Auftakt der bundesweiten Protestwoche mit Traktor-Konvois, Kundgebungen und Blockaden

06.01.2024

Proteste der Bauern in der Region: Droht am Montag ein Verkehrschaos?

Region. Am Montag, 8. Januar, finden bundesweit Proteste der Landwirte gegen die finanzpolitische Entscheidung der Bundesregierung zur Schließung der Finanzlücke von rund 17 Milliarden Euro statt. Die Spitzen der Ampel-Koalition hatten am Donnerstag ihre bisherigen Pläne geändert, die Subventionierung des Agrardiesels sowie die Kfz-Steuerbefreiung für die Land- und Forstwirtschaft zu streichen. Doch...

Weiterlesen

Schachclub 1924 Kettig

05.01.2024

Eine Zwischenbilanz zu Beginn des neuen Jahres

Kettig. Das Abschneiden der drei Mannschaften im Ligabetrieb wird recht unterschiedlich bewertet: In der 2. Rheinland-Pfalz-Liga belegt die Erste einen in etwa erwarteten siebten Tabellenplatz; da sich das Restprogramm aber als schwer erweist, kann das Saisonziel nur Klassenerhalt heißen.

Weiterlesen

Kolpingsfamilie Mülheim

05.01.2024

Einladung zum Wintertreff und Lichtbildervortrag

Mülheim-Kärlich. Statt Winterwanderung soll es ein Wintertreff sein mit einem interessanten Vortrag. Thema in diesem Jahr ist die „Kapelle am Guten Mann und ihre historische Umgebung“. Die Kapelle am Guten Mann gehört seit Menschengedenken zur Kärlicher Pfarrei St. Mauritius. Sie war über Jahrhunderte ein Zentrum für Leprakranke, die hier in einer Wohnsiedlung untergebracht waren und von kirchlichen Eremiten betreut wurden.

Weiterlesen

„Bundesweites Böllerverbot: Stille Nacht zum Jahresstart?“in BLICK aktuell 52/23

05.01.2024

Böller gehören zu Silvester

Warum Böllerverbot? Unsere ganze Gesellschaft ist sehr krank geworden.

Weiterlesen

„Bundesweites Böllerverbot: Stille Nacht zum Jahresstart?“ in BLICK aktuell 52/23

05.01.2024

Böllerverbot nur schwer umsetzbar

Bei Beschuss der Einsatzkräfte ist ein direktes rigoroses Vorgehen der Polizei und des Ordnungsamtes gegen die Täter auch danach juristisch natürlich dringend geboten.

Weiterlesen

„Bundesweites Böllerverbot: Stille Nacht zum Jahresstart?“in BLICK aktuell 52/23

05.01.2024

Böllern nur für bestimmten Personenkreis

Danke für Ihr BLICKwinkelthema, das mich ebenfalls sehr bewegt. Ich möchte Ihr Pro und Contra gerne folgendermaßen ergänzen: Beim Silvesterfeuerwerk handelt es sich um explosionsgefährliche Stoffe, genauer pyrotechnische Gegenstände, deren Umgang im Sprengstoffrecht geregelt ist. Der Besitz solcher pyrotechnischen Gegenstände setzt voraus, dass die betreffende Person verantwortlich mit ihnen umzugehen...

Weiterlesen

„Bundesweites Böllerverbot: Stille Nacht zum Jahresstart?“in BLICK aktuell 52/23

05.01.2024

Singen statt böllern

Ich bin gegen Feuerwerke, es ist in meine Augen Umweltverschmutzung und Lärmbelästigung für Tiere und Menschen.

Weiterlesen

„Bundesweites Böllerverbot: Stille Nacht zum Jahresstart?“in BLICK aktuell 52/23

05.01.2024

Gebt das Geld den Armen!

Wir sind gegen die Böllerei an Silvester! Die Tiere leiden und ältere Menschen können nicht schlafen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

05.01.2024

„Thurer Mittagstisch“

Weißenthurm. Der Thurer Mittagstisch startet dieses Jahr am Dienstag, 23. Januar um 12.30 Uhr in den bekannten Räumlichkeiten des Katholischen Vereinshauses.

Weiterlesen

Verbandsgemeindewerke Weißenthurm

05.01.2024

Wasserzählerwechsel

VG Weißenthurm. Nach dem Gesetz über das Mess- und Eichwesen (Eichgesetz) müssen Wasserzähler (Kaltwasserzähler) alle sechs Jahre ausgetauscht werden. Der kostenlose Austausch der im Jahr 2024 fälligen Wasserzähler unter Beachtung der bekannten Hygienemaßnahmen ist in vollem Gange.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.01.2024

Der neue that´s it – Kalender ist da!

VG Weißenthurm. Für jeden Geschmack und jedes Alter in jeder Stadt und Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gibt es auch 2024 wieder spannende Angebote der kommunalen Jugendarbeit. Der prall gefüllte that’s it-Kalender präsentiert von der Alpaka-Wanderung über Yoga und Wellness bis hin zum Heavy-Metal-Konzert alles, was junge Menschen begeistert. Im druckfrischen, übersichtlich gestalteten Heft finden sich die Ferienangebote für das ganze Jahr 2024.

Weiterlesen

BürgerSTÜTZPUNKT+ der VG Weißenthurm weitet sein Angebot aus

04.01.2024

Geteiltes Frühstück jetzt auch in den Rheindörfern

VG Weißenthurm. In Mülheim-Kärlich und Weißenthurm läuft das Format des gemeinsamen Frühstücks bereits seit über einem Jahr sehr erfolgreich. Im Herbst 2022 organisierte der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm erstmals den gemeinsamen Start in den Tag für die Generation 50+. Inzwischen hat sich das monatliche Frühstück etabliert. Nun erweitert das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ das Angebot: Mit dem neuen Jahr kommt das gemeinsame Frühstück auch in die Rheindörfer.

Weiterlesen

Klangvielfalt in der Kita Don Bosco Mülheim-Kärlich

04.01.2024

Neue Instrumente erweitern den Horizont

Mülheim-Kärlich. Seit geraumer Zeit ist die musikalische Bildung ein fester Bestandteil im Alltag der Kinder der Kita Don Bosco, wobei die Wahl der Instrumente in erster Linie auf dem nach Carl Orff benannten Instrumentarium basiert. Im Jahr 2023 erweiterte sich der musikalische Horizont der Kinder um das Erlebnis neuer Instrumente und deren Klangwelten.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

04.01.2024

Abholung der Reisepässe

VG Weißenthurm. Die Abholung der Reisepässe, die bis zum 8. Dezember beantragt wurden, ist mit und ohne Terminvereinbarung online zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro möglich. Öffnungszeiten für die Abholung: Montag: 7:15 - 16:30 Uhr, Dienstag: 7:15 - 16:30 Uhr, Mittwoch: 7:15 - 12 Uhr, Donnerstag: 7:15 - 18 Uhr, Freitag: 7:15 - 12 Uhr. Bei der Abholung ist es erforderlich, ein noch in persönlichem Besitz befindliches Ausweispapier vorzulegen.

Weiterlesen

Karneval in der Kurfürstenhalle

04.01.2024

Großes Sitzungswochenende der MKG

Mülheim-Kärlich. „Allen zur Freud‘, niemand zum Leid“ heißt es wieder vom 19. bis 21. Januar, wenn die Mülheimer Karnevals-Gesellschaft 1951 e.V. zum großen Sitzungswochenende einlädt.

Weiterlesen

FWG Kettig

04.01.2024

Listenversammlung

Kettig. Die FWG Kettig lädt ein zur Listenversammlung am 12. Januar um 19:30 Uhr, anlässlich der Kommunalwahl 2024. Die Versammlung findet in Kettig im Hotel Kaiser, Andernacher Straße, statt.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

04.01.2024

Lesen und schreiben von Anfang an

Mülheim-Kärlich. Viele Menschen können nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Sie haben dadurch Schwierigkeiten in allen schriftlichen Angelegenheiten des täglichen Lebens und sind leider immer wieder auf Hilfe angewiesen.

Weiterlesen

VHS der VG Weißenthurm

04.01.2024

HipHop Dance

Mülheim-Kärlich. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet erstmals einen Kurs „HipHop Dance“ für Erwachsene ab 18 Jahren an. Die Bewegungen zu HipHop-Musik sind oft kraftvoll, energiegeladen und dynamisch, aber gleichzeitig auch lässig und frei. Im Mittelpunkt des Kurses steht das Erlernen einer soliden Basis durch die korrekte Ausführung der Schritte, aber vor allem auch das Spüren des eigenen Körpers während der Bewegungen.

Weiterlesen

VHS VG Weißenthrum

04.01.2024

Fit werden, fit bleiben

VG Weißenthrum. „Fit und gesund in den Frühling“ lautet das Motto eines Kurses unter der Leitung von Hans-Werner Holz. Ziel des Kurses ist es, Menschen zwischen 55 und 65 Jahren durch gezielte Übungseinheiten auch in der kalten Jahreszeit fit zu halten bzw. auf den Frühling vorzubereiten. Die Einheiten bauen inhaltlich aufeinander auf. Sie enthalten gymnastische Elemente und Ausdauerkomponenten durch Gehen und Laufen.

Weiterlesen

Große Ka & Ki Weißenthurm

04.01.2024

Prinzenproklamation

Weißenthurm. Am 27. Januar ist es soweit. Die Große Ka & Ki Weißenthurm lädt sie zu ihrer diesjährigen Prinzenproklamation ein. Also dabei sein, wenn das lang gehütete Geheimnis gelüftet wird und der neue Prinz einmarschiert. Natürlich erwartet die Gäste zudem noch ein reichhaltiges Programm mit Musik, Rednern, Tänzen und vielem mehr. Der Vorverkauf findet am 13. Januar von 11 bis 13 Uhr in der Kapellenstraße 6 in Weißenthurm statt.

Weiterlesen

Funkencorps Blau-Gold

04.01.2024

Traditioneller Hausball

Weißenthurm. Das Funkencorps Blau-Gold feiert am 20. Januar wieder seinen traditionellen Hausball in der Stadthalle Weißenthurm und lädt dazu ein. Ab 20.11 Uhr kann zur Musik von De Fruende getanzt, geschunkelt und gesungen werden. Der Eintritt ist frei. BA

Weiterlesen

CDU Mayen-Koblenz veranstaltet am 14. Januar Neujahrsempfang um 11 Uhr

04.01.2024

Auftakt auf der Airbase

Kreis Mayen-Koblenz. 2024 wird das „Super-Wahljahr“ in Mayen-Koblenz. Am 9. Juni sind die Bürgerinnen und Bürger zur Europawahl, Kommunalwahl und zur Wahl eines neuen Landrates aufgerufen. Die CDU Mayen-Koblenz startet aus diesem Grund mit vollem Elan und Zuversicht in das Jahr und veranstaltet den Neujahrsempfang auf der neuen Kartbahn der Airbase in Mendig.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

04.01.2024

Unfallflucht in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, dem 30. Dezember 2023, ereignete sich gegen 06:30 Uhr in der Mülheimer-Straße in Mülheim-Kärlich eine Verkehrsunfallflucht. Ein offensichtlich neuer grauer Audi verursachte erhebliche Schäden an einem am Fahrbahnrand geparkten Auto und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Verursacher des...

Weiterlesen

Neujahrskonzerte von pianoforte

04.01.2024

„Voices for our World“

Kärlich. Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“. Mit Voices for our World“ möchte der Chor seine Stimme für die Bewahrung der Schöpfung und das Thema Nachhaltigkeit erheben. Neben bekannten Popsongs wie Heal the world, From a distance, A million dreams werden Lieder wie Mensch von Grönemeyer, Wunder geschehn von Nena, das Lied vom Nicht-Verstehen von Maybebop und viele mehr zu hören sein.

Weiterlesen

Blaulicht

03.01.2024

Unwetter: Warnung vor Dauerregen in der Region

Region. Der Deutsche Wetterdienst hat für die Landkreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied, den Westerwaldkreis sowie den Rhein-Sieg-Kreis eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen (Stufe 3 von 4) herausgegeben. Infolge des Dauerregens besteht die Gefahr von Hochwasser an Bächen und kleineren Flüssen sowie Überflutungen von Straßen. Zudem können Erdrutsche auftreten. Die Menschen in den betroffenen Landkreisen werden aufgefordert alle Fenster und Türen zu schließen.

Weiterlesen

Kreis-SPD: Sanierung der Schultoiletten wäre machbar

03.01.2024

Mumm: „Koalition misstraut offenbar der Landesregierung“

Kreis MYK. In der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2023 wurde über den Haushalt 2024 diskutiert und dieser beschlossen. Unter anderem ging es für die SPD um die wichtige Sanierung der Schultoiletten der kreiseigenen Schulen, die im ursprünglichen Haushalt mit 700.000 Euro angesetzt war. Da dieser Haushalt nach Aussage des Landrates ein Minus von rund 16 Millionen ausgewiesen haben soll, wurde der Rotstift angesetzt und u.a.

Weiterlesen

Kreis-SPD: KITA-Kinder warten immer noch auf den Kreis

03.01.2024

Mumm: „Soviel zu dem Thema, wie wichtig die Kinder dem Landrat sind“

Kreis MYK. Am 31. Juli 2023 stellte der stellv. Fraktionsvorsitzende Maximilian Mumm an den Landrat den Antrag für die Kreisausschusssitzung am 4. September 2023, die Beförderung der KITA-Kinder im normalen ÖPNV umzustellen, da diese Fahrten u.a. ein nicht händelbares und hohes Risiko für die drei- bis sechsjährigen bedeuten. Anlass war ein Vorfall vom 10. Juli 2023 in Wanderath, als sich ein Busfahrer...

Weiterlesen

Zwei Jahrzehnte psychiatrische Versorgung im Verbund Mayen-Koblenz/Koblenz

03.01.2024

Kooperation stärkt regionale psychiatrische Versorgung

Kreis MYK. Eine bedarfsgerechte Versorgung und Betreuung psychisch kranker Menschen erfordert wohnortnahe Unterstützungs- und Hilfsangebote. Um dies zu gewährleisten, haben sich der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz frühzeitig zu einer gemeinsamen Versorgungsregion zusammengeschlossen und vor 20 Jahren den Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) Mayen-Koblenz/Koblenz gegründet. Ziel des...

Weiterlesen

Bürgermeisterkandidat Jan Badinsky (SPD)

03.01.2024

Vereinsnachwuchs im Blick

Mülheim-Kärlich. Der im November nominierte SPD-Bürgermeisterkandidat Jan Badinsky (27) möchte mit inhaltlicher Arbeit überzeugen. Vor allem aus dem Vereinsehrenamt erreichten ihn und sein Team Stimmen darüber, dass es in der Breite der Vereine beim Nachwuchs knirscht – dieser finde häufig gar nicht erst den Weg ins Ehrenamt. Komme der Ballsport vergleichsweise glimpflich davon, leiden zunehmend Vereine des Brauchtums oder mancher Hilfsorganisation.

Weiterlesen

Urmitzer Straßen leuchten mit LED

03.01.2024

Abschluss der Umrüstung

Urmitz. Bereits im Jahr 2019 wurden in Urmitz 262 innerörtliche Quecksilberdampfleuchten durch Straßenlampen mit moderner LED-Technik ersetzt. Aktuell wurde diese Maßnahme mit den noch fehlenden 19 Leuchten im „Hofacker“ zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim

03.01.2024

Spielvorschau

Bassenheim. Am Freitag, 12. Januar um 20 Uhr tritt die erste Herrenmannschaft des Turnvereins Bassenheim auswärts gegen die HSG Horchheim/Lahnstein an.

Weiterlesen

Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich

03.01.2024

Ameland-Freizeit

Mülheim-Kärlich. Auch im Sommer 2024 können Kinder zwischen 9 und 13 Jahren wieder ihre Ferien auf der schönen niederländischen Insel Ameland verbringen, und zwar von Samstag, 10. bis Freitag, 23. August. Ältere Kinder können teilnehmen, wenn noch Plätze frei sind. Die Kosten beinhalten Busfahrt, Fähre, Unterkunft, Vollverpflegung, T-Shirt, Aktivitäten und Bastelmaterial. Geschwister- und Sozialermäßigungen sind möglich.

Weiterlesen

Karneval am Bahnhof

03.01.2024

Veilchen- dienstagsumzug

Urmitz-Bahnhof. Der traditionelle Veilchendienstagsumzug in Urmitz-Bahnhof kündigt sich erneut an und die Vorfreude steigt auf das Event, welches nach einer pandemiebedingten Pause am 13. Februar wieder stattfinden wird. Die Organisatoren danken für die enthusiastische Beteiligung in den Vor-Corona-Jahren und blicken erwartungsvoll auf die bevorstehende Veranstaltung. Sie laden zur aktiven Mitwirkung ein und ermutigen Interessierte, sich am Umzug mit Fußgruppen oder Wagen zu beteiligen.

Weiterlesen

Schützenbruderschaft Kettig

03.01.2024

Patronatsfest

Kettig. Zu Ehren des Schützenkönigs Mike Otto mit seiner Königin Tanja sowie des Jungschützenprinzen Luis Zimmermann lädt die Schützenbruderschaft Kettig am 27. Janujar zum Patronatsfest mit anschließendem Krönungsball ein. Die Krönung der neuen Majestäten findet um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Kirchgang in St. Bartholomäus Kettig statt. Anschließend treffen wir uns ab 19 Uhr zum Krönungsball mit Sektempfang in unserer Schützenhalle.

Weiterlesen

Herren 40-Mannschaft der Tennisabteilung des SV Urmitz

03.01.2024

Ungeschlagen ins neue Jahr

Urmitz. In der diesjährigen Wintermedenrunde in der Tennishalle Bad Breisig konnte die Herren 40 - Mannschaft des SV Urmitz die bisher gespielten drei Begegnungen gegen den TUS Kettig, den TC Asbach und den TC Bad Bodendorf souverän und verlustpunktfrei für sich entscheiden. In wechselnder Besetzung dominierten Michael Schmidt, Björn Friesenhahn, Andre Kloft, Jens Oster und Jörg Litz ihre jeweiligen Gegner.

Weiterlesen

Pfarrei Heilig Geist

03.01.2024

Kärlicher Kirche wird vorgestellt

Mülheim-Kärlich. Die Reihe der Kirchenführungen in der Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich wird auch im neuen Jahr fortgesetzt! Am Sonntag, 28. Januar geben Astrid Schmidt und Dr. Dieter Mannheim im Anschluss an die Abendmesse um 18 Uhr einen Einblick in die lange Geschichte und den Inhalt der Kirche St. Mauritius in Kärlich. Die ehemalige Pfarrkirche in Kärlich besteht schon seit der Kurfürstenzeit...

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützengilde

03.01.2024

General- versammlung

Kattenes. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der St. Sebastianus Schützengilde Kattenes 1888 e.V. am Samstag, 20. Januar. Sie beginnt um 11Uhr in der Gutsschänke Fries.

Weiterlesen

AWO Ortsverein Urmitz-Rhein

02.01.2024

Jahreshauptversammlung.

Urmitz. Am 20. Januar ab 15 Uhr im Saal von La Dolce Vita in Urmitz beginnt die Jahreshauptversammlung des AWO Ortsvereins Urmitz-Rhein. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme.

Weiterlesen