Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Am 28.06.2023

Blaulicht

SMS-Betrug - Kontensperrung verhinderte Schlimmeres

Onlinebanking-Daten auf Fake-Internetseite eingegeben

Rhein-Sieg-Kreis. Glücklicherweise hat eine 75-jährige Henneferin am Dienstagnachmittag (27. Juni) rechtzeitig die Reißleine gezogen und einen sich anbahnenden Betrug zu ihrem Nachteil verhindert.

Die Frau hatte vor einigen Tagen eine Betrugs-SMS auf ihrem Smartphone erhalten, angeblich von ihrer Hausbank, in der sie aufgefordert wurde, ihr Onlinebanking zu aktualisieren. In der SMS wurde eine Internetseite verlinkt, die der offiziellen Seite ihrer Bank nachempfunden war. Auf dieser Fake-Interseite gab die Frau dann ihre persönlichen Zugangsdaten für das Onlinebanking ein. Nach dem Absenden der sensiblen Daten kamen ihr Zweifel an der Richtigkeit des Verfahrens und sie nahm Kontakt zu ihrer Hausbank auf. Die Bankmitarbeiter klärten sie über die Betrugsmasche auf und sperrten die Konten der 75-Jährigen, bevor ein schädigendes Ereignis eintreten konnte.

Nach dem Besuch der Bank erstattete sie bei der Polizei Anzeige wegen versuchten Betruges.

Jedem Benutzer eines E-Mailprogramms, Messengers bzw. Kurznachrichtendienstes sind sie bekannt: Fast jeden Tag kommen E-Mails, SMS oder Textnachrichten an, die angeblich von einem Versandhaus, einem Logistikunternehmen oder Banken aus allen Herren Ländern stammen. Gemeinsam haben die Schreiben alle, dass sie ausschließlich zu betrügerischen Zwecken verschickt werden.

Was also tun?

Experten raten grundsätzlich zur Vorsicht bei SMS oder E-Mails von unbekannten Absendern, insbesondere wenn dort Links oder Dateianhänge enthalten sind. Die ersten Fragen sollten immer sein:

- Ist der Text grammatikalisch einwandfrei?

- Wo würde mich der Link hinführen?

Grundsätzlich sollte man die folgenden Ratschläge im Zusammenhang mit diesen SMS unbekannter Absender und/oder verdächtigen Inhalts beherzigen:

- Keine Links ins Internet antippen.

- Keine Dateien herunterladen oder ausführen.

- Keine Antwort auf die SMS verschicken.

- Die fragliche SMS sofort löschen.

- Sollte ein Programm installiert werden, diesen Vorgang sofort abbrechen und alle Dateien dieses Programms sofort vom Handy löschen.

- Sollte sich bereits ein Programm heruntergeladen haben, dieses sofort deinstallieren.

- In den Einstellungen das Herunterladen von Apps nur aus dem offiziellen App-Store zulassen.

- Auch auf einem Smartphone sollte ein Virenscanner mit den jeweils neusten Updates installiert sein.

- Sollten Sie Opfers eines Betrugs geworden sein, erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei. Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket