20-Jähriger bei Streit in Mayen verletzt

23.06.2019

Mit Dachplatte auf Kontrahenten eingeschlagen

Mayen. Am Sonntag, 23. Juni, gegen 7.40 Uhr, kam es auf dem Marktplatz in Mayen zu einem intensiven Streit zwischen zwei Männern (22 und 20 Jahre alt). Zunächst wurde nur mit Händen und Fäusten geschlagen. Etwas später hatte sich der 22-jährige mit einer ca. einen Meter langen Dachlatte bewaffnet und verletzte seinen Gegner an beiden Unterschenkeln. Durch eine Funkstreife der Polizei Mayen konnte der stark alkoholisierte Täter (1,3 Promille) gefasst werden.

Weiterlesen

Störung der Totenruhe in Mendig

23.06.2019

Unbekannte schänden etliche Gräber

Obermendig. In den letzten zwei Wochen wurden mehrere Gräber auf dem Friedhof in Obermendig durch bislang noch unbekannte Täter Schaden verursacht. Die mit viel Engagement gepflegten Gräber wurden durch Herausreißen von Blumen und Pflanzen regelrecht entstellt. Täterhinweise bitte an die Polizei Mayen und/oder das Ordnungsamt der Gemeindeverwaltung Mendig.

Weiterlesen

Großeinsatz der Feuerwehr in Welling

23.06.2019

10.000 Euro Schaden nach Wohnungsbrand

Welling. Am Sonntag, 23. Juni, gegen 9.49 Uhr, wurde über Notruf ein Wohnungsbrand in Welling gemeldet. Der 35-jährige Wohnungsinhaber erlitt dabei leichte Verletzungen (Rauchgasintoxikation). Im Löscheinsatz waren die Feuerwehren aus Polch, Welling und Trimbs mit 40 Mann. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Weiterlesen

Diebe in den Weinbergen an der Ahr unterwegs

23.06.2019

Auf frischer Tat ertappt: Tütenweise Weinblätter gestohlen

Dernau/Bad Neuenahr. Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Bad Neuenahr kam es in jüngster Vergangenheit vermehrt zu Diebstählen von Weinblättern. Am Freitag, 21. Juni, gegen 18 Uhr kam es zu einer Tat im Bereich Dernau an der K 35 von zwei Männern, im Alter von 36 und 33 Jahren, welche im Raum Köln wohnhaft sind. Sie konnten durch einen aufmerksamen Dernauer Mitbürger gemeldet und auf frischer Tat angetroffen werden.

Weiterlesen

Polizeieinsatz in Tankstelle in Kaisersesch

23.06.2019

Mit Axt Kassiererin bedroht

Kaisersesch. Am Freitagabend, 21. Juni, suchte ein 40j-ähriger Mann eine Tankstelle in Kaisersesch auf und bedrohte damit die Kassiererin. Er drohte ihr, sie und alles drum herum mit der Axt kaputt zu hauen, wenn sie nicht die Polizei verständigen würde. Beim Eintreffen der Polizeibeamten kam er mit erhobener Axt aus dem Tankstellengebäude und ging auf die Einsatzkräfte zu. Daraufhin wurde ihm der Gebrauch der Schusswaffe angedroht.

Weiterlesen

Fahrzeugdiebstahl beim 24h-Rennen am Nürburgring

23.06.2019

Schwarzer Roller gestohlen

Nürburgring. In der Zeit von Samstag, 22. Juni, 22:30 Uhr und Sonntag, 23. Juni, 00:00 Uhr wurde im Bereich Hohe Acht, Zuschauer-Bereich Nordschleife ein schwarzer ATU Motorroller entwendet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Adenau in Verbindung zu setzen unter Tel. (0 26 91) 92 50.

Weiterlesen

Ladendiebstahl durch Jugendliche in Mülheim-Kärlich

23.06.2019

14-Jährige von Detektiv bei Diebstahl erwischt

Mülheim-Kärlich. Am Samstagvormittag, 22. Juni, entwendeten zwei bereits polizeilich bekannte Jugendliche im Alter von 14 Jahren aus einem Einkaufsgeschäft Zigaretten, Papers und Fahrradzubehör. Als die Beiden hinter dem Kassenbereich durch den Ladendetektiv angesprochen wurden, flüchteten sie. Sie konnten durch die Beamten jedoch aufgegriffen und an die Eltern übergeben werden.

Weiterlesen

Rauchentwicklung in Wohnung in Andernach

23.06.2019

Essen auf Herd vergessen

Andernach. Sonntagnacht, 23. Juni, gegen ca. 02:30 Uhr, kam es in einer Wohnung in der Holzgasse in Andernach zu einer Rauchentwicklung. Die Bewohnerin der Wohnung hatte ihr Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen als sie sich zu Bett legte. Durch die Rauchentwicklung wurde der Rauchmelder ausgelöst. Die Geschädigte wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert.

Weiterlesen

Junger Mann wollte Schlägerei auf Kirmes in Bendorf anzetteln

23.06.2019

19-Jähriger bespuckte Polizisten und schlug um sich

Bendorf. In der Nacht vom Freitag, 21. Juni, auf Samstag, 22. Juni, versuchte gegen 00:30 Uhr ein 19-jähriger aus Bendorf auf der Kirmes in Bendorf eine Schlägerei mit unbeteiligten Besuchern anzufangen. Nachdem die Polizei eintraf und ihm aufgrund seines Verhaltens einen Platzverweis erteilte, bespuckte dieser die Beamten und schlug wild um sich. Die Person wurde in Gewahrsam genommen. Dabei verletzte er einen Beamten.

Weiterlesen

Junge beleidigt Polizeibeamte in Bendorf

23.06.2019

14-Jähriger von Streife nach Hause kutschiert

Bendorf. Am Freitag, 21. Juni, gegen 16:50 Uhr, befuhr eine Funkstreifenbesatzung den Lohweg in Bendorf. Als diese auf Höhe der dortigen Schule war, wurde aus einer Gruppe heraus A.C.A.B. (All cops are bastards) gebrüllt. Es konnte ein 14-Jähriger aus Bendorf ausgemacht werden. Dieser konnte mehrere Erklärungen für sein Verhalten vorbringen u.a. dass er nicht gesehen habe, dass das Fenster vom Streifenwagen offen stand.

Weiterlesen

Diebstahl im Krankenhaus in Bendorf

23.06.2019

Dieb beklaut Krankenschwestern

Bendorf. In der Zeit vom Donnerstag, 20. Juni, 13:30 bis 16:39 Uhr kam es im Krankenhaus in Bendorf zu einem Diebstahl von einem Laptop aus dem Schwesterzimmer der Station 2b. Hinweise nimmt die Polizei Bendorf unter Tel. (0 26 22) 9 40 20 oder pibendorf@polizei.rlp.de entgegen.

Weiterlesen

Versuchter Einbruch in Supermarkt in Urbar

23.06.2019

Einbrecher versuchten in Netto einzusteigen

Urbar. In der Nacht vom Mittwoch, 19. auf Donnerstag, 20. Juni, kam es, gegen 04:24 Uhr, zu einem versuchten Einbruch in den Netto Markt im Industriegebiet Urbar. Unbekannter Täter versuchte mittels Gullydeckel ein Fenster einzuschlagen. Die Täter konnten noch vor Eintreffen von Polizei und Sicherheitsdienst flüchten.

Weiterlesen

40-Jährige bei Motorradunfall im Sayntal verletzt

23.06.2019

Gegen Bordstein gefahren: Motorrad fällt auf Fahrerin

Bendorf. Am Samstag, 22. Juni, gegen 12:16 Uhr kam es auf der B 413, Bendorf Richtung Isenburg, im Sayntal, zu einem Verkehrsunfall mit einer Motorradfahrerin. Eine 40-jährige Motorradfahrerin aus der

Weiterlesen

Betrunkener Radfahrer verursacht Unfall in Vallendar

23.06.2019

Mit 2 Promille das Gleichgewicht verloren

Vallendar. Am Mittwoch, 19. Juni, gegen 23 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Bendorf über einen Verkehrsunfall auf der L 308 bei Vallendar gerufen. Hierbei soll ein Radfahrer alleine verunfallt sein. Vor Ort konnte bei dem verunfallten 29-jährigen Radfahrer aus Plettenberg eine Atemalkoholkonzentration von knapp 2 Promille festgestellt werden. Der Radfahrer kam in das Krankenhaus Dernbach wo er über Nacht blieb und ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Weiterlesen

Koblenzer Schülerin nahm am Planspiel „Jugend und Parlament“ teil

22.06.2019

Einmal in die Rolle einer Bundestagsabgeordneten schlüpfen

Koblenz/Berlin. In der vergangen Woche hat Sandra Weeser, FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, die Teilnehmerin am Planspiel „Jugend und Parlament“ Pia Räder empfangen. Rund 300 Jugendliche aus ganz Deutschland simulierten in einem mehrtägigen Planspiel im Deutschen Bundestag das parlamentarische Verfahren. Die Teilnehmer der Veranstaltung „Jugend und Parlament“, die von...

Weiterlesen

SPD im Dialog: Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz -

22.06.2019

Wächter über das Öko-System unserer Flüsse

Koblenz. Unlängst fand in der Koblenzer Altstadt die 90. Auflage der Veranstaltungsreihe „SPD im Dialog“ statt. Trotz des Brückentages am Vortag war der Andrang bei der 60-minütigen Veranstaltung groß. Als Gast konnten die Moderatoren Detlev Pilger, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der SPD Koblenz und Christoph Kretschmer, stellvertretender Vorsitzender der SPD Koblenz, Dr. Birgit Esser begrüßen, die seit Juli 2016 die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) in Koblenz leitet.

Weiterlesen

60 Minuten SPD im Dialog

22.06.2019

Tipps rund um die Gartenpflege

Koblenz. Heike Boomgaarden ist am Samstag, 6. Juli um 11 Uhr im Restaurant Dormont’s Koblenz, Gemüsegasse 5, zu Gast. In einem Text des Südwestfunks heißt es zu ihrer Person: Naturbotschafterin aus Berufung. Als Gartenexpertin bei „Grünzeug“ gibt sie viele Tipps, die das Gärtnern erfolgreich machen. Sie will mit ihrer Arbeit der Natur wieder ein zu Hause geben. Diese, sicher kurzweilige Dialogstunde,...

Weiterlesen

Die Fördermittel wurden erhöht

22.06.2019

Modernisierung des Verkehrssystems

Koblenz/Berlin. Die Bundesregierung setzt konsequent weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luft und der Sicherung klimafreundlicher Mobilität um. „Die Fördermittel im Sofortprogramm „Saubere Luft“ 2017 bis 2020“ wurden auf insgesamt 1,5 Milliarden Euro erhöht. Außerdem stehen jetzt durch den vierten Förderaufruf des Förderprogramms „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ insgesamt 300 Millionen...

Weiterlesen

Die CDU Fraktion im Koblenzer Stadtrat traf sich zur konstituierenden Sitzung

22.06.2019

Kritische Analyse des Wahlergebnisses

Koblenz. Auf Einladung des CDU Kreisvorsitzenden, Mark Scherhag, fand die konstituierende Sitzung der CDU-Fraktion statt. Neben einer kritischen Analyse des Wahlergebnisses stand auch die Wahl des neuen Fraktionsvorstandes auf der Tagesordnung. Einstimmig wurde die bisherige Fraktionsvorsitzende, Anne Schumann-Dreyer, in ihrem Amt bestätigt. Als deren beiden Stellvertreter wurden Stephan Otto und Andreas Biebricher, gewählt.

Weiterlesen

„Bürgerrat Demokratie“ in Koblenz: Unterstützung aus Zivilgesellschaft und Politik

22.06.2019

Per Los zusammengestellter Bürgerrat soll Lösungen erarbeiten

Koblenz. Mit dem Bürgerrat Demokratie startet ein in Deutschland bisher einmaliges Modellprojekt, um Wege aus der Demokratiekrise zu finden. Per Zufall ausgewählte Bürger und Bürgerinnen sollen konkrete Vorschläge zur Stärkung der Demokratie erarbeiten. Aufgegriffen wird die Frage der von der Bundesregierung geplanten Expertenkommission zum Demokratieausbau, „ob und in welcher Form unsere bewährte...

Weiterlesen

UPD-Beratungsmobil

22.06.2019

Rechte und Ansprüche klären

Koblenz. Am Samstag, 29. Juni hält ein UPD-Beratungsmobil in Koblenz auf dem Zentralplatz. Bürgerinnen und Bürger können sich von 10 bis 16 Uhr zu gesundheitlichen und sozialrechtlichen Fragestellungen beraten lassen. Das Beratungsspektrum der UPD ist breit gefächert. Die UPD-Berater beantworten Fragen zu Themen wie Krankengeld, Pflegeleistungen und Behandlungsfehlern oder zeigen Ratsuchenden auf, was sie tun können, wenn die Kranken- oder Pflegekasse einen Antrag abgelehnt hat.

Weiterlesen

Projekt des Allgemeinen Hochschulsports Koblenz prämiert

22.06.2019

Bewegung und Gesundheit als fester Bestandteil der Studienzeit

Koblenz. Die Projektidee „WeMoveU“ und ihre Umsetzung durch den Allgemeinen Hochschulsport der Koblenzer Hochschulen (AHS) wurden vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) unter über 30 Projektideen auf den zweiten Platz eines Posterwettbewerbs gewählt. Verschiedene Institutionen der Universität Koblenz-Landau am Campus Koblenz bieten Bewegungsangebote und gesundheitsfördernde Maßnahmen an.

Weiterlesen

Zertifikatskurs „Medienbildung in der Jugendarbeit“

22.06.2019

Jungen Menschen auf Augenhöhe in der digitalen Welt begegnen

Koblenz. Die FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz bietet in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied einen Zertifikatskurs „Medienbildung in der Jugendarbeit“ an. Das Angebot richtet sich an alle Fachkräfte der Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz, mit dem Ziel einer verstärkten Medienbildung in der Jugendarbeit und wird im Auftrag des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz angeboten.

Weiterlesen

Zeltlager der KaJu St. Peter

22.06.2019

Es sind noch Plätze frei

Koblenz. Für das Zeltlager der KaJu St. Peter vom 21. bis 31. Juli in Malborn/Hunsrück gibt es noch freie Plätze. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 17 Jahren. In kleineren Gruppen werden verschiedene Spiele, Workshops und andere Freizeitaktivitäten durchgeführt, sodass jedem Teilnehmer stets ein attraktives abwechslungsreiches Programm angeboten wird. Interessenten können sich gerne per E-Mail an frings.carsten@web.de melden.

Weiterlesen

Allgemeiner Hochschulsport Koblenz beim Münz Firmenlauf

22.06.2019

Studierende und Professoren gehen an den Start

Koblenz. Der jährlich stattfindende Koblenzer Münz Firmenlauf bietet Firmen und Organisationen die Möglichkeit, in Teams und verschiedenen Laufgruppen - orientiert nach Laufzeiten und Laufarten - zu starten und die eigene Sichtbarkeit in der Region zu vergrößern. Auch der Allgemeine Hochschulsport Koblenz, der Studierenden und Mitarbeitern von Universität und Hochschule in Koblenz ein breites Spektrum...

Weiterlesen

Ausstellung zur Verfolgung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz von 1946 bis 1973

22.06.2019

Verschweigen – Verurteilen

Koblenz. Vom 5. bis 26. Juli zeigen Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz und Hochschule Koblenz in Kooperation mit AStA der Universität Koblenz und dem Verein zur Förderung des Koblenzer CSD e.V. im Rathaus der Stadt Koblenz die Ausstellung „Verschweigen – Verurteilen“. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags zwischen 8 und 19 Uhr und freitags von 8 bis 17 Uhr im Foyer des Historischen Rathaussaales zu sehen.

Weiterlesen

Sommerferien auf der Pfaffendorfer Höhe

22.06.2019

Tagesangebote

Pfaffendorfer Höhe. Die Gemeinwesenarbeit Pfaffendorfer Höhe, das Spielmobil und die Mobile Jugendarbeit der Stadt Koblenz sowie der Malteser Hilfsdienst und der Hort in der Kita Hoffnungskirche bieten in diesen Sommerferien interessante und abwechslungsreiche Ferientagesaktionen an. Es geht am Montag, 1. Juli um 14 Uhr mit dem Spielmobil los, das auf dem Gelände der Hoffnungskirche parkt. Kinder in Begleitung ihrer Eltern sind eingeladen, das ein oder andere Spiel auszuprobieren.

Weiterlesen

Spaziergänge für das Gedächtnis

22.06.2019

Sich selbst und anderen Gutes tun

Koblenz. In den Sommerferien ruht an vielen Stellen das Vereinsleben, Schüler haben Ferien und Gruppenaktivitäten sind heruntergefahren. Hier bieten die Gedächtnisspaziergänge rund um den Blumenhof in Koblenz eine passende Gelegenheit, sich zu bewegen, etwas für seine „grauen Zellen“ zu tun, in der freien Natur Gemeinschaft zu erleben und gleichzeitig etwas Gutes für die „Rotkreuz Stiftung Koblenz“...

Weiterlesen

Der Bürgerverein Bombenfeste 1906 e.V. informiert

22.06.2019

Tolle Stimmung auf 881. Lützeler Kirmes erwartet

Lützel. Die 881. Lützeler Kirmes findet am Wochenende von Freitag, 28. Juni bis Sonntag, 30. Juni am Schüllerplatz/ Wilhelm-Stöppler-Platz statt. Der Vorsitzende des Bürgervereins Bombenfeste 1906 e.V., Ausrichter der Brauchtumsveranstaltung, Michael Conen, erklärt: „In diesem Jahr haben wir den Ablauf der Kirmes etwas verändert. So fängt die Kirmes bereits am Freitag an, mit dem Festzug von der Weinbergstraße um 19 Uhr und dem Baumstellen im Anschluss.

Weiterlesen

Bildung von Fahrgemeinschaften fördern – ohne Vermittlungsprovision

22.06.2019

Pendlernetz Koblenz startet

Koblenz. 1,18: Das ist die durchschnittliche Belegung eines Privat-Pkws im täglichen Berufspendelverkehr! Die Folge spürt jeder immer wieder am eigenen Leib beim Weg zur Arbeit: Staus, lange Wartezeiten und somit jede Menge Stress. Auch in Koblenz und der gesamten Region nimmt der tägliche Verkehrsfluss immer mehr zu. Die derzeitigen Einschränkungen wegen der Brückensanierungen tun ihr Übriges. Dem...

Weiterlesen

Ordnungsbehörden führen Jugendschutzkontrollen durch

22.06.2019

Alkohol, Zigaretten und Computerspiele mit FSK 18

Koblenz. Das Koblenzer Ordnungsamt hat kürzlich gemeinsam mit der Polizei und dem Jugendamt eine groß angelegte Jugendschutzkontrolle im Stadtgebiet durchgeführt. Denn jeder Einzelhändler, der Alkohol, Zigaretten oder Computerspiele mit FSK 18 in seinem Sortiment führt, besitzt eine gesetzliche Verpflichtung, all diese Produkte nicht an Minderjährige zu verkaufen. Leider passiert es dennoch, dass Alkohol, Zigaretten oder Computerspiele mit FSK 18 an Minderjährige abgegeben werden.

Weiterlesen

Die Stadt Koblenz informiert

22.06.2019

Neue Öffnungszeiten des Bürgeramtes

Koblenz. Bis auf Weiteres ändert das Bürgeramt Koblenz aus organisatorischen Gründen ab Montag, 1. Juli die Öffnungszeiten. Zukünftig stehen die Besuchszeiten montags, mittwochs und donnerstags ab 16 Uhr nur noch Bürgerinnen und Bürgern mit vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. Die Abholung von Dokumenten, zum Beispiel Personalausweis, Reisepass, ist ohne Termin möglich. Außerdem bleibt das Bürgeramt am Samstag, 3. August sowie am Samstag, 7. September geschlossen.

Weiterlesen

Die IHK-Akademie Koblenz informiert

22.06.2019

Technische Fachwirt/-innen

Koblenz. Für Mitarbeiter/-innen in technischen Abteilungen sind im beruflichen Alltag andere Aspekte wichtig als für Mitarbeiter/-innen in der kaufmännischen Abteilung. Die Zusammenarbeit wird dadurch nicht immer einfacher. Geprüfte Technische Fachwirte können hier das Bindeglied sein. Technische Fachwirte zeichnen sich dadurch aus, dass sie im kaufmännischen und im technischen Bereich über praxisorientiertes...

Weiterlesen

Schängelcher trafen sich im JuBüz

22.06.2019

Jahreshauptversammlung

Koblenz. Kürzlich luden die KKG Rot-Weiß-Grün Kowelenzer Schängelcher 1922 e.V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüz) ein. Der erste Vorsitzende Martin Füllsack begrüßte alle anwesenden Mitglieder und verlas den Geschäftsbericht. Der verstorbenen Mitglieder des Vereins wurde mit einer Schweigeminute gedacht. Danach folgte der Bericht der Präsidentin Sandra Engel mit Rückblick auf die abgelaufene Session.

Weiterlesen

Greenpeace-Ehrenamtliche und Wassersportler gemeinsam aktiv

22.06.2019

World Oceans Day

Koblenz. Ein weltweites Netz von Meeresschutzgebieten fordern Greenpeace-Ehrenamtliche gemeinsam mit Wassersportvereinen seit Anfang Mai. Zum internationalen Tag des Meeres rufen die Umweltschützer und lokale Segel-, Ruder- oder Schwimmvereine dazu auf, im Wasser Meter und Kilometer für den Schutz der Ozeane zurückzulegen. „Unsere Ozeane sind in der Krise“, sagt Julia Kämpf, Ansprechpartnerin für Meeresthemen von Greenpeace.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung

22.06.2019

Ernährung im Alter

Koblenz. Was zeichnet eine ausgewogene Ernährung besonders im Alter aus? Stefanie Lind, AOK Ernährungsfachkraft, informiert dazu am Donnerstag, 4. Juli ab 14.30 Uhr in der DRK Begegnungsstätte, An der Liebfrauenkirche 20, Koblenz.

Weiterlesen

Ortswechsel wegen Altstadtfest

22.06.2019

Wochenmarkt

Koblenz. Der Koblenzer Wochenmarkt wird am Samstag des Altstadtfestes, 6. Juli von 8 bis 14 Uhr vom Münzplatz in die Schloßstraße umziehen. Danach findet der Wochenmarkt wieder wie gewohnt dienstags und donnerstags von 8 bis 14 Uhr in der Schloßstraße und samstags von 8 bis 14 Uhr auf dem Münzplatz statt.

Weiterlesen

Waffeln zum Altstadtfest

22.06.2019

DRK Café öffnet

Koblenz. Beim diesjährigen Altstadtfest am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Juli lädt das DRK-Team-Haus der Begegnung an beiden Tagen zur Einkehr ein. Leckere Waffeln mit Kirschen, Eis und Sahne sind im Angebot. Weitere Informationen gibt es unter Tel. (0 26 1) 37 52 3.

Weiterlesen

Altstadtfest

22.06.2019

Zweite Andienungszeit entfällt

Koblenz. Anlässlich des Altstadtfestes wird von Freitag, 5. Juli bis einschließlich Sonntag, 7. Juli die zweite Andienungszeit von 17:30 Uhr bis 19 Uhr im Bereich der Zufahrt des Pollers Görgenstraße/Entenpfuhl aufgehoben. Die Andienungszeit von 5 Uhr bis 11 Uhr bleibt bestehen.

Weiterlesen

Malkurs für Senioren startet am Mittwoch, 26. Juni

22.06.2019

Farbenlehre und Werke des Künstlers Mark Rothko

Vettelhoven. Das Projekt „Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“ bietet in Kooperation mit Ortsvorsteher Professor Dr. Dr. Franz Josef Schneider aus Vettelhoven einen Malkurs für Senioren an.

Weiterlesen

Tennis-Nachwuchs-Team U12 wird Dritter

22.06.2019

Da geht noch mehr!

Altenahr. Auf dem dritten Platz in der Meisterschaftssaison 2019 beendet die Altenahrer U12 ihre Tennis-Mannschaftsmatches. Gerade aus der U10 in die U12 aufgestiegen ist dieses Resultat durchaus respektabel, wäre nicht die Tatsache gegeben, dass für das junge Team - alle können noch mindestens zwei Jahre U12 spielen - noch viel mehr drin gewesen wäre. Im nächsten Jahr sollte das Team seine ganze Stärke entfalten können und die Meisterschaft fest im Blick haben.

Weiterlesen

Gelungener Spendenmarathon für „Leben mit Autismus“

22.06.2019

50 mal „Col de Lonn“

Bad Neuenahr. 750 Euro konnte der Bad Neuenahrer Extrem-Radsportler Nico Mausch im Rahmen des Bergzeitfahrens zum Col de Lonn einfahren. Das Rennen wird alljährlich während der Tour de Ahrtal ausgetragen. Sein Ziel war es, den 4 Kilometer langen Anstieg von Ahrbrück nach Lind so oft wie möglich zu bewältigen. Mit seiner Aktion unterstützt er den Verein „Leben mit Autismus“, dessen Schirmherr Radprofi...

Weiterlesen

Wanderverein Lind

22.06.2019

Absage der nächsten Wanderung

Lind. Der Wanderverein Lind gibt bekannt, dass die für Sonntag, 30. Juni im Wanderplan vorgesehene Wanderung aus organisatorischen Gründen ausfällt.

Weiterlesen

Ein Angebot des SV Walporzheim

22.06.2019

Zumba Kids Kurs

Walporzheim. Der SV Walporzheim startet einen neuen, festen Zumba Kids Kurs. Dieser wird sich an Mädchen und Jungen zwischen acht bis zwölf Jahren richten.

Weiterlesen

RSV Sturmvogel beim OXen Trail in Löhndorf

22.06.2019

Ein spektakuläres Mountainbikerennen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Tus Löhndorf richtete kürzlich seinen vierten OXen-Trail aus. Ein Mountainbikerennen rund um Löhndorf. Der Sturmvogel war mir großer Mannschaft am Start: 20 Erwachsene am Vormittag und zehn Kids am Nachmittag beim Kidsrace. Das Rennen sollte über drei Stunden dauern, gefahren wurde auf einem 6 km Rundkurs mit circa 80hm in jeder Runde. Der Sturmvogel war in jeder Altersklasse und bei den Frauen vertreten.

Weiterlesen

Claudia Franke und Erwin Wagner nahmen am Brexbachttallauf teil

22.06.2019

Auch auf der anderen Rheinseite erfolgreich

Westum. Vollkommen vergessen hatte Claudia Franke ihre Anmeldung zum Brexbachtallauf in Alsfeld. Deshalb staunte sie nicht schlecht, als Erwin Wagner sie beim Lauftreff-Training am Mittwoch davor fragte, ob sie gemeinsam zu diesem Event fahren sollten. Tatsächlich stand sie in der Starterliste und so kam es, dass sich beide auf den Weg machten. Um 16 Uhr starteten sie bei etwas windigem, aber dennoch trockenem Wetter auf die 25 km Strecke.

Weiterlesen

Fußballerinnen des Are-Gymnasiums erreichen den dritten Platz im Landesfinale

22.06.2019

„Jugend trainiert für Olympia“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Ende war der Stolz über die gezeigte Leistung bei den jüngsten Fußballerinnen des Are-Gymnasiums viel größer als die Enttäuschung über den „lediglich“ dritten Platz im Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2007/2008).

Weiterlesen

LT Grafschaft zum Abschluss der Frühjahrssaison beim Bonner Nachtlauf

22.06.2019

Müde, aber glücklich

Grafschaft. Der Lauftreff Grafschaft (LTG) startete beim Bonner Nachtlauf, der traditionell zum Abschluss der Frühjahrssaison durchgeführt wird. Alle Teilnehmer des LTG starteten beim Speed Run, wo es galt, sich in einem hochklassigen Feld zu behaupten. Bei schwülwarmen Temperaturen und einem Platzregen während des Laufs wurden neue Bestzeiten über zehn Kilometer erzielt. Jacky Strittmatter, Thomas...

Weiterlesen

TV06 Bad Neuenahrer Schwimmer erfolgreich bei den Rheinlandmeisterschaften 2019

22.06.2019

Das Wasser ist ihr Element

Bad Neuenahr. Kürzlich fuhren vier Wettkampfschwimmer des TV06 Bad Neuenahr zu den Rheinlandmeisterschaften nach Rengsdorf. Bei traumhaften Temperaturen mussten die Aktiven ihre Kräfte im 50 m Freibadbecken messen. An zwei Tagen gingen die TV06-Athleten in ihren Hauptlagen an den Start. Konrad Langner startete als einziger aus der Nachwuchsmannschaft. 100 m Freistil und 100 m Brust standen bei ihm auf dem Plan.

Weiterlesen