Blaulicht | 17.02.2022

Ein Übergreifen der Flammen auf das Mehrfamilienhaus konnte durch die Freiwillige Feuerwehr verhindert werden

Sankt Sebastian: Flammen auf Balkon

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Sankt Sebastian. Eine Anwohnerin meldet am Morgen des 17.02.2022 über Notruf einen Brand auf einem Balkon einer Erdgeschosswohnung auf der Rosenstraße in Sankt Sebastian. Hier hatten durch bisher ungeklärte Umstände Hausrat und weitere Gegenstände Feuer gefangen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Mehrfamilienhaus konnte durch die Freiwillige Feuerwehr verhindert werden.

Durch das Feuer, die resultierende Hitze und Rauchentwicklung wurden der Holzboden des Balkons, die Balkontür, ein Fenster, der Rollladen und die Fassade in Mitleidenschaft gezogen. Anwohner befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung, so dass niemand verletzt wurde. Der Schaden dürfte sich auf ca. 6.000 Euro beziffern lassen.

Pressemitteilung der

Polizei Andernach

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#