
Am 20.03.2025
FriedhofTrauerratgeber
Der Naturfriedhof
Erfahren Sie mehr über Naturbestattungen, Baumbestattungen und Wiesenbestattungen auf Naturfriedhöfen sowie die Geschichte und besondere Merkmale dieser Bestattungsarten.
Naturbestattungen: Eine Rückkehr zur Natur
Mit dem Begriff "Naturbestattungen" wird in der Regel die Baumbestattung bezeichnet. Dabei wird die Asche des Verstorbenen, mit oder ohne Urne, im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Diese Form der Bestattung findet auf speziellen Friedhöfen, sogenannten Naturfriedhöfen, statt.
Geschichte der Naturfriedhöfe
Die Idee einer Bestattung in der freien Natur ist nicht neu. Schon seit vielen hundert Jahren gab es diese Möglichkeit. Ursprünglich war die Beisetzung in der Natur jedoch nur Forstleuten vorbehalten. Diese wurden nicht auf eigens eingerichteten Naturfriedhöfen beigesetzt, sondern in den Wäldern, die sie betreuten.
In den letzten Jahren hat sich das Bestattungswesen weiterentwickelt und immer mehr Menschen ohne beruflichen Bezug zur Natur entscheiden sich für eine Naturbestattung. Auf diesen Trend reagierte die Branche mit der Schaffung von Waldfriedhöfen und Ruheforsten.
Baumbestattungen auf Naturfriedhöfen
Wer auf einem Naturfriedhof bestattet werden möchte, muss zunächst eingeäschert werden, da die Bestattung in einem Sarg nur auf traditionellen Friedhöfen möglich ist. Die Urne muss sorgfältig ausgewählt werden, denn viele Naturfriedhöfe verlangen eine leicht abbaubare Urne. In einigen Fällen ist die Bestattung sogar ohne Urne gestattet.
Bei einer Baumbestattung wird die Asche im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Der Baum ist dabei nicht einer einzelnen Person vorbehalten. In einem Baum können bis zu sechs Verstorbene ihre letzte Ruhe finden.
Wiesenbestattungen auf Naturfriedhöfen
Einige Naturfriedhöfe bestehen nicht aus Wäldern, sondern aus Wiesen, auf denen die Asche beigesetzt wird. Diese Wiesen sind große, grasbepflanzte Felder ohne Grabsteine. Sie unterscheiden sich dadurch deutlich von herkömmlichen Friedhöfen.
Grabsteine auf Naturfriedhöfen
Auf Naturfriedhöfen gibt es keine traditionellen Grabsteine. In einigen Fällen befinden sich kleine Plaketten an den Bäumen, die die Namen der Verstorbenen tragen. Auf anderen Naturfriedhöfen erinnert ein großer Gedenkstein oder eine Gedenktafel an die Verstorbenen. In einigen Fällen wird auf namentliche Erinnerungen ganz verzichtet. Wenn Ihnen eine bestimmte Form der Erinnerung wichtig ist, sollten Sie sich im Vorfeld bei der Friedhofsverwaltung über die verfügbaren Optionen informieren.