Allgemeine Berichte | 18.11.2022

Landesimpfzentrum in Koblenz wird zum Ende des Jahres geschlossen

Gesundheitsamt plant Impfangebote in Koblenzer City

„Anschrift“ in Koblenzer City ersetzt ab Januar Landesimpfzentrum

Das Corona-Kompetenz-Zentrum am Altlöhrtor in der Koblenzer City.  Foto: Stadt Koblenz/Egenolf

Kreis MYK. Das Landesimpfzentrum in Koblenz wird zum Ende des Jahres geschlossen. Die Räumlichkeiten im Metternicher Feld wurden der Stadt zum 31. Dezember gekündigt, da die Halle vom Eigentümer fortan selbst genutzt wird. „Wir finden es wichtig, auch zukünftig ein weiteres Angebot an Impfmöglichkeiten für unsere Bürger vorzuhalten“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Daher plant die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz das Landesimpfzentrum durch das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz ab Januar 2023 in einer kleinen Ausführung weiter zu betreiben. Angedacht ist zunächst ein Zeitraum von sechs Monaten.

Derzeit laufen Verhandlungen über die Anmietung von Räumlichkeiten in der Koblenzer Innenstadt, im Corona-Kompetenz-Zentrum (CKZ). Dieses befindet sich am Altlöhrtor 13-15, zwischen Forum-Mittelrhein und Löhrstraße. Im CKZ kooperieren derzeit bereits die Stadt Koblenz mit dem MVZ Labor Koblenz sowie der Gemeinschaftspraxis Weber-Bartz-Papendieck und betreiben dort das Corona-Testzentrum. Mit der Erweiterung um ein Impfangebot wird das Kompetenzzentrum komplettiert und fungiert somit als Anlaufstelle für die gesamte Region.

Zudem beabsichtigt das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz tageweise mobile Impfstationen im Landkreis zu errichten. „Dies ermöglicht es uns, ein flächendeckendes Impfangebot im Kreis Mayen-Koblenz zu schaffen. Unkomplizierte und kurze Wege sind wichtige Voraussetzungen, um Impfwillige weiter zu gewinnen“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong.

Einen Großteil der Einrichtung und Ausstattung kann das Gesundheitsamt vom derzeitigen Impfzentrum übernehmen. Ebenfalls erfolgen zurzeit Gespräche hinsichtlich der Weiterbeschäftigung der dortigen Mitarbeiter.

Neben dem Angebot im Landesimpfzentrum bestehen aktuell viele weitere Möglichkeiten, sich Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen verabreichen zu lassen. Mögliche Anlaufstellen sind Kliniken, Haus- und Fachärzte, Apotheken, private Anbieter sowie Landes-Impfbusse. Für Fragen steht die Leiterin des Gesundheitsamtes, Gabriele Vogt, per E-Mail an gabriele.vogt@kvmyk.de oder Tel. 0261/914807-10 zur Verfügung.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Das Corona-Kompetenz-Zentrum am Altlöhrtor in der Koblenzer City. Foto: Stadt Koblenz/Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Koblenz. Im Historischen Rathaussaal von Koblenz wurde kürzlich das 10-jährige Jubiläum des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus mit einem Netzwerkcafé gefeiert. Diese Veranstaltung bot eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und Raum für zukünftige Kooperationen und den Austausch von Ideen zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25