Blaulicht | 02.09.2022

Die Polizei Rheinland-Pfalz beteiligt sich im September 2022 an der länderübergreifenden Kontrollaktion.

Rot für Raser und Poser: Schwerpunktkontrollen im September

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Rheinland-Pfalz. Die Polizei Rheinland-Pfalz beteiligt sich im September 2022 an der länderübergreifenden Kontrollaktion „Rot für Raser, Poser und illegales Tuning“. Die regionalen Polizeipräsidien führen entsprechende Schwerpunktkontrollen durch, die sich an den örtlichen Besonderheiten ausrichten.

„Wer sich an illegalen Straßenrennen beteiligt, gefährdet durch meist grob rücksichts- und verantwortungsloses Verhalten im Straßenverkehr vorsätzlich auch Leib und Leben Unbeteiligter. Der Nervenkitzel des schnellen Fahrens und der Wettbewerb mit anderen gehört nicht auf die öffentliche Straße“, sagte Innenminister Roger Lewentz. Ziel der Schwerpunktkontrollen sei es, den potentiellen Tatverdächtigen entschieden aufzuzeigen, dass ihr Verhalten nicht geduldet werde und Konsequenzen habe.

Poser wollen sich zum Beispiel durch Verhaltensverstöße wie das Aufheulen lassen des Motors, kurze Beschleunigungssequenzen oder auch durch unzulässige technische Veränderungen Aufmerksamkeit verschaffen. Dadurch wird regelmäßig das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger beeinträchtigt.

Tuner dagegen möchten ihre Fahrzeuge mithilfe von szenetypischen An- oder Umbauten optisch oder leistungstechnisch besonders verändern. Ihren Fokus legt die Polizei auf Tuner, deren Umbauten gegen rechtliche Bestimmungen verstoßen.

Während der länderübergreifenden Kontrollaktion werden auch präventive Aspekte verfolgt, beispielsweise wird in Verkehrssicherheitsberatungen über die Gefährlichkeit von entsprechendem Fehlverhalten informiert.

Pressemitteilung Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler