Geschwindigkeitskontrolle in Sinzig

11.07.2021

Autofahrerin fuhr mit 116 km/h durch Sinzig

Sinzig. Am Freitagabend, 9. Juli, führten Beamte der Polizeiinspektion Remagen eine Geschwindigkeitsmessung in der Ortslage Sinzig durch. Die Messstelle befand sich innerhalb geschlossener Ortschaften und es galt dementsprechend eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Im Verlauf der Kontrolle konnten mehrere Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und konsequent geahndet werden.  Unrühmliche Spitzenreiterin war eine junge PKW-Fahrerin, die mit 116 km/h gemessen wurde.

Weiterlesen
Die Wehr hatte auch mit Überflutungen zu kämpfen.
Top

Die Feuerwehr Sinzig blickt auf einsatzreiche Tage zurück

09.07.2021

Rauchmelder rettete Familie das Leben

Sinzig. Rauchmelder bewahrten eine Familie in Sinzig am frühen Freitagmorgen vermutlich vor schwereren Schäden. Gegen 5.38 Uhr wurde der Löschzug Sinzig zu einem Zimmerbrand in die Linzer Straße alarmiert. Dort war es zu einem Brand im Flur eines Einfamilienhauses mit einer Rauchentwicklung bis in die oberen Geschosse gekommen. Durch die vorhandenen Rauchmelder wurden die Eltern mit ihren zwei Kindern rechtzeitig geweckt und konnten das Haus verlassen.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz meldet Patent für innovativen Ansatz an

09.07.2021

E-Auto an der Laterne in Rekordtempo laden

Koblenz/Remagen. E-Mobilität ist auf dem Vormarsch: Bei jedem dritten in Deutschland 2021 bislang neu zugelassenen Fahrzeug handelte es sich entweder um ein Hybrid- oder ein rein elektrisches Fahrzeug. Ladestationen für die umweltfreundlichen fahrbaren Untersätze sind aber vielerorts noch Mangelware. Die Hochschule Koblenz forscht daher bereits seit 2018 – gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein...

Weiterlesen

Hochschule Koblenz

09.07.2021

Noch freie Plätze in den virtuellen Sommerferienkursen

Koblenz/Höhr-Grenzhausen. Es sind noch Plätze frei in einigen Sommerferienkursen, die die Hochschule Koblenz Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 17 Jahren vom 19. Juli bis 29. August 2021 kostenfrei anbietet. Diese generell virtuell angebotenen Kurse befassen sich mit mathematisch-technischen Fragestellungen und bieten Wissenschaft zum Anfassen. Informationen zur Anmeldung unter www.hs-koblenz.de/ferienangebote.

Weiterlesen

Koblenzer Kindheitsinstitut IBEB feierte 5 Jahre Qualität im System

09.07.2021

Ein Thema waren Veränderungen durch das neue Kitagesetz

Koblenz. Feiertage im Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit/Rheinland-Pfalz (IBEB): Unter dem Motto „Qualität im System“ feierte das IBEB sein fünfjähriges Bestehen und wartete mit einem bunten Mix aus synchronen und asynchronen Beiträgen auf. Fachaustausch, Podiumsdiskussion, Austauschforum, Fachtag, Fachvortrag, Videobeitrag – so zahlreich wie abwechslungsreich lasen und gestalteten sich die Beiträge.

Weiterlesen

- Anzeige -5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

09.07.2021

„Camping: Bunt, fröhlich, Sommer“

Bonn. Das GOP Varieté-Theater Bonn ist wieder da und zeigt vom 16. Juli bis zum 12. September passend zur Sommerzeit die fröhlich bunte Show „Camping“.

Weiterlesen

Deutschlands „Lieblingssee“ gesucht

09.07.2021

Auch der Laacher Seesteht wieder zur Wahl

Maria Laach. Welches sind die beliebtesten Seen Deutschlands? Wo fühlen sich die Besucher besonders wohl? Gibt es „heimliche Favoriten“ der Deutschen? 62 Tage Hochspannung verspricht auch in diesem Jahr wieder das Sommer-Event „Dein Lieblingssee“. Beim größten deutschen See-Voting können Wasserfans vom 01. Juli bis zum 31. August auf www.seen.de aus über 2.000 Seen ihren Favoriten wählen und tolle Preise gewinnen.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU) lädt zum Wahlkampfauftakt

09.07.2021

CDU/CSU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus kommt

Nürburg. Die CDU-Bundestagabgeord¬nete Mechthild Heil sowie die beiden CDU-Kreisverbände Ahrweiler und Mayen-Koblenz laden am Donnerstag, 15. Juli, 18:30 Uhr, zu einer Auftaktkundgebung zur Bundestagswahl 2021 ein. Auf dem Nürburgring-Boulevard, Nürburg, wird der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus MdB, Gastredner des Abends sein. Parkmöglichkeiten bestehen im Parkhaus am Info-Center, Zufahrt über den mittleren Kreisverkehr an der B 258.

Weiterlesen

Mittelrhein Wein e. V.

09.07.2021

Kandidatinnen gesucht

Region. Am 5. November wird in Bornich die 51. Mittelrhein-Weinkönigin gewählt. Junge Damen aus dem gesamten Anbaugebiet dürfen sich ab sofort als Kandidatinnen bewerben. Teilnehmen dürfen nicht nur Winzertöchter, sondern alle Damen, die Interesse und Spaß daran haben, das Anbaugebiet Mittelrhein, sowie die Winzerinnen und Winzer und den Mittelrhein-Wein ein Jahr lang zu repräsentieren.

Weiterlesen

FDP stellt Kandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis Ahrweiler auf

09.07.2021

Jannick Simon will nach Berlin

Region. Jannick Simon ist der Kandidat der FDP für den Wahlkreis Ahrweiler, der sich jeweils zur Hälfte aus dem Kreis Ahrweiler und dem nördlichen Teil des Kreises Mayen-Koblenz zusammensetzt. In einer gemeinsamen Wahlkreisversammlung der FDP-Verbände Ahrweiler und Mayen Koblenz wurde der 30-jährige zweifache Familienvater nahezu einstimmig gewählt. Vorgeschlagen wurde der Kandidat aus Kottenheim...

Weiterlesen

Christoph Schmitt, SPD-Bundestagskandidat für den Wahlkreis 198

09.07.2021

#FragDieKandidierenden

Region. Am Mittwoch, 14. Juli 2021, lädt der SPD-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Ahrweiler, Christoph Schmitt, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ab 17 Uhr zur digitalen Live-Sprechstunde bei Instagram ein. Unter dem Motto #FragDieKandidierenden wird er gemeinsam mit dem Spitzenkandidaten der SPD Rheinland-Pfalz für die Bundestagswahl, Thomas Hitschler, über seine Kandidatur und die politischen Ideen sprechen, mit denen er in Berlin anpacken will.

Weiterlesen
Top

BBK und AÖGW arbeiten jetzt noch enger zusammen

08.07.2021

„Klares Bekenntnis zur Region“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Es kommt etwas zusammen, was eigentlich schon immer zusammen gehört“, brachte Dr. Ute Teichert, Direktorin der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) die zukünftig noch engere Zusammenarbeit ihrer Einrichtung mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) auf den Punkt. Mit der seit etwa zwei Monaten unter dem Namen „Bundesakademie für Bevölkerungsschutz...

Weiterlesen
Top

Begonnene Impfserien werden mit mRNA-Impfstoff fortgesetzt

07.07.2021

Kreuzimpfungen mit AstraZeneca und BioNTech

Kreis Ahrweiler. Bereits begonnene Impfserien mit AstraZeneca werden in den rheinland-pfälzischen Impfzentren und damit auch im Landesimpfzentrum in Grafschaft-Gelsdorf seit diesem Montag, 5. Juli 2021, grundsätzlich mit einem mRNA-Impfstoff beendet. Hierfür stehen derzeit die Vakzine von BioNTech/Pfizer oder Moderna zur Verfügung. Darüber hinaus erfolgt die Zweitimpfung in einer verkürzten Frist von mindestens vier Wochen.

Weiterlesen

Konzert in Maria Laach

07.07.2021

Orgelmatinée

Maria Laach. Gereon Krahforst spielt am Samstag, 17. Juli um 12 Uhr Werke aus England und Kanada von Parker, Button und Willan sowie Renaissance-Variationen von Sweelinck. Der Eintritt ist frei; am Ende wird eine Kollekte gehalten. Die üblichen Corona-Auflagen und -bedingungen sind zu beachten.

Weiterlesen

Info-Wanderung im Harterscheidzu vorgesehenem Windkraft-Standort

06.07.2021

Freie Wähler Sinzig laden ein

Sinzig. Deutschland will bis spätestens 2050 treibhausgasneutral sein. Auch in Sinzig hat man sich den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Die Freien Wähler laden Mitglieder, Freunde und Interessierte für Sonntag, 25. Juli um 13:30 Uhr zur Wanderung im Harterscheid ein. Ziel ist die aktuell ermittelten Potenzialfläche im Harterscheid. Auf der Wanderung wollen wir diesen Standort und die aktuellen Gegebenheiten des Waldes besichtigen.

Weiterlesen

Crowdfunding-Projekt mit der Volksbank RheinAhrEifel eG

06.07.2021

Neue Uniformen für die Prinzengarde der KG Narrenzunft

Remagen. Die Traditionsgarde der KG Narrenzunft Remagen braucht dringend neue Uniformen. Zahlreiche neue Mitglieder müssen komplett neu eingekleidet werden und viele der vorhandenen Traditionsuniformen und Uniformteile sind so alt, dass sie nicht mehr instandgesetzt werden können. Der Stoff ist mittlerweile teilweise verschlissen oder sehr dünn, Nähte reißen aus und die Farbe ist ausgeblichen. Also...

Weiterlesen

Schüler:innen des CJD Königswinter begeistern sich für Bildverarbeitungsprojekt

06.07.2021

Hochbegabte am RheinAhrCampus Remagen

Remagen. Fünf Schüler:innen des Hochbegabtenzweigs der 10. und 11. Jahrgangsstufe der CJD Christophorusschule Königswinter nahmen im Juni an einem einwöchigen Online-Projekt des Fachbereichs Mathematik und Technik vom Rheinahrcampus Remagen der Hochschule Koblenz zum Thema Bildverarbeitung teil. Ziel war es, den Teilnehmenden im Rahmen ihrer „Vertiefungsphase“ einen guten Einblick in Wissenschaft und Forschung zu gewähren.

Weiterlesen

Kooperation der Teams der Kripper Bücherei und des Weltladen Remagen-Sinzig

06.07.2021

Produkte des fairen Handels wurden zum Kauf angeboten

Kripp. Nachdem die Bücherei in Kripp endlich wieder öffnen konnte, haben die ehrenamtlichen Teams der Bücherei und des Weltladens Remagen-Sinzig rechtzeitig vor den Sommerferien zusätzlich eine gemeinsame Veranstaltung organisiert. Auf dem Vorplatz der Bücherei hinter der Kath. Kirche bot eine Mitarbeiterin des Weltladens erstmals zahlreiche Produkte des fairen Handels zum Kauf an, gleichzeitig hatten die Kinder die Möglichkeit, an einem Rahmenprogramm zum Thema „Afrika“ teilzunehmen.

Weiterlesen

Mitmach-Aktion in Bandorf

06.07.2021

Spielecircus für Kinder ab 3 Jahren

Bandorf. Im Nachklang des 30-jährigen Bestehens der Fraueninitiative Bandorf e. V. in 2020, welches pandemiebedingt ungefeiert blieb und v. a. als Wiederbelebung gemeinsamer Aktivitäten im Dorf findet am 4. September 2021 ab 13 Uhr eine tolle Mitmach-Aktion für Kinder ab 3 Jahren mit dem Kölner Spielecircus auf der Bandorfer Martinswiese statt. Vier Stunden bietet der Kölner Spielecircus ein vielfältiges Programm, das einlädt mitzumachen und selbst auszuprobieren.

Weiterlesen

Abteikirche Maria Laach

06.07.2021

Römische Marienvesper

Maria Laach. Im Rahmen des Festivals RheinVokal gastieren am Samstag, 17. Juli um 19 Uhr Solisten der Rheinischen Kantorei in der Abteikirche Maria Laach. Unter ihrem Dirigenten Hermann Max singen sie die römische Marienvesper von Alessandro Melani. Der Spross einer Musikerfamilie aus Pistoia schrieb die erste Oper über den Don Giovanni-Stoff und andere theatralische Werke für Roms Palazzi. Die Psalmen...

Weiterlesen

Möhnegesellschaft Remagen von 1936 e.V.

06.07.2021

Auf die Plätze fertig los...

Remagen. ...endlich ist es soweit und die Aktion „Möhnesteine“ findet statt. Mit schwerem Herzen mussten auch die Möhnen die Session 2020/2021 anders als bisher gestalten. Besonders die leuchtenden Kinderaugen auf der Bühne und am Zugweg haben alle sehr vermisst.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Oedingen

06.07.2021

Ideenwerkstatt

Oedingen. Die Aktion der „Ideenwerkstatt“, in Zusammenarbeit mit einem Arbeitskreis und dem hiesigen Ortsbeirat, läuft auf vollen Touren. Alle Bürger haben einen Flyer mit Teilnahmemöglichkeit erhalten und sollen dem „engagierten Kreis“ alle Ideen und Anregungen rund um Oedingen ( siehe Flyer / Fragebogen ) mitteilen. Gerne per QR-Code, aber auch nach altem Stil über die Hausbriefkästen oder persönlich.

Weiterlesen

St. Peter und Paul Remagen

06.07.2021

Musikalisches Abendlob

Remagen. Am Donnerstag, den 08. Juli 2021 findet um 19.30 h ein musikalisches Abendlob mit Gebet um geistliche Berufungen zum silbernen Priesterjubiläum von Pfarrer Frank Klupsch in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul in Remagen statt. Regens Dr. Volker Malburg vom Studienhaus St. Lambert wird über geistliche Berufungen predigen.

Weiterlesen

Verabschiedung im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen.

06.07.2021

Eine Ära geht zu Ende

Remagen/Linz. Nach rund 11.650 Tagen im Franziskus Krankenhaus Linz wird der Chefarzt der Chirurgischen Abteilung Dr. Dieter Altmann in den Ruhestand verabschiedet.

Weiterlesen

Kath. Pfarreiengem. Remagen

06.07.2021

Kinder- Ferienprogramm

Remagen. Die katholische Pfarreiengemeinschaft Remagen hat für Kinder in den Ferien verschiedene Angebote vorbereitet.

Weiterlesen

Eifelverein Bad Breisig

06.07.2021

Sonntagswanderungen

Bad Breisig. Es geht wieder los auf Wanderschaft! Die Wanderungen finden unter Beachtung der aktuell gültigen Corona-Regeln statt. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Gäste dürfen (sofern sie geimpft, genesen oder getestet sind) mitwandern (Unkostenbeitrag zwei Euro).

Weiterlesen

Rheinklänge Remagen e.V.

06.07.2021

Rheinklänge wieder aktiv

Remagen. Nachdem die Inzidenzzahlen in den letzten Wochen stetig gefallen waren, hatte sich der Vorstand des Spielmannszuges Rheinklänge einen klaren „Fahrplan“ zum Neustart der Vereinsaktivitäten zurecht gelegt.

Weiterlesen

Eifelverein Bad Breisig

06.07.2021

Es wird wieder gewandert

Bad Breisig.Nach achtmonatiger Wanderpause kann wieder in der Gruppe gewandert werden. Ab sofort bietet der Eifelverein Bad Breisig die beliebten Mittwochswanderungen an. Start ist jeden Mittwoch um 14 Uhr am Miebach-Brunnen in der Eifelstraße. Es wird ca. zwei Stunden in der näheren Umgebung von Bad Breisig gewandert. Eine Einkehr in einem Breisiger Lokal bietet den geselligen Abschluss. Wanderführer ist Fred Siewert (Tel.

Weiterlesen

Stadtrat beschloss bei einer Gegenstimme und drei Enthaltungenden Aufhebungsvertrag mit den Planern des Hotels „The Bridge“

06.07.2021

Remagener Grundschulen und Kitas sollen dezentrale Lüftungsgeräten erhalten

Remagen. Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Remagener Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung am Montag zu bewältigen. Und dies bei gefühlten gut 30 Grad in der Rheinhalle. Heiß ging´s dann auch gleich zu Eingang der Stadtratssitzung weiter mit einer Drohung von Bürgermeister Björn Ingendahl. Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung seien von einem oder mehreren Stadtratsmitgliedern Informationen...

Weiterlesen

„Bibfit to go“ für Kripper Vorschulkinder

06.07.2021

Ein Bollerwagen voll mit Bilderbüchern

Kripp.Der 11. Kurs „Bibfit“-Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder verlief im Corona-Jahr 2021 überwiegend als Outdoor-Veranstaltung. Das Team der Bücherei nennt seit einiger Zeit einen Bollerwagen sein Eigen, um ausrangierte Bücher aus dem Bestand zur Büchertelefonzelle auf dem Dorfplatz zu transportieren. Dieser Bollerwagen, voll mit Bilderbüchern, kam nun für die Kita St. Johannes Nepomuk zum Einsatz.

Weiterlesen

Jusos im Breisiger Land

06.07.2021

Ein Zeichen zur Mahnung

Bad Breisig. Vertreter/innen aller im VG Rat Bad Breisig vertretenen Fraktionen trafen sich, um die Gedenktafel für Dieter-Klaus Klein einzuweihen. Für die SPD waren Lara Cordier, stellv. Fraktionssprecherin der SPD Breisiger Land sowie Tim Baumann Vorsitzender der Jusos im Breisiger Land vor Ort.

Weiterlesen

Martin Schmitt (Bundestagskandidat) und Stefani Jürries (Grüne) in der Demokratiewerkstatt

06.07.2021

Kinder und Jugendliche erleben Demokratie direkt

Remagen. Wann kommt endlich die Brücke, die Remagen mit Erpel verbindet, warum gibt es nicht mehr Schwimmbäder in der Region und warum ist immer mehr Müll auf den Straßen? Martin Schmitt, der Bundestagskandidat der Grünen aus Monreal, und Stefani Jürries von den Grünen aus Kripp waren zur dritten Demokratiewerkstatt Remagen gekommen und beantworteten sachkundig und kompetent die Fragen der Kinder und Jugendlichen.

Weiterlesen

Neues von der Spaziergangsgruppe Oedingen

06.07.2021

Teilnehmer waren begeistert vom ersten gemeinsamen Spaziergang

Oedingen. Freudige Gesichter, ein nicht enden wollender Gesprächsbedarf und trotz „wackliger Wetterprognose“ eine enorm hohe Teilnehmerzahl beim ersten Spaziergang seit September 2020. Der Grund für die lange Pause ist bekannt und die Mitstreiter der Spaziergangsgruppe hatten sich auch in der Zeit vorbildlich verhalten. Dies war aus den Gesprächen deutlich herauszuhören. Aber nun wurde es auch Zeit -geimpft, getestet oder genesen- sowie weiter mit Vorsicht und Abstand.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Remagen wieder uneingeschränkt zugänglich

06.07.2021

Terminvereinbarung nicht mehr erforderlich

Remagen. Die stetig sinkenden Zahlen bei den Neuinfektionen in der Corona-Pandemie eröffnen die Mög-lichkeit, den Zugang zur Stadtverwaltung Remagen wieder uneingeschränkt zuzulassen.

Weiterlesen

Mitglieder des Stadtsoldatenkorps Remagen 1937 e.V. trafensich zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019

06.07.2021

„Es geht endlich weiter“

Remagen. Zuerst wurde die Versammlung des Korps für 2019 im letzten Jahr verschoben und dann letztendlich doch pandemiebedingt unbestimmt verlegt. Am Sonntag, den 4. Juli 2021, konnten sich die Stadtsoldaten endlich treffen, um die Jahreshauptversammlung durchzuführen. Michael Tillmann, 1. Vorsitzender, begrüßte die Mitglieder recht herzlich und ließ das Jahr 2019 Revue passieren. Man nahm erneut...

Weiterlesen

Remagen

06.07.2021

Reparaturcafé

Remagen. Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 13. Juli 2021, von 15:30 bis 17:00 Uhr (Annahme von Geräten) in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

SV Oedingen

06.07.2021

Ab sofortwieder Kinderturnen

Oedingen. Der SV Grün-Weiß Oedingen hat nach Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen sein Sportangebot Kinderturnen unter neuer Leitung wieder aufgenommen. Unter Beachtung der noch geltenden Schutzmaßnahmen und des bestehenden Hygienekonzepts können ab sofort Kinder ab 5 Jahren an dem Kurs teilnehmen, der künftig nicht mehr montags , sondern nunmehr donnerstags in der Zeit von 17 bis 18 Uhr in der Rheinhöhenhalle stattfindet.

Weiterlesen

Katalog „Kunstmaschinen Willi Reiche“ stellt 70 Werke des Künstlers vor

06.07.2021

Zauber der Bewegung

Remagen/Wachtberg. Der Künstler Willi Reiche aus Wachtberg kennt und erkennt ihn, den Zauber, der den Dingen eigen ist - einigen im besonderen Maße. Die sammelt er, hortet sie in rauen Mengen, isoliert sie aus ihrem ursächlichen Zusammenhang, um sie mit anderen ihrem Zweck nicht mehr dienenden Elementen zu verbinden. Reiche ist kinetischer Künstler. Das bedeutet, er bringt die neu vereinten Dingen überdies in Bewegung.

Weiterlesen

Anlaufstelle im Stadtpark

06.07.2021

Ideen willkommen

Remagen. Die Anlaufstelle findet jeden Mittwoch bei gutem Wetter im Stadtpark, Alte Straße in Remagen statt. Mechthild Haase, Projektleitung, steht dann von 14.30 – 16.30 Uhr für Infos, Anregungen und Austausch zur Verfügung. „Ich freue mich darauf, wieder vor Ort zu sein. Der Stadtpark ist ein zentraler Treffpunkt in Remagen und man kann dort gut ins Gespräch kommen. Sicherlich können wir weitere...

Weiterlesen

TuS Oberwinter - Rheinlandpokal

06.07.2021

Mit sehenswertem Soloins Achtelfinale

Oberwinter. Der TuS Oberwinter ist mit einem 2:1-Sieg bei Ata Urmitz im Rheinlandpokal erfolgreich aus der Corona-Zwangspause gestartet. Nach einem frühen Rückstand konnte die Mannschaft durch die Tore von Ebrima Manneh und Laurenz Wassinger das Spiel drehen.

Weiterlesen

Stadtrat stellt 1 Million Euro für Anlagen zur Virenfilterung zur Verfügung

06.07.2021

Remagens Schulen und Kitas erhalten Lüftungsgeräte

Remagen.Auf Initiative von Bürgermeister Björn Ingendahl befasste sich der Remagener Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung am 28. Juni zusätzlich mit dem Punkt „Lüftungsmöglichkeiten in Grundschulen und Kindertagesstätten“.

Weiterlesen

VerbandsversammlungKindergarten Dedenbach-Königsfeld-Schalkenbach

06.07.2021

Erweiterung ist Thema

Königsfeld. Am Dienstag, 13. Juli um 17 Uhr findet öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung Kindergarten Dedenbach-Königsfeld-Schalkenbach im Bürgerhaus Königsfeld statt. Thema ist u.a. die Erweiterung der Kita in Königsfeld.

Weiterlesen

Rathaus-Umzug abgeschlossen

06.07.2021

Übergangsbüros wurden bezogen

Remagen. Wegen der Sanierung des Rathauses Remagen, sind die dort befindlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Übergangsbüros gezogen. Die einzelnen Fachbereiche wurden auf drei Gebäude in der Fußgängerzone aufgeteilt. So sind die Verwaltungsleitung und das Gewerbeamt zukünftig in der Bachstraße 7 – Nebengebäude - zu finden. Das Bürgerbüro in der Josefstraße 1, die Finanz- sowie Personalverwaltung...

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandpokal 3. Runde

06.07.2021

Ein hart umkämpfter2:1-Sieg in Urmitz

Urmitz.Der TuS Oberwinter hat nach einem hartumkämpften 2:1 (1:1)-Sieg bei Ata Sport das Achtelfinale im Fußball-Rheinlandpokal erreicht. Die Partie begann mit einem Paukenschlag, als die Gastgeber bereits in der vierten Minute in Front gingen. Meris Silijkovice hatte einen 18-Meter-Freistoß unhaltbar im TuS-Gehäuse versenkt. Die Antwort der Gäste zum 1:1-Ausgleich erfolgte durch Ebrima Manneh (32.)....

Weiterlesen

Corona-Schnelltestzentrum Remagen

06.07.2021

Kostenlose Corona-Schnelltests an zwei Anlaufstellen

Remagen. Die Stadt Remagen bietet mit Unterstützung von Ehrenamtlichen des DRK Remagen, der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Remagen, dem DLRG Remagen sowie weiteren Helfern an zwei Anlaufstellen in Remagen kostenlose Corona-Schnelltests zu folgenden Zeiten an:

Weiterlesen

Ortsgemeinde Weibern

06.07.2021

Gemeinderat tagt

Weibern. Am Mittwoch, 14. Juli um 19 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderat Weibern im Mehrzwecktrakt der Robert Wolff-Halle statt.

Weiterlesen

Vereinigung der Benediktiner zu Maria Laach e.V.

06.07.2021

Mitarbeiter APP „Team Laach“

Maria Laach. Die Mitarbeiter der Benediktinerabtei Maria Laach verfügen seit Mitte Juni über eine APP, die eine schnelle Kommunikation an die Mitarbeiter des Klosters und die Laacher Wirtschaftsbetriebe ermöglicht. Die „Team Laach“ APP ist kostenfrei im Apple App Store sowie im Google Play Store für die Mitarbeiter und solche, die es werden wollen, verfügbar. Denn die APP soll Maria Laach auch als attraktiven Arbeitgeber darstellen und Informationen für potentielle Bewerber bereitstellen.

Weiterlesen

Vulkanregion Laacher See

06.07.2021

Es wird sagenhaft

Kempenich. Veranstaltung "Auf den Spuren des Kempenicher Burgfriedens" am Sonntag, 18. Juli, um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 02636-19433, nähere Informationen unter www.vulkanregion-laacher-see.de

Weiterlesen