Trauerratgeber
Die Betreuungsverfügung

Erfahren Sie, wie Sie mit einer Betreuungsverfügung Ihre Wünsche für eine mögliche spätere Betreuung regeln können und warum es sinnvoll ist, sie mit einer Vorsorgevollmacht zu kombinieren.
Solange man gesund ist, wird die Frage nach einer möglichen Betreuung oft verdrängt. Niemand möchte sich mit der Vorstellung auseinandersetzen, irgendwann auf Hilfe und Unterstützung angewiesen zu sein. Eine Betreuungsverfügung gibt Ihnen jedoch die Möglichkeit, frühzeitig festzulegen, wie Ihre Betreuung im Fall der Fälle aussehen soll. So können Sie Ihre Wünsche für den Fall, dass Sie irgendwann auf Unterstützung angewiesen sind, klar formulieren und sicherstellen, dass diese respektiert werden.
Ihre Wünsche in einer Betreuungsverfügung festlegen
Eine Betreuungsverfügung ist eine verbindliche Willensäußerung, die sich an das Betreuungsgericht und den späteren Betreuer richtet. Ihr in der Verfügung geäußter Wille ist für das Gericht und den Betreuer bindend, solange er Ihrem Wohl dient. Damit können Sie nicht nur eine Person bestimmen, die als Betreuer für Sie in Frage kommt, sondern auch Ihre Vorstellungen zur Art und Weise der Betreuung festlegen. Dies umfasst unter anderem den Ort der Pflege und spezielle Wünsche, wie beispielsweise die Zuwendung von Geschenken an Ihre Angehörigen. Um rechtlich wirksam zu sein, sollte die Betreuungsverfügung während der Geschäftsfähigkeit verfasst werden, um spätere juristische Konflikte zu vermeiden.
Die Kombination von Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
Es ist empfehlenswert, Ihre Betreuungsverfügung mit einer Vorsorgevollmacht zu kombinieren. Eine Vorsorgevollmacht gibt einer von Ihnen bestimmten Person die rechtliche Befugnis, in Ihrem Namen Entscheidungen zu treffen, wenn Sie nicht mehr dazu in der Lage sind. Diese Vollmacht können Sie jederzeit widerrufen. Die Kombination beider Dokumente stellt sicher, dass Ihre Wünsche im Falle einer Betreuungsbedürftigkeit auch tatsächlich berücksichtigt werden. Sollte eine Vorsorgevollmacht in Teilen unwirksam sein, kann die Betreuungsverfügung Aufschluss darüber geben, wie Sie sich in der jeweiligen Situation entschieden haben. In unserem kostenlosen Downloadbereich finden Sie Muster für beide Dokumente.