Veranstaltungen | 28.05.2019

Benefizkonzert im Haus der offenen Tür

„Kein Bock auf Nazis“

Copyright: Rhein-Ahr-Music Movement

Sinzig. Seit 2006 engagiert sich die Kampagne „Kein Bock auf Nazis“ (KBAN) politisch im Kampf gegen Rassismus, Neofaschismus und rechte Gewalt. Die Gründung der Initiative geht auf eine Idee der berliner Punkband ZSK zurück, welche vor allem Jugendliche über die Gefahr rechter Politik und derer Anhänger aufklären möchte. Alle Mitglieder des KBAN-Projekts arbeiten ehrenamtlich. Die Kampagne finanziert sich ausschließlich durch Spenden, Sponsoring und den Verkauf von Merchandiseartikeln.

Das sich aus dieser Kampagne entwickelte Musikernetzwerk „Protest Sounds“ besteht seit Anfang des Jahres 2019 und dient zur Unterstützung junger Künstlerinnen und Künstler mit klarer Haltung gegen Fremdenfeindlichkeit. Dazu zählen unter vielen anderen Gruppen Blaufuchs aus Niedersachsen, Heiopeis aus NRW und Everlasting aus Kreis Ahrweiler, die zusammen mit Immer nur dagegen und Stoney Music am 15. Juni im Haus der offenen Tür in Sinzig ein Benefizkonzert veranstalten, um Spenden für „Kein Bock auf Nazis“ zu sammeln. Organisiert wird das Event von der lokalen Musikerinitiative „Rhein-Ahr Music Movement“ (RAMM), welche bereits im vergangenen November 2018 musikalisch zum Widerstand gegen den jährlichen Aufmarsch rechtsextremer Gruppierungen an der Schwarzen Madonna in Remagen beitrug.

Mitgründer der RAMM-Konzertgruppe und somit Gastgeber des Konzerts ist die Band Everlasting, welche mit harten Gitarrenriffs, gesellschaftskritischen Texten und einer Priese Selbstironie die heilige Dreifaltigkeit des Punks aufrecht erhält. Mit dem ersten Album im Gepäck zeigen sie lautstark Flagge für eine libertäre Gesellschaft. Geteilt wird die Bühne mit Blaufuchs aus Hildesheim. Vier Jungs, die mit ihrer eigenen Handschrift aus einem Schwung nostalgischer Großstadtromantik, klarer Gesangsmelodien und politischem Statement den Begriff des Punkrocks neu interpretieren. Die Gruppe Heiopeis aus Quadrath-Ichendorf bewegt sich im Genre Indiepunk und verspricht eine intensive, brandheiße und authentische Show. Support erfahren die drei Bands des „Protest Sounds“-Netzwerks von Immer nur dagegen, die mit geradem, ehrlichem Hardcore-Punk aus Koblenz anreisen und dem Liedermacherduo Stoney Music aus Idar-Oberstein, wodurch der Abend mit akustischen Songs abgerundet wird. Das auf den ersten Blick vor Groll zu bersten scheinende Bündel verschiedener Musiker trägt einen überaus gutmütigen Kern mit wohlwollenden Absichten. Die Intention hinter der Veranstaltung ist vorrangig das Zusammenführen vieler Menschen, um sich gemeinsam und solidarisch gegen Xenophobie, Hass und Diskriminierung stark zu machen und ein Projekt zu fördern, welches genau diesen Appell an die Gesellschaft stellt. Darüber hinaus machen sie es sich zur Aufgabe, Aufklärungsarbeit zu leisten, um Besucher zu informieren und dem Leitthema gegenüber zu sensibilisieren.

Weitere Informationen:

Um der Missbilligung mit Nazis, Populismus, rechten Parteien - und Institutionen Gesicht zu verleihen, laden „Rhein-Ahr Music Movement“ und die „Protest Sounds“-Musiker herzlich dazu ein, am 15. Juni in die Barbarossastraße 43 nach Sinzig zu kommen und an dem Konzert teilzunehmen. Der Eintrittspreis liegt bei 4 bis 6 Euro. Alle Einnahmen des Abends werden an „Kein Bock auf Nazis“ gespendet.

Copyright: Rhein-Ahr-Music Movement

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ein 11-Jähriger wurde auf dem Weg zur Schule angesprochen

25.11.: Kinderansprecher bei Andernach

Eich (Andernach). Am Dienstag, dem 25. November 2025, wurde die Polizei darüber informiert, dass ein 11-jähriger Schüler auf dem Weg zur Grundschule von dem Fahrer eines schwarzen VW, möglicherweise ein Kombi oder SUV, angesprochen wurde.

Weiterlesen

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick