Blaulicht | 19.11.2023

Mehrere Verkehrsunfälle in Andernach

Symbolbild. Foto: Pixabay

Andernach. Am Freitag, den 18. November, kam es zwischen 11:40 Uhr und 11:55 Uhr Am Stadtgraben 67 zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Geschädigte habe soeben für noch nicht einmal 15 Minuten mit seinem BMW, Am Stadtgraben in Höhe der Hausnummer 67 in der Längstaufstellung geparkt. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte stellt er einen Schaden an der Fahrertüre sowie hinteren Türe auf der Fahrerseite fest. Die Beschädigungen lassen vom Schadensbild auf einen weißen höheren Transporter schließen. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei Andernach.

Ín der Nacht zum Samstag, den 18. November gegen 00:20 Uhr ging auf der Dienststelle der Polizei Andernach die Mitteilung ein, das aktuell eine Verkehrsunfallflucht stattfinde. Ein Fahrzeugführer habe beim Ausparken einen geparkten PKW touchiert und beabsichtigte, sich von der Unfallörtlichkeit zu entfernen. Die Zeugin habe den Fahrer aufgehalten und auf den Verkehrsunfall angesprochen. Hierbei konnte sie starkes Lallen sowie Atemalkoholgeruch feststellen. Nach einem kurzen Gespräch kündigte sie an, die Polizei zu rufen. Die Anruferin habe sich vor den PKW gestellt, um eine Weiterfahrt zu verhindern. Der Beschuldigte habe sie sodann im Schritttempo angefahren und vor dem PKW hergeschoben. Die Anruferin ging mehrere Meter mit dem Fahrzeug zurück, bevor sie schließlich seitlich vor dem Fahrzeug wegging, da der Beschuldigte augenscheinlich nicht von seinem Vorhaben der Flucht absah. Das Kennzeichen konnte jedoch abgelesen und eine sehr gute Beschreibung des Fahrers abgegeben werden. Das Fahrzeug wurde dann im Rahmen der Fahndung in Kell festgestellt. Im Nahbereich konnte eine, auf die Beschreibung passende Person angetroffen werden. Im Rahmen der Personendurchsuchung zur Identitätsfeststellung leistet der Beschuldigte zusätzlich Widerstand. Nur mit erheblichen Kraftaufwand konnte der Ausweis aufgefunden werden. Im Gesamten zeigte sich die Person sehr unkooperativ und beleidigend. Anschließend wurde die Person zur hiesigen Dienststelle verbracht um ihm dort durch einen Arzt eine Blutprobe zu entnehmen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Auch hier erfolgt nun eine Anzeige wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs. 

Zu einem weiteren Verkehrsunfall, hier mit Personenschaden, kam es am Samstag, den 18. November gegen 12:30 Uhr in der Werftstraße. Ein Hyundai befuhr die Werfstraße von der Breite Straße kommend in Richtung Koblenzer Straße. Vor dem Zebrastreifen an der Einmündung Füllscheuerweg/Werfstraße verlangsamte er, da sich Fußgänger in der Nähe befinden, die möglicherweise queren wollen. Diese gehen jedoch auf dem Bürgersteig weiter, woraufhin er wieder anfuhr. In diesem Moment querte eine Fußgängerin die Straße aus Richtung Füllscheuerweg kommend und stößt mit dem Fahrzeug zusammen. Die Dame schlägt vermutlich mit dem Kopf auf der Motorhaube auf und verletzt sich dabei. Nachdem ein Rettungswagen vor Ort eingetroffen war, verbrachte dieser die Geschädigte ins Krankenhaus nach Andernach. Zeugen die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Andernach zu melden.

Im Zeitraum von Samstag, den 18. November, zwischen 16:00 Uhr bis Sonntag, den 19. November, 01:25 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein Mercedes-Benz stand geparkt am rechten Fahrbahnrand in der Vulkanstraße in Fahrtrichtung Aktienstraße in Andernach. Ein unbekannter Verursacher streifte das Heck des Geschädigten linksseitig und es entstand ein leichter Sachschaden. Anschließend setzte er seine Fahrt ohne den nötigen Personalienaustausch fort. Hinweise zu dem Verursacher bitte an die Polizei Andernach.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Andernach

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
"Harald Schweiss"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorenmesse Plaidt
Imagewerbung
Stellenanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige KW 45
Titelanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"