Stadt stellt Sandsäcke zur Selbstbefüllung an zwei Stellen bereit

Sinzig bereitet sich auf starke Regenfälle vor

14.07.2021 - 09:56

Sinzig. Bis Donnerstagvormittag, 15. Juli wird heftiger Regen mit einem Niederschlag von bis zu 180 Litern pro Quadratmeter für das Stadtgebiet Sinzig vorausgesagt. Eine entsprechende amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes ist bereits herausgegangen. Die Stadtverwaltung Sinzig macht auf diese erwartete Wetterlage aufmerksam und rät den Sinzigern, insbesondere den Anliegern in Straßenzügen im unmittelbaren Einzugsbereich der Ahr, entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Die Stadtverwaltung hat gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig und dem THW Ortsverband Sinzig Sandsäcke und Sand zur Selbstbefüllung sowie entsprechende Hilfsmittel bereitgestellt: Im Ortsteil Bad Bodendorf im Bereich des Schwimmbadparkplatzes sowie in der Sinziger Kernstadt auf dem Parkplatz Herzog-von-Jülich-Ring/Hohenstaufenstraße.


Angebot wird gerne angenommen


Ein Angebot, dass von den Sinzigern gerne angenommen wird. Bereits am Morgen deckten sich Anwohner mit Sandsäcken ein. „Wir hoffen natürlich, dass alles trocken bleibt“, sagt ein Bürger, der sich am Mittwoch ein Dutzend Sandsäcke sicherte. „Aber Vorsorge ist besser als Nachsorge“, sagt er. „Ich danke der Stadt auf jeden Fall für das Angebot.“ Auch in Bad Bodendorf wird die Hilfestellung der Stadt begrüßt. Dort könnte ebenfalls ein Anschwellen der Ahr für Ärger sorgen. Aber auch die Vorstellung von überlaufenden Abflüsse, zum Beispiel in Kellerräumen, besorgt die Anwohner.

Die Stadt möchte jedoch für alle Eventualitäten gewappnet sein. „Der Wasserstand wird regelmäßig überprüft. Sollten die Regenmengen in dem vorhergesagten Maße auftreten, kann sich dies jedoch schnell ändern, insbesondere wenn punktuell Gewitter niedergehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere der Pegel der Ahr stark ansteigen kann, auch wenn es im Stadtgebiet Sinzig unmittelbar keine enormen Regenfälle geben sollte“, heißt es in einer Pressemeldung der Verwaltung, die bereits am Mittwochabend veröffentlich wurde.

„Bitte achten Sie auf aktuelle Entwicklungen und informieren sich über potenzielle Gefahrenlagen auf amtlichen Informationsportalen wie www.dwd.de sowie www.hochwasser-rlp.de,“ so die Empfehlung der Stadt.

ROB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

30-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten

Remagen: Mit Messer in Bauchraum gestochen

Remagen/Koblenz. Einem 30-jährigen Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, am späten Abend des 26.10.2022aufgrundeinerbereitseinigeWochenzurückliegendenStreitigkeitzunächstden Geschädigten L. angegriffen und mit einem Messer in den Bauchraum gestochen zu haben. Dem Geschädigten L., der durch den Angriff mehrere Schnittverletzungen erlitten haben soll, soll es dann aber gelungen sein, vom Tatort zu fliehen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service