Rückbau des stationären Krans und Schweißerarbeiten. Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

Am 24.01.2025

Allgemeine Berichte

Sanierung der Schleuse Müden steht kurz vor dem Abschluss - erstes Schiff könnte bereits am 31. Januar geschleust werden

Einbau der Torflügel startet heute

Müden. Die Betonierarbeiten sind dank einer sehr guten Unternehmerleistung der beauftragten Firma einschließlich Subunternehmer in guter Qualität beendet worden.

Die Gerüste am Untertor sind gestern (23. Januar 2025) abgebaut worden, der stationäre Kran wurde demontiert und macht damit Platz für den Mobilkran. In der Kammer liefen Reinigungsarbeiten, letzte Schweißerarbeiten und Vorbereitungen zum Einheben der beiden Torflügel. Neben der frisch einbetonierten Wendesäule bzw. Dichtleiste ragen einzelne Stahlstäbe heraus, an denen zur Qualitätssicherung am kommenden Montag Zugversuche stattfinden werden. Gestern wurden die Systembaumaße der Halslagergestänge kontrolliert, um ein passgenaues Einheben der Tore zu ermöglichen.

Heute (24. Januar 2025) wird mit dem Einbau der Torflügel begonnen. Dazu wird der erste Torflügel vom Ponton am Obertor auf einen Tieflader gelegt und dann zum Untertor gefahren. Dort wird er mit dem Mobilkran in die Schleuse gehoben. Anschließend wird der Vorgang mit dem 2. Torflügel wiederholt.

Sobald die Torflügel in der Schleuse stehen, können die weiteren Anschlussarbeiten (Hydraulik, Elektronik, Hubzylinder) und die anschließende Programmierung zur Steuerung des Tores folgen.

Wenn die Arbeiten auch weiterhin planmäßig verlaufen, kann am 31. Januar das erste Schiff geschleust werden.

Pressemitteilung WSA Mosel-Saar-Lahn

Reinigungsarbeiten am Unterhaupt.

Reinigungsarbeiten am Unterhaupt.

Neu einbetonierte Wendesäule und Bewehrungsstahl für Zugversuche.

Neu einbetonierte Wendesäule und Bewehrungsstahl für Zugversuche.

Justierung der neuen Torflügel.

Justierung der neuen Torflügel.

Rückbau des stationären Krans und Schweißerarbeiten. Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler