In Kottenheim wurden Sicherheitskräfte angegriffen

26.01.2025

Schlägerei bei Karnevalsveranstaltung

Kottenheim. Am 26.01.2025 gegen 04:30 Uhr ereignete sich auf einer Karnevalsveranstaltung in Kottenheim ein Körperverletzungsdelikt. Nach ersten Erkenntnissen griffen drei männliche Personen zwei Sicherheitskräfte an. Die Polizei Mayen bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 02651-8010 zu melden. BA

Weiterlesen

Im Juli wurde ein Paar bei Bad Honnef angegriffen und verletzt

25.01.2025

Nach Gewalttat auf Rastplatz: Täter stellen sich

Bad Honnef. Bei einer Auseinandersetzung auf dem Rastplatz „Logebachtal-West“ an der A3 am 17. Juli 2024 wurden ein 51-jähriger Mann und seine 50-jährige Ehefrau schwer verletzt.

Weiterlesen

Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Oberes Nettetal“ hat sich konstituiert

24.01.2025

Verbandsspitze bestätigt

Mendig. Nach der Kommunalwahl 2024 hat sich die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Oberes Nettetal“ in der Sitzung vom 14. Januar 2025 im Rathaus der Verbandsgemeinde Mendig konstituiert.

Weiterlesen

- Anzeige -Neuer Tankautomat an der ED-Tankstelle Konrad in Rieden in Betrieb

24.01.2025

Mehr Flexibilität beim Tanken

Rieden. Ab sofort können Autofahrer auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten an der ED-Tankstelle Konrad tanken. Dank des kürzlich installierten Tankautomaten, welcher die Abrechnung des Tankvorgangs mittels EC- oder Kreditkarte ermöglicht, können die Kunden jetzt von morgens 6.00 Uhr bis abends 22.00 Uhr ihren Kraftstoffbedarf decken, und das auch samstags und sonntags sowie an Feiertagen.

Weiterlesen

Politik

24.01.2025

Besseren Schutz für die Ahrmündung

Sinzig. In einem gemeinsamen Anliegen setzen sich Margit Betzing von den Freien Wählern– Bürgerliste Sinzig und Ralf Urban von Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Sinzig für den Naturschutz in der Region ein. Anlässlich eines Treffens am Naturschutzgebiet Ahrmündung, einem der wichtigsten Naturschutzgebiete der Umgebung, fordern beide, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den ökologischen Zustand des Gebiets zu stärken und zukünftige Gefahren abzuwenden.

Weiterlesen

Politik

24.01.2025

„Demokratie leben!“

Remagen. Die Stadt Remagen hat den Zuschlag für die Fortführung des Lokalen Aktionsplans über das neue Förderprogramm „Demokratie leben!“ erhalten. Es besteht daher auch in 2025 wieder die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in 2025 Fördermittel in Höhe von rund 45.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Termine

24.01.2025

Zeitzeugen gesucht

Remagen. Das Friedensmuseum Brücke von Remagen, sucht für seine Gedenkveranstaltung am 7. März Zeitzeug/innen, die sich im Winter 1944/1945 in Remagen aufhielten und über ihre Erlebnisse berichten können. Bei Interesse bitte bei Karin Keelan melden, E-Mail: karin.keelan@bruecke-remagen.de oder Tel.: 02642-3373.

Weiterlesen

Termine

24.01.2025

Spaziergangsgruppe

Remagen. Die offene Spaziergangsgruppe trifft sich am Sonntag, 9.Februar um 14 Uhr an der Rheinhalle in Remagen. Wer mitgehen möchte ist herzlich eingeladen. Die Spaziergänge dauern ca. ein bis zwei Stunden und werden direkt vor Ort geplant. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Jeder Teilnehmer haftet für sich.

Weiterlesen

Gruppe „Nähen für einen guten Zweck“

24.01.2025

Helfende Hände für Näharbeiten gesucht

Remagen. Die Gruppe „Nähen für einen guten Zweck“ sucht noch helfende Hände für ihre Näharbeiten. Wir nähen zu Hause aus vorhandenen Stoffen z. B. Taschen, Kissenhüllen, Tischläufer. Noch keinen guten Vorsatz für das neue Jahr gefasst? Vielleicht möchten Sie uns ehrenamtlich unterstützen. Interessierte Frauen, mit sehr guten Nähkenntnissen, melden sich gerne unter 02228 913354, Roswitha Meeners. Die Gruppe trifft sich im wieder am 6. Februar von 10 bis 13 Uhr im Rheinkommen.

Weiterlesen

Termine

24.01.2025

Stricktreff

Remagen. Stricken ist im Trend. Mit einer Stricknadel und Wolle entstehen wundervolle Einzelstücke aus der eigenen Hand, egal ob Schal, Pullover oder Mütze. Beim Stricken kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Am Dienstag, 4. Februar wird im Rheinkommen von 15 bis 17 Uhr gemeinsam gestrickt. Infos und Tipps zum Thema Stricken geben Beatrix Ruthe, Tel.: 02642-22568, E-Mail: beatrixruthe@gmail.com und Erika Klarner, Tel.: 0151-42839646, E-Mail: erikaklarner@web.de.

Weiterlesen

Termine

24.01.2025

Offener Treff

Remagen. Am Donnerstag, 6. Februar um 14.30 Uhr findet der nächste „Offene Treff“ im Rheinkommen statt. Bei Kaffee und Kuchen können sie nette Leute treffen, klönen oder Spiele spielen. Das Team freut sich auf ihren Besuch

Weiterlesen

Termine

24.01.2025

Lindenbaum Projekt

Remagen. Das Lied „Der Lindenbaum“ von Wilhelm Müller / Franz Schubert aus der „Winterreise“ ist auch in der vier-stimmigen Version für Chöre, ein Klassiker! Am Marien-brunnen in Remagen, treffen sich im Juli 2025 Chöre aus der Region, um dieses und andere Lieder zu singen. Treffen am Montag, 17. Februar, um 18 bis 19 Uhr Treffen im Rheinkommen in Remagen (Platz an der alten Post 2a). Weitere Informationen bei Ivan Midgley, Tel.: 02642-9988887 oder per Email an: ivanmidgley@posteo.de

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.01.2025

Von Klassik bis Tango

Remagen. Das Trio Schmuck lädt am 31. Januar 2025 zu einem ganz besonderen Kammermusikabend ins Foyer der Remagener Rheinhalle ein.

Weiterlesen

Politik

24.01.2025

Bürgertelefon eingerichtet

Remagen. Ab sofort ist in besonderen Schadenslagen, wie z.B. bei Hochwasser (ab einem Pegelstand von 7,50 m Pegel Koblenz) oder länger anhaltenden Problemen mit der Strom- oder Wasserversorgung im Stadtgebiet Remagen ein Bürgertelefon bei der Stadtverwaltung Remagen erreichbar.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.01.2025

Anmeldung der Schulneulinge

Sinzig. Nach der vom Bildungsministerium überarbeiteten Grundschulordnung RLP müssen die Kinder nun bereits 1,5 Jahre vor Einschulung zum Schulbesuch an der für sie zugeordneten Grundschule angemeldet werden.

Weiterlesen

Bauhof realisiert langgehegten Wunsch

24.01.2025

Sinziger Stadtmauer wieder sichtbar

Sinzig. Ein bedeutsames Stück der Sinziger Stadtgeschichte wurde in den vergangenen Tagen freigelegt. Dank des engagierten Einsatzes der Mitarbeiter des städtischen Bauhofes wurde jetzt ein beeindruckendes Stück der Sinziger Stadtmauer an der Harbachstraße wieder sichtbar.

Weiterlesen

Messdiener brachten Segen

24.01.2025

Frankener Sternsinger für Kinderrechte

Franken. Unter dem diesjährigen Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ zogen die Frankener Sternsinger am Sonntag, 5. Januar 2025, los, um Spenden für Kinder weltweit, die Not leiden und deren Kinderrechte beschnitten werden, zu sammeln. Dass ein Kinderrecht auch darin besteht, eine Schule besuchen zu dürfen und welche Bedeutung Bildung für Kinder hat, erfuhren sie vorab. Mit diesem...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.01.2025

„Kurstadtcup“ in Bonn

Bonn/Bad Neuenahr. Am Samstag 1. und Sonntag 2. Februar 2025 wird der SC 13 Bad Neuenahr e.V. den „Kurstadtcup“ in Form eines hochklassig besetzten Hallenmasters in der Hardtberg Halle Bonn wiederaufleben lassen.

Weiterlesen

Termine

24.01.2025

Frühschoppen an Karneval

Sinzig. Traditionell lädt die St. Josef Gesellschaft alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner zum karnevalistischen Frühschoppen ins Vereinsheim der „Jusseps Jonge“ ein. Beginn ist ab 11:11 Uhr am 23.02.2025 in der Helenenbergstraße in Sinzig. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist wieder bestens gesorgt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.01.2025

Informationsveranstaltung

Kreis Ahrweiler. Das Landesjagdgesetz Rheinland-Pfalz (LJG) sieht zur Feststellung der Beeinträchtigung berechtigter Ansprüche der Forstwirtschaft auf Schutz gegen Wildschäden regelmäßig eine Stellungnahme zum Einfluss des Schalenwildes auf das waldbauliche Betriebsziel vor (früher waldbauliches Gutachten, Verbissgutachten).

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.01.2025

„Mein naturnaher Garten“

Kreis Ahrweiler. Naturnahe Gärten sehen nicht nur schön aus, sie stellen auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt dar, denn sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl heimischer Tiere. Am Mittwoch, 12. Februar 2025, findet zu diesem Thema die Online-Veranstaltung „Mein naturnaher Garten“ von 18 bis 19.30 Uhr statt. Biologin Jutta Over erklärt in ihrem Vortrag wie eine naturnahe Bepflanzung...

Weiterlesen

Termine

23.01.2025

Beratungstag

Sinzig. Der Beratungstag des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Vereins Rhein-Ahr e.V. findet am Donnerstag, den 30.01.2025 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Peter, Zehnthofstraße 9, Sinzig statt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.01.2025

Sicherheit für Seniorinnen und Senioren

Sinzig. Am Dienstag, 4. Februar 2025 lädt die Senioren-Information Sinzig um 14.30 Uhr Sinziger Seniorinnen und Senioren zum Thema „Sicherheit für Seniorinnen und Senioren“ in den Ratssaal ins Rathaus ein. Gerd Mainzer, stellvertretender Landesvorsitzender des Weißen Rings in Rheinland-Pfalz und Außenstellenleiter in der Außenstelle des Kreises Ahrweiler sowie Dozent an der Hochschule für Polizei...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.01.2025

Schulanmeldung der „Kann-Kinder

Westum. Am Dienstag, 18.02.2025, können Kinder, die im Zeitraum vom 01. September bis 31. Dezember 2019 geboren sind, an der Hellenbachschule, Lerchenweg 2, Sinzig-Westum, für das Schuljahr 2025/206 angemeldet werden. Eine vorherige Terminabsprache ist unter der Telefon-Nr. 02642-981770 erforderlich. Bei der Anmeldung - mit Kind - sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, einen Nachweis der Masernimpfung sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch vorzulegen.

Weiterlesen

Hellenbachschule-Grundschule Westum

23.01.2025

Anmeldung der Schulanfänger

Westum. Die Anmeldung für die Schulneulinge im Schuljahr 2026/2027 für die Hellenbachschule- Grundschule Westum findet am 04.02., 06.02. und am 11.02.2025 in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Eltern erhalten eine schriftliche Einladung mit Datum und Uhrzeit. Bei der Anmeldung – ohne Kind - sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, den Nachweis der Masernimpfung sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch vorzulegen.

Weiterlesen

Politik

23.01.2025

Vandalismus im Wahlkampf

Sinzig. Die Sinziger Grünen ärgern sich über Vandalismus. Am Lunapark und am Bahnhof wurden mehrere Wahlplakate abgerissen und Transparente großflächig beschmiert. „Den fragwürdigen Beitrag zur demokratischen Kultur des Verursachers haben wir bereits zur Anzeige gebracht, ebenso wie die Zerstörung mehrerer Laternenplakate im Stadtgebiet“, heißt es auf der Facebook-Präsenz des Ortsverbandes der Sinziger Grünen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.01.2025

Föhn, Mixer oder Staubsauger kaputt?

Bad Breisig. Am Montag, den 3. Februar in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, werden im „Haus der Begegnung“ in Bad Breisig wieder Kleinreparaturen an Elektrogeräten angeboten. Die Reparaturen erfolgen ehrenamtlich und kostenlos, lediglich Ersatzteile müssen berechnet werden.

Weiterlesen

Wiedereinführung der Straßenverkehrsschau

22.01.2025

Fokus liegt auf Königsfeld

Brohltal. Die CDU Brohltal hat sich im vergangenen Herbst für die Wiedereinführung der Straßenverkehrsschauen starkgemacht. Teile der Fraktion waren daher zusammen mit der Landtagsabgeordneten des Brohltals, Petra Schneider, zu Gast in Königsfeld, um sich über die Verkehrssituation im Bereich der Kita zu informieren.

Weiterlesen

Weiterführende Schulen des Kreises Ahrweiler:

22.01.2025

Jetzt anmelden!

Kreis Ahrweiler. Mit Ausgabe der Halbjahreszeugnisse am 31. Januar 2025 beginnen die Anmeldeverfahren für die 5. Klassen der weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Kreises Ahrweiler zum Schuljahresbeginn 2025/2026. Je nach Schulart gelten unterschiedliche Aufnahmeverfahren. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Remagen nimmt bis Freitag, 14. Februar 2025, Anmeldungen entgegen.

Weiterlesen

Themenvorschläge bis 14. Februar 2025 einreichen

22.01.2025

Beiträge für nächstes Heimatjahrbuch gesucht

Kreis Ahrweiler. Die Vorbereitungen für das nächste Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler haben begonnen. Landrätin Cornelia Weigand und Redaktionsleiter Jürgen Kempenich wenden sich an Autorinnen und Autoren aller Altersgruppen und rufen zur Mitarbeit für die Ausgabe 2026 auf. Insbesondere ermutigen sie Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, sich mit eigenen Beiträgen zu beteiligen. Der 83. Jahrgangsband erscheint Anfang November 2025.

Weiterlesen

Grundsteuer: Änderungen der Grundstücksverhältnisse müssen dem Finanzamt mitgeteilt werden

22.01.2025

Geänderte Fristen für die Abgabe von Änderungsanzeigen

Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Grundsteuerreform wurden auf den Stichtag 01.01.2022 Grundsteuerwerte nach neuem Recht festgestellt (sog. Hauptfeststellung). Diese bilden die Grundlage für die Steuererhebung der Grundsteuer durch Städte und Gemeinden ab 2025. Wenn nach dem 01.01.2022 Veränderungen der tatsächlichen Verhältnisse in Bezug auf das Grundstück eingetreten sind oder eintreten werden, die sich auf die bisherigen Wertfeststellungen auswirken können, z.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.01.2025

Gruppen gesucht

Bad Breisig. In diesem Jahr ist es wieder soweit, an Karnevalssonntag wird der große Festumzug durch die Stadt ziehen. Die KG hat bereits viele Musikkapellen bestellt, aber KG Vorsitzender Markus Feix ist überzeugt: „Der Breisiger Karnevalszuch hat viele Fans und Zuschauer. Aber es ist ein ganz besonderes Erlebnis, selbst im Umzug mitzugehen. Ohne die vielen bunt kostümierten Fußgruppen und Mottowagen gäbe es keinen Zuch, den man vom Straßenrand aus bejubeln kann.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

22.01.2025

Lange Sperrung nach schwerem Unfall

Sinzig. Am 20. Januar 2025 ereignete sich gegen 16:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der A571 zwischen der Anschlussstelle Löhndorf und dem Autobahndreieck Sinzig. Eine 43-jährige Frau hatte mit ihrem Wohnmobil eine Panne und konnte nicht weiterfahren. Da in diesem Bereich kein Seitenstreifen vorhanden ist, blieb das Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen stehen. Kurz darauf prallte ein 57-jähriger Transporterfahrer, vermutlich geblendet durch die tiefstehende Sonne, gegen das Wohnmobil.

Weiterlesen

Lokalsport

22.01.2025

Neue Wettkampftrikots

Remagen. Passend mit dem Start in die Rückrunde kam es am Freitagabend zur langerwarteten Ausgabe der neuen Trikots an die Jugend- und Herrenteams. Dank des Engagements zahlreicher großzügiger Sponsoren konnten der Verein mit stylischen Trikots, Hosen und Trainingsanzügen ausgestattet werden. Auch die Akteure der letztes Jahr neu gegründeten Jugend 13 Mannschaft erhielten endlich ihr eigenes Trikot.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.01.2025

Ingo Wolf zum Ehreneinheitsführer ernannt

Remagen. Zum Ende eines jeden Jahres ist es bei der Freiwilligen Feuerwehr Kripp eine gute Tradition, im Rahmen der Weihnachtsfeier, den Feuerwehrfrauen und -männern, den Familienmitgliedern und den Unterstützern dank zu sagen. Die Weihnachtsfeier 2024 war diesmal aber etwas Besonderes.

Weiterlesen

Politik

22.01.2025

Informativer Austausch

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Drängende Themen wurden angesprochen: Stärkung des Wirtschaftsstandortes Kreis Ahrweiler, Attraktivität und Erreichbarkeit von Gewerbegebieten insbesondere für Azubis, Abbau von Bürokratie und alles unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit - die grüne Kreistagsfraktion und die Regionalgeschäftsführerin der IHK hatten viel gemeinsamen Gesprächsstoff und sicherten sich gegenseitige Unterstützung auf Kreis- und Landesebene zu.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.01.2025

Weiberkarneval

Unkelbach. Bühne frei heißt es wieder am 27.02.25 in der Mehrzweckhalle Unkelbach, wenn die Kecken Jecken Weiberkarneval feiern! Einlass ist um 14.11 Uhr, bevor um 15.11 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Akteuren aus Unkelbach und der Umgebung beginnt. Während des Programms und darüber hinaus sorgt der allseits bekannte und beliebte DJ André wie immer für beste Stimmung! Ab 19.00 Uhr können dann auch gern die Männer mitfeiern.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.01.2025

Rosenmontag in Oberwinter

Oberwinter. Der Rosenmontagszug ist der Höhepunkt der Karnevalszeit, dies auch und vor allem in Oberwinter. Das närrische Treiben an Rosenmontag findet innerhalb des Remagener Stadtgebiets traditionell seit vielen Jahrzehnten im wunderschönen Hafenort Oberwinter statt. Und solange den Oberwinterer Karnevalisten nicht der Himmel auf den Kopf fällt, wird dies so bleiben. Und natürlich schlängelt sich der von besonderem Flair geprägte

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.01.2025

Wahlhelfende für die Bundestagswahl gesucht

Kreis Ahrweiler. Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, werden auch im Kreis Ahrweiler Wahlhelfende benötigt. Die Wahlvorstände werden auf Ebene der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Sinzig, der Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, Bad Breisig und Brohltal und der Gemeinde Grafschaft gebildet. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden von den kommunalen Verwaltungen berufen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.01.2025

Leistungen rund um die Jagd digital beantragen

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der bundesweiten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) arbeitet die Kreisverwaltung stetig daran, die Service-Leistungen für Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

Ausgleich für vom Wolf verursachte Schäden

21.01.2025

Ausweitung des Präventionsgebiets Westerwald

Kreis Ahrweiler. Im vergangenen Jahr kam es zu mehreren Nachweisen von Wölfen im Kreis Ahrweiler. Zuletzt riss ein durch den Landkreis Ahrweiler gezogener Wolf im November 2024 zwei Schafe in der Verbandsgemeinde Altenahr und mehrere Damwildtiere eines Wildgeheges in der Verbandsgemeinde Brohltal. Das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) des Landes Rheinland-Pfalz kann eine Region, in denen sich ein Wolf angesiedelt hat, als Wolfs-Präventionsgebiet ausweisen.

Weiterlesen

Passantin rettet Kaninchen aus Transportbox nach herzloser Aktion

21.01.2025

Verwahrloste Widderkaninchen in der Kälte ausgesetzt

Kirchen-Herkersdorf. Am 16.01.2025 gegen 21:30 Uhr wurden zwei herrenlose Widderkaninchen in einer Transportbox im Waldgebiet am Ottoturm in 57548 Kirchen (Sieg), Gemarkung Herkersdorf aufgefunden. Die Tiere befanden sich in einem verwahrlosten Zustand.

Weiterlesen

Werkfeuerwehr sowie weitere Einsatzkräfte waren vor Ort in Lahnstein

21.01.2025

Vorsorglicher Feuerwehreinsatz wegen Gasaustritt

Lahnstein. Auf dem Werksgelände von Zschimmer & Schwarz wurde heute gegen 11 Uhr bei einer routinemäßigen Überprüfung vor Rohstoffübernahme eine Undichtigkeit an einem Kesselwagen festgestellt.

Weiterlesen

Unbekannte Täter auf der Suche nach Wertgegenständen in Grafschaft

21.01.2025

Gewaltsamer Einbruch durch ein Fenster

Grafschaft-Gelsdorf. In der Zeit von Mittwoch, 15.01.2025, bis Donnerstag, 17.01.2025, drangen unbekannte Täter während der Abwesenheit der Bewohner gewaltsam durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus in Grafschaft-Gelsdorf, Auf dem Damm, ein und durchsuchten dieses nach Wertgegenständen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei Mayen unter der Rufnummer 02651-8010 entgegen.

Weiterlesen

+++ EILMELDUNG +++

21.01.2025

Großeinsatz wegen Gasaustritt in Lahnstein

Lahnstein. Auf dem Gelände der Firma Zschimmer&Schwarz in Lahnstein ist es heute Mittag zu einem Gasaustritt gekommen. Feuerwehr und Rettungskräfte sind deshalb mit einem Großaufgebot im Einsatz, so dass es im Bereich der Braubacher Straße und der Max-Schwarz-Straße zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht derzeit nicht.

Weiterlesen

Vermisstensuche von Polizei eingestellt

21.01.2025

Vermisste 15-Jährige wurde gefunden

Langenscheid. Die Fahndungsmaßnahmen nach dem 15-jährigen Mädchen aus Langenscheid wurden eingestellt. Das Mädchen befindet sich wohlbehalten wieder bei Erziehungsberechtigten.

Weiterlesen

Ausweitung des Präventionsgebiets Westerwald

21.01.2025

Ausgleich für vom Wolf verursachte Schäden

Kreis Ahrweiler. Im vergangenen Jahr kam es zu mehreren Nachweisen von Wölfen im Kreis Ahrweiler. Zuletzt riss ein durch den Landkreis Ahrweiler gezogener Wolf im November 2024 zwei Schafe in der Verbandsgemeinde Altenahr und mehrere Damwildtiere eines Wildgeheges in der Verbandsgemeinde Brohltal. Das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) des Landes Rheinland-Pfalz kann eine Region, in denen sich ein Wolf angesiedelt hat, als Wolfs-Präventionsgebiet ausweisen.

Weiterlesen

2.500 Euro Schaden am Bahnhof in Remagen

21.01.2025

Grafitti-Vandalismus an Zügen

Remagen. Im Bahnhof Remagen besprühten bislang unbekannte Täter zwei Triebfahrzeuge der Trans Regio GmbH auf einer Gesamtfläche von knapp 30 Quadratmetern. Die Taten ereigneten sich im Zeitraum vom 17. bis 19. Januar 2025. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 2.500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizei in Trier unter der Rufnummer 0651- 43678-0 entgegen.

Weiterlesen

Ungeklärter Todesfall in Neuwied - Polizei bittet um Hinweise zur Identität

21.01.2025

Toter Mann am Rheinufer gefunden

Engers. Am Samstag, den 18.01.2025, wurde gegen 10:20 Uhr ein Toter am Rheinufer in Höhe Flusskilometer 600,85 nahe der Straße Alte Schloßstraße 2, 56566 Neuwied OT Engers, von Spaziergängern gemeldet. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neuwied bargen eine tote männliche Person aus dem Wasser. Es konnten kein Ausweis oder andere Dokumente in der Kleidung aufgefunden werden. Die Identität ist bisher nicht geklärt.

Weiterlesen

Jahresabschlussfeier des MGV „Liederkranz“ Löhndorf

21.01.2025

Ein stimmungsvoller Abend voller Ehrungen und Gesang

Löhndorf. Ende des Jahres trafen sich die Sänger des Männerchores mit ihren Partnerinnen sowie die inaktiven Mitglieder zur Jahresabschlussfeier im Gemeindehaus in Löhndorf. Ein gutes Abendessen, passende Getränke, gelungene Liedbeiträge des Chores, das gemeinsame Singen mit allen Anwesenden und gute Gespräche rundeten einen gelungenen und stimmungsvollen Abend ab. Der Vorstand nutzte die Feier dazu gemeinsam mit dem Nikolaus einige Jubilare des Chores zu ehren.

Weiterlesen