Blaulicht | 05.11.2023

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Andernach für den  Zeitraum 3. bis zum 5. November

Symbolbild. Foto: Pixabay

Andernach. Im Zeitraum vom 2. November 17:00 Uhr bis 3. November 08:30 Uhr kam es zum Diebstahl eines Mofas in der Keltenstraße in Saffig. Täterhinweise liegen bislang nicht vor.

Am 3. November, gegen 13:00 Uhr, geriet ein PKW auf der Straße „In der Felster“ in Andernach in Brand. Der Brand konnte durch die eintreffende Feuerwehr schnell gelöscht werden. Brandursache dürfte ein technischer Defekt des Fahrzeuges sein. Zu einem Personenschaden kam es nicht.

Am 3. November gegen 17:53 Uhr wurde durch eine aufmerksame Zeugin ein PKW gemeldet, welcher in Sankt Sebastian unsicher geführt wird. Im Rahmen der Fahndung konnte das gesuchte Fahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der 30-jährige Fahrzeugführer stand unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmittel. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein sichergestellt.

Am 4. November im Zeitraum von 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Aldi Supermarktes in Weißenthurm zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein rotes Fahrzeug kollidierte beim Ein- oder Ausparken mit einem ordnungsgemäß abgestellten PKW. Anschließend entfernte sich das unfallverursachende Fahrzeug unerlaubt vom Unfallort.

Am 4. November gegen 14:50 Uhr stürzte der männliche Fahrer eines Kleinkraftrades im Kreisverkehr der L121 / L126 im Bereich Urmitz-Bahnhof. Durch den Sturz wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Das Kleinkraftrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Fremdschaden entstand nicht.

Am 5. November kam es gegen 10:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Einmündung Aktienstraße / Buchenstraße. Eine 63-jährige Fahrzeugführerin missachtete die Vorfahrt des auf der Aktienstraße fahrenden 21-jährigen. In Folge kollidierten die beiden PKW im Einmündungsbereich miteinander und waren nicht mehr fahrbereit. Beide Fahrzeuginsassen wurden leicht verletzt.

Pressemitteilung Polizeidirektion Koblenz

Polizeiinspektion Andernach

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Stellenanzeige
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45