Top

Bundeskanzlerin und Ministerpräsidentin besuchen Unwetterkatastrophengebiet

18.07.2021

Gemeinsam helfen wir den Hochwasseropfern

Schuld/Adenau. Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankte Bundeskanzlerin Angela Merkel für deren Besuch in den vom Hochwasser besonders getroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz. Nachdem bereits Vizekanzler Olaf Scholz vor Ort war, sei dies ein wichtiges Signal der Solidarität mit den Hochwasseropfern und den betroffenen Regionen. „Das Leid ist unfassbar. Wir trauern um die Toten. Unsere tiefe Anteilnahme gilt denen, die einen geliebten Menschen verloren haben.

Weiterlesen

Lage im Kreis Ahrweiler nach Unwetter weiterhin angespannt

18.07.2021

Über 110 Menschen bei Hochwasser im Ahrtal ums Leben gekommen

Kreis Ahrweiler. Bei der Unwetterkatastrophe sind nach derzeitigem Stand (Sonntag 18.07.2021 / 04:30h) über 110 Personen ums Leben gekommen. Es ist zu befürchten, dass noch weitere Todesopfer hinzukommen. Dem Polizeipräsidium liegt die Meldung über insgesamt 670 verletzte Personen vor. Auch hier könnte sich die Zahl noch weiter erhöhen. In einer Vielzahl der Ortschaften sind noch immer Strom- und Telefonnetz ausgefallen.

Weiterlesen

Achtung Falschmeldungen im Umlauf

17.07.2021

Keine Flutwelle oder Dammbruch

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Achtung Falschmeldung: Es besteht kein Grund zur Panik! KEINE Flutwelle oder Dammbruch in Sinzig, Ahrweiler oder Umgebung!

Weiterlesen

Handwerks möchte vom Unwetter Betroffenen schnelle Hilfe anbieten

17.07.2021

Hilfeaktion: Handwerk hilft Handwerk

Kreis Ahrweiler. Die Überschwemmungskatastrophe hat auch unsere Handwerkskolleginnen und -kollegen im Landkreis Ahrweiler mit voller Wucht getroffen. Zurzeit ist noch nicht im Entferntesten abschätzbar, welche Schäden Wasser und Schlamm durch die Überflutungen angerichtet haben. Uns haben direkte Informationen erreicht, dass viele Betriebe massiv von der Unwetter-Katastrophe betroffen sind, keinen...

Weiterlesen

Mayen-Koblenz unterstützt Nachbarlandkreis Ahrweiler

17.07.2021

Flutkatastrophe: Kreis MYK hilft nach Kräften

Kreis Mayen-Koblenz/Kreis Ahrweiler. Die starken Regenfälle der vergangenen Tage haben in Teilen der Region, insbesondere im Kreis Ahrweiler zu katastrophalen Überflutungen geführt. Viele Menschen sind dabei ums Leben gekommen, werden nach wie vor vermisst und noch mehr haben ihr Zuhause verloren. Rund 220 Personen wurden in der Nacht auf den 16. Juli kurzfristig in Notunterkünften vom DRK Kreisverband Mayen-Koblenz im Andernacher Schulzentrum untergebracht und versorgt.

Weiterlesen

Nach Überschwemmungen in Westdeutschland

17.07.2021

Gegen die Fluten: Bundeswehr leistet Amtshilfe

Region. Die Bundeswehr unterstützt seit dem 14. Juli rund 20 Gemeinden und Städte bei der Bewältigung der Unwetterfolgen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Bergepanzer, Hubschrauber, Last- und Krankenwagen oder Schnellboote - mit verschiedenstem Gerät aber vor allem mit über 850 helfenden Soldatinnen und Soldaten leistet die Bundeswehr Amtshilfe - so beispielsweise in den Bereichen der Straßenräumung, dem Krankentransport oder dem Suchen nach vermissten Personen.

Weiterlesen

Sperrungen der Autobahnen nach extremem Hochwasser

17.07.2021

Anfahrt von Rettungs- und Einsatzkräften erheblich erschwert

Grafschaft / Meckenheim. Aufgrund der Hochwasserlage im Bereich Ahrweiler / NRW und den damit verbundenen Sperrungen der Autobahnen, sowie des ebenfalls herrschenden Ferienreiseverkehrs kommt es im Bereich des Autobahnkreuzes Meckenheim (Überleitung A565 auf A61 in südliche Richtung, sowie Überleitung A61 auf die A565 in nördlicher Richtung) zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Verkehrsstaus. Hierdurch wird die Anfahrt von Rettungs- und Einsatzkräften erheblich erschwert.

Weiterlesen

Stromausfälle: Besonders betroffen sind Eifel, Rhein-Erft-Kreis, Kreis Euskirchen, linksrheinischer Rhein-Sieg-Kreis und Ahrtal

17.07.2021

Nach Unwetter: Ausfälle im Stromnetz

Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz. Die Wetterlage mit Starkregen und die daraus entstandenen Überflutungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sorgen weiterhin für Ausfälle in der Stromversorgung. Der Starkregen hatte in den vergangenen Tagen den Pegel von Flüssen extrem ansteigen und den Boden aufweichen lassen. In einigen Regionen kam es zu schweren Überflutungen und das Wasser steht dort immer noch zum Teil mit sehr hohen Pegeln.

Weiterlesen

Situation im Kreis Ahrweiler weiterhin kritisch

17.07.2021

Haushalte sind von der Gasversorgung abgeschnitten

Kreis Ahrweiler. Nach dem verheerenden Unwetter im Kreis Ahrweiler zeigt sich langsam das ganze Ausmaß der Schäden am örtlichen Erdgasnetz. So ist eine Leitung im Bereich der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gerissen, sodass das komplette Stadtgebiet sowie Orte in der Grafschaft seit Donnerstag nicht mehr mit Erdgas versorgt werden. Für die betroffenen Bürger bedeutet dies, dass sie kein warmes Wasser mehr beziehen können.

Weiterlesen

Hochwasserhilfe im Kreis Ahrweiler

17.07.2021

Nach der Katastrophe: Zusammenstehen – Zusammenhalten

Kreis Ahrweiler. Aus ganz Deutschland erreichen den Kreis Ahrweiler Hilfsangebote für die von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Menschen. Damit die Unterstützungsleistungen auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden, hat die Kreisverwaltung zwei Telefon-Hotlines eingerichtet, die ab morgen, Samstag, 17. Juli, geschaltet sind:

Weiterlesen

Hilferuf der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. nach Hochwasser-Katastrophe

17.07.2021

Unwetterkatastrophe zerstört Schwanenteichgelände

Sinzig/Bad Bodendorf. Den Schwanenteich, wie ihn die Menschen in Sinzig und im Kreis Ahrweiler kennen, gibt es nicht mehr. Aber der Verein mit seinen Tieren und Menschen leibt weiter! Fast alle Tiere konnten vor der Flut gerettet werden, für fast alle konnte dank großem Engagement zahlreicher Helfer auch bereits Plätze gefunden werden, wo sie die nächsten Monate bleiben können. Aktuell ist der Verein...

Weiterlesen

Bitte der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Adenau

17.07.2021

Keine Privat-PKWs an den Einsatzstellen

Schuld. „Die Hilfsangebote sind beeindruckend und wir werden heute die zentrale Nummer zur Koordinierung weiter verstärken. Privat-PKW stören allerdings massiv den Verkehr in den Einsatzgebieten. Fahren Sie nicht die Gebiete an der Ahr an!“, so Andreas Solheid (Pressesprecher der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Adenau).

Weiterlesen

Nach Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler

17.07.2021

Hochwasser im Ahrtal: Über 90 Menschen ums Leben gekommen

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand erhöht sich die Zahl der bestätigten Todesopfer der Unwetterkatastrophe im Landkreis Ahrweiler auf 98, die Anzahl der verletzten Personen liegt bei 670. Vermisstenmeldungen werden weiterhin rund um die Uhr unter der Rufnummer: 0800-6565651 entgegengenommen. Im Zuge des Unwetters kommt es weiterhin zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Landkreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand (17.07.2021/16:00 Uhr) sind die folgenden Straßen gesperrt bzw.

Weiterlesen

Unwetter-Katastrophe im Ahrtal - Tipps für Spenden

16.07.2021

Große Hilfswelle rollt an

Bad Breisig. Die Betroffenheit der Bevölkerung angesichts der vielen Menschen, die bei der Flutkatastrophe in benachbarten Orten Ihr Leben, ihr Dach über dem Kopf oder ihr gesamtes

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Bad Breisig bündelt Hochwasser-Hilfsangebote

16.07.2021

Hotline 02633 / 45 68 – 333 im Einsatz

Bad Breisig. Viele Menschen in der Verbandsgemeinde Bad Breisig wollen die vom Starkregen und Hochwasser betroffenen Opfer in der Region unterstützen. Das Team der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig rund um Bürgermeister Marcel Caspers hat unmittelbar aktiv gehandelt und bündelt in Abstimmung mit den Ortsbürgermeistern der VG-Gemeinden nun diese Hilfsangebote. Für alle, die Hilfe leisten wollen...

Weiterlesen

Rheinland-Pfälzisches Rotes Kreuz im Einsatz

16.07.2021

Rund 1.000 Rotkreuzler nach Überschwemmungen im Einsatz

Rheinland-Pfalz. Den rund 3.500 Helfer*innen aller Hilfsorganisationen bietet sich seit Donnerstag im Norden von Rheinland-Pfalz ein erschütterndes Bild. Starke Regenfälle mit einhergehenden Überschwemmungen haben tausende Menschen in Not gebracht. „Das Führungs- und Lagezentrum ist hochgefahren, die Selbstbetroffenheit unserer DRK-Kreisverbände und Gliederungen vor Ort ist enorm“, sagt Manuel Gonzalez, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

THW im Hochwassereinsatz

16.07.2021

Einsatz: Fluten im Kreis Ahrweiler

„Die lang anhaltenden Regenfälle seit gestern Nacht haben im Kreis Ahrweiler zu verschiedenen Hochwasserschäden geführt. Das THW wurde im Rahmen von Sandsacklogistik, Pumparbeiten und Rettungseinsätzen gefordert“, fasst der Zugführer des Technischen Hilfswerks in Ahrweiler, Thomas Wruck, den Einsatztag zusammen. Weitere Kräfte waren an der Bundesautobahn A61 im Einsatz. In der Nacht wurde sogar die Unterkunft des THW Ahrweiler überflutet.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz unterstützt Betroffene der Unwetter-Katastrophe

16.07.2021

Spendenkonto für Hochwassergeschädigte eingerichtet

Rheinland-Pfalz. Angesichts der Lage in den von der Unwetter-Katastrophe betroffenen Gebieten und der überwältigenden Unterstützungsangebote aus der Bevölkerung hat das Land beim Innenministerium ein Spendenkonto eingerichtet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer sprach von einer Welle der Solidarität und der Hilfsbereitschaft. „Diese nationale Katastrophe zeigt einmal mehr: Rheinland-Pfalz steht in dieser schwierigen Zeit zusammen.

Weiterlesen

Polizeipräsidium Koblenz informiert über die Lage im Kreis Ahrweiler

16.07.2021

Hochwasser im Kreis AW: Viele Straßen weiterhin gesperrt

Kreis Ahrweiler. Bei der Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler sind mit derzeitigem Stand (Freitag, 16.07.2021 / 13:30 Uhr) 62 Menschen ums Leben gekommen. Es ist zu befürchten, dass noch weitere Fälle hinzukommen. Darüber hinaus liegt dem Polizeipräsidium die Meldung über insgesamt 362 verletzte Personen vor. Auch hier könnte sich die Zahl noch weiter erhöhen. Da die Handy- und Telefonnetze im Kreis Ahrweiler teilweise ausgefallen sind, ist es sehr schwierig, jemanden zu erreichen.

Weiterlesen

Staatsekretär Denis Alt besucht Impfaktion an der Hochschule Koblenz

16.07.2021

Hervorragende Organisation gelobt

Koblenz. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, hat die Impfaktion von Hochschule und Universität Koblenz zum Schutz vor dem Corona-Virus besucht. Am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz sprach er mit Verantwortlichen und Einsatzkräften beider Hochschulen und des Deutschen Roten Kreuzes, die diese Aktion gemeinsam durchführen. Impfen...

Weiterlesen

Orgelmatinée in Maria Laach

16.07.2021

Orgelkonzert mit Gereon Krahforst

Maria Laach. Am Samstag, 24. Juli um 12 Uhr findet ein ca. 30 minütiges Konzert mit Orgelmusik statt. Gereon Krahforst spielt verschiedene Bearbeitungen zum bekannten Kirchenlied „Allein Gott in der Höh´ sei Ehr“ sowie andere Werke von Sweelinck, Dupré, German etc. Die üblichen Corona-Auflagen und -bedingungen sind zu beachten. Eintritt frei / Spende erbeten.

Weiterlesen

Orgelkonzert in Maria Laach

16.07.2021

Heiteres gegen Strenges

Maria Laach. Am Freitag, 23. Juli, findet um 19.00 Uhr das nächste Orgelkonzert mit Gereon Krahforst statt. Diesmal kontrastiert er im Programm ganz bewusst heiteres mit strengem; er eröffnet mit der tänzerischen Fanfare des ehemaligen Münchner Domorganisten Franz Lehrndorfer, dessen Privatschüler Krahforst auch einmal war. Weiter geht es mit einem Scherzo von Rousseau - dann folgen vier kurze, modale, äußerst strenge kleine Fugen von Dupré.

Weiterlesen

Absolventinnen und Absolventen der Architektur der Hochschule Koblenz

16.07.2021

Feierliche Zeugnisverleihung im Stadion Oberwerth

Koblenz. Die Architekturstudiengänge des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe der Hochschule Koblenz haben im Koblenzer Stadion Oberwerth 59 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- und 31 des Masterstudiengangs feierlich ihre Zeugnisse übergeben. Die Gäste feierten unter freiem Himmel den erfolgreichen Abschluss unter der Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen. Die Stadt Koblenz hatte im Vorfeld...

Weiterlesen

Fortbildung „MINT-Mobil for teachers“ von der Hochschule Koblenz

16.07.2021

Experimente zum Selbermachen für Lehrkräfte

Koblenz. Das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz ist seit vielen Jahren gern gesehener Gast an den Schulen der Region: Technische Angebote mit Experimenten und Versuchen zum Selbermachen, die eng an die tägliche Nutzung von Alltagsgegenständen angelehnt sind, gehören zum Portfolio des Formats für Schülerinnen und Schüler. Am 27. August von 13.30 Uhr bis 17 Uhr können interessierte Lehrerinnen und Lehrer...

Weiterlesen

Amtliche Hochwasserwarnung für kleine und mittlere Flüsse in Rheinland-Pfalz

14.07.2021

Große Hochwassergefahr an der Ahr

Region. Der Hochwassermeldedienst Rheinland-Pfalz hat für kleine und mittlere Flüsse eine Hochwasserwarnung herausgegeben. An der Ahr und ihren Zuflüssen ist die Hochwassergefahr groß. Innerhalb der nächsten 24 Stunden ist mit schnell ansteigenden Wasserständen zu rechnen. Überflutungen und Verkehrsbehinderungen sind möglich.

Weiterlesen

Spannende Recruiting-Events an der Hochschule fürFinanzen in Edenkoben

14.07.2021

Kampagne zur Nachwuchsgewinnung gestartet

Rheinland-Pfalz. Mit den „Recruiting-Days“ hat die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung ein Konzept entwickelt, welches Bewerberinnen und Bewerbern mehr bietet als ein reines Vorstellungsgespräch und ein standardisiertes Assessment-Center.

Weiterlesen
Am Schwimmbadparkplatz wurde ein Container mit Sand aufgestellt.
Top

Stadt stellt Sandsäcke zur Selbstbefüllung an zwei Stellen bereit

14.07.2021

Sinzig bereitet sich auf starke Regenfälle vor

Sinzig. Bis Donnerstagvormittag, 15. Juli wird heftiger Regen mit einem Niederschlag von bis zu 180 Litern pro Quadratmeter für das Stadtgebiet Sinzig vorausgesagt. Eine entsprechende amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes ist bereits herausgegangen. Die Stadtverwaltung Sinzig macht auf diese erwartete Wetterlage aufmerksam und rät den Sinzigern, insbesondere den Anliegern in Straßenzügen im unmittelbaren Einzugsbereich der Ahr, entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Weiterlesen

- Anzeige -5 x 2 Tageskarten zu gewinnen

13.07.2021

Endlich wieder Baden, Saunieren und Tauchen

Rheinbach. Mehr als acht Monate hatte das monte mare in Rheinbach aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Ab dem 9. Juli dürfen sich die Gäste wieder über Entspannung im Saunabereich, Badespaß im Erlebnisbad und Tauchvergnügen im Indoor-Tauchzentrum freuen.

Weiterlesen

-Anzeige-1 x 2 Bierbanktickets zu gewinnen

13.07.2021

„Culcha Candela“ Live beim Kulturgarten 2021

Bonn. Querbeat, Paul von Dyk sowie Knossi, Die Atzen & Friends und einige mehr, werden ihre atemberaubenden Shows im Kulturgarten Bonn präsentieren. Weitere Acts wie Angerfist & Tha Playah konnten verpflichtet werden, somit wird für jeden Geschmack, die passende Show angeboten. Abgerundet wird das Programm durch Lugatti & 9INE, Poetry Slam im Untergrund sowie dem GREEN JUICE SPECIAL.

Weiterlesen

-Anzeige-1 x 2 Bierbanktickets zu gewinnen

13.07.2021

„Culcha Candela“ Live beim Kulturgarten 2021

Bonn. Querbeat, Paul von Dyk sowie Knossi, Die Atzen & Friends und einige mehr, werden ihre atemberaubenden Shows im Kulturgarten Bonn präsentieren. Weitere Acts wie Angerfist & Tha Playah konnten verpflichtet werden, somit wird für jeden Geschmack, die passende Show angeboten. Abgerundet wird das Programm durch Lugatti & 9INE, Poetry Slam im Untergrund sowie dem GREEN JUICE SPECIAL.

Weiterlesen

Konfirmation in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

13.07.2021

Achtung: Fußspuren!

Bad Breisig. Achtung: Fußspuren!“ Nein, es handelt sich hier nicht um eine kriminalistische Indiziensuche, sondern um sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden, die am Samstag, den 3. und am 10. Juli in der Christuskirche in Bad Breisig konfirmiert wurden. „Sie haben Spuren hinterlassen in unserer Gemeinde - allerdings sind die gar nicht so einfach zu finden, viel zu selten, konnten wir uns in diesem...

Weiterlesen

Jugendhilfe Verein Ahrweiler startet mit neuem Projekt im Juli

13.07.2021

Neues Projekt „Jump“ hilft

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Der Jugendhilfe Verein Ahrweiler bietet seit dem Juli das Projekt „Jump“ mit Zusatzqualifikation in die Ausbildung an. JUMP richtet sich an Jugendliche bis 25 Jahre, die einen Schulabschluss besitzen, aber keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Finanziert wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfonds und dem Landesministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.

Weiterlesen

-Anzeige-BLICK aktuell verlost Eintrittskarten für das Musikpicknick auf der Burg Lüftelberg

13.07.2021

„Beethoven von früh bis spät“

Meckenheim. Die erste Veranstaltung „Musikpicknick“ an sechs Sonntagen auf sechs verschiedenen Burgen und Schlössern am 1. August, von 12 Uhr bis 17 Uhr, auf der Burg Lüftelberg möchte Interessierte einstimmen auf das Genie Ludwig van Beethoven. Auch wenn die Corona Pandemie das Vorhaben, Beethovens 250 Geburtstag zu feiern, im letzten Jahr verhindern konnte, so sind die sechs Kommunen Meckenheim,...

Weiterlesen

Brandschutzerziehung in der Kita Goethe – Knirpse

13.07.2021

Was benötigt ein echter Feuerwehrmann für einen Einsatz?

Remagen. Die Vorschulkinder der Kita Goethe – Knirpse warteten schon voller Spannung auf Herrn Lembke von der freiwilligen Feuerwehr, der die Kinder in der Kita besuchen wollte. Ende Juni war es dann soweit. In der Turnhalle ging es los. Mit ganz viel Anschauungsmaterial und der Schutzkleidung mit gesamter Ausrüstung wurde zunächst besprochen, was ein echter Feuerwehrmann für einen Einsatz benötigt, welche Telefonnummer im Notfall angerufen werden muss und welche Aufgaben ein Feuerwehrmann hat.

Weiterlesen

IGS Remagen erteilt Reifezeugnisse für Neunt- und Zehntklässler

13.07.2021

Feierliche Zeugnisübergabe

Remagen. In mehreren kleinen Feierlichkeiten erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Integrierten Gesamtschule Remagen im Kreise ihrer Eltern ihre Zeugnisse. 22 Zeugnisse der Berufsreife konnten vergeben werden. 74 Mal wurde die Mittlere Reife zertifiziert, 48 Schüler erhielten zusätzlich die Berechtigung zum Besuch der Oberstufe. Aufgrund einer Vielzahl an Beiträgen waren die Feierlichkeiten humorvoll, bedeutsam und nicht minder emotional.

Weiterlesen

- Anzeige -Volksbank RheinAhrEifel eG

13.07.2021

Sensibilisierung beim Thema Enkeltrickbetrug

Koblenz/Region Rhein-Ahr-Eifel. Laut einer Auswertung der „Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes“ steigen seit rund drei Jahren die Fallzahlen bei Betrugsdelikten, die durch Täter per Telefon begangen werden, an. Man spricht hier vom sogenannten „Enkeltrickbetrug“. Zu den Opfern gehören häufig ältere Menschen, die in der Regel fünfstellige Beträge verlieren. Dabei heben sie das Geld oft direkt bei ihrer Bank ab.

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler unterstütztFeuerwehr Oedingen bei Anschaffung eines Wasserstaubsaugers

13.07.2021

Unterstützung kommt auch der Allgemeinheit zu Gute

Oedingen. Bei Einsätzen nach Starkregenereignissen wie sie auch in den vergangenen Tagen und Wochen wieder vorkamen, sind meistens alle 6 Feuerwehreinheiten der Feuerwehr Stadt Remagen im Einsatz um betroffenen Anwohnern zu helfen oder Straßen und Flächen von Schmutz zu befreien.

Weiterlesen

St. Martin Grundschule Remagen e.V.

13.07.2021

Spendenaktion machte Trinkbrunnen möglich

Remagen. Die letzten Monate waren nicht nur für Schülerinnen und Schüler von Grundschulen beschwerlich gewesen, sondern auch für Vereine aller Art. Auch der Förderverein der St. Martin Grundschule Remagen e.V. konnte im Jahr 2020/2021 keine Einnahmen z.B. durch den Glühweinverkauf zum St. Martinsfest oder den Kuchenbasar beim Elternsprechtag erzielen.

Weiterlesen

Junger Neuzugang für den TuS Oberwinter

13.07.2021

Sandor Markus kommt aus Ungarn

Oberwinter. Mit Sandor Markus wird ein weiteres neues Gesicht künftig für den TuS Oberwinter auflaufen. Der 18 Jahre junge offensive Mittelfeldspieler kommt vom ungarischen Balmazújvárosi Fc. Seine ersten Minuten im Grünen Trikot bestritt er bereits als Einwechselspieler im Pokal-Achtelfinale gegen die SG Rascheid/Geisfeld.

Weiterlesen

Kindergarten St. Johannes Nepomuk

13.07.2021

Die Vorschulkinder verabschieden sich

Remagen-Kripp. Die Vorschulkinder des kath. Kindergartens St. Johannes Nepomuk feierten jetzt ihren Abschlussgottesdienst. Besonders erfreulich war es, dass die Eltern unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen an diesem Fest teilnehmen konnten.

Weiterlesen

Feierliche Vergabe der Abiturzeugnisse am Franziskus Gymnasium Nonnenwerth

13.07.2021

„Ein exzellenter Jahrgang“

Rolandswerth. Die 50 Abiturientinnen und Abiturienten des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth (FGN) durften ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen. Mit einem festlichen Gottesdienst und der anschließenden feierlichen Zeugnisvergabe wurde der Abschluss ihrer Schullaufbahn gewürdigt. Die weitläufige Parkanlage der traditionsreichen Rheininsel zwischen Rolandsbogen und Drachenfels, bot anschließend eine großartige...

Weiterlesen

TC Remagen - Damen 50

13.07.2021

Sensationeller Aufstiegin die Verbandsliga

Remagen.Mit lediglich einem Unentschieden krönt die Damen 50 des Tennisclub Remagen eine tolle Saisonleistung mit dem ungefährdeten und hoch verdienten Aufstieg in die Verbandsliga. Damit wird das Team rund um Mannschaftsführerin Lucyna Niedzwetzki im nächsten Jahr in der zweithöchsten Spielklasse in Rheinland-Pfalz spielen. Die Remagener konnten damit den dritten Aufstieg in Folge erreichen und unter anderem Mannschaften aus Koblenz und Trier hinter sich lassen.

Weiterlesen

Konzertreihe im historischen Dreieck geht weiter

13.07.2021

„Sarah“ und „Ohne Filter“ sind zu Gast

Remagen. Der Name ist Programm. Die Kulturwerkstatt Remagen bietet in diesem Jahr wieder allen Kulturfreunden ein Zuhause im historischen Dreieck. Nach mittlerweile drei erfolgreichen Konzertabenden unter dem Motto „Musik, Wein und Flammkuchen“ geht die Comebackreihe des Vereins weiter. Schon am 17. Juli dürfen sich alle Fans auf die Neuauflage des Soulabend mit „Sarah“ freuen. Schon im vergangenen Jahr begeistere die junge Sängerin die Gäste vor der Freilichtbühne.

Weiterlesen

Kinderhof Remagen

13.07.2021

Von Pandabär bis Jackie Chan

Remagen. „Welche Feste feiert man denn in China, wie viele Schriftzeichen muss man können, um eine chinesische Zeitung lesen zu können und wie ist der Schulalltag in China“, waren Fragen, die die interessierten Kinder und Jugendlichen an die anwesende Chinesin Miao Wu stellten. Frau Wu beantwortete die Fragen kompetent und ausführlich und freute sich sichtlich über das große Interesse der Teilnehmenden.

Weiterlesen

Gruppe „Mitdem Herzen dabei“

13.07.2021

Besuche mit Herz

Remagen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gruppe „Mit dem Herzen dabei“ besuchen ältere Menschen in Remagen zu Hause. Sie schenken Zeit für Gespräche, Vorlesen und gemeinsame Spaziergänge. - Interesse an einen Besuch oder daran, ehrenamtlich aktiv zu werden? Auf einen Anruf freut sich Koordinatorin Hilde Sebastian: 0 26 42 / 34 77.

Weiterlesen

Anlaufstelle im Stadtpark

13.07.2021

Ideen willkommen

Remagen. Die Anlaufstelle findet jeden Mittwoch bei gutem Wetter im Stadtpark, Alte Straße in Remagen statt. Mechthild Haase, Projektleitung, steht dann von 14.30 bis 16.30 Uhr für Infos, Anregungen und Austausch zur Verfügung.

Weiterlesen

Römisches Museum Remagen

13.07.2021

Wieder geöffnet

Remagen. Nach langer coronabedingter Schließung wurde , auch das Römische Museum endlich wieder für Besucher geöffnet. Die Öffnungszeiten wurden deutlich erweitert.

Weiterlesen