Blaulicht | 15.09.2022

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte ein Teil der Wohnung bereits lichterloh

Bonn: Wohnungsbrand im Stadtzentrum

Symbolbild. Foto: Feuerwehr Bonn

Bonn. In der Nacht zu Donnerstag wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand ins Bonner-Zentrum gerufen. Bewohner eines Mehrfamilienhauses meldeten einen Brand in einer Wohnung im 1. Obergeschoss, nachdem sie Brandgeruch wahrgenommen hatten. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle brannte bereits ein Teilbereich der Wohnung in voller Ausdehnung. Die offenstehende Wohnungstür zur Brandwohnung sorgte zusätzlich dafür, dass der Treppenraum in kürzester Zeit so stark verrauchte, dass dieser für die anderen Bewohner für die Eigenrettung nicht mehr zur Verfügung stand.

Aufgrund der noch unübersichtlichen Lage zu Beginn des Einsatzes und einer Vielzahl an gemeldeten Bewohnern, entschied man sich weitere Einsatzkräfte an die Einsatzstelle nach zu alarmieren. Das Augenmerk der Feuerwehr richtete sich darauf, eine schnelle Brandbekämpfung im Innen- und Aussenangriff mit mehreren Trupps unter Atemschutz durchzuführen sowie den Treppenraum nach Personen zu kontrollieren und den Rauch abzuführen.

Im Verlaufe des Einsatzes wurden Insgesamt 14 betroffene Bewohner durch den Rettungsdienst gesichtet und betreut, jedoch niemand verletzt. Die Feuerwehr kontrollierte alle angrenzenden Wohnungen auf möglichen Raucheintrag. Bis auf die Bewohner der Brandwohnung, die Übergangsweise bei Bekannten unterkommen können, konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Brandwohnung selbst wird bis auf Weiteres nicht bewohnbar sein. Die Einsatzstelle wurde zur Brandursachenermittlung der Polizei übergeben.

Im Einsatz befanden sich 45 Einsatzkräfte der Feuerwache 1 und 2 der Berufsfeuerwehr, die Löscheinheiten Bonn-Mitte, Dransdorf, Beuel und Röttgen der Freiwilligen Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie der Führungsdienst.

Pressemitteilung der Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Symbolbild. Foto: Feuerwehr Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür