- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

12.12.2014

Philip Simon: „Ende der Schonzeit“

Bonn. Vor der Befreiung aus der Zwangsjacke stellt sich die Frage: Wie verrückt ist wahnsinnig? Der Kabarettist Philip Simon (moderiert auch die Sendung „nate light“ auf ZDFneo) geht auf die Jagd nach dem Wahnsinn des Lebens und so absurd es auch sein mag, so befreiend ist seine Freude an der Sinnlosigkeit politischer Debatten, der Sinnlosigkeit tagtäglicher Handlungen. Ganz zu schweigen von der Sinnlosigkeit des Seins.

Weiterlesen

- Anzeige -Tegtmeier-Hörakustik zeichnet sich seit fast 50 Jahren durch Fachkompetenz und modernste Ausstattung aus

11.12.2014

„Für gutes Hören in guten Händen“

Linz. Seit fast einem halben Jahrhundert ist man bei Tegtmeier-Hörakustik dem Slogan entsprechend „Für gutes Hören in guten Händen“. Vertreten ist das Unternehmen mit 13 Meisterbetrieben rund um Bonn vom Westerwald bis in die Voreifel, unter anderem auch in Wachtberg - Berkum, Rathausstraße 25, und in Rheinbach, Hauptstraße 29. Seit der Gründung des Akustikspezialisten in der Bonner Oxfordstraße 1965...

Weiterlesen

-Anzeige-Wasserleitungen und Wasserzähler im Winter schützen

09.12.2014

Frostschäden vermeiden

Wachtberg. Ehe der Winter mit anhaltend frostigen Temperaturen in der Region Einzug hält, sollten Hausbesitzer rechtzeitig ihre Wasserleitungen und Wasserzähler in unbeheizten Räumen und im Freien schützen, um Frostschäden zu vermeiden. Die enewa rät daher, alle nicht genutzten Leitungen vollständig zu entleeren, Fenster und Türen im Keller grundsätzlich im Winter geschlossen zu halten und undichte oder beschädigte Stellen zu reparieren.

Weiterlesen

Große Freude in der Jugendabteilung des SV Wachtberg

09.12.2014

Teilnahme am Qualifikationsturnier A ist gesichert

Wachtberg. Große Freude herrschte in der Jugendabteilung des SV Wachtberg nach dem letzten Jugendspielwochenende. Alle drei in der Oberliga gestarteten Jugendmannschaften haben ihr Ziel erreicht. Die Teilnahme am Qualifikationsturnier A zur Westdeutschen Meisterschaft ist gesichert.

Weiterlesen

SV Wachtberg Damen

09.12.2014

5:2-Sieg gegen BW Oedekoven

Wachtberg. Die offensive Durchschlagkraft ist zurück: Mit 5:2 gewann die Damenmannschaft am Sonntag (7.Dezember) beim Tabellennachbarn. „Die erste Halbzeit war eine klare Sache“, sagte Trainer Misir nach dem Schlusspfiff. „Wir haben sehr ordentlich in die Partie gefunden.“ Dies schlug sich gleich bei den ersten beiden Treffern nieder. Mit einem Schuss besorgte Christina Harzen nach einem Zauberpass...

Weiterlesen

Studiobühne und Jugendbühne führten Otfried Preußlers Stück auf

09.12.2014

Mit der Kleinen Hexe ging es auf Abenteuer auf den Blocksberg

Berkum. Leuchtende Kinderaugen, staunend-offene Münder und tosender Applaus waren der verdiente Lohn für zwei gelungene Vorstellungen der Studiobühne gemeinsam mit der Jugendbühne Wachtberg. In der Aula des Schulzentrums Berkum erlebten einige hundert Kinder aus den Schulen und Kindergärten des Drachenfelser Ländchens mit ihren Eltern die Abenteuer der „Kleinen Hexe“ nach einem Theaterstück von Otfried Preußler.

Weiterlesen

Gelungene Premiere der Mini-Meisterschaften des TTC Fritzdorf

09.12.2014

Nachwuchs früh an den Tischtennissport heranführen

Fritzdorf. Bei den ersten Mini-Meisterschaften des TTC Fritzdorf begeisterten zahlreiche Kinder sich und das Publikum für den Tischtennissport. Im Rahmen einer Gesamtinitiative des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB) konnten beim Turnier Schüler bis zwölf Jahre mitspielen, die noch nicht am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben.

Weiterlesen

KG Fritzdorf lud wieder zum Weihnachtsmarkt auf den Dorfplatz

09.12.2014

Abwechslungsreich und traditionell zugleich

Fritzdorf. Er ist nicht nur der einzige, sondern zugleich auch noch der älteste Weihnachtsmarkt in der Gemeinde Wachtberg. Seit seiner Premiere im Jahre 1987 hat der Fritzdorfer Weihnachtsmarkt nichts von seiner Faszination eingebüßt. So lud auch diesmal wieder am zweiten Adventwochenende die Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf als Veranstalter auf den Dorfplatz mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre vor der Kulisse der Kirche St.

Weiterlesen

B‘90/Die Grünen Wachtberg

09.12.2014

Bürgerbus & Taxibus

Wachtberg. Die Kritik aus Teilen der Wachtberger Politik am Taxibus in Wachtberg hält einer inhaltlichen Prüfung nicht Stand.

Weiterlesen

Ungewöhnliche Ausstellung mit großer Resonanz in Niederbachem

09.12.2014

Mein letztes Hemd

Wachtberg-Niederbachem. Am Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag, fand eine ungewöhnliche Ausstellung ihr vorläufiges Ende. Über zwei Wochen zeigten elf Künstler ihre Arbeiten zum Thema „Mein letztes Hemd“ im Evangelischen Gemeindehaus in Niederbachem. Die Ausstellung, vor einem Jahr von der Bestatterin Ute Bockshecker in Unkel konzipiert, war hierzu von dieser in Zusammenarbeit mit der Wachtberger Künstlerin Monika Clever neu zusammengestellt worden.

Weiterlesen

Gitta Briegleb übergibt die Kunstkreis-Leitung an Maria Kontz

09.12.2014

Künstlerisches „überBrücken“

Wachtberg-Berkum. Brücken als technisches Bauwerk verbinden und faszinieren oftmals mit ihrer Architektur. Im übertragenen Sinn gibt es aber auch Situationen, da „schlägt man Brücken“ oder „bricht sie ab“. Mit der Vielzahl dieser Bedeutungen haben sich die Mitglieder des Wachtberger Kunstkreises in ihrer aktuell im Rathaus zu sehenden Ausstellung „überBrücken“ auseinandergesetzt. Wachtbergs erster...

Weiterlesen

Nikolaus Heinrich Beschmann war wieder viel unterwegs

09.12.2014

Von der Pecher Dorfbühne komm ich her ….

Pech. Auch in diesem Jahr war es wieder so weit. Am Nikolaustag hatte sich Heinrich Beschmann wieder in den Nikolaus verwandelt, um den Kindern Freude zu bescheren. In diesem Jahr hatte er gleich mehrere Anlaufstellen. Erst war er im Pecher Pegasus- Haus, wo die Kinder schon jedes Jahr auf den Nikolaus warten. In diesem Jahr war er dann noch im Mutter-Kind-Haus des Hermann-Josef-Hauses in Bad Godesberg, um auch dort das Leuchten in die Kinderaugen zu zaubern.

Weiterlesen

KiTa Drachenhöhle Wachtberg Niederbachem

09.12.2014

Kasperle und Weihnachtsbaum

Wachtberg/Niederbachem. Die Kinder aus der Drachenhöhle Wachtberg/Niederbachem möchten von einigen schönen Erlebnissen der letzten Wochen berichten.

Weiterlesen

Kinder des Villiper Familienzentrums schmücken Rathaus-Weihnachtsbaum

09.12.2014

Engel zur Begrüßung

Wachtberg-Berkum. Da freuen sich die Besucher. Wer jetzt ins Rathaus kommt, wird im Eingangsbereich von golden glänzenden Engeln und niedlich drein schauenden Nikoläusen begrüßt.

Weiterlesen

Weihnachtsjazz mit ‚VINTAGE‘ in Wachtberg

09.12.2014

„Garantiert ohne Blockflöte und Triangel“

Wachtberg-Ließem. Die Bonn-Wachtberger Jazzformation VINTAGE um den Pianisten Erwin Ruckes präsentiert auch dieses Jahr ihre jazzigen ‚American Chrismas Songs‘ im Wachtberger Kulturzentrum „Köllenhof“, am Dienstag 16. Dezember, 20 Uhr, Marienforster Weg 14, in 53343 Wachtberg-Ließem. Einlass ist ab 19.30 Uhr. In unterschiedlicher Besetzung, als Quintett, Sextett oder als Oktett mit Bläser-Section, erklingen neben Weihnachtsliedern auch Jazzstandards und Bluestitel.

Weiterlesen

Baumschmücken im Familienzentrum Drachenfelser Ländchen

09.12.2014

Bunte Weihnachtsbäume überall

Villip. Das Familienzentrum Drachenfelser Ländchen in Villip durfte auch in diesem Jahr Tannenbäume weihnachtlich schmücken. Traditionsgemäß machten sich die Vorschulkinder als erstes auf den Weg nach Villiprott. Dort wurden sie, wie schon seit einigen Jahren, sehr liebevoll empfangen. Nachdem der Baum in weihnachtlichen Glanz leuchtete, durften sich alle bei Kakao und Plätzchen stärken. Auch für die „daheimgebliebenen“ gab es Köstlichkeiten.

Weiterlesen

Das größte Adventsfeuer brennt in Wachtberg

09.12.2014

Wette gewonnen!

Wachtberg-Fritzdorf. Nach einer Reise quer durch den Rhein-Sieg-Kreis brannte kurz vor 17 Uhr in Wachtberg-Fritzdorf das größte Adventsfeuer. Damit war die Weihnachtswette vom 3. Dezember von Radio Bonn / Rhein-Sieg (RBRS) gewonnen. Um dies möglich zu machen war einige Vorarbeit nötig.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg

09.12.2014

Sprechstunden und Termine

Wachtberg. Am Montag, 15. Dezember 2014 findet von 11 bis 12 Uhr die letzte im Rathaus der Gemeinde Wachtberg (Zimmer U 8), Rathausstraße 34 in Berkum von der Caritas des Rhein-Sieg-Kreises angebotene Sprechstunde der Suchtkrankenhilfe statt.

Weiterlesen

Große Biotop-Pflegeaktion am Dächelsberg in Wachtberg

09.12.2014

… jetzt kann der Uhu auf Balz gehen

Wachtberg. In einer großen, über drei Tage angelegten Aktion haben Mitglieder und freiwillige Helfer der Bonner Kreisgruppe des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) im November umfangreiche Maßnahmen zur Biotop-Pflege des zwischen Nieder- und Oberbachem gelegenen Naturschutzgebietes Dächelsberg durchgeführt. „Eine so große Aktion hatten wir seit zehn Jahren nicht mehr“, blickt Alexander Heyd vom NABU zufrieden zurück auf die am 21., 22. und 29. November stattgefundenen Aktivitäten.

Weiterlesen

Jugendhaus Villip

09.12.2014

Große und kleine Besucher im Villiper Weihnachtshäuschen

Villip. Zum 2. Mal öffnete dieses Jahr das Villiper Jugendhaus seine Pforten zu einem kleinen, gemütlichen Weihnachtsmarkt. Aussteller und Vorstand verwandelten das Jugendhaus in ein stimmungsvolles Weihnachtshäuschen. Festliche Atmosphäre zog mit dem Villiper Schulchor, unter der Leitung von Frau Bügler, ein. Dieser gab pünktlich zum ersten Advent ein Stelldichein auf die Weihnachtszeit. Die herrlichen...

Weiterlesen

Kammerchor St. Marien und Kirchenchor Villip

09.12.2014

Besinnliche Chormusik

Wachtberg/Villip: Unter dem Motto „Machet die Tore weit“ geben am vierten Advent (Sonntag, 21. Dezember) der Kammerchor St. Marien Wachtberg und der Kirchenchor St. Cäcilia Villip ein gemeinsames Konzert. Als eine der letzten Einstimmungsgelegenheiten auf Weihnachten laden sie ab 18 Uhr in die Villiper Kirche St. Simon und Judas Thaddäus ein, zu lauschen, zu genießen und gemeinsam zu singen. Es werden Adventslieder aus verschiedenen Jahrhunderten zu Ohren kommen.

Weiterlesen

Jahresrückblick der Heimatvereins Pech e.V.

09.12.2014

Ein erfolgreiches Jahr 2014

Pech. Den ersten Vortrag des dritten Zyklus der diesjährigen Pecher Winterakademie im Januar hielt Dr. Jürgen von Düsterlho aus Pech mit dem Thema: „Quo vadis Medizin - Wollen wir Patient oder Kunde des Arztes sein?“ Neben den großen Fortschritten in der Medizin in den letzten 20 Jahren wies der Referent darauf hin, dass es durchaus auch negative Entwicklungen gibt. Er berichtete über die Finanzierungsprobleme...

Weiterlesen

Erste Minicupper-Regatta der Wintersaison in Oberwinter

09.12.2014

Favorit setzte sich knapp durch

Bad Godesberg/Oberwinter. Bei bestem Wetter und leichtem Wind aus Süd bis Südwest veranstaltete der Bad Godesberger Yacht-Club Mittelrhein e.V. seine Nikolaus-Minicupper-Regatta. Beim Minicupper handelt es sich um ein acht Kilogramm schweres, 1,3 Meter langes ferngesteuertes Segelboot, das vorwiegend in der Wintersaison gesegelt wird. Krankheitsbedingt waren nur acht Segler angetreten, immerhin von Neumünster im Norden (Sonderpreis für die weiteste Anfahrt) bis Wiesbaden im Süden.

Weiterlesen

Jugendhilfezentrum Rhein-Sieg-Kreise

09.12.2014

Offene Sprechstunden

Rhein-Sieg-Kreis. Das Jugendhilfezentrum des Rhein-Sieg-Kreises für Alfter, Swisttal und Wachtberg bietet auch im Jahr 2015 wieder offene Sprechstunden in Alfter, Swisttal und Wachtberg an.

Weiterlesen

Rheinhöhen-Funken-Oedingen

09.12.2014

„20.“ Karnevalszug in Oedingen

Oedingen. Am Freitag, den 13. Februar 2015 um 15 Uhr heißt es im Rheinhöhen-Ort Oedingen wieder: „De Zoch kütt“ mit unserer Prinzessin Angelika I. Die Vorbereitungen für den 20. Karnevalszug der Rheinhöhen-Funken-Oedingen laufen bereits jetzt auf vollen Touren. Wer Interesse hat, aktiv bei dem Umzug mitzuwirken, kann sich unter Angabe des Mottos ab sofort bei unserem Zugleiter Dirk Holstein unter Tel.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Wachtberg

09.12.2014

Zur Situation in der Alten Kirche St. Gereon, Berkum

Berkum. Im Oktober wurde Schimmel an der Orgel in der Alten Kirche St. Gereon festgestellt. Ein daraufhin vom Presbyterium in Auftrag gegebenes Gutachten hat weiteren Schimmelbefall im Kirchraum aufgezeigt. Kurzfristig musste die Kirche geschlossen werden. Das Presbyterium hat mögliche Sanierungsmaßnahmen angedacht und erste Gespräche mit der katholischen Pfarrgemeinde vor Ort und dem Erzbistum Köln (als Besitzerin der Kirche) geführt.

Weiterlesen