Motorsägenlehrgänge beim Waldbauverein Ahrweiler e. V.

25.01.2020

Kombikurse am liegenden und stehenden Holz

Adenau. Der Waldbauverein Ahrweiler führt die nächsten zweitägigen Motorsägenlehrgänge – Kombikurse am liegenden und stehenden Holz – am Freitag, 13. März und Samstag, 14. März sowie am Freitag, 20. März und Samstag, 21. März durch. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 9 Uhr am Haus des Waldes in der Bahnhofstraße 39 in 53518 Adenau. Es wird eine Kursgebühr erhoben. Anmeldeunterlagen und weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel.

Weiterlesen

Kreis fördert Vereine, das Ehrenamt und Senioren mit über 200.000 Euro

25.01.2020

Auch in diesem Jahr können Förderanträge gestellt werden

Region. Die Kreisverwaltung hat im Rahmen des Kreis- und Umweltausschusses ihre Jahresberichte 2019 für die Vereins- und Ehrenamtsförderung, das Förderprogramm Ländlicher Raum und die Seniorenförderung im Kreis- und Umweltausschuss vorgestellt. „Wir haben auch im vergangenen Jahr einen großen Betrag in die Hand genommen um die Ehrenamtler, Vereine und Senioren zu unterstützen“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Weiterlesen

Kreis stellt Sachstandsbericht zu NEILA vor

25.01.2020

Das Forschungsvorhaben befindet sich in der Entwicklungsphase

Region. Die Kreisverwaltung hat im Rahmen des Kreis- und Umweltausschusses einen Sachstandsbericht zum Forschungsvorhaben „Nachhaltige Entwicklung durch Interkommunales Landmanagement“ (NEILA) vorgestellt. Durch wissenschaftliche Analyse und Gespräche mit den Praktikern vor Ort entsteht eine digitale Karte über mögliche Flächen für Wohn- und Gewerbegebiete, die eine Gesamtheit der potentiellen Flächen für die Gebietsentwicklung darstellt.

Weiterlesen

Jahresrückblick des Flüchtlingsnetzwerks Kreis Ahrweiler e. V.

25.01.2020

Nachweihnachtliches Beisammensein

Region. Der Vorstand des Flüchtlingsnetzwerks Kreis Ahrweiler e. V. mit seiner Vorsitzenden Heike Resch ließ das Jahr 2019 im Rahmen eines Neujahrstreffens ausklingen. In gemütlicher Atmosphäre gab es Zeit für Gespräche, aber auch Gelegenheit zum Innehalten, um das für den Verein ereignisreiche Jahr 2019 Revue passieren zu lassen. Vor fast fünf Jahren, am 16. April 2015, trafen sich Frauen und Männer...

Weiterlesen

Veranstaltungen und Termine des Deutschen Bundeswehrverbands im Kreis Ahrweiler

25.01.2020

Der Februar hat ein abwechslungsreiches Programm zu bieten

Region. Die Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen im Deutschen Bundeswehrverband e.V. im Kreis Ahrweiler informiert über nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen und Termine: Die Damen treffen sich am Montag, 3. Februar um 15 Uhr, im Restaurant „Zum Ahrtal“, Sebastianstraße 68 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, zum Damenkaffee. Der Regionalstammtisch Remagen/Sinzig findet am Dienstag, 11. Februar um 19 Uhr in der Sportklause in Remagen statt.

Weiterlesen

Konjunkturelle Dynamik im IHK-Bezirk Koblenz

24.01.2020

Konjunktur zum Jahreswechsel ohne Schwung

Koblenz. Die konjunkturelle Dynamik im IHK-Bezirk Koblenz hat sich zum Jahreswechsel annähernd auf dem niedrigen Niveau der Vorumfrage stabilisiert. Nennenswerte Wachstumsimpulse sind derzeit nicht zu erwarten. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, der sich auf Antworten von rund 380 Unternehmen mit etwa 91.000 Beschäftigten stützt. Danach...

Weiterlesen

Karnevalstipp der SGD Nord

24.01.2020

Augen auf beim Kostümkauf

Region. Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder Karnevalsladen ist schier unendlich. Alljährlich haben große und kleine Jecken wieder die Qual der Wahl, für welche Verkleidung sie sich entscheiden sollen. Die Sicherheit sollte beim Kauf allerdings nicht außer Acht gelassen werden. Die meisten Kinderkostüme sind mit einem CE-Kennzeichen versehen.

Weiterlesen

Konzerte für den guten Zweck

24.01.2020

Mainzer Hofsänger freuen sich auf die Lotto-Tour durchs Bundesland

Mainz. Seit 13 Jahren sind die Mainzer Hofsänger zusammen mit Lotto Rheinland-Pfalz für soziale Zwecke in unserem Bundesland unterwegs. In Mainz trafen sich Veranstalter der 16 in diesem Jahr stattfindenden Benefizkonzerte, um sich über Organisatorisches zu informieren. Auch im Jahr 2020 geht der weltberühmte Männerchor Mainzer Hofsänger in Kooperation mit Lotto Rheinland-Pfalz auf Benefiz-Tournee....

Weiterlesen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

24.01.2020

Unfallversicherungsschutz bei Klimastreik möglich

Region. Wer freitags der Schule fern bleibt und auf die Straße geht um für das Klima zu streiken, handelt in privater Sache. Schülerinnen und Schüler sind während diesen Demonstrationen nicht gesetzlich unfallversichert. Doch auch hier gibt es Ausnahmen: „Fällt die Teilnahme an Demonstrationen unter den organisatorischen Veranstaltungsbereich der Schule, so besteht für die Teilnehmenden gesetzlicher...

Weiterlesen

Lewentz lobt neuen Sonderpreis für Landeswettbewerb 2020 aus

24.01.2020

„Unser Dorf hat Zukunft“

Region. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus.

Weiterlesen

- Anzeige -Lust auf ADAC Truck-Grand-Prix:

24.01.2020

Ticketabsatz gestiegen – Viele Flächen bereits vermietet

Nürburg. Die Lust und Vorfreude der Fans auf den Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring ist auch vor der 35. Auflage ungebrochen. Das zeigen die Ticketabsatzzahlen, die nach dem Weihnachtsgeschäft 10 Prozent über dem Vorjahr liegen. Besonders bei Fahrern und Mitarbeitern von Fuhrunternehmen ist die Veranstaltung beliebt. Rund 80 Aussteller bieten vielfache eigene Aktionen und Präsentationen und richten sich direkt an den Endkunden vor Ort.

Weiterlesen

Seminar für Anfänger

23.01.2020

Türkisch lernen

Bad Neuenahr. Für Interessierte, die zum ersten Mal Türkischkenntnisse erwerben möchten, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vom 27. bis 29. März ein Wochenend-Intensivseminar für Anfängerinnen und Anfänger an. Die Veranstaltung vermittelt Grammatikgrundlagen und einen praxisorientierten Grundwortschatz. Die Teilnehmer lernen, typische Gesprächssituationen des Alltags in der türkischen Sprache zu meistern.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

23.01.2020

Besuch in der Buchbinderei

Sinzig. Außergewöhnliche Einblicke in das traditionelle Buchbindehandwerk erhalten Interessierte bei einem Besuch in der Buchbinderei Vera Donna in Sinzig, den die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Samstag, 28. März, anbietet. Dort wird sowohl mit Maschinen und Anlagen, die liebevoll aus Museumsbeständen restauriert wurden, als auch mit modernster Technik gearbeitet. Unter anderem können dort...

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

23.01.2020

Englisch für Alltag und Beruf

Bad Neuenahr. Für Interessierte, die aus beruflichen oder privaten Gründen schnell und praxisorientiert vorhandene Grundkenntnisse im Englischen auffrischen und erweitern wollen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein einwöchiges Intensivseminar in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Eine erfahrene Dozentin hilft vom 9. bis 13. März (ganztägig) den Teilnehmenden, verschüttete und „eingerostete“ Kenntnisse wieder zu aktivieren.

Weiterlesen

Wochenendseminar der KVHS

23.01.2020

Digitalfotografie

Bad Neuenahr. Die Digitalfotografie hat die technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Fotografie enorm erweitert. Entsprechend komplex ist die zur Verfügung stehende Technik geworden. Diese zu verstehen und den eigenen Bedürfnissen entsprechend einzusetzen, ist gerade für Einsteiger in die Digitalfotografie oft schwierig. In einem Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS)...

Weiterlesen

Kurs der KVHS

23.01.2020

Portrait- Fotografie

Bad Neuenahr. Professionelle Einführung in die Kunst der Portrait-Fotografie bietet ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am 29. Februar und 1. März. Hier lernen Fotoamateure, wie man technisch brillant und stimmungsvoll Portraits fotografiert. Das Fotografen-Team, Dietmar Simsheuser und Wolfgang Heyder, vermittelt in entspannter und kreativer Atmosphäre grundlegende technische...

Weiterlesen

Ganztägiges Seminar

23.01.2020

Italienisch Intensivkurs

Bad Neuenahr. Intensive und gründliche Einführung in die italienische Sprache bietet ein jeweils ganztägiges Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) von Montag, 16. bis Freitag, 20. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Interessierte ohne Vorkenntnisse erwerben darin Basisbegriffe und grammatische Grundlagen. Damit kann man sich in Italien bereits in vielen Alltagssituationen korrekt und verständlich ausdrücken.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

23.01.2020

Gold- und Silberschmieden

Bad Neuenahr. Wie man Gold oder Silber formt und künstlerisch gestaltet, zeigt ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Samstag, 21. März, in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Edelmetalle sind nicht zuletzt ihrer Farbe, Seltenheit und Geschmeidigkeit wegen bei der Verarbeitung geschätzt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Grundprinzipien harmonischer Formgebung erlernt, mit denen sich vollendete Kunstgegenstände erzeugen lassen, z.

Weiterlesen

Grandioses Bergpanorama der Dolomiten begeisterte TV 06-Skisportler

23.01.2020

Grenzenloses Ski- vergnügen bei Sonne und Schnee

Bad Neuenahr. Die Abteilung Ski und Snowboard des TV 06 Bad Neuenahr präsentierte eine Skitour für Genießer. Die mitgereisten Skifreunde erlebten einen Skiurlaub vom Feinsten auf Kronplatz in Südtirol. Skifahren bei Sonnenschein, Wellness, Spaß und Unterhaltung sowie Ausflüge zur Sellaronda und Seiser Alm standen dabei auf dem Programm. Wobei hierbei insbesondere die atemberaubende Bergkulisse der Dolomiten begeisterte.

Weiterlesen

NABU Kreisverband Ahrweiler

23.01.2020

Geänderte Stammtischzeiten

Bad Neuenahr. Der nächste Naturschutzstammtisch findet statt am Mittwoch, 5. Februar um 19.30 Uhr im Neuenahrer Brauhaus, Bad Neuenahr, Hauptstraße 112. Eingeladen sind alle NABU-Mitglieder und Naturschutz-Freunde. Gäste sind willkommen. Unser Leitspruch: „NABU für Mensch und Natur“. Kontakt: (0 26 41) 20 67 80 Info: www.nabu-aw.de

Weiterlesen

ICO

23.01.2020

Nächstes Treffen

Bad Neuenahr. Das nächste Gruppentreffen der ILCO für Stomaträger findet am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Wolfgang-Müller-Strass 9 in Bad Neuenahr statt. Erfahrungsaustausch und Allgemeines stehen auf dem Programm. Zum Treffen sind alle Mitglieder, Betroffene, Angehörige und Interessenten eingeladen.

Weiterlesen

Landesgartenschau 2026

22.01.2020

Bewerbungsverfahren ist eröffnet

Mainz. „Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau 2026 ist eröffnet“, das hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Interessierte Kommunen können sich bis Donnerstag, 15. Oktober 2020 bewerben. Die Ausrichterstadt soll 2021 bekannt gegeben werden.

Weiterlesen

- Anzeige -Reitsportmesse zum elften Mal in Koblenz

22.01.2020

Abwechslungsreiches Rahmen- programm auf höchstem Niveau

Koblenz. Wenn sich am Samstag, 14. und Sonntag, 15. März in der CGM ARENA in Koblenz wieder die rheinland-pfälzische Pferdewelt trifft, dann jährt sich diese, alle zwei Jahre stattfindende Pferdmesse, bereits zum elften Mal. Schon seit 22 Jahren begeistert die größte rheinland-pfälzische Indoor Reitsportmesse mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm auf höchstem Niveau und einer breite Produktpalette sowohl Mensch als auch Tier.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

22.01.2020

Gustav Peter Wöhler Band - Love is the drug

Bonn. „Love Is The Drug“ ist nicht nur ein großartiger Song von Roxy Music, der Titel könnte passender kaum sein für das neue Programm der Gustav Peter Wöhler Band. Denn Liebe ist doch allzu oft das Thema, die Inspiration, der Antrieb für die Lieblingssongs, die Gustav Peter Wöhler und seine Musiker für ihr Programm auswählen, gleich, ob es sich um frische, glückliche, vergangene oder enttäuschte Liebe handelt.

Weiterlesen

-Anzeige-5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

22.01.2020

„Tabaluga und Lilli“

Koblenz. Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere phantastische Reise.

Weiterlesen

200 Jahre Junggesellen in Bad Bodendorf

22.01.2020

Jubiläum im Mai wird mit „Kölschem Abend“ gefeiert

Bad Bodendorf. Schon vor 200 Jahren gab es einen Zusammenschluss von Junggesellen in Bad Bodendorf. Das geht aus dem Fund einer Kirchenfahne aus dem Jahre 1820 hervor. Damals gehörte der Junggesellenverein der St.-Sebastianus-Bruderschaft an. Im Jahre 1893 trennte man sich dann von der Bruderschaft und gründete den heutigen Junggesellenverein St. Josef.

Weiterlesen

„Feiere Danze Karneval“ im Helenensaal

21.01.2020

Kölsche Musik und viel Tanz

Sinzig. Echte kölsche Musik zum Mitsingen, das wird bei „Feiere Danze Karneval“ in Sinzig gelebt. Hierfür sind die beiden Coverbands „Veedel for 12“ und „Kommando 3“ gebucht.

Weiterlesen

Ham&Egg präsentieren ihr neues Bühnenprogramm

21.01.2020

„Aus Spaß verkleidet“

Sinzig. Am Samstag, 7. März gastieren „Ham & Egg“ mit der neuen Show „Aus Spaß verkleidet“ im Helenensaal in Sinzig, Koblenzer Str. 72. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des SV Westum

21.01.2020

Rückblick auf das Jubiläumsjahr

Westum. Vor Kurzem hielt der SV Westum seine Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Gasthaus zur Post“ Herges in Westum ab. Hier gab es nach dem 100-jährigen Jubiläum im Jahre 2019 einiges zu berichten. Der Vorsitzende Karl Heinz Küpper leitete gekonnt durch die Versammlung, und Kassierer Patrik Steffes stellte dem Verein ein positives Geschäftsjahr 2019 aus. Die Berichte der einzelnen Mannschaften...

Weiterlesen

KG Rievkooche Bad Bodendorf

21.01.2020

Der Orden der Session 2020 wurde präsentiert

Bad Bodendorf. Auf der zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung der Bad Bodendorfer Karnevalisten kristallisierte sich zur großen Freude heraus, dass die künftige Besetzung des Vorstands doch nicht so ungewiss erscheint, wie zunächst befürchtet.

Weiterlesen

„Kultur im Backes“ in Westum

21.01.2020

Wie Wein auf die Gesundheit wirkt

Westum. Rund um den Rotwein aus der Region ging es bei einem sehr gut besuchten Vortrag der katholischen Erwachsenenbildung am vergangenen Freitag im Westumer Backes. Gekommen waren zwei ausgewiesene Experten des Weinbaus in der Region, nämlich Paul Gieler und Dr. Gerhard Kreuter.

Weiterlesen

Spielmannszug mit Spende bedacht

21.01.2020

Bestens gerüstet für Wind und Wetter

Löhndorf. Im November durften die Mitglieder des Spielmannszugs Löhndorf ihre neuen Softshell-Jacken in Empfang nehmen, die sie zukünftig bei ihren Auftritten vor Kälte, Wind und Regen schützen. Diese Neuanschaffung war nur durch die Unterstützung der Sponsoren „Metallbau Fuchs“ und „Im Schräubchen“ (Uwe Wiegelmann) möglich! Die Gruppe fühlte sich von Anfang an schon sehr wohl in den Jacken und freute sich, sie bei den Martinsumzügen bereits präsentieren zu dürfen.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

21.01.2020

Im Mondschein ging es durch die Bad Bodendorfer Auenlandschaft

Sinzig. Eine Abendwanderung, geplant und geführt von Martin Mies, bereichert seit Jahren das Programm des Eifelvereins Sinzig. Auch an diesem Januarabend fanden sich 35 erwartungsvolle Nachtschwärmer am Kurpavillon in Bad Bodendorf ein, um die Faszination einer Vollmondnacht zu erleben. Würde er sich blicken lassen?

Weiterlesen

Ausflug der Bewohner des Johanniter-Hauses zur Kita Storchennest

21.01.2020

Begegnung zwischen Jung und Alt

Sinzig. Wenn Kindergartenkinder und Senioren zusammenkommen, um ein paar besinnliche und gesellige Stunden zu verbringen, dann ist das eine wundervolle Sache. Vor Kurzem besuchten die Senioren des Johanniter-Hauses die Adventsfeier der Kita Storchennest. Gerade die Adventszeit, in der Menschen auf die Ankunft Jesu Christi in der Welt warten, bietet sich die Chance, zusammenzukommen und innezuhalten.

Weiterlesen

KG Westum

21.01.2020

Kartenvorverkauf für die Sitzung

Westum. Am Samstag, 25. Januar, findet von 10 bis 13 Uhr in Westum im Festzelt in der Galters der Vorverkauf für die Inthronisierung von Prinz Rudi I. statt. Die Veranstaltung selbst startet am Samstag, 8. Februar um 14.11 Uhr, Einlass ist ab 13 Uhr, mit einem bunten Programmmix als klassische Karnevalssitzung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, so dass alle Besucher die Küche zu Hause kalt lassen und das Mittagessen von Carsten Windolf zubereiten lassen können.

Weiterlesen

Haus der offenen Tür Sinzig

21.01.2020

Ferienfreizeit

Sinzig. Bald ist es wieder soweit, die Winterferien stehen vor der Tür. Das Haus der offenen Tür Sinzig (HoT) bietet auch in diesem Jahr in den Winterferien für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren vom 17. bis 21. Februar ein Ferienprogramm an. Es warten tolle Aktionen und Ausflüge auf die Teilnehmer*innen. Das HoT will verstärkt in den Vororten von Sinzig präsenter werden, daher findet die Ferienfreizeit in den Winterferien in der Grundschule Bad Bodendorf statt.

Weiterlesen

Karnevalistischer Seniorennachmittag in Westum

21.01.2020

Im Saal Herges kamen alle auf ihre Kosten

Westum. Am vergangenen Sonntag stand der karnevalistische Seniorennachmittag in Westum auf dem Programm. In dem vom Ortsbeirat und weiteren fleißigen Helferinnen geschmückten Saal Herges fanden sich mehr als 100 Senioren aus Westum ein. Eine gut besetzte Küchenmannschaft sorgte mit Kuchen und frisch belegten Brötchen und Getränken für das leibliche Wohl der Anwesenden.

Weiterlesen

KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V.

21.01.2020

Kartenvorverkauf startet

Bad Bodendorf. Jeder Jeck weiß: Die Rievkooche-Sitzung hat es in den vergangenen Jahren geschafft, sich immer wieder aufs Neue selbst zu toppen.

Weiterlesen

Vortrag im Bad Bodendorfer Winzerverein stieß auf riesiges Interesse

21.01.2020

Als vor 75 Jahren die Bomben fielen

Bad Bodendorf. Vor 75 Jahren, genau am 23. Januar, griffen neun amerikanische Lightning-Jagdbomber einen Flakzug und einen

Weiterlesen

Wassersportverein Sinzig

21.01.2020

50-jähriges Bestehen

Sinzig. Der Wassersportverein Sinzig blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. 50 Jahre ist es nun schon her, dass sich 18 wassersportbegeisterte Sinziger Bürger zusammenfanden und ihrer Leidenschaft im neugegründeten Verein nachgingen. Schon bald wurde der Bau des Bootshauses begonnen, um den Sportlern und ihren Booten ein Zuhause zu geben, in dem man natürlich auch die Geselligkeit pflegt. 1973...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Koisdorf 1968 e.V.

21.01.2020

Posten des Ersten Vorsitzenden vakant

Koisdorf. Eingeladen hatten die Sportfreunde Koisdorf 1968 e.V. vor Kurzem zu ihrer Jahreshauptversammlung im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wendelinus in Koisdorf.

Weiterlesen

Patronatsfest und Generalversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig

21.01.2020

Frisch in den Bezirksvorstand gewählt

Sinzig. Zu Ehren des heiligen Sebastian traf sich die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig zur Messe in der Kirche St. Peter in Sinzig, die durch Pastor Frank Werner zelebrierte wurde.

Weiterlesen

Wassersportverein Sinzig

21.01.2020

Jahreshauptversammlung

Sinzig. Der Wassersportverein Sinzig weist darauf hin, dass die turnusmäßige Jahreshauptversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im vereinseigenen Bootshaus am Rheinufer, Leinpfad 1, 53489 Sinzig stattfindet. Die Tagesordnung umfasst umfangreiche Punkte. Zu dem stehen Vorstandsneuwahlen an, sodass der Verein um zahlreiches Erscheinen seiner Mitglieder bittet. Anregungen und Wünsche können bis...

Weiterlesen

Abschiedsgottesdienst in St. Peter in Sinzig

21.01.2020

Wechsel in der Struktur, Kontinuität in der Arbeit

Sinzig. In der Sinziger Pfarrkirche St. Peter gab es am vergangenen Sonntag einen ganz besonderen Abschiedsgottesdienst: Das Team des HoT und auch seine jugendliche Klientel wurden in die Trägerschaft des Bistums verabschiedet.

Weiterlesen

Ortsbeirat Bad Bodendorf

21.01.2020

Sitzung

Bad Bodendorf. Der Ortsbeirat lädt zur zur öffentlichen Ortsbeiratssitzung in Bad Bodendorf, am Mittwoch, 29. Januar, um 19 Uhr, in der Maravilla in Bad Bodendorf. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Terminierung und Planung Frühjahrsputz „Dreck- Weg- Tag“, Hundebeutelstationen „ja oder nein“, Bolzplatz und Gestaltung Gelände an der Ahr (Josef- Hardt- Allee), Bürgersprechstunde.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig lädt ein

21.01.2020

Gemeinsame Wanderungen

Sinzig. Der Eifelverein Sinzig lädt zu folgenden Wanderungen ein: Am Samstag, 1. Februar: E8 Sinzig- Remagen, Gehzeit beträgt ca. 5 Std., ca. 18 km, Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Sinzig, Wanderstrecke: Sinzig- Bad Bodendorf- Apollinariskirche- Remagen- Godenhaus- Sinziger Schloss- Sinzig, Wanderführer: Guido Reckhaus; am Sonntag, 2. Februar: Zierdheck- Golfplatz, Gehzeit beträgt ca. 3,5 Std., ca. 13 km, Treffpunkt: 13 Uhr Kreisel Mühlenbachstr.

Weiterlesen