Blaulicht | 22.09.2021

Feuerwehr VG Maifeld

Großer Flächenbrand im Industriegebiet Ochtendung

Durch die ersteintreffenden Einheiten wurde ein Löschangriff errichtet, wodurch eine weitere Brandausbreitung verhindert wurde. Foto: Feuerwehr VG Maifeld

VG Maifeld. Am späten Dienstagabend des 21. September 2021 wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Maifeld gegen 23.30 Uhr zu einem größeren Flächenbrand im Industriegebiet Ochtendung alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnte eine deutliche Rauchsäule und Flammenschein festgestellt werden. Durch die ersteintreffenden Einheiten wurde ein Löschangriff errichtet, wodurch eine weitere Brandausbreitung verhindert wurde. Im weiteren Verlauf der Löscharbeiten wurde das Brandgut mittels Radlader auseinander gefahren und kontrolliert abgelöscht. Bei dem Brandereignis kam es zu keinen Personenschäden.

Im Einsatz befanden sich der Löschzug Ochtendung, einzelne Fahrzeuge aus Münstermaifeld, Polch sowie die Beleuchtungseinheit Trimbs und der Führungsdienst der Feuerwehr VG Maifeld mit insgesamt 41 Einsatzkräften. Zusätzlich war die Einheit Bassenheim der Feuerwehr VG Weißenthurm mit 17 Einsatzkräften im Einsatz. Zudem waren Polizei und Rettungsdienst vor Ort. Pressemitteilung Feuerwehr VG Maifeld

Durch die ersteintreffenden Einheiten wurde ein Löschangriff errichtet, wodurch eine weitere Brandausbreitung verhindert wurde. Foto: Feuerwehr VG Maifeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
First Friday Anzeige September
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei