Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh Walporzheim feierte Prunksitzung mit Jeföhl, Herzblut und einem neuen Prinzenpaar

16.02.2025

Thomas II. und Christine I. herrschen ab sofort über Walporzheim

Walporzheim. Wer mit den Jecken bei der Prunksitzung der KG Bunte Kuh ins Gespräch kommt und dazu das Geschehen live vor Ort erlebt, merkt schnell: Fastelovend in Walporzheim, das ist etwas Besonderes. Ein Zusammenspiel aus Jeföhl, Gemütlichkeit, Herzblut, Tradition und ungezwungener Ausgelassenheit im ausverkauften Festzelt am Ahrufer – alles andere als Karneval von der Stange. Dazu ein fast sechsstündiges,...

Weiterlesen

Vorfall in Regionalexpress bei Rheinbrohl

16.02.2025

Versuchter Raub im Zug: Fahrgast schlägt Täter in die Flucht

Rheinbrohl. Am Freitagmittag (14. Februar) kam es zu einem Raubversuch in einem Regionalexpress in Höhe der Ortschaft Rheinbrohl. Der 30-jährige Geschädigte saß in der Bahn und tippte unbedacht auf seinem Smartphone, als der 26-jährige Tatverdächtige plötzlich aufstand, sich mittels eines roten Stofftuchs maskierte und begann, auf sein Opfer einzuschlagen. Der Tatverdächtige aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen forderte hierbei die Herausgabe des Smartphones.

Weiterlesen

„Dombeats un Kölsch“ begeisterte die Jecken im Sinziger Helenensaal

16.02.2025

Närrische Premiere voller Stimmung

Sinzig. Mit „Dombeats un Kölsch“ feierten die KG Närrischen Buben ein mitreißendes Debüt im Helenensaal. „Die Veedelsparty in Blau und Gold“ verwandelte die Tanzfläche in ein Meer aus schunkelnden und singenden Jecken. DJ Buddy heizte mit Karnevalshits ein, bevor „Veedel For 12“ mit Kölsch-Rock für ein stimmungsvolles Highlight sorgte.

Weiterlesen

Polizei sucht nach Zeugen

15.02.2025

Montabaur: 86-Jähriger von Trickdieb bestohlen

Montabaur. Am Freitag, 14. Februar gegen 10 Uhr kam es im Innenstadtgebiet von Montabaur erneut zu einem Trickdiebstahl. Im Steinweg in Höhe der Apotheke wurde der 86-jährige Geschädigte gefragt, ob er zwei Euro wechseln könne. Der Täter griff dem Geschädigten scheinbar helfend ins Kleingeldfach und entwendete dabei zunächst unbemerkt die Geldscheine aus der Geldbörse.

Weiterlesen

Auto landet im Straßengraben

15.02.2025

Schnee und Glätte: 22-Jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug

Nettersheim. Am Donnerstag, 13. Februar befuhr eine 22-jährige Frau aus Bad Münstereifel mit ihrem Pkw die L206 von Zingsheim in Richtung Pesch. Aufgrund der schneebedeckten und glatten Fahrbahn geriet der Pkw ins Schleudern. Die 22-Jährige verlor die Kontrolle und kam links von der Fahrbahn im Straßengraben zum Stehen.

Weiterlesen

Polizei Bonn fahndet nach Unbekanntem

15.02.2025

Foto-Fahndung: Wer kennt diesen Dieb?

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss öffentlich nach einem bislang unbekannten Mann. Er soll am 15. November 2024 in einem Restaurant in Beuel ein Kellner-Portemonnaie entwendet haben, nachdem er das Restaurant unter dem Vorwand betreten hatte, Zeitungen verkaufen zu wollen. Der Tatverdächtige wurde durch die Videoüberwachungsanlage des Restaurants aufgezeichnet.

Weiterlesen

Polizeikontrolle in Diez

14.02.2025

Verkehrskontrolle: 34-Jähriger hatte Kokain konsumiert

Diez. Am Donnerstag, dem 13. Februar, wurde ein 34-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Raum Gießen gegen 0.50 Uhr in der Rudolf-Dietz-Straße durch Beamte der Polizei Diez kontrolliert. Bei dem Mann ergaben sich Anzeichen auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf Kokain.

Weiterlesen

64-Jähriger wird Opfer von Betrugsmasche

14.02.2025

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erbeutet 8000 Euro

Eitorf. Immer wieder kommt es zu Betrugsversuchen, bei denen sich die Täter am Telefon als Bankmitarbeiter, Familienmitglieder in einer Notlage oder als Polizisten ausgeben. Oftmals kommt es zu allgemeinen Aussagen, die den Betroffenen vorgaukeln, dass es sich beim Anrufer tatsächlich um die vorgegebene Person handelt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.02.2025

Friedensgebet am Atomwaffenlager Büchel

Büchel. Nur allein bezogen auf Europa sind die Klimakatastrophe und der Ukrainekrieg zugleich nicht zu bewältigen. Als wäre das nicht schon genug, ist die Gefahr eines Atomwaffenkrieges nicht aus der Welt, solange es noch Atomwaffen gibt. Die Atomwaffen der Vereinigten Staaten von Amerika lagern nach wie vor in Büchel und deutsche Soldaten üben deren Abwurf - unbeeindruckt vom Gutachten des Internationalen...

Weiterlesen

Karneval in Langenfeld

14.02.2025

Der Zuch ist zurück

Langenfeld. Nach jahrelanger Pause kehrt der „Zuch am Eifeldom“ nach Langenfeld zurück. Zuletzt zog der Karnevalszug im Jahr 2017 durch die Straßen – nun wird die Tradition fortgesetzt.

Weiterlesen

DRK-Haus der Begegnung

14.02.2025

Senioren feiern närrisch

Koblenz. Senioren feiern närrisch im DRK-Haus der Begegnung - ein Karnevalsnachmittag nach alter Tradition findet am Mittwoch, 26. Februar ab 13.11 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte statt. Es wird geschunkelt, getanzt und gelacht.

Weiterlesen

Termine

14.02.2025

Basilika St. Kastor Koblenz: Evensong

Koblenz. Am Sonntag, 2. März, um 17 gestaltet der Bach Chor Koblenz (Leitung: Herman Wagener) den Koblenzer Evensong in der Basilika St. Kastor. Der Gottesdienst wird geleitet von Hans-Werner Schlenzig und Jürgen Strohe.

Weiterlesen

Großes Interesse am ersten Biber-Sonntag: Naturschutzinitiative begeistert Naturfreunde

14.02.2025

Biber kehrt nach Freilingen zurück: Exkursion gibt spannende Einblicke

Freilingen. Der Biber ist am Biberweiher Freilingen nach über drei Jahren Abwesenheit wieder zurück. Die Spuren seines Tuns sind derzeit unübersehbar. So hat sich der beeindruckende Baumeister durch eine 64 cm dicke Pappel und andere größere Bäume genagt, die dann quer über den Weg gefallen sind. Daher ist es gut möglich, dass hier mindestens zwei Biber, vielleicht sogar eine Biberfamilie am Werk sind.

Weiterlesen

Das „Chemie macht Spaß - Team“ der Marienschule schnuppert in den Wettbewerb „Jugend forscht“

14.02.2025

Macht aus Fragen Antworten

Vallendar. Was ist eigentlich „Jugend forscht“? Was muss man als Teilnehmerin dafür tun? Wie findet man ein Thema für ein Forschungsprojekt?

Weiterlesen

Unterführung der Mozartbrücke wird bis Ende April erneuert

14.02.2025

Neue Wege und Begrünung geplant

Koblenz. Im Zuge des Ersatzneubaus der Mozartbrücke werden voraussichtlich bis zum 30. April 2025 die Wege und die Platzfläche unterhalb der Brücke neugestaltet.

Weiterlesen

Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz

14.02.2025

Westrampe wird Ende Februar betoniert

Koblenz. Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke kann erneut ein finales Bauteil am Dienstag, 25. Februar ab ca. 18 Uhr bis einschließlich Mittwoch, 26. Februar betoniert werden. Für den Unterbau der Westrampe, befindlich auf der Schlossseite, wurden im Vorfeld 140 Tonnen Bewehrungsstahl verbaut. Nun folgt für die Unterbaukonstruktion der Fahrbahndecke mit rund 1.800 m³ Beton, der von 224 Betonmischfahrzeugen angeliefert wird.

Weiterlesen

Termine

14.02.2025

Neue Broschüre

Mayschoß. Der Förderverein Saffenburg e.V. in Mayschoß informiert über eine neu erschienene Broschüre zur Geschichte der Saffenburg mit dem Titel „Die Untertanen in der Herrschaft Saffenburg - Leibeigenschaft und Frondienst vom 16. bis 18. Jahrhundert“. Diese Arbeit schließt die bisher erschiene Reihe der Veröffentlichungen über die Geschichte der Saffenburg ab. Die Broschüre ist beim Autor Sebastian...

Weiterlesen

Politik

14.02.2025

Traditionelle Blumengrüße

Bad Breisig. Auch dieses Jahr setzte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die von ihrem Vorgänger im Landtag, Guido Ernst, eingeführte Tradition des Valentinsgrußes fort. Am 14. Februar besuchte Petra Schneider, diesmal in Begleitung der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil, die Senioreneinrichtungen „Marienhaus St. Josef“ und „Kleine Perle am Rhein“.

Weiterlesen

- Anzeige -Praxis für Physiotherapie im St. Elisabeth Lahnstein

14.02.2025

Ambulante Leistungen nicht nur für Klinikpatienten

Lahnstein. Die Praxis für Physiotherapie in der Fachklinik St. Elisabeth Lahnstein bietet ein breites Spektrum an ambulanten physiotherapeutischen und physikalischen Leistungen. Bei der Praxis handelt es sich um eine Betriebsstätte des Therapiezentrums am katholischen Klinikum Koblenz • Montabaur gGmbH. Das Angebot steht dabei nicht nur Patientinnen und Patienten der Fachklinik zur Verfügung, sondern...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.02.2025

Harmonische Jahreshauptversammlung

Löhndorf. Der 1. Vorsitzende Felix Welsch begrüßte 21Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung und leitete direkt zum Totengedenken über, bei welchem er besonders die im letzten Jahr verstorbenen Wolfgang Laage, Bernhard Friedsam, Siegfried Rübenach und Ralf Diedrich erwähnte.

Weiterlesen

Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach am 6. April

14.02.2025

Bürgermeister-Kandidaten stellen sich vor

Rengsdorf-Waldbreitbach. Großer Andrang beim Bürgermeister-Casting: Auf Einladung der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach stellten sich kürzlich Pierre Fischer, Holger Klein und Achim Braasch als Kandidaten für die am 6. April 2025 anstehende Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach der Öffentlichkeit vor. Rund 60 Interessierte waren der Einladung der Liberalen in das Hotel Restaurant Waldterrasse nach Rengsdorf gefolgt.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Deutsch-Tschechischen Freundschaftskreises Mayen-Uherské Hradiste

14.02.2025

Neuer Vorstand um den 1. Vorsitzenden Rainer Dartsch gewählt

Mayen. Traditionsgemäß fand Ende des Jahres 2024 die Mitgliederversammlung des Deutsch-Tschechischen Freundschaftskreises Mayen-Uherské Hradiste im AWO Seniorenzentrum Sterngarten statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rainer Dartsch wurde zunächst der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Anschließend berichtete Herr Dartsch über die Ereignisse der Jahre 2022 bis 2024. Hier sind besonders...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.02.2025

Klassisches Konzert mit Harfenklängen

Remagen. Nach ihrem begeisternden Auftritt vor zwei Jahren als Teil des „Duos für 3“ mit Cellistin Luise Frappier und Flötist Frank von Häfen, kehrt die Harfenistin Stephanie Zimmer am 21. Februar 2025 ins Foyer der Remagener Rheinhalle zurück. Mit ihrem hochkarätigen Soloprogramm „Zauber der Harfe - Harfenmusik aus fünf Jahrhunderten“ erwartet die Zuhörer ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art.

Weiterlesen

Mehrgenerationenhaus Schieferland Kaisersesch

14.02.2025

Offener Maltreff „Aquarellmalen“

Kaisersesch. Unter der Begleitung von Gabriele Wagner können Interessierte aller Generationen das Aquarellmalen für sich entdecken und kennenlernen. Laut Gabriele Wagner ist Aquarellmalen eine besondere Ausdrucksmalerei, bei der die Freiheit, das Wasser und die Farben die größte Rolle spielen. Alles annehmen, wie es sich ergibt. Ungezwungen einfach laufen lassen, nicht einengen. So entstehen in zwei Stunden die schönsten Bilder.

Weiterlesen

Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Montabaur

14.02.2025

Freiwilligendienst: Zeit sinnvoll nutzen

Montabaur. Wie lässt sich die Zeit bis zum Ausbildungs- bzw. Studienbeginn oder die Phase einer beruflichen (Neu)Orientierung sinnvoll nutzen? Wer sich diese Frage stellt, sollte auch über ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) nachdenken.

Weiterlesen

Finanzamt Mayen informiert

14.02.2025

Öffnungszeiten an Karneval

Mayen. Das Finanzamt Mayen ist an Schwerdonnerstag (27.02.2025), an Rosenmontag und Fastnachtdienstag (03. und 04.03.2025) ganztägig geschlossen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.02.2025

Keine „Herbstzeitlese“

Remagen. Am Freitag, dem 7.3.2025, können sich die Teilnehmer/innen der „Herbstzeitlese“ ausnahmsweise nicht treffen. Der Senioren-Mittagstisch wird aber wie gewohnt im Gemeindesaal der Evangelischen Gemeinde stattfinden.

Weiterlesen

Kreisjugendpflege lädt zu vielen tollen Aktionen ein

14.02.2025

Jahresprogramm „Wie es uns gefällt …“ erschienen

Westerwaldkreis. Unter dem Motto „Wie es uns gefällt ...“ hält das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises wieder spannende Angebote bereit. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Eltern werden fündig.

Weiterlesen

Termine

14.02.2025

Technikchaos

Remagen. Der nächste Termin des Technikchaos am 27. Februar 2025 fällt wegen Karneval aus.

Weiterlesen

Termine

14.02.2025

Arbeiten trotz Rente

Remagen. Die Zahl der Rentner steigt und immer mehr aus dieser Altersgruppe wollen ihr Einkommen aufbessern und in der Rente Arbeiten. Doch was gibt es zu beachten? Selbständigkeit oder Minijob? Was ist alles möglich? Gibt es steuerliche Aspekte? Alle Menschen dieser Altersgruppe oder die bald das Rentenalter erreichen, möchten wir zu einem offenen Informations- und Erfahrungsaustausch einladen. Der...

Weiterlesen

Politik

14.02.2025

Gespräch mit Anette Moesta

Andernach. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu einer Bürgersprechstunde eingeladen. Die nächste Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch ist am Montag, 10. März 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr geplant. Frau Moesta nimmt sich gerne Zeit, mit Ihnen über aktuelle Fragen, Probleme oder Anliegen zu sprechen. Gerne kann jederzeit im Bürgerbüro auch ein individueller Wunschtermin vereinbart werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.02.2025

Frühstück der Kräutergärtner

Remagen. Am 08. Februar trafen sich zum wiederholten Mal die Kräutergärtner des Kräutergartens im Stadtpark Remagen im Rheinkommen zum gemeinsamen Frühstück. Die Pflanzen im Kräutergarten sind noch im Winterschlaf und bereiten sich auf die nächste Saison vor. Dies nutzten die fleißigen Gartenfreunde um den Kontakt bei einigen Leckereien, Kaffee und Tee aufrecht zu halten. Bei Honig aus Remagen, Löwenzahngelee...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.02.2025

Mayen startet in das Veranstaltungsjahr 2025

Mayen. Das neue Jahr hat begonnen und damit wird in Mayen der Startschuss gegeben für ein neues Veranstaltungsjahr. Eine Vielzahl an abwechslungsreichen Events steht auf dem Programm - regionale Highlights von der Großveranstaltung bis zur kurzweiligen Unterhaltung - alle Altersgruppen und Interessen kommen auf ihre Kosten.

Weiterlesen

Senioren- und Inklusionsbeirat Remagen

14.02.2025

Der 60-Plus-Bus

Remagen. Der barrierefreie Fahrdienst steht Donnerstag, 27. Februar und Montag, 03. März, nicht zur Verfügung.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.02.2025

„Ein Essen verbindet“

Remagen. Nach dem Motto „Ein Essen verbindet“ lud der Jugendbeirat Remagen am 07.02. 2025 Jugendliche zum gemeinsamen Kochabend in den Jugendbahnhof Remagen ein. Im Vorhinein hatte sich die Gruppe überlegt, wie sie Gleichaltrige auf informelle und niedrigschwellige Weise auf ihre Arbeit aufmerksam machen können.

Weiterlesen

Peter Ott wurde Nachfolger von Martin Winninger im Amt des Sitzungspräsidenten

14.02.2025

„Ettring Alaaf - Ich bin der Neue“

Ettringen. Der echt Ettringer Jung, und Vollblutkarnevalist, Peter Ott, ist der neue Sitzungspräsident der KG Ettringer. Seine Feuertaufe hat er bei beiden mit vielen Närrinnen und Narren besuchten Galasitzunger in der Ettringer Hochsimmerhalle mit Bravour bestanden. Darauf schon mal ein dreifaches „Ettring Alaaf“. Der neue karnevalistische Spitzenmann, ist ja auch in Bezug auf seine Auftritte in punkto Frohsinn, kein unbeschriebenes Blatt.

Weiterlesen

Das alte Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen

14.02.2025

Feuerwehr Oedingen bekommt ein neues Gerätehaus

Oedingen. Am über 50 Jahre alten Feuerwehrgerätehaus in Oedingen nagt der Zahn der Zeit und auch die über 30 Jahre alten Anbauten entsprechen nicht mehr den heutigen Standards. Insbesondere steht den aktiven Feuerwehrfrauen und –männern nur eine Dusche zur Verfügung, es gibt keine Trennung für Frauen und Männer bei den Sanitäranlagen und der vorhandene Aufenthaltsraum ist für die Bedürfnisse der wachsenden Zahl an aktiven Mitgliedern zu klein geworden.

Weiterlesen

Statement von Bürgermeister Guido Orthen nach dem Runden Tisch angesichts des Rückzugs des Deutschen Roten Kreuzes aus allen Kliniken in Rheinland-Pfalz.

14.02.2025

„Zuversichtlich und hoffnungsvoll, dass die Kliniken eine Zukunft haben“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Anschluss an den heutigen (14. Februar 2025) Runden Tisch auf Einladung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit und Gesundheitsminister Clemens Hoch angesichts des in dieser Woche bekanntgegebenen Rückzugs des Deutschen Roten Kreuzes aus allen Kliniken in Rheinland-Pfalz gab Bürgermeister Guido Orthen folgendes Statement ab:

Weiterlesen

Bundestagswahl am 23. Februar:

14.02.2025

Briefwahlunterlagen beantragen!

Mayen. Seit dem 18. Januar ist es möglich, sich bei der Stadtverwaltung Mayen die Briefwahlunterlagen online zu beantragen und so von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Das Wahlamt hat vor wenigen Tagen die Stimmzettel erhalten und arbeitet mit Hochdruck daran, die Briefwahlanträge tagesaktuell abzuarbeiten.

Weiterlesen

Übergabe des Zuwendungsbescheides für das Verbundprojekt „Mobilitätsstationen Mitten am Rhein“ in Remagen

14.02.2025

370.000 Euro für die Mobilitätsstation am Bahnhof Remagen

Remagen. Die Stadt Remagen war Gastgeberin für die Übergabe des Zuwendungsbescheides für das Verbundprojekt „Mobilitätsstationen Mitten am Rhein“. Unter Anwesenheit der Bürgermeister aller 10 Kommunen erfolgte die Übergabe durch Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz. Die Stadt Remagen erhält Fördergelder in Höhe von 367.680 EUR und damit eine 100% Förderung für die Mobilitätsstation am Bahnhof Remagen.

Weiterlesen

Einführung des Onlinedienstes „Elterngeld Digital“

14.02.2025

Elterngeld beantragen wird einfacher

Mayen. Eltern in Mayen können ab sofort ihren Antrag auf Elterngeld bequem online stellen. Der neue Service „Elterngeld Digital“ bietet eine moderne Lösung, um den Antragsprozess zu vereinfachen.

Weiterlesen

Neue Spiele für die ganze Familie in der Stadtbücherei Mayen!

14.02.2025

Winterzeit ist Spielezeit

Mayen. Gerade im Winter, wenn man es sich abends zu Hause gemütlich macht – dann ist die richtige Zeit für Spiele. Egal ob Kinder oder Erwachsene: Spielen macht jede Menge Spaß und kann richtig spannend sein. Damit jeder Nutzer der Stadtbücherei Mayen ein tolles Gesellschaftsspiel finden kann, wurde das Angebot noch einmal erweitert. Neu im Bestand ist zum Beispiel „Drop it“ - Mitfiebern strengstens...

Weiterlesen