Symbolfoto: OttoPles - Adobe Stock

Am 20.03.2025

Friedhof

Trauerratgeber

Der islamische Friedhof

Erfahren Sie mehr über islamische Friedhöfe in Deutschland, die Herausforderungen der islamischen Bestattung und die Besonderheiten, die Muslime bei ihrer letzten Ruhestätte beachten müssen.

Islamische Bestattungen in Deutschland: Tradition und Herausforderungen

Das deutsche Bestattungsrecht und die islamischen Bestattungsriten passen oft nicht zusammen, was dazu führt, dass viele Muslime nach ihrem Tod in ihre Heimatländer überführt werden. Doch diese Praxis erscheint zunehmend problematisch. Besonders in Deutschland geborene Muslime sehen sich häufig mit dieser Herausforderung konfrontiert. Um diesen Bedarf zu decken, wurden in den letzten Jahren immer mehr islamische Friedhöfe und Grabfelder in Deutschland geschaffen, die es Muslime ermöglichen, gemäß ihren religiösen Vorschriften bestattet zu werden.

Islamische Friedhöfe in Deutschland

In vielen größeren deutschen Städten gibt es mittlerweile islamische Friedhöfe oder spezielle Grabfelder für Muslime. Diese Bereiche auf herkömmlichen Friedhöfen sind für gläubige Muslime jedoch oft nicht ideal. Zwei Hauptgründe sorgen für Unzufriedenheit: Zum einen dürfen Muslime nicht neben Andersgläubigen beerdigt werden, zum anderen sind Friedhöfe, die Statuen oder Ornamente aufweisen, nicht mit den islamischen Bestattungsriten vereinbar. Deshalb entstehen zunehmend islamische Friedhöfe, um den Muslimen eine dem Glauben entsprechende letzte Ruhestätte zu bieten.

Besonderheiten auf islamischen Friedhöfen

Die islamische Bestattung folgt einer jahrhundertealten Tradition, die auch heute noch gepflegt wird. Auf islamischen Friedhöfen sind alle Gräber nach Mekka ausgerichtet, und es fehlen die auf christlichen Friedhöfen üblichen Statuen oder dekorativen Ornamente.

Grabgestaltung auf islamischen Friedhöfen

Auf islamischen Friedhöfen gibt es auch Unterschiede bei der Grabgestaltung. Auf christlichen oder städtischen Friedhöfen sind strenge Regeln für die Bepflanzung von Gräbern vorgesehen. Diese müssen gepflegt werden, was im Widerspruch zur islamischen Praxis steht, nach der Gräber in der Regel nicht bepflanzt werden. Traditionell werden die Gräber nur mit einem einfachen Grabstein versehen und dann der Natur überlassen. Diese Praxis hat in der Vergangenheit immer wieder zu Konflikten zwischen den islamischen Gemeinden und den Friedhofsverwaltungen geführt. Mit der Einrichtung eigener islamischer Friedhöfe kann dieses Problem jedoch behoben werden.

Probleme bei der islamischen Bestattung

Trotz der zunehmenden Zahl islamischer Friedhöfe gibt es noch immer Gründe, warum Muslime sich für eine Überführung in islamische Länder entscheiden. In Deutschland gilt die Sargpflicht, von der nur durch Einäscherung abgewichen werden kann, während Muslime traditionell in Tüchern gewickelt beigesetzt werden. Die Feuerbestattung ist im Islam strikt verboten.

Zudem sieht die islamische Tradition vor, dass der Verstorbene noch am Todestag beigesetzt wird. In Deutschland ist jedoch gesetzlich vorgeschrieben, dass zwischen dem Todeszeitpunkt und der Beisetzung mindestens 48 Stunden vergehen müssen.

Nutzung islamischer Friedhöfe in Deutschland

Islamische Friedhöfe in Deutschland werden mittlerweile gut angenommen. Trotz der bestehenden Unterschiede zwischen den islamischen Bestattungswünschen und den in Deutschland geltenden Bestattungsregelungen herrscht auf vielen dieser Friedhöfe akuter Platzmangel. Der Bedarf an weiteren islamischen Friedhöfen wächst daher stetig.

Symbolfoto: OttoPles - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Der Naturfriedhof

Erfahren Sie mehr über Naturbestattungen, Baumbestattungen und Wiesenbestattungen auf Naturfriedhöfen sowie die Geschichte und besondere Merkmale dieser Bestattungsarten.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Friedhofsgärtner

Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Friedhofsgärtner finden und welche Leistungen dieser für die Gestaltung und Pflege von Grabstellen anbietet.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Trauerkranz

Erfahren Sie mehr über die Tradition des Trauerkranzes, seine Bestandteile und die Entwicklung hin zu modernen, farbenfrohen Kränzen in der Trauerfloristik.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Den Grabhügel bepflanzen

Erfahren Sie, wann und wie Sie den Grabhügel nach der Beerdigung bepflanzen können. Alle wichtigen Faktoren wie Jahreszeit, Friedhofsordnung und persönliche Vorlieben.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Erstbepflanzung

Erfahren Sie, wie Sie die Erstbepflanzung Ihres Grabes richtig planen. Tipps zur Wahl der Pflanzen, Pflegeoptionen und wichtigen Fragen rund um die Bepflanzung.

Weiterlesen