Dernau: Das Aufräumen geht weiter!
Top

Allgemeine Berichte

23.07.2021

Dernau: Das Aufräumen geht weiter!

Dernau. Das Ahrdorf Dernau wurde von der Flut hart getroffen. Auch eine Woche nach der Katastrophe ist die Zerstörung gigantisch. Doch gemeinschaftlich packt man an, um den Trümmern Herr zu werden. Mehr in unserer Bilderserie.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftministerin Schmitt informieren:

23.07.2021

Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Unternehmen

Rheinland-Pfalz/Kreis Ahrweiler. Die Landesregierung stellt für die von der Flutkatastrophe betroffenen Unternehmen Soforthilfe zur Verfügung, um die Räumung und Reinigung zu unterstützen. Dies haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bekannt gegeben. Die Höhe der Soforthilfe beträgt 5.000 Euro.

Weiterlesen

Aktuelle Informationen aus der Pressekonferenz zur Hochwasserlage im AKNZ

23.07.2021

132 Tote durch Unwetter

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der täglichen Pressekonferenz zur Hochwasserlage im AKNZ informierte Thomas Linnertz, Leiter des Krisenstabs, über die Zahl der Einsatzkräfte im Katastrophengebiet: 1600 Feuerwehrangehörige, 2000 Einsatzkräfte des THW, 800 Sanitäter und 1000 Polizeibeamte sind derzeit im Einsatz. Der Ort Kirchsahr konnte mittlerweile durch Einsatzkräfte erreicht werden und mit notwendigen Gütern versorgt werden.

Weiterlesen
Im Einsatz: Malteser helfen im Katastrophengebiet
Top

Hochwasser-Bilanz: Psychosoziale Hilfe rückt in den Vordergrund

23.07.2021

Im Einsatz: Malteser helfen im Katastrophengebiet

Region. Mehr als 1000 überwiegend ehrenamtliche Katastrophenschützer hatten die Malteser zum Teil über Tage im Hochwasser-Einsatz. In den ersten Tagen der Akutphase haben sie an rund 50 Standorten Menschen gerettet, evakuiert, betreut, sowie Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und anderer Hilfsorganisationen verpflegt. Für die Hilfsorganisation tritt mit dem Rückgang der unmittelbaren...

Weiterlesen

Das Waschen von Fahrzeugen, Wässern im Außenbereich und Befüllen von Pools ist deshalb bis auf Widerruf untersagt.

23.07.2021

Wasserverschwendung wird geahndet

Kreis Ahrweiler. Einige Orte konnten an das vorhandene Leitungsnetz angebunden werden. Darüber hinaus ist Wasser zu den Hochbehältern transportiert worden.

Weiterlesen

Nach Unwetterkatastrophe: Mitteilung für die Bevölkerung im Kreis Ahrweiler

23.07.2021

Ärztliche Versorgungim Hochwassergebiet

Ahrweiler/ Rheinland-Pfalz.Folgende Arztpraxen im Hochwassergebiet stehen der Bevölkerung zur medizinischen Versorgung zur Verfügung.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

23.07.2021

Auszahlung von Spendengeldern für Hochwasseropfer

Kreis Ahrweiler. Ab sofort können Betroffene der Flutkatastrophe Anträge auf eine finanzielle Soforthilfe beim Kreis stellen. Die Anträge können formlos über die Hotline 02641/975-960 oder per Mail soforthilfe@kreis-ahrweiler.de gestellt werden. Die Hotline ist montags bis sonntags zwischen 9 und 20 Uhr erreichbar.

Weiterlesen

Sonderregelungen in Rheinland-Pfalz für Hochwasser-Spendenaktionen

23.07.2021

Wie Vereine Flutopfern helfen können

Rheinland-Pfalz. Soforthilfen bis 5.000 Euro im Rahmen von Spendenaktionen für Hochwasseropfer können ohne weitergehende Prüfung an die betroffenen Menschen ausgezahlt werden. Dies hat das Landesamt für Steuern heute mitgeteilt.

Weiterlesen

Einschätzung der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zur aktuellen Lage

23.07.2021

Urlaub in Rheinland-Pfalz ist - bis auf das Ahrtal - überall möglich

Region. Schreckensbilder und Katastrophenmeldungen bestimmten die Nachrichten der letzten Woche. Touristikerinnen und Touristiker aus ganz Rheinland-Pfalz stehen vereint an der Seite der betroffenen Kollegen, organisieren konkrete Hilfsmaßnahmen, teilen Spendenaufrufe und packen sogar selbst mit an. Auch die gerade erst wieder aufgenommenen Marketingmaßnahmen zur Sommerferien-Saison wurden letzte Woche vorerst ausgesetzt.

Weiterlesen

SWR Fernsehen übernimmt Live-Sendung aus dem Ersten

23.07.2021

ARD-Benefiz-Tag zur Hochwasser-Katastrophe

Region. Die Programme der ARD setzen am Freitag (23. Juli 2021) von 7 Uhr morgens bis Mitternacht ein Zeichen für Zusammenhalt in Deutschland. Auf vielen ARD-Radiowellen beginnt der ARD-Benefiztag um 7 Uhr mit einem Innehalten in Gedenken an die Opfer der Katastrophe. Gemeinsam mit „Aktion Deutschland hilft - Bündnis deutscher Hilfsorganisationen“ rufen die Radiowellen den gesamten Freitag und abends...

Weiterlesen

Wetterprognose für Katastrophengebiete in Rheinland-Pfalz

23.07.2021

Vereinzelter Starkregen vorausgesagt: Einsatzplanungen laufen

Ahrweiler/Rheinland-Pfalz. Bereits seit einer Woche kämpfen Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerk, der Bundeswehr, der Sanitätsdienste und unzählige freiwillige Helfer gegen die Folgen einer massiven Flutwelle durch ein Starkregenereignis in der vergangenen Woche. Trotz größter Mühe und dem Einsatz von schwerem Gerät wie Bergepanzern gelang es einige Tage lang nicht, alle betroffenen Ortschaften über Land zu erreichen.

Weiterlesen

Soforthilfe für die Opfer der Flutkatastrophe

23.07.2021

Rhodius, Heuft und RICK spenden eine Million Euro

Burgbrohl. Die Familienunternehmen Rhodius Mineralquellen, Rhodius Schleifwerkzeuge, Heuft Systemtechnik, Simaco und Rick aus Burgbrohl und die dahinterstehenden Unternehmerfamilien spenden gemeinsam 1.000.000 Euro Soforthilfe an die Opfer der Flutkatastrophe. Das Geld soll besonders schwer betroffenen Menschen zur Verfügung gestellt werden. Damit dies gelingt, wird eng mit den betroffenen Gemeinden vor Ort zusammengearbeitet.

Weiterlesen

Tragschrauber der Hochschule Koblenz im Einsatz im Hochwasser

23.07.2021

Neuvermessung von Erftstadt-Blessem

Koblenz/Remagen/Erftstadt. Das schwere Unwetter im Westen Deutschlands hat viele Tote, Verletzte und Sachschäden von immensem Ausmaß hervorgebracht. Wie groß das Ausmaß der Zerstörung ist und wie sehr sich auch Landschaften dadurch über Nacht verändert haben, haben in den letzten Tagen immer wieder Luftbilder gezeigt. Im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) war...

Weiterlesen

Fläche von mehr als 60.000 m² für Einsatzkräfte an Eifelrennstrecke zur Verfügung gestellt

23.07.2021

Nürburgring derzeit Basis für Einsatzkräfte

Nürburg. Der Nürburgring sagt die geplanten Wochenend-Veranstaltungen vorerst bis einschließlich 8. August ab. Hierzu gehören die FIA World Rallycross Championship und das ADAC Racing Weekend (30. Juli – 1. August) sowie das ADAC GT Masters (6. – 8. August). Grund für die Absage ist die weiterhin anhaltende Notsituation im Landkreis Ahrweiler und die Stationierung verschiedener Einsatzkräfte am Nürburgring.

Weiterlesen

Architektenkammer Rheinland-Pfalz

23.07.2021

Hilfe wird angeboten

Region. Nachdem das Wasser in den Katastrophengebieten des Landes - und auch in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen - langsam abfließt, folgen dem ersten Schrecken, der Trauer und dem Mitgefühl für alle Betroffenen, der Wunsch und das Bedürfnis, zu helfen - auch von Seiten der Architektenschaft.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.07.2021

Westnetz arbeitet mit Hochdruck an Wiederversorgung mit Strom

Region. Westnetz legt weiterhin den Schwerpunkt ihrer Arbeiten darauf, so viele Haushalte wie möglich, in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten mit Strom zu versorgen. Dies geschieht in den Orten, wo die Anlagen komplett zerstört wurden, teilweise mit Notstromaggregaten. Um die Trockenlegung einiger Stationen noch schneller voran zu treiben, setzt der Netzbetreiber auf eine außergewöhnliche, aber sehr zuverlässige Methode: Er setzt Vakuumöfen zum Trocknen der Ortsnetzstationen ein.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht:

22.07.2021

Explosionsartiger Knall: Unfall auf B9-Brücke in Sinzig

Sinzig. Im Zusammenhang mit Räumarbeiten im gesperrten Bereich der B9 (Ahrbrücke) berührte die hochgefahrene Ladefläche eines Muldenkippers die querende Hochspannungsleitung. Anschließend explodierten zwei Reifen des Muldenkippers. Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind vor Ort. Zwei Bauarbeiter erlitten ein Knalltrauma. Eventuelle Schäden an der Hochspannungsleitung werden durch „Westnetz“ überprüft.

Weiterlesen

Online-Plattform ermöglicht direkte Verständigung mit Helfern

22.07.2021

Fluthilfe-Portale für von Betroffene

Kreis Ahrweiler. Die neue Online-Plattform „Fluthilfe“ schafft die direkte Verbindung zwischen hilfesuchenden Betroffenen auf der einen sowie Helfern und deren Hilfsangeboten auf der anderen Seite. Somit ist die schnelle und passgenaue Unterstützung der vom Hochwasser Betroffenen möglich. Die neue Online-Plattform des Landes Rheinland-Pfalz ist unter fluthilfe.rlp.de zu erreichen. Darauf macht die Kreisverwaltung Ahrweiler aufmerksam.

Weiterlesen

Mobile Impfstandorte und -trupps im Kreis Ahrweiler im Einsatz

22.07.2021

Kreis AW: Hier wird geimpft!

Kreis Ahrweiler. Das verheerende Hochwasser von vergangenen Mittwoch, 14. Juli 2021, hat auch das Landesimpfzentrum in Grafschaft-Gelsdorf sowie zahlreiche Arztpraxen zerstört oder schwer beschädigt. Jeder Impfwillige kann eine Erst- oder Zweitimpfung mit dem mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer (Doppeldosis erforderlich) oder dem Vektorimpfstoff von Johnson & Johnson bis auf Weiteres wie folgt erhalten:

Weiterlesen

Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz

22.07.2021

B9-Brücke in Sinzig: Aktueller Sachstand

Sinzig. Die Brücke an der B 9 besteht aus zwei Bauwerken mit zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung. Das Bauwerk in Fahrtrichtung Koblenz ist so stark beschädigt, dass es nicht mehr nutzbar ist und abgerissen werden muss. Hier besteht akute Einsturzgefahr, was auch zu einer Schädigung des noch intakten Bauwerks in Fahrtrichtung Bonn führen könnte. Daher kann die B 9 derzeit nicht für den Verkehr freigegeben werden.

Weiterlesen

Das Wasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert:

22.07.2021

Wasserverbrauch bitte einschränken

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Wasser-Versorgungsnetz wird schrittweise angefüllt und in Betrieb genommen. Die Arbeiten dazu laufen auf Hochtouren. Aufgrund der Schäden gelingt es in den bisher frei gegebenen Gebieten noch nicht, ausreichende Wassermengen in das System einzuspeisen. Daher erfolgt die dringende Bitte, sparsam mit dem Wasser umzugehen und auf das Notwendigste zu beschränken. Schließlich...

Weiterlesen

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz

22.07.2021

DMSG richtetSpendenkonto ein

Region.Die Bilder der Flutkatastrophe in der Eifelregion und im Ahrtal sind dramatisch. Viele Menschen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, manche sogar ihr Leben. Auch MS-Betroffene sind Opfer dieser Katastrophe. Der DMSG-Landesverband Rheinland-Pfalz hält nicht nur persönlichen Kontakt zu diesen Menschen, sondern hat nun auch ein eigenes Spendenkonto eingerichtet, um schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Weiterlesen

Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Koblenz e.V.

22.07.2021

Spendenaufruf

Neuwied. Um schnell und unbürokratisch zu helfen, ruft der Vorstand des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik in Koblenz e. V. nicht nur die Mitglieder der Waldorfgemeinschaft zu Spenden zur Unterstützung und dringlichen Hilfe der betroffenen Menschen und Einrichtungen im Kreis Ahrweiler auf. Der Förderverein stellt eine Soforthilfe in Höhe von 4.000 Euro bereit.

Weiterlesen

Zahlen und Fakten zu den Einsätzen der ADAC Luftrettung

22.07.2021

Mehr als 70 Rettungseinsätze in den Krisengebieten

Region. Von Donnerstag bis Montagabend ist die gemeinnützige ADAC Luftrettung mehr als 70 Rettungseinsätze in den Krisengebieten in RLP und vereinzelt auch in NRW geflogen, darunter waren 65 Spezial-Windeneinsätze der beiden eigens aus München und Landshut an die Luftrettungsstation in Koblenz am Bundeswehrzentralkrankenhaus verlegten Windenhubschrauber. Bei diesen Einsätzen wurden per Seilwinde sowohl...

Weiterlesen

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

22.07.2021

Keinen Schlamm in Abflüsse kehren!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung weißt noch einmal darauf hin, dass Schlamm in den Kanälen zum bedeutenden Problem wird. Bitte kehren Sie daher keinen Schlamm in die Kanalisation.

Weiterlesen

Hundert Prozent der Spenden gehen an die Gesellschaft Deutsches Rotes Kreuz – DRK e.V.

22.07.2021

Spendenlauf für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe

Region. Der Laufeventveranstalter VirtualRunners möchte mit einem außerplanmäßigen Lauf vom 30.07 bis zum 01.08.2021, Spenden für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe in Deutschland sammeln. Dabei geht das gesamte Startgeld in Höhe von 20 EUR an die Gesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes – DRK e.V., zur Unterstützung für die Hochwasserregionen. Binnen 48 Stunden haben sich mehr als 400 Teilnehmer...

Weiterlesen

Telekom repariert beschädigte Glasfaserleitungen in Bad Neuenahr

22.07.2021

Altenahr: Mobilfunk funktioniert wieder

Kreis Ahrweiler. Die Telekom vermeldet wichtige Erfolge bei der Wiederherstellung der Telekommunikation. „Unser Standort in Altenahr läuft seit gestern 21.30 Uhr wieder. Damit ist die Mobilfunkversorgung im Ahrtal wieder wie vor der Katastrophe“, heißt es auf der Facebook-Präsenz des Unternehmens. Teilweise funktionieren nur Telefonate und SMS, an weiteren Funktionen werde gearbeitet. Auch im Festnetz geht es voran.

Weiterlesen
Taktisches Luftwaffengeschwader 33 im Einsatz für die Region
Top

Allgemeine Berichte

22.07.2021

Taktisches Luftwaffengeschwader 33 im Einsatz für die Region

Region. Die Lage hat sich seit Donnerstag letzter Woche immer weiter zugespitzt: Keller liefen voll, Bäume, Fahrzeuge und Wassermassen blockierten Straßen. Menschen starben oder werden immer noch vermisst. Unter den über 1000 Soldatinnen und Soldaten, die den Menschen in Deutschland helfen, sind auch Angehörige des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.07.2021

Fernwärmenetz wieder versorgungsfähig

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Den Ahrtal-Werken ist es gelungen, trotz der verheerenden Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe auf die örtliche Infrastruktur, die Versorgung mit Fernwärme großteilig wieder zu gewährleisten.

Weiterlesen
Top

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

22.07.2021

Hochwasser: Soforthilfe des Landes läuft an

Landkreis Ahrweiler. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen im Landkreis Ahrweiler mit dem Programm Soforthilfe RLP 2021. Mit dieser Soforthilfe sollen „akute Notlagen bei Unterkunft oder in der Lebensführung“ überbrückt werden und eine erste finanzielle Hilfestellung gegeben werden.

Weiterlesen

Aktuelles medizinisches Angebot des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler

22.07.2021

Medizinische Versorgung wird nach und nach wiederhergestellt

Adenau/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Trotz der verheerenden Unwetter-Katastrophe arbeitet das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler an den Standorten Adenau und Bad Neuenahr daran, die medizinische Versorgung, vor allem für Notfälle, sicher zu stellen.

Weiterlesen

Katholische Familienbildungsstätte richtet Anlaufstelle für Kinder und Familien ein

22.07.2021

Hochwasser: Betreuungsangebot für Kita- und Grundschulkinder

Kreis Ahrweiler. Ab Donnerstag, 22. Juli bietet die Katholische Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. in Kooperation mit dem Kreisjugendamt eine professionelle Kinderbetreuung für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter in kindgerechten Räumlichkeiten an. Kinder von betroffenen Familien aus der Kreisstadt werden zwischen 7 und 17 Uhr im Pfarrheim Karweiler durch anerkannte Erzieher betreut.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.07.2021

Aktuelles zur Verkehrslage im Krisengebiet Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die Unwetterkatastrophe im Landkreis Ahrweiler sorgt weiter für Verkehrsbeeinträchtigungen in und um die Krisenregion. Verkehrsteilnehmer werden nach wie vor gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Die schweren Beschädigungen an wichtigen Verbindungsstrecken wie etwa der B9 sorgen für Sperrungen auf unabsehbare Zeit, die auch stellenweise den Neubau von Verbindungsbrücken nach sich ziehen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.07.2021

Plünderer in Insul geben sich als evm-Mitarbeiter aus

Insul. In der Ortsgemeinde Insul in der Eifel sind aktuell Plünderer mit T-Shirts der Energieversorgung Mittelrhein (evm) unterwegs. „Diese Betrüger sind keine Mitarbeiter der evm. Wir verurteilen aufs Schärfste, wie die Plünderer die Not der Menschen ausnutzen um sich selbst zu bereichern“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder. Die Polizei vor Ort ist informiert.

Weiterlesen

Arbeitenlaufen auf Hochtouren

21.07.2021

Infos zur Stromnetzwiederherstellung in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ahrtal-Werke informieren über die fortschreitenden Arbeiten zur Wiederherstellung der Stromversorgung. Die nach der Hochwasserkatastrophe bereits wiederversorgten Straßenzüge sind in oben stehender Karte in grüner Farbe dargestellt (Stand: 20. Juli). Die Karte wird ständig aktualisiert und steht unter

Weiterlesen

Feuerwehrverband Rheinland-Pfalz

21.07.2021

Sirenen allein nützen nichts

Rheinland-Pfalz. Während die Flutkatastrophe in Ahrweiler noch immer viele Einsatzkräfte bindet und zahlreiche Helfer bewegt, kommen immer mehr Fragen zur frühzeitigen Warnung der Bevölkerung auf. Häufig stellt sich dabei vielen die Frage, warum es keine flächendeckende Sirenen-Alarmierung gab. „Der Landesfeuerwehrverband fordert bereits seit vielen Jahren, die Sirenen-Alarme wieder flächendeckend einzuführen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.07.2021

Sinzig: Brücke an Kölner Straße voll gesperrt

Sinzig. Die Brücke Kölner Straße an der L 82 ist derzeit vollständig gesperrt. Dies hat die Stadtverwaltung Sinzig auf ihrer offiziellen Facebook-Präsenz bekanntgegeben. Es erfolgt außerdem eine weitere Prüfung durch Statiker des Landesbetrieb Mobilität (LBM). Auch Rettungsfahrzeuge, Polizei und Fußgänger dürfen die Brücke derzeit nicht passieren. ROB

Weiterlesen

Schwere Unwetterschäden

21.07.2021

A61 : Reparaturen dauern Monate

Region. Derzeit ist die A61 zwischen Kerpen und Meckenheim voll gesperrt. Besonders schwere Hochwasserschäden der Fahrbahn sind im Bereich der Anschlussstelle Gymnich und der Anschlussstelle Swisttal festgestellt worden. Die Fahrbahn sei teilweise nicht mehr vorhanden. „Die Bauarbeiten werden sich über Monate hinziehen“, sagt Sebastian Bauer von der Autobahn GmbH des Bundes, die für den Bau und der Planung der Autobahnen in Deutschland zuständig ist.

Weiterlesen

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz

21.07.2021

Ahr: Feuerwehrangehörige stirbt bei Rettungsarbeiten

Kreis Ahrweiler. Große Trauer bei den Feuerwehren in Rheinland-Pfalz: „Mit Bestürzung müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass eine niederschmetternde Nachricht nach ersten Befürchtungen jetzt leider Gewissheit ist: Eine aktive Feuerwehrangehörige ist bei den Rettungsarbeiten an der Ahr ums Leben gekommen“, erklärt der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz, Frank Hachemer.

Weiterlesen

Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) stellt Abfuhr im Kreis auf Notentsorgung um

21.07.2021

Sperrmüll und Elektrogeräte-Abfuhr erhalten Priorität

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) muss wegen der schweren Naturkatastrophe im Kreis Ahrweiler nun alle Kräfte dazu einsetzen, den unvorstellbaren Sperrabfall- und Elektrogerätemengen in den Straßen der betroffenen Orte Herr zu werden. Der AWB erhält hierbei Hilfe von allen Seiten und ist selber mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz – unter anderem mit Groß-Containern und Presswagen.

Weiterlesen

Webseite mit aktuellen Infos zum Hochwasser online

21.07.2021

Infos zur Erdgas-Versorgung in den Hochwassergebieten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) arbeitet mit Hochdruck daran, möglichst schnell alle vom Unwetter betroffenen Orte wieder mit Erdgas zu versorgen. Teilweise sind aber Straßen, Erdgasleitungen und Reglerstationen komplett zerstört, sodass der Wiederaufbau Wochen bis Monate dauern kann. Welche Orte bereits wieder versorgt werden und welche kurzfristig...

Weiterlesen

Apothekennotdienste im Überblick

21.07.2021

Kreis AW: Apothekennotdienste im Überblick

Kreis Ahrweiler. Folgende Apotheken im Kreis Ahrweiler sind derzeit geöffnet.. Neben den innerhalb der üblichen Geschäftszeiten geöffneten Apotheken sind weiterhin die jeweils den Nacht- und Notdienst versehenden Apotheken für den jeweiligen Tag aufgeführt.

Weiterlesen

AWB stellt Abfuhr im Kreis auf Notentsorgung um

21.07.2021

Sperrmüll und Elektrogeräte-Abfuhr erhalten Priorität

Kreis Ahrweiler.Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) muss wegen der schweren Naturkatastrophe im Kreis Ahrweiler nun alle Kräfte dazu einsetzen, den unvorstellbaren Sperrabfall- und Elektrogerätemengen in den Straßen der betroffenen Orte Herr zu werden. Der AWB erhält hierbei Hilfe von allen Seiten und ist selber mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz – unter anderem mit Groß-Containern und Presswagen.

Weiterlesen

Julia Klöckner: Konkrete Hilfen für die Hochwasserregion

21.07.2021

Zentrale Abhol- und Abgabestellen für die Post

Kreis Ahrweiler/Rhein-Sieg-Kreis. Als CDU-Landesvorsitzende und Mitglied im Bundeskabinett ist Julia Klöckner seit Tagen um konkrete Hilfen für die Hochwasserregion engagiert. Nachdem sie gestern mit der Deutschen Telekom eine schnelle Instandsetzung von Mobilfunkmasten für betroffene Orte organisieren konnte, steht sie nun mit dem Vorstand der Deutschen Post in Kontakt.

Weiterlesen

Bau einer Behelfsbrücke in Bad Neuenahr

20.07.2021

THW baut Brücken im Unwettergebiet

Bad Neuenahr. Das Unwetter der vergangenen Tage hinterließ in Deutschland Verwüstung. Weite Teile der Infrastruktur in den betroffenen Gebieten sind zerstört – auch auf längere Zeit. Aktuell errichten Helferinnen und -Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) Brücken, um den Zugang zu abgeschnittenen Gebieten für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Eisatzkräfte sicherzustellen. Auch in nächster Zeit wird der Brückenbau ein Schwerpunkt der Aufgaben der THW-Kräfte sein.

Weiterlesen