Bad Neuenahr. Am 13. Dezember um 19 Uhr präsentiert das Russische Klassische Staatsballett unter der Leitung von Konstantin Iwanow das Ballettmärchen „Der Nussknacker“ im Steigenberger Kurhaus.
Mainz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor Anrufern, die sich als Servicetechniker, oft als Microsoft-Support-Mitarbeiter, ausgeben. Die Täter rufen an und geben vor, Ihr Computer sei von Viren befallen oder dass sie im Rahmen eines Serviceauftrages Systemprobleme festgestellt hätten. Die Anrufer schüren zusätzliche Angst, indem sie erklären, dass das Betriebssystem Ihres Rechners demnächst versage.
Bornheim. Das Kriminalkommissariat 37 der Polizei Bonn bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Am 18. September, gegen 13:15 Uhr wurde einer 63-jährigen Kundin in einem Geschäft in Bornheim, Am Hellenkreuz, bei einem Taschendiebstahl die Bankkarte entwendet. Nach bisherigem Ermittlungsstand hob ein unbekannter Mann mehrfach mit dieser Karte Bargeldbeträge von insgesamt 1100 Euro vom Konto der Frau ab. Der Mann konnte von der Überwachungskamera einer Bank bildlich festgehalten werden.
Rheinbach. Ein Niesanfall soll nach eigenen Angaben der Fahrerin aus dem Kreis Ahrweiler ursächlich für einen schweren Unfall zwischen Rheinbach und Euskirchen am gestrigen Abend, 26. November gewesen sein. Die 33-jährige Renaultfahrerin aus dem Kreis Ahrweiler war auf der L210 in Richtung Euskirchen unterwegs, als sie nach einer langgezogenen Rechtskurve in den Gegenverkehr geriet – nach ihren Angaben nach einem Niesanfall.
Bonn. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach der 15-jährigen Chantal L. aus Bonn. Das Mädchen hat Ende August ihre Wohngruppe in Bonn verlassen. Seitdem wurde sie mehrfach in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis gesehen, zuletzt am 27.10.2014 in Troisdorf. Außerdem hält sie über Soziale Netzwerke Kontakt zu ihrem erwachsenen Bruder. Dennoch kann eine Gefährdung des Mädchens nicht ausgeschlossen werden.
Wachtberg-Ließem. Kleines, manchmal schnell zu Übersehendes in der Natur steht im Mittelpunkt der Fotografien von Klaus Ackermann, die vom 5. Dezember 2014 bis 9. Januar 2015 im Köllenhof in Ließem zu sehen sind.
Berkum. Bei der Wachtberger CDU stehen die Zeichen auf Neuanfang, denn nach der verlorenen Kommunalwahl zog der Gemeindeverbands-Vorsitzende Stephan Zieger die politische Konsequenz und stellte bei der Mitgliederversammlung nach elf Jahren sein Amt zu Verfügung. Um seine Nachfolge bewarben sich zwei Kandidaten: das langjährige Partei- und Ratsmitglied Friedrich Oettler (57) aus Pech und der „Neuling“...
Fritzdorf. „Cybermobbing“ ist in aller Munde. Denn immer mehr Menschen, gerade auch Kinder und Jugendliche, werden zu Opfern verschiedener Formen der Beschimpfung und Belästigung im Internet, die dieser Begriff bezeichnet.
Fritzdorf. Entspannt und doch erwartungsfroh lagen über 20 Kinder in kuscheliger Atmosphäre auf den ausgelegten Teppichen und den mitgebrachten Kissen, als Tanya Lieske zu lesen begann.
Wachtberg/Niederbachem. Das traditionelle Skatturnier des „Katholischen Wachtberger Familienzentrums“ findet statt am Freitag, 5. Dezember. In der Pause wird der Nikolaus erwartet, der wieder den Scheck für das Familienzentrum in Empfang nehmen wird. Auch wird er für jede Spielerin und jeden Spieler eine kleine Überraschung dabei haben. In diesem Jahr wird ein großer Teil des bislang erspielten Geldes...
Wachtberg. Familie, Beruf, Ehrenamt in der Frauen-Union – das ist in der heutigen Zeit der Dreiklang für viele politisch engagierte Frauen. Dieses alles immer unter einen Hut zu bringen, ist so manches Mal eine Aufgabe mit höchstem Schwierigkeitsgrad. Das soll nun bei der Frauen- Union in Wachtberg anders werden und darum wurde die Vorstandsarbeit auf eine breitere Basis gestellt: Teamarbeit heißt das Zauberwort.
Werthhoven. Wie schon traditionell jedes Jahr, gab es kürzlich wieder ein Kühles essen in der Kita Maulwurfshügel. Nach und nach trudelten die hungrigen und durstigen Kinder nach dem Schnörzen ein und konnten es kaum erwarten, dass die Verlosung begann. Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren, die es uns möglich gemacht haben, viele strahlende Kinderaugen an diesem Abend zu sehen. Schon morgens...
Koblenz. Mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen musste ein 55 Jahre alter Radfahrer heute Nachmittag, 25.11.2014, nach einem Verkehrsunfall in Koblenz-Lützel ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mann stand gegen 12.25 Uhr mit seinem Fahrrad an der roten Ampel im Brenderweg an der Einmündung zur Andernacher Straße und wollte geradeaus über die Kreuzung auf die Balduinbrücke auffahren.
Wachtberg-Berkum. Der Herbst leuchtet ... in zahlreichen Schattierungen von hellen Orange- über leuchtenden Rottönen bis hin zu dunklen Braunfärbungen. Dass aber durchaus auch kräftiges Pink mit den typischen Farben von Herbstlaub um die Wette strahlen kann, das beweist Trutz Ludwig mit seinem neuesten Exponat im Wachtberger Rathaus. Regelmäßig beglückt der Villiper Künstler die Rathausmitarbeiter...
Wachtberg-Berkum. Kaum haben die ersten Printen und Spekulatius in die Regale der Supermärkte Einzug gehalten, beginnt auch bei der Studiobühne Wachtberg die heiße Phase der Vorbereitungen für das diesjährige Weihnachtsmärchen. In diesem Jahr will sie das beliebte Wachtberger Amateurtheater mit einem Klassiker der moderneren Kinderliteratur sprichwörtlich verhexen. Tief im dunklen Wald nahe des Blocksbergs; dort lebt in einem windschiefen Häuschen mit ihrem Raben Abraxas „Die kleine Hexe“.
Wachtberg-Ließem. Beim letzten Jazz im Köllenhof in 2014 spielt am Dienstag, 02. Dezember 2014, ab 20.00 Uhr das Trio „Reflection“ Jazzstandards aus verschiedenen Jahrzehnten. Swing, Be Bop, Latin und Balladen werden auf ihre eigene Art interpretiert. Es spielen Stefan Holzinger (piano), Ralph Haspel (bass) und Matthias Müller (drums). Der Eintritt ist frei; der Spendenhut darf gerne voll werden.
Wachtberg-Ließem. Auf Einladung des Büchereiverbundes Wachtberg kommt am Dienstag, 08. Dezember 2014, um 19.30 Uhr der im Jahre 2013 mit dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnete Bonner Journalist und Buchautor Wolfgang Kaes in das „Kulturzentrum Köllenhof“ in Ließem und liest aus seinem druckfrischen Kriminalroman „SPUR 24“, den er in Anlehnung an den Fall Trudel Ulmen geschrieben hat. „Wir sind sehr...
Wachtberg-Berkum. Der Sommer mit Auftritten im Freien, in Konzertsälen und bei den Wachtberger Kulturwochen war fast vorbei, so dass die BLUE MOODS endlich für das bevorstehende Weihnachtskonzert proben konnten. In kurzen Hosen und Sandalen wurden fetzige und besinnliche Titel ausgepackt. Die Noten hierzu waren dank der Unterstützung durch KuKiWa (Verein Kunst und Kultur in Wachtberg) extra angeschafft...
Wachtberg-Berkum. Die Mitglieder des Kunstkreises Wachtberg bereiten sich aktuell auf ihre nächste Ausstellung im Rathaus Wachtberg in Berkum vor. Mit unterschiedlichen Techniken wie Collagen, Druck, Malerei und Fotografie nähern sich die Künstler dem Thema „überBrücken“ an.
Wachtberg-Niederbachem. Für die traditionellen adventlichen Vorleseaktionen in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KöB) in Niederbachem konnte in diesem Jahr das Büchereiteam die Märchenfee Gudrun Blum gewinnen. Sie hat weihnachtliche Märchen für kleine Leute im Gepäck, die zum Zuhören, zum Anschauen und zum Mitmachen anregen wollen. Die Termine: Dienstag, 02. Dezember 2014, von 10.00 bis 11.00...
Mayen. In Mayen wurde gegen 12.16 Uhr die Volksbank in der St. Veit-Straße 8-10 überfallen. Die Polizei hat eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit: Der Überfall wurde von einem maskierten, bewaffneten Täter unter Gewaltandrohung begangen. Nach den derzeit vorliegenden Informationen wurde bei der Tat niemand verletzt. Weitere Details zum Hergang und die Beutehöhe sind noch nicht bekannt.
Wachtberg-Niederbachem. Wie in den vergangenen Jahren haben sich auch in diesem Jahr wieder Familien, Einrichtungen oder Geschäfte gefunden, die ein „Adventfenster“ in Niederbachem gestalten.
Wachtberg-Berkum. Am Donnerstag, 11. Dezember 2014 ist das Rathaus der Gemeinde Wachtberg, Rathausstraße 34 in Berkum aufgrund einer internen Weihnachtsfeier der Gemeindeverwaltung nicht, wie sonst üblich, bis 18.00 Uhr geöffnet, sondern schließt bereits um 16.30 Uhr. Um Verständnis wird gebeten.
Wachtberg. Unter dem Slogan „Frauen.Macht.Zukunft“ wirbt die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) mit einer Kampagne für neue Mitglieder. Die kfd ist der mitgliederstärkste katholische Verband in Deutschland, der sich für die Interessen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik einsetzt und Frauen darin unterstützt, ihre eigenen Stärken zu entwickeln. Die kfd will den Anliegen von...
Bonn. Genau 70 Jahre ist es nun her, dass die wirkliche Bonner Altstadt, die „Kuhl“, ehemals am Rhein zwischen altem Zoll und der Beethovenhalle gelegen, in Schutt und Asche versank. Im Gedenken an diese Katastrophe mit über 400 Toten entschloss sich die berühmte Künstlerin Mary Bauermeister dem Frauenmuseum und der dortigen Gedenkstätte ,,Die verlorene Bonner Altstadt,, und der aus Ruinen wiederauferstandenen ökumenisch geweihten Gertudiskapelle ein Kunstwerk zu stiften.
Wachtberg. In der Saison 2014/2015 spielt die Volleyball U20 Mädchenmannschaft des SV Wachtberg in der höchsten Spielklasse in NRW. Die acht Gegner kommen durchweg aus Volleyballleistungsstützpunkten, in denen die Spielerinnen ganz gezielt auf den Einsatz in der ersten bis dritten Bundesliga vorbereitet werden.
Altendorf. Kein besinnlich-stimmungsvoller Nachmittag im Advent erwartete in diesem Jahr die Seniorinnen und Senioren in der festlich geschmückten Adendorfer Schützenhalle, sondern eine karnevalistische Sessionseröffnung mit einem Vorgeschmack auf die zu erwartenden örtlichen närrischen „Highlights“. Denn in diesem Jahr war im Rahmen des Adendorfer Festausschusses die KG Hetzbröde der Veranstalter des Altentags.
Bonn. Das Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn lädt anlässlich des achten Bonner Herz-, Lungen- und Gefäßtages erstmalig auch zu einem Tag der offenen Tür ein. Die kostenlose Veranstaltung findet am Samstag, 29. November, von 9 bis 14:30 Uhr auf dem Venusberg statt. Es werden Führungen durch das Herzkatheter- und das Bronchoskopielabor im Chirurgischen Zentrum angeboten. Zudem gibt es einen Gesundheitscheck und ein Rettungswagen steht zur Besichtigung bereit.
Medighoven. Ein bislang unbekannter Mann soll sich im August zwei 10-jährigen Jungen in schamverletzender Weise in Medinghoven und auf dem Brüser Berg gezeigt haben. Der Unbekannte war damals mit einem schwarz/orangefarbenen Mountainbike mit der Aufschrift „Drive Star“ unterwegs. Durch Spezialisten des Landeskriminalamtes konnte ein Phantombild des Verdächtigen erstellt werden, der von den Jungen wie folgt beschrieben wurde: - ca.
Villip. Am 30. November verwandelt sich das Villiper Jugendhaus in ein festliches Weihnachtshäuschen. Er ist mit Sicherheit einer der Kleinsten, aber auch einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Wachtberg. Nach dem großen Erfolg von vor zwei Jahren möchte das Team des Jugendhauses und der Vereinsvorstand in diesem Jahr fortsetzten, was so gut begonnen hat. Die Besucher erwartet neben ein paar kleinen...
Pech. Am Samstag, den 29. November spielt Julian Hollung, der neue Kantor der Heiland-Kirchengemeinde sowie der Kirchengemeinde Wachtberg, ein Orgelkonzert mit französischer und deutscher Orgelmusik von Barock bis Moderne in der Pecher Gnadenkirche. Im Zentrum wird dabei der Adventschoral „Nun komm, der Heiden Heiland“ in verschiedenen Bearbeitungen stehen. Außerdem wird es Werke von J.S. Bach, D. Buxtehude, Th.
Berkum. Das Katholische Familienzentrum Wachtberg läutet mit einem Adventsgottesdienst am Sonntag, 30. November, um 11.15 Uhr in der Berkumer Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin die Vorweihnachtszeit ein.
Wachtberg. Am 1. Adventsonntag, 30. November, findet um 18 Uhr in der Kath. Kirche St. Gereon, Niederbachem, ein ökumenischer Adventsgottesdienst statt. Für die musikalische Gestaltung wird Kantor Julian Hollung an der Orgel sorgen. In diesem Gottesdienst findet die feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen der ev. Kirchengemeinde Wachtberg und der kath. Kirchengemeinde St. Marien zur Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Wachtberg (ÖAW) statt.
Adendorf. Der Festausschuss Adendorf lädt ein zum Aufstellen des Dorftannenbaums auf dem Dorfplatz direkt neben dem Töpferbrennofen für Samstag, 29. November, um 11 Uhr. Die Feuerwehr Adendorf leistet den Kraftakt, sucht und fällt den schweren Tannenbaum und errichtet ihn auf dem Dorfplatz. Die Adendorfer Kinder aber auch erwachsene Bürger basteln liebevoll den Weihnachtsschmuck, mit dem sie den Baum auf dem Dorfplatz schmücken.
Pech. Pünktlich zum 1. Advent wird in Pech, Ecke Hauptstraße, Huppenbergstraße (Ampelanlage Ortseingang), der Weihnachtsbaum geschmückt. Ab 11 Uhr am Sonntag, 30. November, wird der frisch aufgestellte Weihnachtsbaum von den Mitgliedern des Ortsfestausschusses festlich dekoriert. Hierzu sind alle Pecher Bürger, besonders alle Kinder, eingeladen. Ab 11.30 Uhr wird der Schulchor der Pecher Grundschule die Aktion gesanglich unterstützen.
Berkum. Am Sonntag, 7. Dezember laden die Berkumer Möhne wieder Jung und Alt in den festlich geschmückten Limbachsaal zu ihrer Adventsfeier ein. Bei Kaffee, Kuchen, Reibekuchen und Getränken dürfen sich die Gäste am zweiten Adventsonntag auf ein abwechslungsreiches vorweihnachtliches Programm freuen. Dazu gehört auch erstmalig eine Tombola mit viel selbst gemachten Dingen. Einlass ist ab 14 Uhr.
Pech. Die Veranstaltung der „Gespräche vor der Kanzel“, die am Donnerstag, 27. November um 19.30 Uhr in der Evangelischen Gnadenkirche Pech mit dem Thema „ Reinold von Thadden-Trieglaff, der Gründer des Kirchentages“ geplant war, kann leider nicht stattfinden. Er soll zu gegebener Zeit wiederholt werden.
Wachtberg. Insbesondere die Krisen in Nahost und Afrika treiben die Menschen in die Flucht. Auch Wachtberg muss sich dieser traurigen geopolitischen Realität stellen. SPD beantragt gesamtheitliches Zukunftskonzept zur Situation von Flüchtlingen und Asylbewerbern als Teil einer gelebten Wachtberger Willkommenskultur. Insbesondere die Krisen in Nahost und Afrika treiben die Menschen in die Flucht. Weltweit...
Meckenheim. Nach der deutlichen Niederlage zu Hause gegen Bayer Uerdingen und der knappen Niederlage vor einer Woche gegen Leichlingen hat sich die Mannschaft von Trainer Thorsten Schierenbeck für das nächste Heimspiel viel vorgenommen. Ein Sieg gegen den Tabellenzweiten Barmen wäre sehr wichtig, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht ganz zu verlieren. Auch wenn mit der Mannschaft aus Barmen...
Rheinbach. Der MIT-Kreisverband Rhein-Sieg Linksrheinisch hat auf seiner Mitgliederversammlung im Hotel Streng in Rheinbach in Anwesenheit der Landtagsabgeordneten Ilka von Boeselager einen neuen Vorstand gewählt. Neben Stefan Lütke aus Swisttal als neuem Vorsitzenden wurden Jewgenia Borodichin (Bornheim) und Johannes Maruschzik (Wachtberg) einstimmig als Stellvertreter gewählt, Jewgenia Borodichin zudem als Geschäftsführerin.
Wachtberg-Berkum. Ab Dienstag, 25. November, bis voraussichtlich Dienstag, 16. Dezember, müssen der „Odenhauser Weg“ und der „Wiesenweg“ in Wachtberg-Berkum voll gesperrt werden. Das teilt das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises mit. Bereits seit Mitte September dieses Jahres finden im Wachtberger Ortsteil Berkum Kanalarbeiten statt. Nach dem die Bauabschnitte zwei und drei inzwischen beendet werden konnten, wird jetzt mit dem vierten und zugleich vorletzten Part begonnen.
Bonn. Zeichnen, Werken, Gestalten: Die Ausbildungsmöglichkeiten in kreativen Berufen sind vielfältig. Mehr zu diesem Thema gibt’s im aktuellen Berufswahlmagazin 04/2014 der Bundesagentur für Arbeit. Gute Zukunftsperspektiven bietet ein Beruf im Handwerk. Dabei ist neben handwerklichem Geschick auch Kreativität gefragt: Bei einem Bummel durch den Handwerkerhof werden einige Berufe und deren Aufgaben im Magazin kurz vorgestellt.
Meckenheim/Rheinbach. Der Kantor der Ev. Kirchengemeinde Meckenheim, Martin Kahle, hat ein ORATORIUM zur WEIHNACHT für Chor, Solisten und Orchester (+ Saxophon) komponiert. Das wird am Samstag, den 29. November um 20 Uhr in der Palottikirche in Rheinbach uraufgeführt werden. Eine zweite Aufführung folgt am Sonntag, den 7. Dezember um 18 Uhr in der Kirche St. Marien in Bonn-Bad Godesberg.
Odendorf. Am Nikolaustag 2014 ist es wieder soweit: Im Rahmen der Konzertreihe „Kleine Hände - Große Künstler“ präsentieren junge Schülerinnen und Schüler der Musikschule in der VHS Meckenheim-Rheinbach-Swisttal Kostproben ihres Könnens auf ihrem Lieblingsinstrument. Erzählt wird dabei diesmal die Geschichte „Wie St. Nikolaus seinen Gehilfen fand“. Das Konzert findet statt am Samstag, 6. Dezember um 16 Uhr in der Aula der Grundschule Am Zehnthof in Swisttal-Odendorf.
Rheinbach/Rhein-Sieg. SPD Rheinbach und Rhein-Sieg laden Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerschaft zum Bildungsdialog zur Schulzeitverkürzung „G 8“, am Montag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr, in den Ratsaal Himmeroder Hof, ein. Gast ist die schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Renate Hendricks. „Wir wollen über die schon laufende Diskussion zu „G 8“ informieren. Vor allem aber wollen...
Buschhoven. Ein Adventskonzert bei Kerzenschein findet statt am Sonntag, 30. November um 16 Uhr in St. Katharina, Swisttal-Buschhoven. Die Chöre Capella Nova, Gaudeamus und das Vocalensemble bringen Auszüge aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel und dem „Magnificat“ von John Rutter zu Gehör. Solo: Ariane von der Heyden-Karas (Sopran), kleine Kammerbesetzung. Die Leitung hat SBKM Nicole Prinz inne.
Nürburgring. Die traditionsreiche und bei Rennfahrern, Rennteams sowie Motorsportfans beliebte VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring findet auch im kommenden Jahr wieder am Nürburgring statt. Die capricorn NÜRBURGRING GmbH (CNG) und die VLN haben bei der Jahressiegerehrung der VLN vor rund 700 Gästen einen neuen Vertrag für die Rennsaison 2015 abgeschlossen. Damit trägt die VLN - wie gewohnt - ihre Meisterschaft wieder auf der berühmten Nordschleife und der Grand-Prix-Strecke aus.
Remagen. Im Ausnahmezustand befand sich am Samstag die Stadt Remagen. Angesagt war zum sechsten Mal der Aufmarsch der Rechten mit ihrem „Gedenkmarsch für die Toten in den alliierten Rheinwiesenlagern“. Doch nur noch 140 Neonazis und Rechtsradikale fanden sich zusammen. Dies war nur noch etwa die Hälfte der Teilnehmer im vergangenen Jahr. Deutlich größer war die Teilnehmerzahl der linken Demonstranten.