Allgemeine Berichte | 02.09.2022

Städtisches Abwasserwerk bittet um Verständnis für Arbeiten an Wochenenden

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Wiederaufbau der städtischen Infrastruktur schreitet voran

Schäden am Ahrufer im Oktober 2021.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei dem aktuellen Wiederaufbauprojekt zur finalen Reinigung sowie Zustandserfassung der städtischen Schmutzwasser- und Niederschlagwasserkanäle wurden dem Abwasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler durch das beauftragte Ingenieurbüro die ersten Erkenntnisse übermittelt. Im städtischen Kanalsystem ist festzustellen, dass insbesondere die Reinigungen der städtischen Kanalisation, welche unmittelbar nach der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 stattgefunden haben, den aktuell vorgefundenen Verschmutzungsgrad mit Ablagerungen maßgeblich positiv beeinflusst hat. Obwohl aktuell auch noch sehr stark verschmutze Hauptkanäle vorgefunden werden, ist dort überwiegend eine - wenn auch geringere - Durchgängigkeit gegeben. Dies ist entsprechend nur in solchen Gebieten gegeben, in denen die Kanalisation noch vorhanden ist. Bedauerlicherweise wurden vielfach in der unmittelbaren Nähe zur Ahr ganze Kanaltrassen irreparabel zerstört.

Das Abwasserwerk bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis dafür, dass die zur finalen Reinigung beauftragten Spülfirmen für eine zügige Reinigung und Zustandserfassung der 132 Kilometer betroffenen Kanalsystems – bei einer Gesamtkanallänge im Stadtgebiet von 252 Kilometern – auch an den Wochenenden und auch bis in den frühen Abend hineinarbeiten. Die Arbeiten im gesamten Stadtgebiet werden voraussichtlich bis zum zweiten Quartal 2023 andauern. Hierbei kann es zu geringen Lärmbelästigungen kommen. Die Firmen sind angewiesen, dass insbesondere die großen Spülfahrzeuge so abgestellt werden, dass es nur in geringem Maße zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Dies lässt sich jedoch nicht gänzlich ausschließen, da die Kanäle überwiegend in den Verkehrswegen liegen.

Bei der Zustandserfassung, wurden am Übergang der privaten Kanalhausanschlüsse an das öffentliche städtische Kanalsystem, fehlende Rückstauklappen festgestellt. Hierzu appelliert das Abwasserwerk nochmals, dass sich jeder Grundstückseigentümer gegen einen Rückstau im Kanalnetz selber mittels Rückstauklappen auf seinem Grundstück absichern muss. Hierzu gehört auch eine regelmäßige Funktionsprüfung durch den Eigentümer oder ein von ihm beauftragtes Unternehmen.

Soweit die Grundstücke über keine oder nicht mehr funktionierende Rückstauklappen verfügen, kann es bei den Kanalspülungen, die Voraussetzung für die Zustandserfassung sind, in den Häusern zu einer Geräuschentwicklung in den Abwasserrohren und einem geringfügigen Wasseraustritt aus den Geruchsverschlüssen an WC, Dusche, Waschbecken, etc. kommen.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Schäden am Ahrufer im Oktober 2021. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau