am Samstagvormittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. Der Fahrer wurde von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit. Neben mehreren Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber vor Ort. mehr...

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie zwei Verstöße wegen Ladungssicherung geahndet und mehrere Mängelberichte ausgestellt. mehr...

Stellenanzeige+
 

Eine Überprüfung des Fahrers ergab, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.

Unfallflucht vor Andernacher Club

Andernach, Koblenzer Straße 53. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 16. Juni, gegen 3:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes Andernach. Hier stellte die Geschädigte ihren Pkw bereits vorher ab und ging anschließend in den dortigen Club. Als sie gegen 3:30 Uhr wieder zurück zu ihrem Fahrzeug kam, wurde ihr durch die Polizei mitgeteilt, dass jemand beim Ausparken leicht gegen ihr Fahrzeug geprallt sei und anschließend die Unfallörtlichkeit verlassen habe. mehr...

Zigarettenautomat in Andernach aufgebrochen

Andernach, Roonstraße/Altdorfer Straße. Am 15. Juni kam es im Laufe des Tages zu einem Aufbruch von einem Zigarettenautomaten. Hier wurde das Bargeld sowie eine nicht bekannte Anzahl an Zigarettenpackungen entwendet. Spuren wurde vor Ort gesichert. Hinweise bitte an die Polizei Andernach. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Rheinbrohl.  Am Sonntagmorgen, gegen 02:20 Uhr, wurde die Polizei in Linz zu Streitigkeiten in einer Gaststätte in Rheinbrohl gerufen. Nach Angaben des Wirtes habe ein 52-jähriger Gast im Beisein seines 23-jährigen Sohnes die Rechnung in Höhe von 48 EUR nicht begleichen wollen. mehr...

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Erpel. Am Sonntagmorgen, gegen 3:20 Uhr, wurde der Polizei in Linz eine Schlägerei auf der Kirmes in Erpel gemeldet. Hintergrund war, dass ein männlicher Besucher gegenüber einem weiblichen Gast übergriffig geworden sein soll. mehr...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Täter flüchtig - Zeugenaufruf

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Montabaur. Am 16. Juni um 00:15 Uhr kam es in Montabaur in der Jahnstraße zu einem Wohnungseinbruch bei dem die Täter nach der Rückkehr der Geschädigten flüchteten. Der oder die unbekannten Täter hebelten bei dem Einfamilienhaus die Kellertür auf und drangen so in das Gebäude ein. mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service