Politik | 13.06.2022

Um die Versorgungssicherheit aller Einwohner im Ahrtal zu stärken, müssen die Netze extremen Belastungen standhalten können

Wiederaufbau im Ahrtal: Erdkabel statt Freileitungen

Strom-Erdkabel statt Freileitungen - Westnetz verstärkt die Stromnetze im Ahrtal für eine sichere Versorgung.  Foto: Westnetz

Kreis Ahrweiler. Mitte Juli 2021 hat Tief Bernd mit Starkregen und Hochwasser im Ahrtal große Schäden an der Infrastruktur verursacht. Auch die Stromverteilnetze der Westnetz wurden stark beschädigt, großflächige Versorgungsunterbrechungen waren die Folge.Eine schnelle Wiederversorgung aller Bürgerinnen und Bürger im Ahrtal sowie die anschließende Stabilisierung der Stromnetze hatte für Westnetz nach der Flutkatastrophe höchste Priorität. Nun blickt der Verteilnetzbetreiber in die Zukunft und arbeitet mit Hochdruck am Neubau hochwasserfester und resilienter Stromnetze.

Netze müssen extremen Belastungen standhalten

Um die Versorgungssicherheit aller Bürgerinnen und Bürger im Ahrtal zu stärken, müssen die Netze in Zukunft extremen Belastungen standhalten können. Eine Verstärkung und Erneuerung vorhandener Netzstrukturen ist dabei unabdingbar.Die Umstellung der Stromversorgung über Freileitungen auf moderne Erdkabel ist eine von vielen wichtigen Maßnahmen, die Westnetz nun in den Ortsgemeinden Ahrbrück, Antweiler, Dümpelfeld, Fuchshofen, Hönningen, Insul, Müsch und Schuld plant.Dies bedeutet, dass alle Häuser, welche zurzeit über eine Freileitung versorgt werden, auf eine Versorgung über Kabelnetz umgestellt werden.

Erdkabel sind weniger störanfällig

„Erdkabel sind vor Witterungseinflüssen wie Sturm, Gewitter, Hagel und starken Regenfällen weniger störanfällig als Freileitungen, bei denen der Strom übers Dach ins Haus kommt. Eine Versorgung über Erdkabel erhöht somit die Versorgungssicherheit erheblich. Zudem entfällt der Dachständer, der teilweise für Anwohnerinnen und Anwohner störend ist“, erläutert Axel Münnich, Planungsleiter Neuaufbau Region Süd bei Westnetz.

Westnetz übernimmt bei der Umstellung auf Erdkabel alle Aufwendungen, einschließlich der Kosten für den neuen Hausanschluss mit Kabel-Hausanschlusskasten.

Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner in den Ortsgemeinden werden vor Beginn der Maßnahme postalisch informiert.

Pressemitteilung Westnetz GmbH

Strom-Erdkabel statt Freileitungen - Westnetz verstärkt die Stromnetze im Ahrtal für eine sichere Versorgung. Foto: Westnetz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür