Allgemeine Berichte | 28.11.2025

„NEIN zu Gewalt gegen Frauen“

Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen

Landrat Achim Schwickert setzt gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises Beate Ullwer (Mitte) und ihrer Stellvertreterin Bianca Westphal mit den gehissten Fahnen ein Zeichen „NEIN zu Gewalt“. Foto:Kreisverwaltung / Carolin Faller

Region. Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen.

Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.

Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern. Das hat vielfältige Auswirkungen wie beispielsweise die finanzielle Abhängigkeit der Frauen von Partnern, die es stark erschweren, sich aus von Gewalt belasteten Beziehungen zu lösen.

Die Istanbul-Konvention verpflichtet Deutschland seit 2018, Mädchen und Frauen umfassend gegen Gewalt zu unterstützen und präventiv zu schützen.

„Dies muss angesichts der dramatischen Zahlen endlich konsequent und nachhaltig umgesetzt werden“, fordert Beate Ullwer das unverzügliche Handeln und ergänzt: „Entscheidend ist die Unterstützung mit ausreichenden Geldern, unter anderem für Schutzplätze, Beratungsstellen und insbesondere auch für die Prävention sowie die Täterarbeit.“ Dabei müssten Präventionsangebote gezielt bei Jungen und Männern ansetzen.

Ein großer Schritt für von Gewalt betroffene Frauen könnte das Anfang 2025 von der damaligen Bundesregierung verabschiedete Gewalthilfegesetz sein. Damit dieses ihnen aber tatsächlich einen besseren Zugang zu Schutz und Unterstützung – unabhängig ihres Wohnorts – ermöglicht, muss es nun zeitnah und umfassend auf Länderebene umgesetzt werden.

Natürlich belässt es die Gleichstellungsstelle nicht nur bei der symbolischen Fahnenaktion. Ganzjährig engagiert sie sich in unterschiedlichen Aktionskreisen und Arbeitsgruppen, wie dem Regionalen Runden Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Rhein-Westerwald.

Gemeinsam mit dem Frauennotruf, dem Frauenhaus, der Interventionsstelle sowie dem Weißen Ring und der Täterarbeitseinrichtung informierte sie zudem am 26. November beim Wochenmarkt in Westerburg über Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten.

Unter der Rufnummer 116 016 besteht mit dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Telefonisch und via Online-Beratung (hilfetelefon.de) unterstützen die Beraterinnen Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.

Pressemitteilung Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Landrat Achim Schwickert setzt gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises Beate Ullwer (Mitte) und ihrer Stellvertreterin Bianca Westphal mit den gehissten Fahnen ein Zeichen „NEIN zu Gewalt“. Foto:Kreisverwaltung / Carolin Faller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Region. Für viele schöne Momente in diesem Jahr sorgten die abwechslungsreichen Veranstaltungen vom Pflegekinderdienst und der Adoptionsvermittlungsstelle des Westerwaldkreises. Dabei boten sich Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen familiären Hintergründen gute Möglichkeiten, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen und entspannte Momente mit den Sozialarbeiterinnen zu erleben.

Weiterlesen

Region. In der Vorweihnachtszeit finden Taschendiebe im Gedränge der Innenstädte und Weihnachtsmärkte perfekte Bedingungen vor, um Brieftaschen, Smartphones und andere Wertgegenstände in Sekunden zu entwenden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz

Einladung zum Casinoball

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Orange Bank setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Neuwied bekennt Farbe

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Rückseite
Black im Blick
Imagenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal