Termine

02.08.2024

Konzertabsage

Maria Laach. Das Konzert der Reihe „Sagenhaft musikalisch“ am 9. August 2024 um 20.00 Uhr am Campingplatz Maria Laach muss leider abgesagt werden. Bereits gekaufte Eintrittskarten können unter www.ticket-regional.de zurückgegeben werden. Wir bitten um Verständnis.

Weiterlesen

Termine

02.08.2024

Kempenicher Ortsgeschichte

Kempenich.Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet amDienstag, 13.08. 2024, um 18.00 Uhr im Gasthof Bergweiler statt.

Weiterlesen

Termine

02.08.2024

Mitgliederversammlung

Kreis Ahrweiler. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im Kreis Ahrweiler lädt alle Interessierten herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 22. August 2024, um 19:00 Uhr im Wahlkreisbüro von Susanne Müller (MdL) in der Sinziger Straße 14a in Remagen statt. Auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen. „Wir möchten allen Frauen die Möglichkeit geben,...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.08.2024

Johanniter besuchen Flutgebiete

Kreis Ahrweiler. Etwa die Hälfte aller flutbetroffenen Bürgerinnen und Bürger im Ahrtal haben bislang keine finanziellen Wiederaufbauhilfen beantragt. Um die Betroffenen über ihre Möglichkeiten zu informieren, besucht das Team der Johanniter-Fluthilfe in den kommenden Wochen alle Gemeinden in den ehemaligen Flutgebieten.

Weiterlesen

Laacher Orgelkonzert

02.08.2024

Uraufführung für die Mönche in Maria Laach

Maria Laach. Am Freitag, 9. August, spielt Gereon Krahforst das nächste Laacher Orgelkonzert um 19.00 Uhr zum Thema „Musik aus Klöstern und über Klöster“. Neben Werken verschiedener Epochen von Mönchskomponisten u.a. führt er zum ersten Mal seine neuste eigene Komposition, die 2024 entstandene „Suite benedictine“ auf. Das Werk ist den Mönchen in Maria Laach als Dank für das Ermöglichen der großartigen und erfolgreichen Orgelrenovierung und -erweiterung gewidmet.

Weiterlesen

Jan Klapperich startet bei Raiffeisentriathlon in Hamm a. d. Sieg

02.08.2024

Gutes Training für die Mitteldistanz

Mendig. Am 14. Juli 2024 startete der Triathlet der LG Laacher See, Jan Klapperich, beim Raiffeisentriathlon in Hamm an der Sieg. Für ihn war dies eine neue Strecke, da er die bisher noch keinen Wertkampf bestritten hatte. Zu absolvieren waren 500m Schwimmen im Waldschwimmbad Thalhauser Mühle, 20km in der hügeligen Landschaft auf dem Rad und zu guter Letzt 6km Laufen bei wieder bergiger Strecke.

Weiterlesen

- Anzeige -

02.08.2024

Pflegefachschule Linz-Remagen erhält Zertifizierung

Linz/Remagen. Die Pflegefachschule Linz-Remagen hat erfolgreich die AZAV-Zertifizierung (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) erhalten. Diese Auszeichnung unterstreicht das hohe Qualitätsniveau der Ausbildung und die kontinuierliche Verbesserung der organisatorischen Abläufe an der Schule.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.08.2024

Wenn der Beruf zur Berufung wird

Kreis Ahrweiler. Sinnhaft, bereichernd und familiär: So beschreiben Kirsten Theis und Bianca Neihs ihre Tätigkeit in der DRK-Sozialstation Bad Breisig-Brohltal. Die beiden Pflegefachkräfte haben kürzlich ihr 20-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Grund genug, um mit ihnen auf die Anfänge zurückzublicken und aus erster Hand mehr über ihre abwechslungsreiche Tätigkeit zu erfahren.

Weiterlesen

Leben und Älterwerden in Remagen

02.08.2024

10-jähriges Jubiläum

Remagen. Projektkoordinatorin Eva Sobotka lud anlässlich des Jubiläums zu einem Danke-Nachmittag in das evangelische Pfarrheim ein. Ein großer Teil der Aktiven des Projekts nahmen die Einladung dankend an. So kam es zu einer bunten Veranstaltung, wo sich die Akteure der verschiedenen Initiativen des Projektes kennenlernen und austauschen konnten. Eva Sobotka begrüßte die Gruppe mit einer kurzen Zusammenfassung der letzten 10 Jahre.

Weiterlesen

Blaulicht

02.08.2024

Sonne, Wind und Wald

Oedingen. In Zeiten eines äußerst wechselhaften Sommers, mit vielen schönen Phasen aber auch immer wieder kräftigen Regengüssen und Temperaturschwankungen, erwischte die Spaziergangsgruppe Oedingen einmal mehr einen Traumtag. Bei angenehmen 26 Grad schlenderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gen Wochenendhäusshen in Richtung Bandorf. Man stellte wieder einmal fest, in welch schöner Gegend man...

Weiterlesen

Termine

02.08.2024

Singletreff

Remagen. Am Freitag, dem 16. August findet um 18.00 Uhr ein Singletreff statt. Treffpunkt: Vor dem „Rheinkommen“, Platz an der alten Post 2a, Remagen. Die Gruppe geht von dort gemeinsam zum „Brauhaus“ an den Rhein (5 Minuten Fußweg). Dort verbringen wir einen unterhaltsamen Abend zum besseren Kennenlernen und entdecken von Gemeinsamkeiten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.08.2024

Reparaturcafé

Remagen. Das Reparaturcafé findet am Dienstag, dem 13. August zwischen 15.30 und 17.00 Uhr in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrische Eisenbahnen. Auch Fragen zu Batterien und Akkus werden gerne beantwortet. Briefmarken, die lose oder in Alben seit Jahren im Schrank stehen, können gerne mitgebracht werden und werden paketweise nach Bethel geschickt.

Weiterlesen

Termine

02.08.2024

Spieletreff

Oedingen. Der Spieletreff in Oedingen macht im August Pause. Der nächste Termin ist am Donnerstag, dem 19. September 2024.

Weiterlesen

Termine

02.08.2024

Bewegungstreff

Remagen. Mehr Bewegung im Alter hält Körper und Geist mobil und trägt zu einem guten Lebensgefühl bei. Mit Bewegungsspielen und leichten und sicheren Übungen kommen wir gemeinsam in Schwung und erleben Freude an Bewegung. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, dem 14. August von 10.00 – 11.00 Uhr, im kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1, herzlich eingeladen. Der Bewegungstreff ist kostenlos.

Weiterlesen

Termine

02.08.2024

Sprechstunde

Remagen. Urlaubsbedingt finden im Monat August die Sprechstunden mit der Projektleiterin „Leben und Älter werden in Remagen mitgestalten“, Frau Eva Sobotka, nur am Mittwoch, dem 07.08. sowie am Mittwoch, dem 28.08., jeweils von 09.00 - 11.00 Uhr, im „Rheinkommen“, Platz an der Alten Post 2a, Remagen, statt.

Weiterlesen

Termine

02.08.2024

Timmermann-Führung

Remagen.Am kommenden Sonntag steht die Stadtführung „Auf dem Weg Timmermanns bis zur Brücke von Remagen“ auf dem Programm.

Weiterlesen

Mechthild Heil: Breitensportler und Ehrenamtler aus dem Wahlkreiserhalten die Gelegenheit, ihre Forderungen an die Sportpolitik zu richten

02.08.2024

Zum Sportkongress nach Berlin

Region. Sport sei längst nicht nur Spitzensport, stellt die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil fest, „sondern vor allem Breitensport. Viele Vereinen leben durch das Ehrenamt - hier werden die Sportlerinnen und Sportler entdeckt und gefördert, die später in den Wettkämpfen - wie Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen - die Medaillen erringen und uns als Sportnation glänzen lassen.“

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.08.2024

Gemeinsame Zeit

Remagen. Ein spannendes Schul- und Kindergartenjahr ist nun zu Ende gegangen. Ein Jahr mit vielen tollen Geschichten und gemeinsamen Aktionen. Frau Lohmer, Lehrerin der IGS Remagen, hat zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern eine Kooperation mit der Kindertagesstätte Goethe-Knirpse ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.08.2024

Rock-Klassiker in Sinzig

Sinzig. Zu einer musikalischen Zeitreise durch die Rock-Hits der 60er/70er und 80er Jahre lädt die Coverband „Light Your Fire“ für Samstag, 17. August, in die Alte Druckerei nach Sinzig, Mühlenbachstraße 40, ein. Wer bei dem Bandname an den Welthit der Doors „Light my fire“ erinnert wird, ist auf dem richtigen Weg. Entliehen sind ihre Songs allesamt von bekannten Namen wie Blues Brothers, Deep Purple, CCR, Doors, Elvis, Pink Floyd, Rolling Stones, Santana, Steppenwolf und vielen anderen.

Weiterlesen

-Anzeige-

02.08.2024

19 neue Auszubildende

Kreis Ahrweiler. Am 1. August starteten mit Adrian Henk (ImmobilienCenter Ahrweiler), Ahmad Mohammad (BeratungsCenter Ahrweiler), Benjamin Morr (ImmobilienCenter Ahrweiler), Casandra Yousef (BeratungsCenter Sinzig), Darja Kieselmann (BeratungsCenter Adenau), Edona Mulaj (BeratungsCenter Ahrweiler), Elma Siljkovic (Geschäftsstelle Bad Breisig), Felix Zepp (BeratungsCenter Niederzissen), Jasmin Leonie...

Weiterlesen
Der Bericht des Untersuchungsausschusses „Hochwasserkatastrophe“ enthält zahlreiche Erkenntnisse, Stellungnahmen und Beweise zum Hochwasser an der Ahr.  Foto: Archiv/WinklerTV
Top

Bilanz des rheinland-pfälzischen Untersuchungsausschusses auf 2.100 Seiten

02.08.2024

Abschlussbericht zur Flutkatastrophe im Ahrtal veröffentlicht

Mainz/Kreis Ahrweiler. Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags ist am heutigen Freitag, 2. August 2024, veröffentlicht worden. Der Bericht wurde gegen 8 Uhr über das Offene Parlamentarische Informationssystem des Landtags (OPAL) als Drucksache veröffentlicht. Die abschließende parlamentarische Beratung des Abschlussberichts ist für das September-Plenum am 18. und 19. September 2024 vorgesehen.

Weiterlesen

Termine

01.08.2024

Ausstellung

Kreis Ahrweiler.Wie arbeitet der Bundestag? Diese und weitere Fragen zur Arbeitsweise und den Mitgliedern des Parlaments beleuchtet ab Ende August die neue Wanderausstellung des Bundestages, die im Landkreis Ahrweiler zu sehen sein wird. Hierfür eingesetzt hatte sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Ihm ist es wichtig, dass die politische Arbeit im Bundestag möglichst transparent und verständlich ist.

Weiterlesen

Termine

01.08.2024

Jahreshauptversammlung

Sinzig. Am Freitag, 23. August 2024 findet um 19.30 Uhr im Haus St. Peter in Sinzig die Jahreshauptversammlung des TV Sinzig 08 statt. Auf der Tagesordnung stehen neben der Begrüßung, dem Totengedenken und den Ehrungen der Bericht des Vorstands, die Berichte der Abteilungen und der Geschäftsführerin der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer. Nach der Entlastung des Vorstands folgen die Verabschiedungen der scheidenden Vorstandsmitglieder und die Neuwahlen.

Weiterlesen

Die Manufakturen der Benediktinerabtei Maria Laach beim Maria Laach-Tag der „Nacht der Vulkane“ im Fokus

01.08.2024

Ein Blick hinter die Klostermauern

Maria Laach. „Bete und arbeite“ (Ora et labora) ist seit Jahrhunderten der Lebensgrundsatz der Benediktinermönche. In der Abtei Maria Laach wird das in spiritueller und in handwerklicher Weise sichtbar. Letzteres konnte eine Gruppe der Arbeitsgemeinschaft (AG) Laacher See, Ausrichter der Kultur- und Erlebniswoche „Nacht der Vulkane“, um Sebastian Busch, Jörg Lempertz und Johannes Bell, Bürgermeister...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.08.2024

Toller Mosaikworkshop

Maria Laach. In der letzten Juliwoche begeisterte die Kultur- und Erlebniswoche „Nacht der Vulkane“ wieder zahlreiche Besucher mit einem bunten Programm für kleine und große Gäste. Im Rahmen des Maria-Laach-Tags am Dienstag fand vor der Tourist-Information ein besonderes Event für kreative Kinder statt: Die Künstlerin, Kunstpädagogin und Kunsttherapeutin Viktoria Rico Gómez, die das Atelier Donnerblume in Königsfeld führt, bot einen Mosaik-Workshop für die kleinen Gäste der Abtei an.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.08.2024

Bänke zum Vorschein gebracht

Sinzig-Koisdorf. Helfende Hände des Sportvereins sowie der freiwilligen Feuerwehr Koisdorf haben in Eigeninitiative einige Sitzbänke von Unkraut und Müll befreit. Nun können sich Dorfbewohner und auch Wanderer wieder ausruhen und die schöne Aussicht auf den hochgelegenen Ortsteil genießen. Ein großer Dank geht hierbei an den Sportverein und die freiwillige Feuerwehr Koisdorf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.08.2024

Blick hinter Klostermauern

Maria Laach. „Bete und arbeite“ (Ora et labora) ist seit Jahrhunderten der Lebensgrundsatz der Benediktinermönche. In der Abtei Maria Laach wird das in spiritueller und in handwerklicher Weise sichtbar. Letzteres konnte eine Gruppe der Arbeitsgemeinschaft (AG) Laacher See, Ausrichter der Kultur- und Erlebniswoche „Nacht der Vulkane“, um Sebastian Busch, Jörg Lempertz und Johannes Bell, Bürgermeister...

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler zieht erste Zwischenbilanz

01.08.2024

„AW-bike“ ist gefragt

Kreis Ahrweiler.Im März dieses Jahres ist mit dem „AW-bike“ das kreisweite E-Bike-Verleihsystem gestartet. Als klimafreundliche Alternative zum Auto und Ergänzung zum ÖPNV-Angebot stehen Einheimischen, Pendlern und Gästen 80 Leih-E-Bikes an rund 20 Stationen im Kreisgebiet zur Verfügung. Nach rund vier Monaten zieht die Kreisverwaltung nun eine erste Bilanz.

Weiterlesen

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. hat einen neuen Vorstand

01.08.2024

Dr. Alexander Saftig neuer Vorsitzender

Mayen. Mitte Juli kam der Vorstand des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. zur konstituierenden Sitzung zusammen. Nachdem der Caritasrat bereits im Mai den neuen Vorstand gewählt hatte, wurden in der Vorstandsitzung nun die Ämter vergeben. Zum neuen Vorsitzenden wurde Dr. Alexander Saftig gewählt, der das Amt von Christoph Schmitz übernimmt. Schmitz war seit 2015 als Vorsitzender tätig, stellte sein Amt nun zur Verfügung und scheidet aus dem Vorstand aus.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.08.2024

Beratungssprechstunde

Bad Breisig. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.08.2024

Gänsehautmomente

Bad Breisig. Für Musikliebhaber und Freunde der Chormusik gab kürzlich der Kirchenchor St. Marien unter Leitung von Chorleiterin und Organistin Andrea Ernst ein außergewöhnlich schönes und abwechslungsreiches Konzert in der schönen Barockkirche.

Weiterlesen

- Anzeige -Nachhaltiges Leuchtturmprojekt erhält Baugenehmigung

01.08.2024

Mendiger VULKAN Brauerei investiert 7 Millionen Euro

Mendig. Die VULKAN Brauerei plant im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie einen beispiellosen Aus- und Umbau auf ihrem Brauereigelände in Mendig. Dabei steht ein ganzheitliches Konzept im Fokus, das sowohl die Region als auch den Tourismus stärken wird. Am Mittwoch, 3 Juli, übergab der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong zusammen mit dem VG-Bürgermeister Jörg Lempertz die Baugenehmigung an den Inhaber Malte Tack.

Weiterlesen
Wassersäule in Sinzig.  Foto: Achim Bermel
Top

Unfreiwillige Dusche in der Westumer Straße

01.08.2024

Kaltwasser-Geysir in Sinzig

Sinzig. Dass es in Andernach einen Kaltwassergeysir gibt, ist bekannt. In Sinzig war ein solches Phänonem bislang nicht zu beobachten - zumindest bis zum gestrigen Mittwoch. Bei Straßenbauarbeiten in der Westumer Straße hatte wohl jemand vergessen, das Wasser rechtzeitig abzustellen. Die Folge: Eine rund 25 Meter hohe Wassersäule schoss in den Himmel. Ob die unfreiwillige Dusche bei dem warmen Wetter eher erwünscht oder lästig war, ist nicht bekannt.

Weiterlesen

Verkehrsbehinderung auf der BAB 61, FR Norden nach Verkehrsunfall

31.07.2024

Fahrer verlor Kontrolle über Sattelzug

Sinzig. Am 31. Juli 2024 gegen 9.45 Uhr kam es auf der BAB 61, FR Norden zwischen der AS Niederzissen und der AS Sinzig zu einem Unfall eines alleinbeteiligten Sattelzuges. Während der Fahrt platzte dem Sattelzug der vordere rechte Reifen der Zugmaschine. Infolge dessen verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und stieß gegen die rechtsseitige Schutzplanke. Durch den Zusammenstoß geriet das Gespann in Schräglage, so dass die Ladung verrutschte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.07.2024

Die Welt der Ameisen entdecken

Kreis Ahrweiler.Warum hat die eine Ameise Flügel und die andere nicht? Haben sie auch eine Abfallentsorgung? Wo schlafen Ameisen und sind sie wirklich so stark, wie man sagt? Kinder beschäftigen meist viele Fragen. Nicht immer ist es so einfach, Antworten zu finden und dabei der kindlichen Denkweise gerecht zu werden. Aus diesem Grund bietet die Umweltlernschule Plus des Abfallwirtschaftsbetriebs...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.07.2024

Kleine Fluchten

Kreis Ahrweiler. Am Mittwoch, 18. September 2024, organisiert der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e. V., aufgrund der großen Nachfrage, gegen eine Spende von Euro 5,00, erneut eine Busfahrt zum Schloss Augustusburg in Brühl,

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.07.2024

Bodentrampolin für Spielplatz

Bad Bodendorf.Der große Wunsch der Kinder konnte erfüllt werden. Bei einer Projektveranstaltung in der Grundschule Bad Bodendorf, äußerten die Kinder den Wunsch nach einem Bodentrampolin.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.07.2024

Vulkanerlebniswanderung

Brohl. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Vulkan-Expreß, dem historischen Schmalspureisenbähnchen, geht es mit dem erfahrenen Gästeführer Konrad Friedgen hinaus in die Natur: Vorbei an den Trasshöhlen hinauf zum Ziel, dem Vulkan „Hohe Buche“. Während der Wanderung sind ca. 200 Höhenmeter in hohem, festem Schuhwerk trittsicher zu überwinden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.07.2024

Fledermausführung

Niederdürenbach. Mit dem erfahrenen Gästeführer Karl-Heinz Kurth können sich alle Teilnehmer auf die Spur der „Jäger der Nacht“ begeben. Am 23. August 2024 treffen sich die „Nachtschwärmer“ um 20.30 Uhr am Neuen Maarhof in Niederdürenbach.

Weiterlesen

Termine

30.07.2024

Beratung beim BDH

Bad Neuenahr. Kostenlose Erstberatung beim BDH Kreisverband Ahrweiler mit Ass. jur. Julia Köhler immer am 2. Dienstag des Monats in der Zeit von 14:30 bis 16 Uhr im Zentrum für Rehabilitation, Eingliederung und Nachsorge, Heerstraße 109, Haus 1a, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anmeldung für den nächsten Termin am 13. August 2024 an unter Tel. 0170 2019696 oder E-Mail sozialberatung@bdh-reha.de.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

30.07.2024

Erfolgreiches JCI-Training

Kreis Ahrweiler. Die Wirtschaftsjunioren (WJ) sind mit rund 215 Mitgliederkreisen das größte Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland. Das Netzwerken ist damit ein zentrales Thema und so freuten sich die WJ Rhein-Ahr sehr, Niklas Hölper und Julian Groß, Trainer des Junior Chamber International (JCI) in der Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen. Das Training „effective Networking“ zielte darauf ab, den...

Weiterlesen

Pflegestellen werden händeringend gesucht

30.07.2024

Katzenschutzverein bittet um Hilfe

Kreis Ahrweiler. „Das Jahr 2024 toppt alle bisherigen Jahre. Unsere Pflegestellen sind gerade wieder einmal mit Kitten und Fundtieren allen Alters völlig überfüllt, selbst die Badezimmer unserer ehrenamtlichen Helfer sind in Beschlag genommen“, Anita Andres, 1. Vorsitzende des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. ist verzweifelt. „Wir wissen nicht mehr weiter und den Vereinen rundum geht es genauso.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

30.07.2024

Bella sucht neue Herausforderungen

Kreis Ahrweiler. Die bildschön getigerte Bella wurde mit nur acht Monaten hochschwanger ausgesetzt, hat aber die Aufzucht ihrer drei Kitten beim Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. bravourös gemeistert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

30.07.2024

Minnie und Daisy suchen einen Sofaplatz

Kreis Ahrweiler.Die getigerten Kätzchen Daisy und Minnie (mit weißem Latz) sind zwei bildhübsche, 12 Wochen alte, zutrauliche und verspielte Schwestern, die sehr aneinander hängen.

Weiterlesen

Termine

30.07.2024

Renngassen- Flohmarkt

Siznig. Am Kirmeswochenende, Samstag 17. und Sonntag 18. August, werden in den Innenhöfen der Renngasse Flohmarktstände aufgebaut sein.

Weiterlesen

Kirchengemeinde Oberwinter und Förderverein für Kirchenmusik

30.07.2024

Agnes-Quartett zu Gast

Oberwinter. Die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter und der Förderverein für Kirchenmusik laden für Sonntag, den 25. August 2024, zu einem Konzert mit dem Agnes-Streichquartett aus Köln ein. Das junge Ensemble hat sich im Jahr 2020 in Köln gegründet. Als klassisch besetztes Streichquartett – Ye Wu und Cristian-Paul, Violinen, Suvaiala, Mischa Pfeiffer, Viola, und Gundula Leitner am Cello – gastiert das Quartett derzeit viel im Kölner Raum.

Weiterlesen

Politik

30.07.2024

Verpflichtung des Ortsbeirates

Sinzig. Zur konstituierenden Sitzung konnte der langjährige Ortsvorsteher Gunter Windheuser neben den bisherigen sowie neu gewählten Mitgliedern des Ortsbeirates auch Bürgermeister Andreas Geron, Büroleiter Christian Weidenbach sowie zahlreiche Besucher im Kultursaal des Sinziger Schlosses begrüßen. Nach dem Dank und Verabschiedung der ausgeschiedenen Ortsbeiratsmitglieder informierte Bürgermeister Geron über einige Änderungen für die kommenden fünf Jahre.

Weiterlesen

Lebendiger Marktplatz Remagen

30.07.2024

„COverCOlonia“ zum Auftakt

Remagen. Zum vierzehnten Mal lädt der Verein „Lebendiger Marktplatz Remagen e.V.“ zu seinen Open-Air-Konzerten in Remagens Mitte ein. Als erste Band der fünf Veranstaltungen ist am Samstag, 3.August um 19 Uhr, die Band „COverCOlonia“ zu Gast. Die vierköpfige Formation der Partyband aus Lohmar begeisterte mit seinem musikalischen Repertoire schon einmal das Remagener Publikum. Besucher des Abends können sich auf kölsche Töne von den „Höhner“, „Bläck Fööss“, etc.

Weiterlesen

Politik

30.07.2024

Konstituierende Sitzung in Löhndorf

Löhndorf. Die konstituierende Sitzung des Ortsbeirats Löhndorf hat stattgefunden. Bürgermeister Andreas Geron ernannte den alten und neuen Ortsvorsteher Volker Holy und seinen in der Sitzung gewählten Stellvertreter Guido Korth. Ortsvorsteher Volker Holy verpflichtete die neuen Ortsbeiratsmitglieder und bedankte sich bei den anwesenden ausgeschiedenen Mitgliedern des Ortsbeirats für ihre engagierte Tätigkeit in den vergangenen Jahren.

Weiterlesen

TC Remagen

30.07.2024

Aufstieg in die Rheinlandliga

Remagen. Die erste Herrenmannschaft des TC Remagen hat es geschafft: Schon vor dem letzten Spieltag sicherten sich die Spieler die Meisterschaft in der höchsten Kreisklasse und damit den Aufstieg in die Rheinlandliga. Dies ist bereits das vierte Mal in Folge, dass das Team aufsteigt, eine bemerkenswerte Leistung, die den Club in eine neue Liga führt.

Weiterlesen