HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler gewinnt in Mendig

18.01.2020

Traumhafter Jahresbeginn für die Handball-Damen

Mendig. Mit nur acht Spielerinnen reisten die Damen der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler zum Auswärtsspiel nach Mendig. Trotz des dünnen Kaders war die Vorgabe der Trainerin Cornelia Reitz, eine bisher nie gespielte offene Deckungsweise (3:3) anzuwenden und aus dieser heraus mit schnellen Angriffen den Gegner unter Druck zu setzen und zu schnellen Toren zu kommen. GW Mendig hingegen konnte personell aus dem Vollen schöpfen und hatte 14 Spielerinnen im Einsatz.

Weiterlesen

Konzert der Chorgemeinschaft Koisdorf im Johanniter- Haus

18.01.2020

Intimes Konzert geht in die vierte Runde

Sinzig. Bereits zum vierten Mal besuchte die Chorgemeinschaft Koisdorf die Bewohnerinnen und Bewohner des Johanniterhauses zum Neujahrskonzert, Chordirektor Sven Scheuren und Vorsitzender Joachim Fiege hatten ein abwechslungsreiches Programm aus dem breiten Repertoire des Chores zusammengestellt. Zur Einstimmung wurde eine Vielzahl von weihnachtlichen Liedern gesungen. Der erste Teil endete mit dem Lied „O du fröhliche“, das gemeinsam gesungen wurde.

Weiterlesen

Landfrauenkreisverband lädt ein

18.01.2020

Brotbackkurse

Bad Neuenahr- Ahrweiler. Unter Anleitung von Frau Bugl, Mitglied des Kirchdauner Backesvereins, backen interessierte Frauen Ihr gesundes, schmackhaftes Roggenmischbrot selbst. Sie kneten den Teig, formen die Laibe und erleben, wie das Brot in die Kruste kommt. Die Kurse finden statt am Mittwoch, 12. Februar oder am Donnerstag, 13. Februar jeweils von 16 bis 20:30 Uhr im Kirchdauner Backes, Brunnenstraße 30. Mitzubringen sind Schürze sowie Behältnis zum Transport der Brote.

Weiterlesen

Nachwuchskräfte für die neue Berufsfachschule Pflege an der BBS

18.01.2020

Mit „Care4Future“ sammeln Schüler erste Erfahrungen

Bad Neuenahr- Ahrweiler. Interessierte Schülerinnen und Schüler gewannen an der BBS spannende Einblicke in die neue Ausbildung zum „Pflegefachmann/-frau“. Im Rahmen des Verbundprojekts mit der Erich-Kästner-Realschule Plus sowie den kooperierenden Pflegeeinrichtungen aus dem Kreis Ahrweiler möchte die BBS für den neuen Beruf mit Zukunftspotential werben. Ab dem neuen Schuljahr 2020/2021 startet die...

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. stellen vor

18.01.2020

Liebenswerte Katzendame braucht einen Neuanfang

Bad Neuenahr- Ahrweiler. Julchen ist eine ganz liebe, ruhige und bescheidene Katzendame. Die 14 Jahre alte Samtpfote wurde bei den Katzenschutzfreunden abgegeben, da ihre Versorgung nicht mehr gewährleistet war.

Weiterlesen

Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. lädt ein zum Trauertreff

18.01.2020

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr- Ahrweiler. Der Trauertreff mit gemeinsamen Frühstück findet jetzt immer am letzten Mittwoch im Monat von 9:30 bis 11:30 Uhr in der Begegnungsstätte des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, Kreuzstraße 18, in Bad Neuenahr- Ahrweiler statt. Dazu sind alle Trauernden willkommen. Nächster Termin ist Mittwoch, 29. Januar. Nach Absprache sind auch Einzelgespräche möglich. Ansprechpartnerin ist Berta Anna Bauer, Tel.

Weiterlesen

Seminar der KVHS

18.01.2020

Buddhistische Meditation

Bad Neuenahr. Eine Alternative zum närrischen Treiben bietet auch in diesem Jahr das Seminar „Einführung in die Buddhistische Meditation“, das die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Karnevalswochenende veranstaltet. Die Teilnehmer dieses Intensivkurses werden sachkundig angeleitet bei Sitz- und Gehmeditationen und erfahren in Kurzvorträgen vielerlei Wissenswertes über die buddhistische Religion.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert über Wohnraumförderung

18.01.2020

Land erhöht Einkommensgrenze

Bad Neuenahr- Ahrweiler. Die Förderinstrumente der Investitions- und Strukturbank (ISB) zur Schaffung von Wohnraum kommen künftig mehr Haushalten zu Gute. Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 1. Januar die zulässige Einkommensgrenze erhöht. Das teilt die Wohnraumförderstelle des Kreises mit.

Weiterlesen

Hospiz-Stiftung Rhein-Ahr-Eifel

18.01.2020

Vortrag zu Palliation

Bad Neuenahr- Ahrweiler. Am 28. Januar um 18 Uhr präsentiert die Hospiz-Stiftung Rhein-Ahr-Eifel im Saal der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Infoveranstaltung zum Thema „Herausforderungen in der palliativen Versorgung“ mit Prof. Dr. Lukas Radbruch.

Weiterlesen

Praxisseminar für Frauen

18.01.2020

Bohrmaschine und Co.

Bad Neuenahr. Viele Arbeiten in Haus und Garten erfordern ein fachgerechtes Vorgehen mit der Bohrmaschine oder anderen Elektrogeräten und Werkzeugen. In der Grafschafter Tischlerwerkstatt vermittelt die Kreis-Volkshochschule (KVHS) in einem Praxisseminar nur für Frauen das Dübeln und Bohren in Holz, Stein und Metall; das Sägen, Raspeln und Feilen am Beispiel einer Hängegarderobe aus Holz; die Handhabung eines Akkuschraubers, der Stichsäge und der Schleifmaschine.

Weiterlesen

KVHS-Vortrag

18.01.2020

Beethoven als Opernkomponist

Bad Neuenahr. Nach einer langen, fruchtbaren Arbeitsphase vollendete Ludwig van Beethoven die Partitur seiner einzigen Oper im Herbst 1805. Die Oper wurde unter dem Titel „Leonore“ im Theater an der Wien uraufgeführt und war – erfolglos. Die Umgestaltung, die der Komponist daraufhin vornahm, erreichte auch keine größere Wirkung beim Publikum. Erst 1814 wendete sich das Blatt. Eine vom Komponisten...

Weiterlesen

Vierwöchiger Abendkurs

18.01.2020

Kurs für künftige Hundehalter

Bad Neuenahr. Bei der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler können sich angehende Hundehalter schon vor der Anschaffung eines Vierbeiners Allgemeinwissen über die Hundehaltung aneignen. Die KVHS vermittelt in einem vierwöchigen Abendkurs alles Wichtige rund um die Hundehaltung, von der artgerechten Haltung über Rechte und Pflichten bis zur Ersten Hilfe und Erziehung des Hundes. Der Kurs sollte vor der Anschaffung des Hundes besucht werden.

Weiterlesen

Vortrag beim Hospiz-Verein im Saal der „Kleinen Bühne“

18.01.2020

Herausforderungen in der palliativen Versorgung

Bad Neuenahr. Wenn bei einem Menschen Heilung ausgeschlossen und die Lebenserwartung begrenzt ist, stehen Ärzte wie Professor Dr. Lukas Radbruch an der Seite eines Patienten. Ihr Ziel ist es nicht mehr, eine Erkrankung zu heilen, sondern Schmerz und Leid in der letzten Lebensphase zu minimieren. Als einer der führenden Palliativmediziner in Deutschland, Leiter der Klinik für Palliativmedizin am Uniklinikum...

Weiterlesen

Führung der KVHS

18.01.2020

Schätze unterm Dom besichtigen

Köln. Bereits seit 1946 wird der Untergrund des Kölner Doms archäologisch erforscht. Dabei wurde unter anderem die Keimzelle einer der frühesten christlichen Gemeinden im Norden des römischen Reiches entdeckt. Spektakulär sind die gewaltigen Fundamente des Kirchenbauwerks, aber auch das 1500 Jahre alte Geheimnis der Kölner Frankengräber, die unter dem Dom gefunden wurden. Wie man die empfindlichen...

Weiterlesen

KVHS-Wochenendseminar

18.01.2020

Small Talk lernen

Bad Neuenahr. Menschen wollen einander kennen lernen, sympathische Gesprächssituation aufbauen und eine angenehme Zeit im Gespräch mit einander verbringen. Der so genannte „Small Talk“ kann dabei nützlich sein. Er hilft, witzig, spontan und unterhaltend zu sein. Und: Small Talk kann man lernen! Eine praktische Anleitung dazu bietet ein KVHS-Wochenendseminar am Samstag/Sonntag, 4./5. April, in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Sprachen lernen bei der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

17.01.2020

Englisch-Intensivkurs für Alltag und Beruf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die aus beruflichen oder privaten Gründen schnell und praxisorientiert vorhandene Grundkenntnisse im Englischen auffrischen und erweitern wollen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein einwöchiges Intensivseminar in Bad Neuenahr-Ahrweiler an.

Weiterlesen

Tagesfahrt der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

17.01.2020

Fahrt zur Creativa

Adenau/Dortmund. Auch im neuen Jahr bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) wieder eine Fahrt zur Dortmunder Creativa an. Am Donnerstag, 19.März, steht der Besuch von Deutschlands führender Ausstellung rund ums kreative Gestalten in der Westfalenhalle an. Die Teilnehmer dieser Tagesfahrt haben Gelegenheit, neue kreative Gestaltungsideen und -materialien kennen zu lernen und neue Trends zu entdecken.

Weiterlesen

Exkursion der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

17.01.2020

Exklusive Führung durch Schloss Drachenburg

Königswinter. Auf spannenden Pfaden hinter den Kulissen von Schloss Drachenburg im Siebengebirge wandeln die Teilnehmer einer Exkursion der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am Mittwoch, 25.März (nachmittags). Denn hier werden den Teilnehmern Türen zu geheimnisvollen, verborgenen Schlossräumen geöffnet, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Anmeldung dazu bei der KVHS-Geschäftsstelle, Tel.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler: Vortrag und Exkursion

17.01.2020

Zum Radioteleskop in Effelsberg

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem 100-Meter-Radioteleskop in Effelsberg befindet sich in der Region eines der bedeutendsten Radio-Observatorien der Welt. Forscher vieler Nationen haben hier schon wichtige Entdeckungen gemacht. Den aktuellen Erkenntnissen radioastronomischer Forschung widmet sich jetzt ein Vortrag der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler. Dr. Rainer Beck vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie referiert dazu am Montag, den 30. März, in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Vortragsveranstaltung der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

17.01.2020

Traumberuf: Pilot

Neuenahr-Ahrweiler. Viele junge Menschen träumen davon, Pilot oder Pilotin zu werden. Doch wie lässt sich dieser Traum verwirklichen? Das erklärt Fluglehrer Alexander Steffen, Pilot auf Hubschraubern und Verkehrsflugzeugen, bei einer Veranstaltung der Kreis-Volkshochschule. In seinem Vortrag mit Lichtbildern informiert Steffen darüber, auf welchem Weg man die Berufspilotenlizenz erwerben kann, und...

Weiterlesen

Sprachen lernen bei der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

17.01.2020

Spanisch intensiv

Bad Neuenahr-Ahrweiler . Für Interessierte, die aus beruflichen oder privaten Gründen schnell und praxisorientiert Basiskenntnisse der spanischen Sprache erwerben wollen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein einwöchiges Intensivseminar in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Ein erfahrener Dozent vermittelt vom 10. bis 14.Februar (ganztägig) wichtige Grundbegriffe und grammatische Grundlagen der Sprache.

Weiterlesen

Sprachen lernen bei der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

17.01.2020

Französisch intensiv

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine intensive und gründliche Einführung in die französische Sprache bietet ein Intensivseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vom 23. bis 27. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der fünftägigen, auch als Bildungsurlaub anerkannten Veranstaltung erwerben Interessierte ohne Vorkenntnisse Basisbegriffe und grammatische Grundlagen. Damit können sie sich in Frankreich bereits in vielen Alltagssituationen korrekt und verständlich ausdrücken.

Weiterlesen

IHK Koblenz informiert über Ausbildungszahlen 2019

17.01.2020

Zahl der Ausbildungsverträge weiter auf hohem Niveau

Region. 5353 Lehrverträge haben die Mitgliedsbetriebe der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Ausbildungsjahr 2019 mit jungen Menschen abgeschlossen. Das geht aus den aktuellen Ausbildungszahlen der IHK Koblenz hervor. Durch die weiterhin hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen hat sich die Zahl der bei der IHK Koblenz registrierten Ausbildungsverträge seit mehreren Jahren auf einem gleichbleibenden Niveau eingependelt.

Weiterlesen

- Anzeige -

16.01.2020

Steuern und Finanzen 2020. Diese Änderungen gibt es jetzt

Knapp 1,972 Millionen Personen galten im Jahr 2014 in Rheinland-Pfalz als steuerpflichtig. Diese Werte sind im statistischen Jahrbuch des Bundeslandes dokumentiert. Ein Blick in die Details zeigt deutliche regionale Unterschiede. Die meisten steuerpflichtigen Bürger des Bundeslandes leben in der Stadt Mainz (107.255), in Mainz-Binzen (104.286) und in Mayen-Koblenz (102.867). Am wenigsten steuerpflichtige...

Weiterlesen

Verbraucherzentralen warnen vor Lebensmitteln mit dem Inhaltsstoff der Hanfpflanze

16.01.2020

Cannabidiol: Trend am Rande der Legalität

Region. Nicht nur Lebensmittel mit Hanf liegen im Trend. Auch um den Hanf-Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD) entwickelt sich ein regelrechter Hype. Als Hilfe bei Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen oder Depressionen preisen einige Hersteller ihre Produkte an. In Drogerien, Supermärkten und Onlineshops sind Kapseln, CBD-Öl oder Kaugummis erhältlich. In diesen Produkten können gesundheitlich beeinträchtigende Mengen des psychoaktiven Stoffes Tetrahydrocannabinol (THC) enthalten sein.

Weiterlesen

Neustrukturierung des Justizvollzugs in Rheinland-Pfalz

15.01.2020

„Wir machen den rheinland-pfälzischen Justizvollzug zukunftssicher!“

Mainz. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Justizminister Herbert Mertin in Mainz die aktuellen Planungen der Landesregierung zur Neustrukturierung des rheinland-pfälzischen Justizvollzugs vor. Der Ministerrat hatte die Pläne in seiner Sitzung zuvor zur Kenntnis genommen.

Weiterlesen

VDI Mittelrheinischer Bezirksverein will Beispielgeber für andere Vereine sein

15.01.2020

Erste vereinseigene VDI-App informiert auf einen Klick

Koblenz.Da immer mehr Menschen Informationen über ihr Smartphone abrufen, hat der VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. als Vorreiter einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Denn seit Neustem wartet er mit einer eigenen App auf, die erstmalig - und bisher als einzige unter den VDI-Bezirksvereinen - für Nutzer zum kostenlosen Herunterladen entwickelt wurde. Damit ist gewährleistet,...

Weiterlesen

RKK lädt ein zum Möhnentreffen nach Mülheim-Kärlich ein

15.01.2020

"Gemeinsam feiern"

Mülheim-Kärlich. Im letzten Jahr wurde eine gute karnevalistische Tradition durch den Bundesverband RKK in der Region neu belebt – das Möhnentreffen.

Weiterlesen

Junge Union Koblenz-Montabaur startet mit Dreikönigstreffen ins neue Jahrzehnt

15.01.2020

Wie gewinnt man Wahlen in den 20ern?

Region. Auch wenn die Bürger – jedenfalls nach aktuellem Stand – dieses Jahr wohl nicht zur Wahlurne gebeten werden, kommt 2021 gleich eine doppelte Kraftprobe auf CDU und JU in Rheinland-Pfalz zu. Denn im Verlauf des kommenden Jahres werden voraussichtlich die Parlamente in Berlin und Mainz neu besetzt. Grund genug dafür, sich auf dem traditionellen Neujahrsempfang des JU Bezirksverbands Koblenz-Montabaur,...

Weiterlesen

Sozialgericht Koblenz

15.01.2020

Öffnungszeiten an Karneval

Koblenz. Am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag ist beim Sozialgericht Koblenz ein Bereitschaftsdienst jeweils von 9 bis 11 Uhr eingerichtet.

Weiterlesen

Tischtennis-Freunde Remagen

14.01.2020

Keine Punkte zum Rückrundenstart

2. Kreisklasse, Staffel 1, Herren: FC Luzencia Niederlützingen II - TTF Remagen II 8:2. Etwas besser als im Hinspiel, aber dennoch chancenlos: In Niederlützingen unterlag die zweite Mannschaft am Samstagabend deutlich mit 2:8. Trotz starker Gegenwehr musste sie die spielerische Überlegenheit der Gastgeber letztlich anerkennen. Franziska Pohl und Dr. Dieter Berger sorgten im Einzel für die beiden einzigen Remagener Punkte.

Weiterlesen

14. Auflage einer lieb gewonnenen Tradition

14.01.2020

Westumer Vereine trafen sich beim Neujahrsempfang

Westum. Mit seiner 14. Auflage ist er längst eine lieb gewonnene Tradition: Der Neujahrsempfang der Ortsvereine im Murreland am vergangenen Sonntag war hervorragend besucht. Regie führte in diesem Jahr die Karnevalsgesellschaft aus dem Murreland. Veranstaltungsort war das Gemeindehaus. Die Vertreter der Westumer Vereine treffen sich nicht nur zum Small Talk und auf einen Wein oder ein Bier, sondern für die Planungen des Jahres werden auch einige Nägel mit Köpfen gemacht.

Weiterlesen

30. Seniorensitzung der Stadt Sinzig und der Närrischen Buben

14.01.2020

Saalkarneval mit hoher Tollitätendichte

Sinzig. Die Seniorenfeier für die Sinziger Kernstadt hat seit jeher einen närrischen Anstrich. Ein jeckes Publikum feierte in der gut gefüllten Narrhalla Helenensaal: Die Seniorensitzung der Stadt Sinzig ging am vergangenen Samstag in ihre 30. Auflage über die Bühne. Der Ortsbeirat um Ortsvorsteher Gunter Windheuser, die Stadt Sinzig und Bürgermeister Andreas Geron hatten eingeladen, und fast 300 Seniorinnen und Senioren „Ü 70“ waren gekommen.

Weiterlesen

Info-Veranstaltung der Solawi im Sinziger Pfarrheim

14.01.2020

Mit neuen Leuten ins Wirtschaftsjahr

Sinzig. Der Solawi-Verein Rhein-Ahr im Kreis Ahrweiler hatte zur Infoveranstaltung ins Sinziger Pfarrheim St. Peter in der Zehnthofstraße geladen. Und der Termin war bestens besucht. Die meisten der 37 Personen, die am vergangenen Samstag den Weg ins Haus St. Peter gefunden hatten, um sich über solidarische Landwirtschaft in der Region zu informieren, hatten über die Presse oder über „Mund-zu-Mund-Propaganda“ von der Veranstaltung erfahren.

Weiterlesen

LAF Sinzig

14.01.2020

Nur ein Punkt aus zwei Spielen

LAF Sinzig - TG Bretzenheim-Marienborn 2:3 (24:26, 25:18, 20:25, 25:15, 12:15), LAF Sinzig - TG Mainz-Gonsenheim 1:3 (20:25, 25:23, 20:25, 20:25). Mit zwei Niederlagen startete die erste Volleyball-Damenmannschaft der LAF Sinzig in die Rückrunde der Saison 2019/2020. Im ersten Spiel gegen die TG Bretzenheim-Marienborn hatten die Sinzigerinnen das Hinspiel im Dezember mit 3:1 gewonnen. Diesmal sollte es anders kommen.

Weiterlesen

37. Auflage des Alte-Herren-Turniers in Sinzig

14.01.2020

Reserve aus Bad Neuenahr holt sich Gesamtsieg

Sinzig. Die Reserve des SC Bad Neuenahr hat sich bei der 37. Auflage des Hallenfußballturniers der Sinziger Alten Herren den Titel geholt. Sicherlich eine kleine Überraschung beim Hallenzauber mit der langen Tradition in der Rudi-Altig-Halle.

Weiterlesen

Koisdorfer Chorgemeinschaft mit fulminantem Konzert im Maranata

14.01.2020

Kölsche Tön und einige späte Weihnachtslieder

Bad Bodendorf. Der große Festsaal im Seniorenzentrum Maranatha war bei einem außerordentlichen Konzert mit einem sehr renommierten Chor voll besetzt. Die Chorgemeinschaft Koisdorf gastierte jüngst in der Bad Bodendorfer Senioreneinrichtung. Die Chorgemeinschaft aus dem Sinziger Höhenort ist ein Zusammenschluss des ehemaligen Männerchores Eintracht und des Frauenchors Koisdorf. Sie ist als große Ausnahme...

Weiterlesen

Zweite außerordentliche Mitgliederversammlung der KG Rievkooche

14.01.2020

Hoffnung für die Karnevalisten dank Arbeitsgruppen und Doppelspitze

Bad Bodendorf. Für die Zukunft der KG Rievkooche aus Bad Bodendorf sieht es auch über das zehnte Jahr ihres Bestehens hinaus nun wieder etwas rosiger aus. Dies ist das Ergebnis der zweiten außerordentlichen Hauptversammlung, die der Verein am vergangenen Donnerstag im Kaminzimmer des Hotels MaraVilla durchführte.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig wanderte zur Löwenburg

14.01.2020

Zweithöchste Erhebung im Siebengebirge erklommen

Sinzig. Die Jahresauftaktwanderung 2020 des Eifelvereins Sinzig war die erste von sieben geplanten Wanderungen ins Siebengebirge. Wanderführer Konrad Waßmann brachte die 30-köpfige Gruppe mit der Fähre von Kripp und der Bahn von Linz zum Ausgangspunkt nach Rhöndorf. Vorbei ging es anfangs an der Marienkapelle aus dem 17. Jahrhundert und der Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung. Unter stetigem Anstieg führte der Weg zunächst zur Schaafhausenkanzel am Korferberg.

Weiterlesen

Hallenfußball-Kreismeisterschaft der C-Junioren

14.01.2020

U15 der JSG Remagen wird ihrer Favoritenrolle gerecht

Remagen. Am vergangenen Samstag fand in Sinzig die Endrunde der Hallenfußball-Kreismeisterschaft der C-Junioren statt. Der Erwartungsdruck für den Rheinlandligisten JSG Remagen war hoch, er wollte auch in der Halle seine Führungsrolle im Fußballkreis Rhein/Ahr in dieser Altersklasse zu bestätigen. Immerhin hatten sich für die Endrunde in den Sinziger Sporthallen auch die Bezirksligisten Ahrweiler...

Weiterlesen

Sinziger Stadtmauremöhnen

14.01.2020

Karten sind abholbereit

Sinzig. Die vorbestellten Karten für die Mädchensitzung am Weiberdonnerstag können am Montag und Dienstag, 3. und 4. Februar, ab 15 Uhr, abgeholt werden bei Andrea Klapperich, Grabenstraße 7. Restarten können noch bestellt werden unter Tel. (0 26 42) 4 46 92, E-Mail ticket@sinzigermoehnen.de. Das schönste Einzel- bzw. Gruppenkostüm wird wieder mit einem Preis belohnt. Mit einem bunten Programm aus Reden, Sketchen, Tänzen und Musik wollen die Möhnen die Gäste überraschen.

Weiterlesen

Kantorei „Cantate con Spirito“ betete und sang für seine Leiterin

14.01.2020

Einführung von Beate Bareis als Chorleiterin

Sinzig. Sie sei bereits seit einem Jahr im Dienst, habe sich also bereits „eingesungen“ und viele schöne Konzerte und Gottesdienste mit den Sängerinnen und Sängern der Kantorei „Cantate con Spirito“ durchgeführt. Doch nun freue sie sich, Beate Bareis endlich auch offiziell in ihr Amt als Chorleiterin einführen zu dürfen. So Pfarrerin Elisabeth Reuter, die den Gottesdienst in der voll besetzten Friedenskirche leitete.

Weiterlesen

Illumination ist ein erheblicher Imagegewinn für Sinzig

14.01.2020

Sternenzauber begeisterte Bewohner und Besucher

Sinzig. Als im wahrsten Sinne des Wortes strahlenden Höhepunkt bezeichnet der Vorsitzende Reiner Friedsam die zauberhafte Illumination während der Advents- und Weihnachtszeit in der Sinziger Innenstadt. Wie bereits zur Premiere in 2018, waren auch dieses Mal wieder zahlreiche Besucher zu beobachten, die am Kreisel die illuminierte Naturskulptur fotografierten oder Selfies mit der Lichtkuppel am Europabrunnen erstellten.

Weiterlesen

Bad Bodendorfer Möhnen

14.01.2020

Kurzweiliges und jeckes Programm

Bad Bodendorf. Die Bad Bodendorfer Möhnen laden auch in diesem Jahr wieder zur Möhnensitzung am Weiberdonnerstag, 20. Februar, ein. Sie findet wie immer in der Bad Bodendorfer Schützenhalle statt und beginnt um 14.11 Uhr.

Weiterlesen

TV Sinzig, Abteilung Leichtathletik

14.01.2020

Cedric Kaminski und Tiara Zinn überzeugten

Sinzig. Kurz nach dem Jahreswechsel ging es für die Sinziger Leichtathleten zum Saisonauftakt in die Halle nach Troisdorf. Tiara Zinn ging in der höheren Altersklasse U18 im Weitsprung und über 60 Meter an den Start. Das erste Mal Weitsprung ohne Zone setzte einen konzentrierten Wettkampf voraus. Durch eine Steigerung in jedem Versuch erreichte sie am Ende den fünften Platz mit 4,20 Metern. Nach einem...

Weiterlesen

Tanzworkshop im HoT Sinzig

14.01.2020

Gemeinsam tanzen gegen Gewalt an Frauen

Sinzig. Die Projektidee, am weltweiten Event „One Billion Rising“ teilzunehmen, entstand im Rahmen des Arbeitskreises Viktoria. Der Arbeitskreis organisiert und koordiniert kreisweit Workshops und Aktivitäten für Mädchen und junge Frauen. Nach dem gelungenen Projektverlauf 2019 nimmt das HoT Sinzig erneut am „One Billion Rising 2020“ teil. „One Billion Rising“ (englisch für „Eine Milliarde erhebt sich“) ist eine weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Koisdorf

14.01.2020

Posten sind neu zu besetzen

Koisdorf. Der Vorstand der Chorgemeinschaft Koisdorf lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses Koisdorf ein.

Weiterlesen

Das Rhein-Gymnasium stellt sich vor

14.01.2020

Informationstage für interessierte Eltern und Kinder

Sinzig. Interessierten Eltern und ihren Kindern öffnen sich auch in diesem Jahr wieder an zwei Tagen die Türen des Rhein-Gymnasiums in Sinzig. An beiden Tagen können Viertklässler gemeinsam mit ihren Eltern Einblick in die vielfältige Welt des „Lebens und Lernens“ am Rhein-Gymnasium nehmen. Jüngere Geschwister sind natürlich ebenfalls willkommen und werden, falls gewünscht, vom erfahrenen Team der Kleinkinderbetreuung unterhalten.

Weiterlesen